Lautstärkeabsenkung RNS 310/hoher Verbrauch
Hallo Leute,
ich habe jetzt meinen Golf seit Dienstag und gleich mal zwei Fragen die ich nicht beantwortet bekomme. Auch die SUFU hat nichts ausgespuckt.
Zum einen, wenn ich das Navi anhabe und dazu Radio oder Musik höre, dann quasselt die nette Dame ja immer dazwischen rechts abbiegen und ähnliches. Das Problem an der Geschichte ist, das das meist kaum verständlich ist, weil die Musik ja an bleibt. Kann man das irgendwie einstellen, das bei einer Ansage die Lautstärke des Radios abgesenkt wird? Beim Rückwärtsgang einlegen funktioniert das, nur hier habe ich nichts gefunden.
Dann die zweite Frage ist zum Verbrauch. Ich habe jetzt zum zweiten mal getankt und es kamen rechnerisch 7,07 l/100km heraus. Da die Fahrt von Wolfsburg nur über Bundesstraßen (Vmax 100 km/h) ging, halte ich das für ziemlich viel, weil mein alter Golf hätte sich da weniger genehmigt, obwohl er eigentlich laut Papieren mehr verbrauchen sollte. Oder liegt es daran, das das Fahrzeug erst eingefahren werden muss und sich dadurch der Verbrauch noch anpasst?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Desweiteren, habe ich das Gefühl, das das Auto für zugeschnürt ist beim beschleunigen. Also ich habe ihn natürlich noch nicht getreten und hohe Drehzahlen kennt er auch noch nicht. Aber zur Probefahrt hatte ich einen mit DSG, der zog schon gut durch und hat einen in die Sitze gedrückt. Der hier beschleunigt zwar schön gleichmäßig aber nicht übermäßig schnell hoch. Vllt ist es auch nur ein Gefühl und es ist normal, aber wie kann ich testen ob der normal ist oder nicht, da ich kein Vergleichsfahrzeug habe?Achso und ich bin gestern 30 km Überland 100 km/h und dann 40 km Autobahn (110 km/h) gefahren. In der MFA standen 6,7 l.
wozu holst du dir einen 160 PS Golf, wenn du so langsam fährst u. es scheinbar total wichtig für dich ist, unter 7 Liter zu verbrauchen ? Was soll man denn zu so subjektiven Fragen, wie "er zieht nicht übermäßig schnell hoch" sagen ? Hol dir einen GTI oder R, der geht auch objektiv besser oder einen TDI, der ist objektiv sparsamer und fährt auch mind. 110 km/h auf der Autobahn.
35 Antworten
Hallo,
die Navi Lautstärke läßt sich steuern, indem man folgende Tasten
anklickt:
Radio einschalten, Setup, links unten Klang, oberes Feld Einschaltlautstärke.
Bei mir steht die Einschaltlautstärke auf 11 und die Navilautstärke auf 8
Die Einschaltlautstärke muß höher als die Navilautstärke eingestellt sein.
Naviansagen heben sich dann deutlich von der Radiolautstärke ab.
Ab und an muß die Einstellung überprüft werden.
Der Kraftstoffverbrauch läßt sich, wie einige hier erwähnt haben, erst nach der
Einfahrzeit (ca 1000-1500 km ) exakt ermitteln.
Gruß
...habe es nicht verstanden. Warum beeinträchtigt die Einstellung der Einschaltlautstärke des Radios deren Lautstärkeabsenkung, bei Ansagen aus dem Navi, wenn diese Funktion von Herstellerseite gar nicht verfügbar ist?
da kann ich nichts zu sagen.
einfach die Anleitung im Handbuch nachlesen
und danach die Einstellungen ausführen.
Warum, wieso ??- ist doch egal wenn es funktioniert.
Was für eine Rad-Reifen kombi fährst du auf deinem Golf ???
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audamail
da kann ich nichts zu sagen.
einfach die Anleitung im Handbuch nachlesen
und danach die Einstellungen ausführen.Warum, wieso ??- ist doch egal wenn es funktioniert.
Du hast (bedingt) Recht. Ich habe es probiert und fasse zusammen:
Maximale Einschaltlautstärke des Radios = 11
Ansagelautstärke des Navi = 8
Lautstärke -Absenkung des Radios erfolgt nur automatisch, wenn dessen Lautstärke größer ist, als die voreingestellte Lst. des Navi.
Eine Korrektur des Lautstärkepegels vom Navi kann durch Betätigen des Volumen-Reglers oder der Funktionstasten am Lenkrad erfolgen.
Eine Anhebung der Ansagelautstärke ist nur während der Durchsage möglich.
Der Verbrauch ist für den Anfang ok. Nach und nach wirst du rausfinden, wie du Sprit sparen kann. Schau einfach, wie deine Fahrweise den Verbrauch verändert.
Aber wenn du nun davon ausgehst, dass dein 160 PS Golf im Durchschnitt weniger als 7l verbrauchen wird, dann ist das eher unrealistisch.
Mir sind noch ein paar Dinge aufgefallen und zwar wenn ich mein Auto abstelle dann stinkt der nach gummi, Der Motor ist immer extrem heiß, im Verhältnis zum Vorgänger und wenn man hinter dem Auto steht, dann merkt man auch was der Auspuff für eine Hitze abstrahlt, was ich beim Vorgänger auch nicht hatte. Ist das normal?
Desweiteren, habe ich das Gefühl, das das Auto für zugeschnürt ist beim beschleunigen. Also ich habe ihn natürlich noch nicht getreten und hohe Drehzahlen kennt er auch noch nicht. Aber zur Probefahrt hatte ich einen mit DSG, der zog schon gut durch und hat einen in die Sitze gedrückt. Der hier beschleunigt zwar schön gleichmäßig aber nicht übermäßig schnell hoch. Vllt ist es auch nur ein Gefühl und es ist normal, aber wie kann ich testen ob der normal ist oder nicht, da ich kein Vergleichsfahrzeug habe?
Achso und ich bin gestern 30 km Überland 100 km/h und dann 40 km Autobahn (110 km/h) gefahren. In der MFA standen 6,7 l.
Und nochmal zum Navi, ich habe eine 4 GB SDHC von Sony drin. Angeblich sollte das Navi schneller werden, als wenn es von CD gestartet wird, dies ist allerdings nicht der Fall. Habe ich eine zu langsame Karte gekauft oder ist das normal?
Auch hier: lass den Motor erstmal die Einlaufphase hinter sich gebracht haben. Gut möglich, dass die Elektronik den Motor auf den ersten 1500km noch ein bischen einbremst.
Der Gummigeruch ist beim neuen Fahrzeug normal.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Mir sind noch ein paar Dinge aufgefallen und zwar wenn ich mein Auto abstelle dann stinkt der nach gummi, Der Motor ist immer extrem heiß, im Verhältnis zum Vorgänger und wenn man hinter dem Auto steht, dann merkt man auch was der Auspuff für eine Hitze abstrahlt, was ich beim Vorgänger auch nicht hatte. Ist das normal?Desweiteren, habe ich das Gefühl, das das Auto für zugeschnürt ist beim beschleunigen. Also ich habe ihn natürlich noch nicht getreten und hohe Drehzahlen kennt er auch noch nicht. Aber zur Probefahrt hatte ich einen mit DSG, der zog schon gut durch und hat einen in die Sitze gedrückt. Der hier beschleunigt zwar schön gleichmäßig aber nicht übermäßig schnell hoch. Vllt ist es auch nur ein Gefühl und es ist normal, aber wie kann ich testen ob der normal ist oder nicht, da ich kein Vergleichsfahrzeug habe?
Achso und ich bin gestern 30 km Überland 100 km/h und dann 40 km Autobahn (110 km/h) gefahren. In der MFA standen 6,7 l.
Und nochmal zum Navi, ich habe eine 4 GB SDHC von Sony drin. Angeblich sollte das Navi schneller werden, als wenn es von CD gestartet wird, dies ist allerdings nicht der Fall. Habe ich eine zu langsame Karte gekauft oder ist das normal?
Welche Radreifen Kombi hasst du im Sommer ??? Laut deinen Profilbild ist es ein R-line 17" oder 18" ???? Das ist schon einmal der erste "Grosse" Spritfresser 😉
mfg
Ja es ist ein R-line mit 225/45 R17.
Allerdings hat der normale Highline auch schon 225er R17 drauf.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Ja es ist ein R-line mit 225/45 R17.Allerdings hat der normale Highline auch schon 225er R17 drauf.
Ja .... nur die Normverbräuche werden mit der kleinstmöglichen Rad-Reifenkombi erreicht also 195/65/r15 bzw 205/55/r16 (je nachdem wie gross die bremse ist ) 😉
einen verbrauch um die 7 Liter mit einen 160 PS Benziner ist mehr als Zufrienden stellend ... Ich verbrauch mit meinen 103 kw tdi mit dsg 6,3 bis 6,7 Liter je nach Tempo und Strecke .
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Und nochmal zum Navi, ich habe eine 4 GB SDHC von Sony drin. Angeblich sollte das Navi schneller werden, als wenn es von CD gestartet wird, dies ist allerdings nicht der Fall. Habe ich eine zu langsame Karte gekauft oder ist das normal?
Hast Du auch die Karten auf der SDHC installieren lassen ?
die Absenkung der Musik bei Naviansagen funktioniert einwandfrei. Die Einschaltlautstärkte muss hoch sein (bei mir 13), Navi 12. Wenn ich leise Musik höre (bis ca. 8) ändert sich bei Naviansage nichts, muss ja auch nicht, da sie deutlich lauter ist. Wenn ich laut Musik höre (ab 11 und höher), wird bei Naviansagen die Musik deutlich abgesenkt!
Navigation von SD-Karte ist wesentlich schneller, als von CD. Wer behaptet, dass die CD schneller ist, erzählt Blödsinn. Selbst langsame SD-Karten sind deutlich schneller, wobei sehr schnelle SD-Karten keien Geschwindigkeitsgewinn bringen, dass Geld kann man also sparen. Mittlere Qualität genügt.
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
die Absenkung der Musik bei Naviansagen funktioniert einwandfrei. Die Einschaltlautstärkte muss hoch sein (bei mir 13), Navi 12. Wenn ich leise Musik höre (bis ca. 8) ändert sich bei Naviansage nichts, muss ja auch nicht, da sie deutlich lauter ist. Wenn ich laut Musik höre (ab 11 und höher), wird bei Naviansagen die Musik deutlich abgesenkt!Navigation von SD-Karte ist wesentlich schneller, als von CD. Wer behaptet, dass die CD schneller ist, erzählt Blödsinn. Selbst langsame SD-Karten sind deutlich schneller, wobei sehr schnelle SD-Karten keien Geschwindigkeitsgewinn bringen, dass Geld kann man also sparen. Mittlere Qualität genügt.
Das mit dem Navi hatte ich hin bekommen, das er die Lautstärke des Radios absenken tut und es funzt gut, also Problem ist gelöst.
Wenn du denkst ich erzähle Blödsinn, dann ist das deine Sache. Ich würde hier nicht schreiben, wenn mir das nicht aufgefallen wäre. Laut dem guten Mann bei der Übergabe hieß es, das die SD Karte wesentlich schneller sein soll. Ich habe mich nicht mit einer Stoppuhr daneben gesetzt ob die SD nicht doch einen Bruchteil von einer Sekunde schneller ist. Fakt ist, wenn ich z.B. Städte eingebe, hat das navi nach jedem Buchstaben erstmal eine Gedenksekunde bevor ich den nächsten antippen kann. Wenn ich dann auf berechnen gehe, läuft der Balken auch ziemlich langsam durch ähnlich der CD.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Desweiteren, habe ich das Gefühl, das das Auto für zugeschnürt ist beim beschleunigen. Also ich habe ihn natürlich noch nicht getreten und hohe Drehzahlen kennt er auch noch nicht. Aber zur Probefahrt hatte ich einen mit DSG, der zog schon gut durch und hat einen in die Sitze gedrückt. Der hier beschleunigt zwar schön gleichmäßig aber nicht übermäßig schnell hoch. Vllt ist es auch nur ein Gefühl und es ist normal, aber wie kann ich testen ob der normal ist oder nicht, da ich kein Vergleichsfahrzeug habe?Achso und ich bin gestern 30 km Überland 100 km/h und dann 40 km Autobahn (110 km/h) gefahren. In der MFA standen 6,7 l.
wozu holst du dir einen 160 PS Golf, wenn du so langsam fährst u. es scheinbar total wichtig für dich ist, unter 7 Liter zu verbrauchen ? Was soll man denn zu so subjektiven Fragen, wie "er zieht nicht übermäßig schnell hoch" sagen ? Hol dir einen GTI oder R, der geht auch objektiv besser oder einen TDI, der ist objektiv sparsamer und fährt auch mind. 110 km/h auf der Autobahn.