Lautsprechertausch und Türen dämmen

VW Touran 2 (5T)

Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.

Beste Antwort im Thema

Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)

Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

@Emil1995 schrieb am 11. Mai 2021 um 09:39:15 Uhr:


Danke für euren Input, werde mir die beiden DSP auf jeden Fall auf die Merkliste schreiben!
Ist es zwingend erforderlich beim Einsatz eines DSP Verstärkers die Lautsprecher direkt dort anzuschließen? Also neue Kabel verlegen, Hoch-und Tieftöner an ne Frequenzweiche und dann per Kabel direkt an den DSP?

Nein, beim Helix gibt es ein Adapterkabel. Wird einfach dazwischen gesteckt. Sonst wäre mir das zu mühsam gewesen. Keep it simple. ;-)

Hallo

in jedem Fall gibt es einen Adapter Stecker.
Longtom hat die Match 5 DSP MK2.
Damit werden das Frontsystem... Kanal 1&2....das Hecksystem...Kanal 3&4 und der SUB im Kofferraum... Kanal 5, betrieben. Das wird gesteckt.... fertig.
Die Match muss dann eingemessen werden und man kann auf das Setting Einfluss nehmen.
Man ist durch die passive Abtrennung in der Einmessung sehr eingeschränkt.

Das original VW Helix Set ist überhaupt nicht individuell anpassbar. Zusammenstecken... fertig.
Es kann nur auf einen Fahrzeugtyp z.b. Touran 5t, eingestellt werden.
Auch kann kein Pegel angehoben werden.

Wenn man die Match 5 DSP MK2 jetzt nur für das Frontsystem und den Subwoofer nimmt, läuft das Frontsystem aktiv gesteuert durch den DSP. Kanal 1&2 für die Tiefttöner. Kanal 3&4 für die Hochtöner und Kanal 5 für den Sub. Bei dieser Variante muss dann dem Hochtöner ein eigenes Kabel gelegt werden.
Das ist nicht so aufwändig.
Ich kann jeden Lautsprecher in der Laufzeit korrigieren, im Pegel und in der Phasenlage.
Das ist notwendig um das Maximum an Klang zu generieren, wozu der DSP in der Lage ist.

Jeder Step kostet unterschiedlich Geld und ist unterschiedlich Zeitaufwendig.

Wer welches Konzept benötigt, hängt dann vom Budget und von persönlichen Geschmack ab.

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen