Lautstärke der Windgeräusche
Hallo Zusammen,
was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist
So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?
Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?
Besten Dank.
Viele Grüße Laurin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.
Kurze Geschichte dazu.......
Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.
Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!
Jetzt zur Fehlerbehebung......
Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.
Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.
Gruß..............
550 Antworten
Hallo zusammen,
ich hab auch das Problem, dass die Windgeräusche ab 80 km/h deutlich zu hören sind.
Mein Vater meinte, "hört sich an als ob ein Fenster offen ist".
Es darf aber nicht sein, dass VW eine Fahrzeuge "dicht" ausliefert, um bei anderen der Wind richtig schön reinpfeift.
In drei Wochen kriegt meine Freundin fast den selben Golf VI wie ich (122 PS TSI Comfortline) - bin mal gespannt, ob die Windgeräusche auch bei ihr sind.
Viele Grüße
Tomen
Zitat:
Original geschrieben von Tomen79
Hallo zusammen,ich hab auch das Problem, dass die Windgeräusche ab 80 km/h deutlich zu hören sind.
Mein Vater meinte, "hört sich an als ob ein Fenster offen ist".Es darf aber nicht sein, dass VW eine Fahrzeuge "dicht" ausliefert, um bei anderen der Wind richtig schön reinpfeift.
In drei Wochen kriegt meine Freundin fast den selben Golf VI wie ich (122 PS TSI Comfortline) - bin mal gespannt, ob die Windgeräusche auch bei ihr sind.
Viele Grüße
Tomen
Hallo Tomen,
die Beschreibung "hört sich an also ob ein Fenster offen ist"
kommt der Sache sehr nahe. Ich habe ein Fenster nur ein wenig geöffent und sieh da es ist das gleiche Geräusch nur lauter, schliesse ich es wieder ist das Geräusch weiterhin da nur leiser.
Bei den Beiden Wagen die ich vorm Kauf Probe gefahren bin war es definitiv nicht!
Was könnte es sein?
Ich will nicht ganz ohne Ideen zum Freundlichen.
Viele Grüße Laurin
Zitat:
Original geschrieben von laurin1
Hallo Zusammen,was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist
So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?Besten Dank.
Viele Grüße Laurin
Bei 80 km/h, 100km/h und 130 km/h höre ich so gut wie nichts von draußen. Die Frau daneben kann flüstern und ich höre und verstehe alles. 150 km/h noch nicht gefahren 🙂
V-Max und keine Windgeräusche durch irgendwelche falsch eingestellte Seitenscheiben! 😉
Ähnliche Themen
So, nun muß ich auch mal wieder was loswerden!
Nachdem ich nun zum 3 mal beim freundlichen war, um endlich eine Verbesserung der Fahrseitigen Windgeräusche zu erreichen, muß ich sagen, das nach wie vor das Geräusch auf der Fahrerseite vorhanden ist...😠
Auf der Beifahrerseite sind nur ganz normale Windgeräusche zu hören, das haben wir auf der Fahrt nach der Ostsee getestet!!!
Was soll ich noch dazu sagen, beim freundlichen wurden beide Türen auf der Fahrerseite eingestellt und ich dachte das das Problem nun erledigt ist, aber leider sind die Geräusche immer noch da und ich habe wirklich langsam das Gefühl, das es duraus normal ist...!
Aber warum, frage ich mich dann, schildern hier nur einige dieses Problem und andere nicht....vielleicht bin ich in dieser Richtung auch ein bischen zu Sensibel???🙄
Es ist als ob das Fenster etwas geöffnet ist, seltsam ist aber das egal ab welcher Geschwindigkeit über 140 Km/h, das Geräusch nicht zunimmt...
Vielleicht gibt es ja hier in einiger Zeit eine Lösung, auf die bin ich auf jeden Fall gespannt!!!
Hallo zusammen,
ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Windgeräusche durch falsch eingesetzte Dichtungen in der Windschutzscheibe kommen. Kann dies vielleicht jemand bestätigen?
Viele Grüße
Tomen
Zitat:
Original geschrieben von Tomen79
Hallo zusammen,ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Windgeräusche durch falsch eingesetzte Dichtungen in der Windschutzscheibe kommen. Kann dies vielleicht jemand bestätigen?
Viele Grüße
Tomen
Wäre vielleicht durchaus Möglich....aber warum kommen dann die Geräusche von der Fahrerseite😕
So, habe heute mal eine E-Mail an VW geschickt....es muß doch eine Möglichkeit geben, diese Geräusche abzustellen!!!😕
Werde wieder berichten, wenn ich Antwort habe.
Vielleicht habt Ihr ja bis dahin schon eine Lösung gefunden...
War auch beim Händler wegen dem Windgeräusch. Türen und Fenster wurden eingestellt. Meinung vom Meister nach seiner Probefahrt danach: Windgeräusche sind gleichmäßig, es liegt nicht an den Dichtungen sondern an den Rückspiegeln und der Windrichtung. Jau!
Geräusch ist ab 100 km/h zwar leiser geworden aber durchaus noch gut wahrnehmbar.
Nächstes WE bekommt meine Freundin ihren Golf 6 - Ich bin gespannt !
Mensch dann mach das Radio an oder ballert nicht immer mit 150 aufwärts auf der Bahn...
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Mensch dann mach das Radio an oder ballert nicht immer mit 150 aufwärts auf der Bahn...
Probleme mit Spaltmaßen? "Mensch dann schaut doch wo anders hin und nicht immer auf die Spaltmaße" - nur ein Beispiel
Also meiner war schon zweimal, wegen den tollen windgeräusch zur Reparatur.
Beim ersten mal wurden Türen eingestellt.
Beim zweiten mal wurden die Seitenspiegel neu abgedichtet.
Als ich beim zweitenmal den Wagen abholte, gab mir der Mitarbeiter mit einem breiten grinsen den Schlüssel und sagte nur, jetzt werden Sie nichts mehr im Innenraum hören, ist jetzt sehr leise, wir haben das Problem gelöst."
Naja, ich fuhr kurz auf die Bundesstrasse und dann auf direktem Weg zum Händler. Ging zum Mitarbeiter der mir den Schlüssel in die Hand gedrückt hatte und sagte zu ihm nur das er mal mit mir ne Runde fahren sollte.
Er schaute mich etwas verunsichert an, merkte aber das ich etwas gereizt war und fragte deshalb nicht einmal warum und fuhr mit mir ne Runde. Vielleicht konnte er sich auch denken warum, aber naja.
Nach einem Kilometer meinte er nur ganz erstaunt, das Geräusch ist ja noch immer da. Ich fragte ihn nur ob er mich verarschen wolle.
Er will jetzt ne anfrage an VW senden ich sollte mich demnächst nochmal melden.
Bin mal gespannt was VW sagt, aber als der Mitarbeiter vorsichtig etwas von möglicherweise "Stand der Technik" sagte, gab ich ihm nur zu verstehen, dass ich dann wieder kommen würde.
Aber mal schaun was VW nun ihm als antwort gibt. Ich meine der Wagen war zweimal zu reparatur dort. "Stand der Technik" bedeutet für mich, dass es kein Mängel ist. Also wurde ein Mängelfreies Auto zweimal repariert???
Manche sind auch über-sensibel.
Ein Auto ist nun mal während der Fahrt ein einziger Luftwiderstand, da kommt es zwangsläufig irgendwo zu Verwirbelungen und die machen Geräusche. Dass die Windrichtung auch noch mitmacht, macht das Problem noch viel interessanter. Ich nehme die Geräusche immer anders wahr, mal mehr mal weniger. Aber das schönste ist, wenn das Auto steht und der Wind weht, höre ich auch Windgeräusche.
Klar sind Windgeräusche bis zu einem bestimmten maße normal.
Aber wenn es immer von der gleichen Stelle kommt. Vorne links.
Dann ist es ja schon merkwürdig, weil das Auto links keine zusätzlichen Anbauten gegenüber der rechten Seite hat.
Und wenn der Händler, beim ersten mal selber sagt, dass es ein Mängel ist den es zu beheben gilt, dann ist es ein Mängel.
Da ich immer noch auf meinen Golf warte, kann ich leider keine langfristigen Erfahrungen beissteuern.
Allerdings dachte ich mir bei der Probefahrt (mit zügiger Fahrt über AB) warum alle hier im Forum posten, wie leise der Golf sein soll, die Windgeräusche auf Fahrerseite waren lauter als bei meinem 15 Jahre alten Alfa...
Wahrscheinlich sind es nur einige Millimeter, die den Unterschied bei Spaltmaßen und Dichtungen ausmachen.. die Ursache zu finden wahrscheinlich dementsprechen schwierig.
Wenn meiner Windgeräusche außerhab einer gewissen Toleranz haben sollte, würde ich erstmal versuchen mit Klebeband (Spalten, Dichtungen, Scheibenwischer) die Ursache zu ermitteln
Viel Glück
einige sind vll zu verwöhnt!
mal als beispiel das innengeräusch des Golf 6 liegt bei 40db
das eines S600 bei 41db und das eines 7er BMW bei 43DB!!!
sprich der golf is EXTREM leise sogar leister als solche Oberklasse fahrzeuge für 70t€++
Also ich hab keine probleme und wenn dann würd ich mich kurz an meinen alten passat bj 94 erinnern denn dann weißte was laut is und wo unterhalten ab 160kmh schwer wird =)