Lautstärke im Innenraum > 80km/h

Mercedes C-Klasse S205

Hi zusammen,

Ich bin mit meinem jungen Stern soweit wirklich zufrieden. Jetzt kommt ein "aber". Ich bin jetzt einige Male über die AB und ich habe immer den Eindruck, als würde er ab > 80 km/h sehr laut werden. Es klingt als würde eine Tür hinten nicht richtig zu sein und man hört das rauschen.

Kennt jemand das Phänomen, oder kann mir einen Tipp geben?

VG

Beste Antwort im Thema

Keine Akustikglas, keine Geräusche, kein gar nichts. Entweder ich höre mit meinen 29 Jahren nicht gut , ihr hört zu gut , oder ihr habt viel Pech gehabt. Wenn ich unter 180Km/h fahre, denke ich, dass ich im Wohnzimmer sitze. Man kann dem Fahrzeug gewiss Schwächen verhalten, aber das es zu laut sei, kommt schon ?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Mikash schrieb am 23. Nov. 2017 um 11:58:18 Uhr:


Nur die Scheibe tauschen dauert 20 Minuten. Ich hatte ein Angebot bei MB Sieg (Minden) um die 350€

@Mikash , hast du nur 1 Seitenscheibe tauschen lassen? Oder ist das der Preis für Fahrer- und Beifahrerseite?
Sorry für die vielleicht doofe Nachfrage. Ich möchte mich jetzt mal an das Autohaus Sieg wenden.

natürlich beide Seiten, alles Andere macht keinen Sinn =)

Materialkosten liegen bei ca. 150€. Einbau von der Werkstatt bei 20 min. pro Seite = 40 min. = 200 €
Das nenne ich mal nicht gerade günstig. Solltest Du zufällig mal in Berlin vorbeischauen, helfe ich Dir gerne als Laie für einen geringen Obolus die Scheiben zu wechseln.

Danke für das Angebot. Dafür schon mal ein dickes Danke +1. Leider bin ich absehbar nicht in Berlin.
Habe heute ein “aktualisiertes“ Angebot von meinem 🙂 erhalten: 200 € pro Seite. Das nähert sich den genannten 350 € Gesamtpreis. Für die 50 € Differenz fahre ich nicht nach Minden. Klar, das ist immer noch zu viel, aber das ist für mich o.k.

Ähnliche Themen

Habe heute den Wagen abgeholt. Auf Fahrer- und Beifahrerseite habe ich nun Akustikglas. Einen Unterschied konnte ich noch nicht feststellen. Bin heute aber nur max. 120 km/h gefahren. Werde es dann demnächst auf der AB testen.

Bei Geschwindigkeiten > 150 km/h höre ich keinen Unterschied zu vorher. Wahrscheinlich liegt's an mir. Alle anderen sagen, dass der Wagen leise ist. Das Thema ist für mich erledigt. Gefühlt war mein W204 leiser. Kann aber auch der Blick zurück durch die rosarote Brille sein 😉

Gibt es noch andere Erfahrungen hinsichtlich des Geräuschniveaus nach Einbau der Akustikscheiben?

Bei meinem ersten W205 wurden die Seitenscheiben auf Akustik umgebaut,
mit eher mäßigem Erfolg.
Mein aktueller S205 hat Akustik serienmäßig und m.M. nach sollte auch die
Frontscheibe Akustik sein, damit es eine spürbare Geräuschsenkung ergibt.
Aber es scheinen auch die Einstellung der Türen o.ä. zu sehr unterschiedlichen
Innenraumlautstärken zu führen, anders kann man es sich nicht erklären,
das einige das Auto als sehr leise und einige als zu laut empfinden.
Sicherlich hört jeder auch anders, aber eine so krasse Streuung ist mir sonst nicht bekannt.
Es ist also zwingend, vor einem GW-Kauf auch eine ausgiebige Probefahrt bei hohem Tempo zu absolvieren.
Bei einem Neuwagen würde ich Akustik immer mit bestellen.

Kann jemand bitte ein Foto von den hinteren Türen beim S205 machen. Ich habe den Eindruck, das die bei mir ein Hauch am Türgriff nach aussenstehen.

Zitat:

@w-schorsch schrieb am 26. Dezember 2017 um 01:01:43 Uhr:


Bei Geschwindigkeiten > 150 km/h höre ich keinen Unterschied zu vorher. Wahrscheinlich liegt's an mir. Alle anderen sagen, dass der Wagen leise ist. Das Thema ist für mich erledigt. Gefühlt war mein W204 leiser. Kann aber auch der Blick zurück durch die rosarote Brille sein 😉

Die Akustik Scheiben bringen schon etwas, aber Wunder sollte man nicht erwarten.
Ich bin immer wieder schockiert, wenn ich auf der Arbeit einen A4 fahre, wie laut meine C Klasse im Vergleich ist. :/

W205= Gewinnoptimierungsauto?

Mit einem a4 sollte man den Wagen nicht vergleichen. Der A4 ist fast so leise wie unsere s klasse.

Irgendwo kommen die Geräusche von außen rein. Wenn ich an parkende Autos vorbeifahre, merke ich es am meisten. Als wenn ein Loch im Fenster wäre, welches man nicht sieht. Also Akustik hat bei uns nix gebracht. Bei einigen soll das abkleben der Fensterrahmen was gebracht haben. Kennt sich jemand damit aus?

Zitat:

@Bremer21 schrieb am 26. Dezember 2017 um 13:42:22 Uhr:


Mit einem a4 sollte man den Wagen nicht vergleichen. Der A4 ist fast so leise wie unsere s klasse.

Es gehört zwar nicht in den thread, aber der neue A4 scheint ja wirklich in nahezu allen Belangen dem W205 überlegen zu sein was ich hier so immer lese. Deutlich leiser (außer angeblich bei bestimmten Reifenkombinationen), Fahrwerk u.v.m.

Von ADAC, 2dB:

Mercedes C 220d (mit Akustik Scheiben): Der bei Autobahnrichtgeschwindigkeit (130 km/h) ermittelte Geräuschpegel fällt mit 67,3 dB(A) niedrig aus.
source: https://www.adac.de/.../Mercedes_C_220_BlueTEC_T_Modell_Avantgarde.pdf

Audi A4 Avant 3.0 TDI: Innengeräusch von 65,3 dB(A) bei Tempo 130 zu den leiseren Fahrzeugen
source: https://www.adac.de/.../Audi_A4_Avant_3.0_TDI_design_S_tronic.pdf

2dB ist spürbar, aber nicht eine menge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen