Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Tja dann hab ich wohl Glück gehabt, meiner ist leise oder ich hab die Musi zu laut.

@ VW- Wolfsburg

Is ja schön, dass deiner keine Geräusche hat.
Freu dich drüber, ohne andere mit pingelig und ähnlichen Bezeichnungen abzuwerten. Wenn dein neuer Golf trotz der angeblichen 40db sich so anhören würde wie dein alter Passat, würdest du das trotz deines Kirchturmpatriotismus auch nicht akzeptieren.

Sorry aber ich denke schon das viele einfach nur pingelig sind und sofort vergessen wie es vorher mal war.
Ich habe das hier auch und meist sind es Leute die vorher ein Skoda von 89 hatten oder so und jetzt an jeder Kleinigkeit rum mäkeln. Erlebe ich mit den Windowsswitchern hier jeden Tag. Jammern auf hohem Niveau nennt man das. Und bitte verschont mich mit dem "Ja aber.." es ist einfach meine Meinung, jeder kann sich da selbst an die Nase fassen und ich wollte es auch nur gesagt haben.

Ich habe mein Golf noch nicht und mit meinem jetzigen Auto bin ich was Geräusche angeht auch schon sehr zufrieden und das ist ein 10 Jahre alter PD Diesel. Aber auch bei 200 kann man sich noch gepflegt unterhalten. Gut meinen leise nuschelnden Kumpel versteht man auch nicht wenn der Wagen noch steh doch daran kann man ja nicht messen 😉 .

Die Probefahrt in dem Golf hat mich begeistert selbst bei geöffnetem Fenster waren die Geräusche nicht nervend. Ich freue mich sehr auf die Stille.

Ich denke für 24000€ und bei manchen noch mehr, kann man auch pingelig sein, denn diesen Betrag hat man auch nicht gerade in einer Woche verdient😁!!!
Ich habe mir den Golf gekauft, weil ich Qualität wollte und nicht das ich schon 4 mal beim Freundlichen vorbei fahren mußte, um Irgendwelche Mängel abstellen zu lassen....Das ist meine Meinung dazu😉

Ähnliche Themen

So wie besprochen, möchte ich Euch über den Ausgang meiner Beschwerde bei VW berichten...!
Nachdem ich nun gestern einen Anruf von einer freundlichen Dame bei VW erhalten habe und wir uns darauf geeinigt haben, das ich mal in einer anderen Werkstatt mein Problem schildern sollte, bin ich heute auch gleich mal bei einem anderen VW Partner gewesen!

Ohne lange herumzudiskutieren, habe ich dann auch gleich eine Probefahrt mit dem Meister gemacht und dieser Meinte auch das die Windgeräusche an der Fahrerseite nicht ganz normal wären, aber durchaus im Ramen liegen.
Er machte mir dann noch den Vorschlag, mal mit einem anderen Golf 6 eine kurze Probefahrt zu machen, um zu testen ob dieser das Problem auch hat.

Und siehe da, es war zwar ein TDI, das spielt aber keine Rolle, auch bei diesen Golf genau die selben Windgeräusche!!!
Ich denke mal wir müssen alle damit leben, das dieser Wagen etwas mehr Geräusche verursacht wie z.b. ein Passat oder mein Volvo S60 den ich abgegeben habe🙂
Nach dieser Probefahrt, kann ich nur zu dieser Meinung kommen, da dieser Golf ja genau die Selben Geräusche macht und die Türen bei meinem ja schon nachgestellt wurden und auch dicht sind.
Das nächste mal wird es sicherlich wieder ein Passat😁😁😁
Ach ja ein Satz des Meisters geht mir auch nicht aus dem Kopf" EINEN GESUNDEM MENSCHEN KANN MAN AUCH NICHT HEILEN"
Glaubt mir da ist was dran...!

Und noch für den, den es interessiert: Der TSI mit 122 PS geht meiner Meinung nach bedeutend besser als der TDI den ich Probegefahren bin😉

Klar gibt es viele überpingelige Leute, die mit nix zufrieden sind aber als Außenstehender hat man kaum das Recht, einem sowas zu unterstellen.

Bei unserem gab's auch Windgeräusche an der Fahrerseite, die wirklich nicht in Ordnung waren. Ab 140 hat da voll der Wind reingepfiffen und wir hatten gleich Bedenken, dass da auch irgendwo Wasser reinläuft, wenn's regnet. Jedenfalls hat unsere Werkstatt das anstandslos beseitigt - sie haben den Außenspiegel abgebaut und gesehen, dass eine Dichtung sich irgendwo umgefalzt hatte. Die wurde dann richtig eingebaut bzw. getauscht, dann wurde noch die Tür richtig eingestellt und dann haben wir unseren Kleinen wieder abgeholt.

Nun sind die Geräusche so, wie sich's gehört - super, super, super.

Lasst euch bloß keinen Käse einreden von Wegen "liegt im Rahmen", vor allem wenn ihr deutlich merkt, dass da zwischen links und rechts ein großer Unterschied ist. Das hat gefälligst in Ordnung zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von rockvors


So wie besprochen, möchte ich Euch über den Ausgang meiner Beschwerde bei VW berichten...!
Nachdem ich nun gestern einen Anruf von einer freundlichen Dame bei VW erhalten habe und wir uns darauf geeinigt haben, das ich mal in einer anderen Werkstatt mein Problem schildern sollte, bin ich heute auch gleich mal bei einem anderen VW Partner gewesen!

Ohne lange herumzudiskutieren, habe ich dann auch gleich eine Probefahrt mit dem Meister gemacht und dieser Meinte auch das die Windgeräusche an der Fahrerseite nicht ganz normal wären, aber durchaus im Ramen liegen.
Er machte mir dann noch den Vorschlag, mal mit einem anderen Golf 6 eine kurze Probefahrt zu machen, um zu testen ob dieser das Problem auch hat.

Und siehe da, es war zwar ein TDI, das spielt aber keine Rolle, auch bei diesen Golf genau die selben Windgeräusche!!!
Ich denke mal wir müssen alle damit leben, das dieser Wagen etwas mehr Geräusche verursacht wie z.b. ein Passat oder mein Volvo S60 den ich abgegeben habe🙂
Nach dieser Probefahrt, kann ich nur zu dieser Meinung kommen, da dieser Golf ja genau die Selben Geräusche macht und die Türen bei meinem ja schon nachgestellt wurden und auch dicht sind.
Das nächste mal wird es sicherlich wieder ein Passat😁😁😁
Ach ja ein Satz des Meisters geht mir auch nicht aus dem Kopf" EINEN GESUNDEM MENSCHEN KANN MAN AUCH NICHT HEILEN"
Glaubt mir da ist was dran...!

Und noch für den, den es interessiert: Der TSI mit 122 PS geht meiner Meinung nach bedeutend besser als der TDI den ich Probegefahren bin😉

Mit dem Satz des Meisters würde ich mich nicht zufrieden geben!!

Der kennt wohl keine Serienfehler oder Schwächen in den Produktionsabläufen..................

Bin selbs´t in der Industrie tätig und weiss wovon ich spreche.

Gruß GVV_fite

Hallo Zusammen,

da noch andere Mängel am meinem sind und der Freundliche noch auf Rückantwort von VW wartet gab es entsprechend noch keinen Termin. da die Windgeräusche (sind sogar im stehen bei Seitenwind da ohne Worte) dann bei diesem Termin erneut beseitigt werden sollen. Ich hoffe mal das es dieses mal klappen wird. Aus dem Forum bzw. den Rückmeldung hier ist es klar das es solche Windgeräusche nicht geben sollte und andere 6er die ich vorm Kauf Probe gefahren hatte hatten solche Geräusche auch nicht. (Bin 122ps und 160 ps jeweils als Schalter und dann als DSG gefahren: also vier Fahrzeuge ohen solche Geräusche).

vg Laurin

Mein Händler hat mir jetzt gesagt.
Das Problem wäre VW bekannt, aber bis eine Lösung gefunden wird solle ich mich etwas gedulden.
Hab dann direkt gefragt wie lange es dauern könnte, und er meinte einfach nur das es schon ein paar Monate dauern wird.

Das kann doch nicht wahr sein. Will mich mein Händler auf den Arm nehmen? Was würdet ihr machen. Das Pfeifen nervt jetzt langsam wirklich, besonders wenn man öfters über die Autobahn muss und das Geräusch ständig nebenbei läuft.

Zitat:

Original geschrieben von snoil


Mein Händler hat mir jetzt gesagt.
Das Problem wäre VW bekannt, aber bis eine Lösung gefunden wird solle ich mich etwas gedulden.
Hab dann direkt gefragt wie lange es dauern könnte, und er meinte einfach nur das es schon ein paar Monate dauern wird.

Das kann doch nicht wahr sein. Will mich mein Händler auf den Arm nehmen? Was würdet ihr machen. Das Pfeifen nervt jetzt langsam wirklich, besonders wenn man öfters über die Autobahn muss und das Geräusch ständig nebenbei läuft.

Hallo,

zum Pfeifen gibt es hier einen Thread und soweit ich mich erinnere auch verschiedene Lösungsvorschläge dieses loszuwerden.

vg Laurin

Zitat:

Original geschrieben von VW-Wolfsburg


einige sind vll zu verwöhnt!

mal als beispiel das innengeräusch des Golf 6 liegt bei 40db
das eines S600 bei 41db und das eines 7er BMW bei 43DB!!!

sprich der golf is EXTREM leise sogar leister als solche Oberklasse fahrzeuge für 70t€++

Also ich hab keine probleme und wenn dann würd ich mich kurz an meinen alten passat bj 94 erinnern denn dann weißte was laut is und wo unterhalten ab 160kmh schwer wird =)

Also mein Passat 3c 2.0 TDI hat etwa 70 db und ich höre auch Windgeräusche - soll angeblich auch im Rahmen liegen. Meines Erachtens liegt der neue Golf um die 60 db - hab ich irgendwo mal gelesen.

Btw, die neue S600 Klasse fängt bei 155.000,- Euro an 😁

Also ich weiß jetzt wo die Windgeräusche bei meinem 2-Türer entstehen. Die Dichtung die die Fahrertür abdichten soll liegt im Bereich Fenster hintere untere Ecke nicht an der Tür an. Ist sogar mit freiem Auge erkennbar. Ich vermute das da eine andere Dichtung (in dem Bereich verstärkt) rein muß. Mal sehen was der Händler dazu sagt.
Gruß andi

Zitat:

Original geschrieben von andigruen


Also ich weiß jetzt wo die Windgeräusche bei meinem 2-Türer entstehen. Die Dichtung die die Fahrertür abdichten soll liegt im Bereich Fenster hintere untere Ecke nicht an der Tür an. Ist sogar mit freiem Auge erkennbar. Ich vermute das da eine andere Dichtung (in dem Bereich verstärkt) rein muß. Mal sehen was der Händler dazu sagt.
Gruß andi

Könntest Du uns mal ein Foto senden?

Ich wäre auch an einem Foto interessiert. Mein Auto hat das gleiche Problem auf der Fahrerseite :/

Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Wochen meinen Passat CC 3.6 bekommen.

Schon beim ersten Losfahren stellte ich die Windgeräusche auf der Fahrerseite fest. Subjektiv kommen diese vom Außenspiegel.

Ich denke bei einem Neuwert von über 56.000 € muss es nicht sein, dass ab 30 km/h ein immer lauter werdendes Zischen zu hören ist.

Sonst ist das Auto eine Schau! Ich fahr nicht wie eine Oma, komme aber meist unter 10 l auf 100 km.

Nun gut, wenn jemand ein ähnliches Problem hat freue ich mich auf antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen