Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Frohe Ostern,

noch mal zum Thema Pfeifen am Fenster / Dachhom:
Gestern auf der BAB, bei ca. 180 km/h, der Wind wehte mäßig von rechts, fing es auf der Fahrerseite mal wieder an zu pfeifen. Fensterheber hochgezogen, aber keine Verbesserung, das Fenster war korrekt hoch. Dann habe ich mit der Hand von innen etwas gegen die Scheibe gedrückt. Dadurch wurde das Pfeifen noch viel lauter und nerviger.
Ich werde dem 🙂 von dieser Erkenntnis berichten, wollte aber hier schon einmal fragen, ob jemand weiß, wie ich das Ganze deuten kann: Ob es eher von der Scheibe kommt, oder vielleicht doch die ganze Tür verantwortlich ist, die ich ja mit der Scheibe etwas nach außen drücke? Das wäre schon mal ein Anhalt.

Gruß, B-1984

soso...könnt meinen verdacht der oberen türdichtung bestätigen...

schau mal ob die dichtung bei dir ein stück oberhalb vom außenspiegel ein stück über die karosse absteht 🙂

kann natürlich sein, dass die fensterführung eingestellt werden muss

Die Türdichtungen liegen überall gleichmäßig an, ohne Überstand. Rein optisch ist nichts Auffälliges an der Tür, darum fällt es mir auch echt schwer zu sagen, ob Fenster- oder Türdichtungen schuld sind. Da das Pfeifen genauso klingt wie ein minimal geöffnetes Fenster, tippe ich immer noch eher auf die Scheibendichtungen. Aber sicher weiß ich's nicht.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Die Türdichtungen liegen überall gleichmäßig an, ohne Überstand. Rein optisch ist nichts Auffälliges an der Tür, darum fällt es mir auch echt schwer zu sagen, ob Fenster- oder Türdichtungen schuld sind. Da das Pfeifen genauso klingt wie ein minimal geöffnetes Fenster, tippe ich immer noch eher auf die Scheibendichtungen. Aber sicher weiß ich's nicht.

dann weiß ich's auch nicht...nimm mal panzertape wenn beifahrer dabei und klebe am spiegel und an tür ab.

werd ich auch machen und dann fotographieren wo es sich verändert oder verschwindet

heute termin beim 🙂 zwecks wassereinbruch:

türen wurden nachgestellt; die tür liegt jetzt viel besser an und die windgeräusche haben merklich abgenommen, sind aber immernoch (meiner meinung nach) deutlich zu hören. mehr geht mit "einstellen" anscheinend nicht 🙁

Ähnliche Themen

Hallo,
ich will jetzt gar nicht bei Adam und Eva anfangen. Bin viel zu müde. Ich hatte auch die Windgeräusche an der Fahrer und Beifahrertür. Bei der Fahrertür sogar mit Wassereinbruch. Bei der Beifahrertür mehr so ein "Säuseln" . Nervte aber total. Beides ist jetzt nach einigem hin und her abgestellt. Ich möchte nur weitergeben was mir ein erfahrener Karosseriemeister ( 33 Jahre VW ) dazu sagte : " Bei den VIern stimmt überhaupt nichts. Wir sind nur noch Türen am einstellen.

genau das problem hab ich jetzt auch... von einem zum nächsten 🙄

nach dem einstellen der türen habe ich teilweise ein sehr hochtöniges säuseln. ist das wieder ne einstellsache oder hat das nun mit der schmalen außendichtung am türholm zu tun?

also mein freundlicher will jetzt bei mir die leisten an der scheibe tauschen.da wollen wir mal schauen ob das was bringt

Zitat:

Original geschrieben von VWTorben21


also mein freundlicher will jetzt bei mir die leisten an der scheibe tauschen.da wollen wir mal schauen ob das was bringt

ich bitte dann um kurze rückmeldung, ob sich dadurch was gebessert hat 🙂...

Hallo !
Also bei meinem 6er hatte ich dasselbe Problem mit Windgeräuschen! Auch so ab 80-90 km/h! Diese Windgeräusche kommen vom Kühlergrill ! Der Kühlergrill muß etwas mehr nach innen, weil er bei den meisten von euch in orig.Stellung Windverwirbelungen erzeugt, und die vom Motorraum dieses Heulen erzeugt. Will hoffen, das ich da weiterhelfen konnte!

LG

Kalle

Zitat:

Original geschrieben von Locke366


Hallo !
Also bei meinem 6er hatte ich dasselbe Problem mit Windgeräuschen! Auch so ab 80-90 km/h! Diese Windgeräusche kommen vom Kühlergrill ! Der Kühlergrill muß etwas mehr nach innen, ...

Danke für die Info, könntest Du ein Foto von deinem korrigierten 6er posten, damit mich mein 🙂 nicht für verrückt erklärt?

Hallo Zusammen,

inzwischen sind verschiedene Quellen genannt worden die zu den Geräuschen führen können. Ich werde hier im Threat mal eine Übersicht zusammen stellen und mit Info's aus anderen Foren und Quellen ergänzen so dass wir einen bessern Überblick bekommen.

Viele Grüße Laurin.

sind diese Windgeräusche denn irgendwann von VW direkt behoben worden, sprich wurde die Fertigung dadran angepasst?
Meiner wird nämlich diese Woche gebaut und jetzt ist die Frage, ob man sich da auch Gedanken machen muss oder ob dieser schon überarbeitet ist?

Gruß und Danke

übernächste woche geht meiner in die werkstatt...türen poltern jetzt gegens amatourenbrett 🙁

naja...vielleicht verschwindet dann mit der einstellung beider türen auch das gleich windgeräusch 🙂

ich geb dann hier bescheid...

Zum Thema Windgeräusche kann ich auch nur eins sagen: Katastrophe! Ich hatte vorher ein Golf 4 Cabrio - da konnte ich mit den Windgeräuschen super leben an der B-Säule. Aber in meinem aktuellen 6er Golf macht es mich total krank und vermiest mir massiv die Lust an dem Fahrzeug. Ich fahre jeden Tag fast 500km mit dem Fahrzeug auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten von 120 - 200 km/h und wenn ich über einen unebenheit fahre habe ich zeitweise noch stärkere Geräusche auf Fahrer- und Beifahrerseite ähnlich meinem ehemaligen Cabrio (und dort kamen die Geräusche durch leichte Bewegung des Dachs bzw. deren Dichtung zu den Fenstern).

Ich werde mein Fahrzeug in kürze beim FREUNDLICHEN (wobei meiner gar nicht so freundlich ist) abgeben und hoffe auf kurzfristige Besserung.

Zitat:

Original geschrieben von flo speedy


sind diese Windgeräusche denn irgendwann von VW direkt behoben worden, sprich wurde die Fertigung dadran angepasst?
Meiner wird nämlich diese Woche gebaut und jetzt ist die Frage, ob man sich da auch Gedanken machen muss oder ob dieser schon überarbeitet ist?

Gruß und Danke

Ab Fahrgestellnummer WVWZZZ1KZAW251920 werden die Klebepads unter den Türdichtgummis an den B-Säulen prophylaktisch, also "serienmäßig" verbaut. Ansonsten heißt es offiziell: "Eine Anpassung der Karosseriemaße ist in Planung". Das bedeutet im Klartext wohl - die Preßwerkzeuge für die B-Säulenbleche müssen geändert werden.

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen