Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mmaetzke



Du muss etwas rabiater die Verkleidungsteile aus der Gummilippe ausfädeln und mit etwas Kraft zum Fahrzeuginnenraum hin ziehen. Dann kannst du dahinter schauen (weiteres Foto möglich?) und die 2 rechteckigen Klebepads 15x30mm groß genau sehen.

Hinter der B-Säulen-Verkleidung ist kein Pad zu finden. Ich habe noch zwei Fotos von gestern angehängt. Auf einem der beiden ist sogar noch eine Ecke des unteren Pads zu sehen. Dieses ist dann, als ich vorsichtig an der schwarzen Kunststoffverkleidung gezogen hatte gleich heruntergefallen.

Ich vermute dass die Pads einfach nicht korrekt angeklebt waren.

Zitat:

Den Gummi-Müll würde ich einfach im Fahrzeug belassen und selbst neue Klebepads anbringen (5mm dick aus Moosgummi?) nach der VW-TPI.
Oder es erneut bemängeln und von der Werkstatt machen lassen.

Die Werkstatt hatte ich darauf hingewiesen, die wollen das nächste Woche noch einmal ankleben.

Ich werde dann berichten, ob das Zischeln aufgehört hat.

Ich habe eben versucht die Gummiunterlagen anzukleben. Das ist doch der größte Murks! Die Klebekraft dieser Pads von 3M ist in keinem Fall ausreichend, die Teile an den vorgesehenen Stellen im besten Fall länger als 3 Tage halten zu lassen. Es hilft auch nicht, den Türgummi an diesen Stellen zu reinigen, um eventuelle Reste von Talkum, Schmutz- oder Trennmitteln zu entfernen - es hält nicht! Als ich den zweiten Gummi setzen wollte bemerkte ich, daß der erste sich schon löste. Ehe ich ihn mit der Zange greifen konnte, verschwand er hinter der Verkleidung. Vergeßt diesen Pfusch und spart euch den Werkstattbesuch um das Problem auf diese Art lösen zu lassen.

Ich bin jetzt auf der Suche nach einem etwa 10 - 15mm dicken Gummischlauch, den man der Länge noch aufschneidet und dann über die Kanten der B- Säulen schiebt (an den Stellen wo die Pads geklebt werden). Wenn ich eine Lösung gefunden habe, mache ich Bilder.

Oh Gott VW, ist das arm! 🙁

lespauli

Ich war u. a. wegen der Geräusche jetzt noch einmal in der Werkstatt:

Es wurde zum einen versucht das Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten abzustellen (irgendeine offizielle Maßnahme nach TPI). Ob das erfolgreich war werde ich auf freier Autobahn noch überprüfen.

Die Gummipads habe ich doch nicht mehr ankleben lassen, da ich herausgefunden habe, dass die Geräusche einen ganz anderen Ursprung haben. Die Pads hätten da nichts gebracht.

Die zischelnden Geräusche die bei niedrigen Geschwindigkeiten (ca. ab 80 km/h) schon zu hören sind kommen bei mir definitiv von der Innendichtung des Fensters und zwar an der zur B-Säuen gewanden Seite. Wenn ich während der Fahrt an einer Stelle gegen die Dichtung drücke (siehe Foto) ist nämlich Ruhe im Auto.
Ich hatte in der Werkstatt darum gebeten das zu überprüfen. Beim Abholen des Fahrzeugs wurde mir dann aber leider mitgeteilt, dass man da nichts machen kann.

Deshalb meine Bitte an andere hier im Forum mit dem gleichen Problem (3-Türer, zischelnde Geräusche aus Richtung obere Ecke der Tür ab etwa 80 km/h, klingt als wenn die Tür nicht dicht wäre):
Während der Fahrt die Dichtung - im Bereich der im angehängten Foto markierte Stelle - anzudrücken. (aus Sicherheitsgründen unbedingt von einer zweiten Person auf dem Sitz hinter dem Fahrer machen lassen).
Dann bitte noch einmal melden, ob das Geräusch bei euch auch verschwindet.
Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von apple


... Ich bin die Tage 210 km/h gefahren und habe noch nie ein so leises Auto bei dieser Geschwindigkeit bewegt (trotz Bridgestone RE050A😉)
Hallo Laurin,

Windgeräusche sind kein Thema. Kann apple nur zustimmen, der Golf ist innen leise. Auch hier trotz Bridgestone RE050 = 17". Aber wehe der Autobahnbelag ist uralt und abgefahren, dann hört man die Reifen deutlich rauschen.

VG myinfo

Ab wann bzw.Lautstärke spricht man denn von Windgeräuschen?

bei mir ist ab ca. 140 km/h ein leichtes Geräusch(Zischen) vom Fenster der Fahrerseite aus zu hören,vergleichbar mit Lüftungsstufe 2 der Climatronic.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot-Driver


Ab wann bzw.Lautstärke spricht man denn von Windgeräuschen?
bei mir ist ab ca. 140 km/h ein leichtes Geräusch(Zischen) vom Fenster der Fahrerseite aus zu hören,vergleichbar mit Lüftungsstufe 2 der Climatronic.

Also meiner ist 'ne ganze Ecke lauter. Ab 100 km/h dominieren immer Windgeräusche, von den Reifen höre ich z.B. nichts (225/R18 Y Bridgestone Potenza RE050A). Dazu pfeift mein Fenster immer noch bei Seitenwind und / oder hohen Geschwindigkeiten. Trotz diverser Reparaturversuche...

Ich kann' nur mal so vergleichen: Was Windgeräusche anging, war mein Golf 5 besser gedämmt als der 6er. Bei anderen Geräuschen ist der 6er vorne. Klar fällt der Wind bei einem ansonsten ruhigeren Auto mehr auf, aber er sticht eben klar zwischen anderen Fahrgeräuschen hervor. Ich werd wohl noch mal zum 🙂 fahren bei Gelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Also meiner ist 'ne ganze Ecke lauter. Ab 100 km/h dominieren immer Windgeräusche, von den Reifen höre ich z.B. nichts (225/R18 Y Bridgestone Potenza RE050A). Dazu pfeift mein Fenster immer noch bei Seitenwind und / oder hohen Geschwindigkeiten. Trotz diverser Reparaturversuche...

Puh, da hast Du aber echt einen Griff ins Klo gemacht, was das angeht - mein Beileid. Ich bin mit meinem auch noch nicht 100% glücklich, was die Geräusche angeht, aber bis weit über 100km/h dominieren die Abrollgeräusche der 195er Energy-Saver und selbst bei 150 ist es immer noch leise genug, dass mich das sirren der Zierleiste beim Beschleunigen nervt. Allerdings ist meiner bei 140 schon deutlich lauter als die Lüftung auf Stufe 2, aber es ist ein gleichmäßiges Rauschen, gestört von (noch) einigen Windgeräuschen von der B-Säule (wie eben ein leises Pfeifen bei Seitenwind).

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Puh, da hast Du aber echt einen Griff ins Klo gemacht, was das angeht - mein Beileid. Ich bin mit meinem auch noch nicht 100% glücklich, was die Geräusche angeht, aber bis weit über 100km/h dominieren die Abrollgeräusche der 195er Energy-Saver und selbst bei 150 ist es immer noch leise genug, dass mich das sirren der Zierleiste beim Beschleunigen nervt. Allerdings ist meiner bei 140 schon deutlich lauter als die Lüftung auf Stufe 2, aber es ist ein gleichmäßiges Rauschen, gestört von (noch) einigen Windgeräuschen von der B-Säule (wie eben ein leises Pfeifen bei Seitenwind).

Es klingt vielleicht etwas dramatischer als es ist. Möglicherweise habe ich einfach Glück, dass meine Reifen sehr leise sind. Die Windgeräusche sind nur subjektiv das auffälligste Geräusch bei mir. Solange es allerdings nicht pfeift, ist es nicht störend. Daher letztendlich nicht so wild - abgesehen vom Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten oder Sturm, das nervt. Da ich einige Seiten vorher einen Beitrag gefunden habe, wonach bei Pfeifen die Fensterdichtungen getauscht werden sollen (was bei mir noch nicht geschehen ist), hoffe ich, dass das bei mir noch gemacht wird und es dann gut ist. Ich vermute, dass dadurch auch die allgemeinen Windgeräusche noch ein kleines bisschen unauffälliger werden könnten.

Ups, irgendwas falsch gemacht. Ein Beitrag zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Es klingt vielleicht etwas dramatischer als es ist. Möglicherweise habe ich einfach Glück, dass meine Reifen sehr leise sind. Die Windgeräusche sind nur subjektiv das auffälligste Geräusch bei mir. Solange es allerdings nicht pfeift, ist es nicht störend. Daher letztendlich nicht so wild - abgesehen vom Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten oder Sturm, das nervt. Da ich einige Seiten vorher einen Beitrag gefunden habe, wonach die Fensterdichtungen getauscht werden sollen (was bei mir noch nicht geschehen ist), hoffe ich, dass das bei mir noch gemacht wird und es dann gut ist.

Das mit den Reifen ist natürlich auch eine Möglichkeit. Gut denkbar, dass meine Energiesparpellen ziemlich laut abrollen. Die Sache mit den Fensterdichtungen und den Pads an der Türdichtung habe ich bei meinem mittlerweile auch angeschoben. Demnächst steht ein Werkstatttermin an.

Hallo miteinander,

auch ich fahre einen 3-Türer und höre ein leichtes "Zischeln" bei Geschwindigkeiten am ca. 100 km/h aus der hinteren oberen Ecke der Fenster. Leichter Druck auf die Fensterdichtung (korrekt bezeichnet "Fensterführung"😉 verstummt dieses Geräusch.

Dieses Phänomen habe ich sowohl auf Fahrer- und Beifahrerseite bemerkt und direkt nach Abholung des Fahrzeugs beim Freundlichen moniert. Auch mir wurde gesagt: Stand der Technik, normale Windgeräusche.

Ich konnte mich mit diesem Geräusch zwar ganz gut arrangieren, es wäre aber trotzdem interessant zu erfahren, ob jemand von Euch durch z.B. den Austausch der Fensterfühung sein Fahrzeug leiser bekommen hat 🙂

Hallo,

wenn ich das hier alles so lese macht mir das Angst.
Bin jetzt seit ca. 1 Stunde aus Wolfsburg zurück, wo ich meinen neuen 5 Türer Golf 6 abgeholt habe.
Auf der AB musste ich auch feststellen, dass ich Windgeräusche auf der Fahrerseite habe. Hört sich, wie hier so oft schon beschrieben an, als ob ein Fenster nicht ganz zu bzw. eine Tür nicht richtig zu wäre.
Werde mir morgen das ganze mal näher anschauen, jetzt im Dunkel macht das wohl keinen sooo großen Sinn.
Wenn ich nichts finden sollte, werde ich am Freitag dann mal mit meinem 3 Tage alten Golf 6 wohl schon zum :-) müssen.
Na toll. Bei meinem alten 4er waren keine Geräusche vernehmbar auf der AB.

gruß

Cleamlouis

Zitat:

Original geschrieben von DerHirbel


Hallo miteinander,

auch ich fahre einen 3-Türer und höre ein leichtes "Zischeln" bei Geschwindigkeiten am ca. 100 km/h aus der hinteren oberen Ecke der Fenster. Leichter Druck auf die Fensterdichtung (korrekt bezeichnet "Fensterführung"😉 verstummt dieses Geräusch.

Dieses Phänomen habe ich sowohl auf Fahrer- und Beifahrerseite bemerkt und direkt nach Abholung des Fahrzeugs beim Freundlichen moniert. Auch mir wurde gesagt: Stand der Technik, normale Windgeräusche.

Ich konnte mich mit diesem Geräusch zwar ganz gut arrangieren, es wäre aber trotzdem interessant zu erfahren, ob jemand von Euch durch z.B. den Austausch der Fensterfühung sein Fahrzeug leiser bekommen hat 🙂

Sitzt die Dichtung bei dir denn fest oder hat die Spiel?

Auf der Beifahrerseite sitzt die Dichtung bei mir schön fest (konnte aber bisher noch nicht überprüfen ob die Seite leiser ist). Auf der Fahrerseite ist die Dichtung jedoch etwas beweglicher. Das ist schwer zu beschreiben, aber definitiv anders als auf der anderen Seite.

In der Werkstatt war ich schon allerdings habe ich da nur ein "kann man leider nichts machen" erhalten. Einige andere Maßnahmen (nach TPI) um das Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten abzustellen scheinen etwas erfolgreicher gewesen zu sein. Zumindest sind die Geräusche zuletzt nicht mehr ab 180 sondern erst ab 210 km/h aufgetaucht, was natürlich mit anderen Dingen zusammenhängen kann (Seitenwind, ... was auch immer). Wenn es dabei bleibt, bin ich damit zufrieden, denn mehr als 200 fahre ich doch nur selten und dann ist der Rest des Fahrzeugs sowieso so laut, dass das Pfeifen auch nicht mehr stört.

Aber mit der Fensterdichtung (bzw. Fensterfühung, falls du das gleiche meinst wie ich, siehe Foto in meinem letzten Beitrag weiter oben) bin ich so nicht zufrieden, da die Geräusche bereits ab 80 km/h bereits auftreten. Heute Morgen war es leicht am Regnen, da sind mir die Geräusche besonders stark aufgefallen. Wenn ich Zeit habe werde ich noch einmal in der Werkstatt vorbeifahren und mal nachhaken, ob ein Tausch des des Teils auf Garantie möglich ist.

Ich frage mich jedes mal, wenn ich mit meinem Wagen unterwegs bin, wie in der Presse der Geräuschkomfort des Golf so extrem gelobt werden kann, wenn meiner so laut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Baum12



Ich frage mich jedes mal, wenn ich mit meinem Wagen unterwegs bin, wie in der Presse der Geräuschkomfort des Golf so extrem gelobt werden kann, wenn meiner so laut ist.

Vielleicht weil die Presse nicht 180 oder 200 fährt und versucht leichte Windgeräusche aufzuspüren 😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von Zachi79



Zitat:

Original geschrieben von Baum12



Ich frage mich jedes mal, wenn ich mit meinem Wagen unterwegs bin, wie in der Presse der Geräuschkomfort des Golf so extrem gelobt werden kann, wenn meiner so laut ist.
Vielleicht weil die Presse nicht 180 oder 200 fährt und versucht leichte Windgeräusche aufzuspüren 😉 ?

Moderner Journalismus?

Dreimal um Block fahren und behaupten das Ding sei leise 🙄

Ich kann den "Hype" um den leisen Golf auch nicht nachvollziehen.
So ab ca. 120 wird er laut. Ich kann aber bei meinem keine direkten Windgeräusche ausmachen, außer gelegentlich an der A-Säule Fahrerseite. Mehr so ein rauschen überall um mich herum.
Das generelle Geräuschniveau finde ich bei meinem so ab 160 schon recht laut. Dummerweise habe ich kein Vergleichsgolf um mal zu testen ob bei meinem was nicht i.O. ist.
Unter 100 finde ich ihn aber schon sehr leise, auf guten Straßen (scheiß Potenzas).

Zitat:

Original geschrieben von Zachi79



Zitat:

Original geschrieben von Baum12



Ich frage mich jedes mal, wenn ich mit meinem Wagen unterwegs bin, wie in der Presse der Geräuschkomfort des Golf so extrem gelobt werden kann, wenn meiner so laut ist.
Vielleicht weil die Presse nicht 180 oder 200 fährt und versucht leichte Windgeräusche aufzuspüren 😉 ?

Da die Geräusche schon bei 80 km/h sehr deutlich zu hören sind (spätestens, wenn das Fahrzeug nass ist) bezweifle ich das. Ich vermute eher, dass die Pressefahrzeuge noch einmal sehr genau nachgearbeitet werden, damit wirklich alles perfekt ist, inklusive Spaltmasse und was auch immer.

Wenn ich jedoch zum Händler gehe und so etwas machen lassen will, muss es erst eine TPI geben (was natürlich auch verständlich ist).

Von leichten Windgeräuschen kann bei mir bei nassem Fahrzeug keine Rede sein. Da muss man die Musik schon relativ laut drehen, damit das nicht mehr nervt.

Ist der Aufwand eigentlich sehr groß, wenn man die Dichtung selber austauschen will? Wird die nur gesteckt, oder muss da etwas geklebt werden? Wenn es nicht anders geht wäre ich nämlich bereit die Arbeiten selbst durchzuführen. Leider habe ich keine Ahnung wie das gemacht werden muss, da ich an die offiziellen Anleitungen von VW nicht herankomme. Die andere Frage ist dann auch, was eine neue Dichtung kostet. So wie ich die Ersatzteilkosten von VW einschätze werde ich bestimmt > 50 € für das Teil hinlegen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen