Soundsystem Alternative
Hallo Zusammen,
Nach zwei Monaten mit meinen neuen Passat B8 Variant habe ich eine Alternative zu dem normalen Sound System zu Discover Media gefunden. Ich muss gestehen das der Klang ( subjektiv ) im B7 besser war. Im B8 sind die Töne klarer dafür fehlt es entscheidend an Dynamik.
Da das Dynaudio mir entscheidend zu teuer war ( Firmen Auto ) habe ich nur das Standard System drin. Weiterhin hat es mich auch geärgert das meine Frau ein Golf 7 (Privat) mit Dynaudio fährt wo der Klang meiner Meinung nach Erstklassig ist.
Ok jetzt zum Thema. Vorab habe ich mich über die Nachrüstung des sogenannten Plug&Play Soundsystem beim ,,🙂 erkundigt. Dort herrschte völlige Ratlosigkeit, obwohl im Zubehör das System aufgeführt sei.
Darufhin habe ich nach Wolfsburg eine Mail geschrieben, diese ist mir auch relativ schnell beantwortet wurden.
Soundsystem für Passat Variant B( mit Discover Media verfügbar ab vierten Quartal 2015
???? Wieso Discover Pro geht völlige Ahnungslosigkeit
Darauf hin habe ich mir bei einen großen amerikanischen Online Händler eine flachen aktive Subwoofer bestellt.
Pioneer TS-WX120A cicra 150 €
dieser passt perfekt ( wenn dort kein Steuergerät verbaut ist) unter dem Beifahrer Sitz.
Die Kabelverlegung funktioniert teils super, da im Teppich eine Vorbereitung ist um unter dem Teppich in richtung Fußleiste zu kommen. Die Fußleiste kann einfach ( mit Klammern ) nach oben ziehen.
Dann zwei Kabel für die Ansteuerung in Richtung Handschuhfach ziehen. Das Handschuh fach kann einfach durch Drücken der oberen Halte Klammern herunter klappen. Dann die Media Einheit mit Hilfe einer Nagelfeile oder Rührstäbchen von MC heraus ziehen. Die beiden Kabel am Quadlock Stecker für die vorderen Lautsprechen anschliessen ( Stomdiebe).
Nun zum Strom, da die Media Einheit über Can Bus gesteuert wird bekommt mal maximal eine 12V + und Masse Kontakt, leider kein Zündung Remote. Permanent den Subwoofer laufen lassen ist auch ein blöde Idee.
Ich habe ein Kabel unter dem Sitz zum hinteren Zigarettenanzünder gelegt, da diese nur an ist wenn Zündung an.
Vielleicht hat aber jemand eine Idee wie die Mittelkonsole demontiert wird, habe leider keine Informationen darüber gefunden.
Der Woofer macht das Klangbild wesentlich dynamischer und meiner Meinung nach auch Annähernd gleichwertig zu Dynaudio im Golf 7
Beste Antwort im Thema
Es gibt Neuigkeiten 🙂
Die Plug&Playsysteme gibt es jetzt auch für die Discover Media Nutzer.
Radmulden-Einheit:
000051419B (ganz wichtig das B)
Kofferraum-Einheit
000051419C (ganz wichtig das C)
Hier zum Beispiel die Übersicht aller Varianten:
http://www.etka-shop.com/.../20022
Werde mir demnächst mal Angebote von VW Autohäusern einholen bzgl. Einbau und Gerätepreis.
117 Antworten
So wie ich gelesen habe, ja!
Hallo in die Runde
Habe einen Passat B8 Limousine mit DM und bin am Plug & Play System interessiert. ich also zum Freundlichen um ein Angebot zu bekommen.
Der sagte mir, da ich ja kein Reserverad drin hab, müssen die seitliche Verkleidungen und der Ladeboden ausgetauscht werden, damit der Sub eingebaut werden kann.
Stimmt das ? Hat jemand Erfahrungen?
*grübel*
Zitat:
@toli68 schrieb am 23. Februar 2016 um 18:35:39 Uhr:
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich mach mal ein Foto.
Oh je, das hat aber lange gedauert !
Das Bild war ich ja noch schuldig. So sieht bei mir das Plug&Play Soundsystem aus.
Gruß
toli
Hihi danke dir!! Habe ich mir schon fast gedacht... Somit ist das Plug&Play leider gestorben :-((
Ähnliche Themen
Hallo,
gibt es jemand im Raum HD, KA, MA, HN, LB, S, WN bei dem man den Plug&Play Sound oder auch ein anderes Upgrade probehören könnte. Habe selbst einen Variant und verschiedene CarHifi Experten boten mir zu unterschiedliche Konzepte an obwohl jeder sehr kompetent wirkte.
Eventuell würde mir ja entgegen dere Rat der VW Plug&Play Sound reichen...
Zitat:
@tomb4 schrieb am 18. April 2016 um 20:40:28 Uhr:
Hallo,
gibt es jemand im Raum HD, KA, MA, HN, LB, S, WN bei dem man den Plug&Play Sound oder auch ein anderes Upgrade probehören könnte. Habe selbst einen Variant und verschiedene CarHifi Experten boten mir zu unterschiedliche Konzepte an obwohl jeder sehr kompetent wirkte.
Eventuell würde mir ja entgegen dere Rat der VW Plug&Play Sound reichen...
Hey,
was wurde Dir denn angeboten?
Quentin
Vorgabe war:
- übernehmbar ins nächste Fahrzeug -zumindest teilweise
- keine Einschränkung im Kofferraum
- möglichst guter Klang bei akzeptablem Invest
Außerdem habe ich immer gefragt was sie vom VW Plug&Play Soundsystem halten. Beide waren sich einig, dass das Konzept (DSP) gut ist, die Umsetzung jedoch nicht optimal.
Nr. 1 schlug 2 Varianten vor:
A) Flacher aktiver Sub mit 25er LS und Aluminium Druckgussgehäuse . Evtl. AMPIRE bin mir nicht mehr sicher... Preis ca. 400 Eu, evtl irgendein dubioses Modul wegen Startstop.... (das kam mir komisch vor) Einbaukosten 500Eu!
B) wie A) zusätzlich DSP von Mosconi evtl., vorder Türen dämmen... ca. 2000Eu
Alles mit Einmessen.
Nr.2
Sub für Reserveradmulde von Audio System, Endstufe, Frontsystem, Türdämmungen vorn, Abstimmen
alles zusammen 1200Eu
Nr. 2 klingt m.E nach dem wesentlich besseren Deal... bin auf euren Input gespannt.
Beide Dealer sind sicherlich sehr renomiert und liefern tolle Arbeit ab. Mich wundern jedoch die unterschiedlichen Ansätze.
Ich habe mir quasi deine Kombination 2 einbauen lassen, für einen geringfügig höheren Kurs.
Eton POW 160.2 vorne mit vernünftiger Türdämmung, eine Eton SDA 150.4 unter dem Fahrersitz (passt perfekt!) und einen Gladen RS08 RB Dual Reserverad Sub.
Damit klingt es sehr sauber und knackig, auch ziemlich hohe Lautstärken sind möglich. Tiefbasswunder sind die kleinen Reserverad Subwoofer aber nicht. Ich habe die Limousine, da ist der Kofferraum recht gut gedämmt, im Kombi sollte der Sub noch etwas besser drücken.
Die Original Tieftöner im Passat sind leider Kernschrott! Beim ausschlagen der je 3 Nieten, mit denen die Tieftöner in der Tür befestigt sind, ist bei beiden Tieftönern der Magnet hinten abgefallen. Mein Händler hatte so etwas noch nie erlebt und er ist schon sehr lange im Geschäft. Wenn ihr irgendwann die Tür zu doll zuschlagt und es klötert laut, checkt eure Magneten ;-)
Was kostet jetzt der Spaß bei unserem Freundlichen?
SUB liegt bei 403€
Weiß einer was sie für den Einbau nehmen?
Bei meiner Limo musste die Laderaumabdeckung höher gelegt werden; daher mussten auch die seitlichen Blenden und das Auflagestück an der Stoßstange ausgetauscht werden.
Habe nen Festpreis inkl. Einbau und Material komplett für 800,00€ bekommen.
Bin zufrieden...
@scatman73
Könntest du ein paar Foto s machen?
Ich habe das P & P Soundsystem verbaut und bin zufrieden. Hatte alternativ mal bei Helix/Match geschaut. Man kann sich da natürlich auch die einzelnen Komponeneten zusammenstellen und verbauen. Auch alles P & P. Vorteil ist das das man sich bei der Wahl des richtigen DSP eine separate SUB Steuerung verbauen kann.
Meine Frage, kann ich einfach das bestehende Soundsystem wechseln (neue Boxen) oder muss ich zwingend Endstufen verbauen.
Wenn ja, wo habt ihr die Enstufen verbaut? Möchte ungern das man die Endstufen sieht...
Danke für eure Anregungen...
Hier ein paar Bilder 🙂
Beim VW Soundsystem ist der DSP bzw. Endstufe auf der Rückseite des Sub verbaut.