Lautsprechertausch und Türen dämmen

VW Touran 2 (5T)

Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.

Beste Antwort im Thema

Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)

Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

@Thomas.M schrieb am 25. November 2016 um 20:03:02 Uhr:


Was sind denn die Plastik-Revisionsdeckel? Gibt es von denen ein Bild?

Das "Dreieck" auf der linken Seite ...

P1050899

Und was bringt das genau?

Wurde schon einige Seiten zuvor beschrieben. Diese Plastikdeckel sind nur aufgesteckt und können sich lösen. Dann vibriert es gewaltig in der Türe. Daher am besten mit Alubutyl festkleben.

Der schwarze Innendeckel wenn du die Verkleidung runternimmst. Die habe ich als einziges NICHT gedämmt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@longtom schrieb am 26. November 2016 um 12:59:12 Uhr:


Der schwarze Innendeckel wenn du die Verkleidung runternimmst. Die habe ich als einziges NICHT gedämmt 😉

Hatte ich auch erst nicht gedämmt um sie zugänglich zu belassen falls mal etwas mit der Technik in der Tür sein sollte. Nachdem die nach dem Tausch der Lautsprecher dermaßen brutal gescheppert haben hab ich die dann auch mit Alubutyl gedämmt mit unglaublichen Ergebnis. Deswegen meiner Meinung nach absolutes Muss diese mitzudämmen....

Zitat:

Deswegen meiner Meinung nach absolutes Muss diese mitzudämmen....

Das sehe ich ganz genau so... 😉

Hallo, ich habe jetzt schon einiges vom Tausch der Lautsprecher gehört.
Wird eine zusätzliche Weiche bei den Eaton mit geliefert und auch verbaut?
Können die originalen Kabel zum Hochtöner genutzt werden?
Bitte mal alle notwendigen Schritte aufführen zum Wechsel der Lautsprecher.

danke

Hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

Heute habe ich einen A3 als Leihfahrzeug weil der Touran den 30000er Service bekommt.
Weiß nicht was der A3 für ne Anlage drin hat. Es ist auf jeden Fall ein Subwoofer im Kofferraum verbaut, auf dem steht "D M" drauf...
Der Klang und Druck vom Woofer (dröhnt leicht) geht eigentlich ok, wenn man nicht gerade ein Klangpurist ist und die Lautstärke auf volle Pulle dreht...
Ist zumindest schon mal um Welten besser als das Standart Gedöns im Touran...

Und wieder muss ich sagen, der Tausch mit den Eton und das Dämmen hat sich absolut gelohnt.
Der Klang mit den Eton im Touran ist viel sauberer und einfach souveräner als im A3, vor allem in Kombination mit dem Arc Audio Subwoofer. Es ist der Wahnsinn, was diese Kombination raus haut, auch bei höherer Lautstärke - da stößt die A3 Anlage dann doch im Vergleich recht schnell an ihre Grenzen... (Hab zwischendurch von dem kleinen 8er auf den 10 Zoll gewechselt (immer noch die gleiche Endstufe) weil der 10er dann auch bei offenem Pano Dach einfach genügend Druck bringt, damits gut klingt...)

Im übrigen - wenn jemand das 8 Zoll Gehäuse braucht... Es steht nur rum bei mir... 😉

Ich hoffe, ich erwische mal einen mit Dynaudio, um vergleichen zu können... 🙂

Hallo,
möchte auch demnächst dämmen und LSP vorn wechseln.

Hätte noch ein paar Fragen.
ETON POW160.2 und Eton POW 172.2 werden hier empfohlen.
Was ist der Unterschied?
Passen die LSP einfach so rein oder braucht man fahrzeugspezifische Adapter?

Bei den Serien LSP und discoverymedia hab ich eher das Problem das der Bass trotz +9 bei Titeln aus den 80igern
unzureichend ist.Bei Bravohits 2016 geht es aber und passt gerade so.
Scheppern tut bei mir nichts.
Ich drehe aber auch nur zu 50% Balken auf.

Wenn ich die LSP verbaue und dämme ist der Bass dann besser bzw. stärker?
Verbessert sich der Klang allgemein spürbar?
(Klarheit usw)
Höhen kommen eigentlich momentan sehr gut rüber.Hab sie auf+7 und die Mitten leicht abgesenkt.

Vieleich kann ja mal jemand dazu was sagen.
Danke

Musik aus den 80ern ist generell anders abgemischt und wesentlich weniger basslastig. Dadurch wirkt sie etwas "blasser" im Klang und auch etwas leiser. Technisch kann ich das leider nicht genau erläutern, aber es fällt mir auch beim Hören damaliger Aufnahmen immer wieder auf.

Zitat:

@F-AT1172 schrieb am 12. Januar 2017 um 07:53:06 Uhr:


Musik aus den 80ern ist generell weniger basslastig.

Na da fällt mir doch spontan Big Fun von Inner City ein 😁

Grundsätzlich hast Du aber recht.

Ist halt die Frage,wird das mit den ETON und Dämmen besser,das man quasi Bassreserven zum Regeln für die 80iger hat?

Ich möchte endlich icehouse mit Hey little Girl ,Cock Robin und Tina Turner,DEMO,Camouflage usw nicht mehr so blass hören.War leider von meinem Vorgängerwagen besseres gewohnt.

Du wirst mit dem Dämmen und den ETON's einen Zugewinn an Bass erreichen, aber wie groß der ausfällt und ob Dir das reicht, wirst Du erst nachher wissen.

Alternativ wäre ein extra Subwoofer eine Option ...

http://www.motor-talk.de/.../soundsystem-alternative-t5395674.html?...

Würde beides machen!

Ich habe beides (Etons, dämmen und Aktivsub) gemacht, zwar im Sharan 2, und bin zufrieden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen