Lautsprechertausch und Türen dämmen

VW Touran 2 (5T)

Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.

Beste Antwort im Thema

Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)

Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Muss das Thema nochmal "aufwärmen."
Hatte heute die Nacht über minus 14 Grad im Carport und früh minus 20 Grad draussen.
Mach die Anlage an und denke ich hab nen Hörschaden-Keine Bässe mehr!
Nach 2h Fahrt kamen sie sehr langsam wieder.
Mal ehrlich .Was für einen Dreck verbaut da Volkswagen bei den Lautsprechern?

Heute bin ich im Prinzip 7h Auto gefahren,danach hat ich das Gefühl die Bässe sind besser denn je.
Auch die wenig basslastigen Stücke hatten bei Bass voll im Plus wieder richtig guten Bässe.

Meine Frage wäre,haben die Etons auch diesen "Kälte frisst Bässe Effekt"?
Habt ihr mit euren Lautsprechern auch Bassprobleme bei Kälte?

System Discovery Media 8 Lautsprecher.

Nun ja, das können Lautsprechermembrane so an sich haben. Bei extremer Kälte musst du eben eine zeitlang auf Bässe verzichten.

Du das hab ich ganz aktuell vorne rechts mit den Eton auch... bei minus 5 fängt er langsam kratzend seinen Dienst an. Ich vermute, das Feuchtigkeit die Ursache ist welche die Membrane festfrieren lässt. Hab nun den rechten Lautsprecher ausgebaut und auf der Heizung getrocknet. Auf dem Stoßgummi sind auch viele Flecken drauf die ggf auf getrocknete Wasserflecken deuten. Ob des oben an der Fensterscheibe eindringt..... keine Ahnung.

Das ist völlig normal, dass bei Kälte die Anlage um einiges schlechter klingt... Zumindest im Bassbereich...
Es liegt am ehesten an der Sicke vom Lautsprecher, die bei den kalten Temperaturen natürlich härter und steifer ist. Deswegen kann der Lautsprecher nicht so weit auslenken. So doof es klingt, auch Lautsprecher brauchen eine gewisse Betriebstemperatur, ebenso die Verstärker...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dark-Blue-V6 schrieb am 20. Januar 2017 um 17:59:11 Uhr:


Das ist völlig normal, dass bei Kälte die Anlage um einiges schlechter klingt... Zumindest im Bassbereich...
Es liegt am ehesten an der Sicke vom Lautsprecher, die bei den kalten Temperaturen natürlich härter und steifer ist. Deswegen kann der Lautsprecher nicht so weit auslenken. So doof es klingt, auch Lautsprecher brauchen eine gewisse Betriebstemperatur, ebenso die Verstärker...

Schlechter klingen geht ja auch in Ordnung. Bei mir kam vorne rechts kein Ton aus dem Tief- Mitteltöner. Bei ansteigenden Temperaturen fing er an zu kratzen und nach etwa einer Stunde war er wieder klanglich im Rahmen. Links und hinten dagegen alles im grünen Bereich

Sorry. Meine Antwort war eher allgemein gehalten und galt in erster Linie Lena... 😉

Das mit dem Kratzen hatte ich bis jetzt auch einmal auf der rechten Seite.
Wenn ich mich recht erinnere, war ich am Tag vorher Auto waschen.
War heute wieder Auto waschen. Mal gucken ob es wieder auftritt...

Also die Etons scheinen es laut Postings nicht zu haben, Feuchtigkeitseinbruch ist ja wieder ein anderes Thema.Also bei -11 zumindest bei mir sind sie basstaub bei minus 4 war es dann heute wieder normal.

Das trifft aber nicht alle Lautsprecher. Das zweite Auto einer anderen Marke hatte auch bei -11 grad exakt die gleichen bässe wie bei -4 grad.

Ein Grund mehr für mich dann doch die Etons zu testen und zu verbauen wenns wärmer wird.

Zitat:

Das trifft aber nicht alle Lautsprecher. Das zweite Auto einer anderen Marke hatte auch bei -11 grad exakt die gleichen bässe wie bei -4 grad.

Dann sind die Lautsprecher des anderen Autos bestimmt in ein kleines Gehäuse integriert oder? 🙂

Es sind auch ganz normal in die Tür eingebaute LSP.Beide Autos im offenen Carport.
Und da wir hier in einer der kältesten Ecken von DE leben,hatte ich bei sämtlichen Vorgängermarken noch nie das Problem,das der Bass so extrem weg war.Ich möchte hier nicht die Marken aufzählen,um nicht wieder eine Diskussion VW vs den Rest der Welt auf den Plan zu rufen.Hatte aber bis jetzt immer "Premiumsoundsysteme" in meinen Autos mit ordentlich Bass gehabt,auch bei unter Minus 10 Grad.
Zum Freundlichen brauch ich da nicht zu gehen,der wird nur lachen.
Hab ausserdem schon ein Problem mit Feuchtigkeit in einem LED Scheinwerfer,wo VW mir erzählen will,das es Stand der Technik ist,wenn ein Drittel der Scheinwerfer mit Tropfen und Eisskristallen verdeckt ist.

Also wenn ich bei -10°C losfahre, laß ich die Lautstärke auch erst mal moderat. Wenn da hinten gleich der Subwoofer loshämmern würde hätte ich kein gutes Gefühl.

Ich mach immer volles Brett die Wärme auf den Fußraum... Die Kiste ist doch dank elektrischem Zuheizer relativ schnell warm. Nach nicht allzu langer Zeit klingen die Boxen dann auch so wie sie sollen...

Ich höre auch erst auf mäßiger Lautstärke, bis ich mal etwas mehr auf drehe...

Da es jetzt draussen endlich mal Plusgrade hat und ich meinen Touran ja im Prinzip erst seit knapp über nen Monat habe,konnte ich zum ersten Mal feststellen,das der Bass wenns wärmer draussen ist nun auch bei den 80er Jahren Titeln plötzlich völlig ausreicht.

Danke VW für die eingebaute Temperaturbassabsenkfunktion.......

Hallo, bin jetzt auch soweit meine Lautsprecher zu tauschen und die Türen zu dämmen. Habt ihr die Lautsprecher mit Adapter (Kabel) eingebaut? Falls ja mit welchen? Wie sehen die Anschlüsse der originalen Tief- u. Hochtöner aus? Welche Adapterringe habt ihr zum Einbau verwendet?

Ich werde vorne und hinten Eton POW 160.2 verbauen und alles entsprechend dämmen und Vlies verbauen an der Türverkleidung. Als Option halte ich mir einen Verstärker von ETON oder Helix offen.

Of Topic: Würde im diesem Zug gern gleich Türeinstiegsleuchten verbauen statt der Rückstrahler. Habt ihr das vlt. auch gemacht?

Wünsche schöne Ostern!

Viel Spaß, klingt auf jeden Fall spannend.

Schau mal hier als Anregung:

https://www.youtube.com/watch?v=wg3cbg3KHzo

Wie werden denn die Lautsprecher rausgebaut?
Sind diese denn genietet oder können die durch schrauben entfernt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen