1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Lautsprecher im Käfer

Lautsprecher im Käfer

VW Käfer 1200

Jaaa, nun mache ich schon wieder einen neuen Thread auf :-)

Habe die Suchfunktion zwar benutzt, aber nichts gefunden.

Also:
ich habe für mein 1303er Käfer Cabrio vom Sattler neue Innenverkleidungen klöppeln lassen. Hol ich in einer Woche ab.

Im jetzigen Zustand ist es so, das relativ globige 15 Jahre alte Boxen an den Türverkleidungen hängen (4Stück)

Wie war das denn im org. Zustand? Wo hatte der gute alte Käfer denn die Lautsprecher? Waren die auch an der Stelle, oder wie war das?

Und, ...
wenn ich jetzt neue Türverkleidungen habe, ist es dann ein großer Act die alten Lautsprecher wieder dran zu machen, bzw neue, schmalere zu kaufen?

Möchte die neue Verkleidung natürlich gleich montieren und nicht extra Löcher reinschneiden, die ich später mit kleineren Boxen gar nicht mehr brauche.

Ich hoffe Ihr versteht die Problematik }> bin (noch) kein großer Käferkenner, lerne aber gerne dazu.

Danke, ...

51 Antworten

also kann ich die auch weglassen? ich mein vorne im fußraum kommt auch was raus aber die auffer sitzbank verbrennen sich den arsch 😁.. hab die heizung aber wegen kühlung auch sowieso nie an.. von mir aus könnt ich die reinbauen, wenn sie 10€ kosten würden aber mehr auch nicht

Hi

ich glaube wenn die Rohre nicht eingebaut sind, wird es denen auf der Rücksitzbank erstrecht sehr warm. Sind bei Dir überhaupt die Verbindungsrohre von den Wärmetauschern zur Karosserie eingebaut? Wenn nicht, dann kannste die unter der Rücksitzbank auch weglassen. Das sind so flexible Rohre. Ohne diese beiden Rohre sollte vorne eigentlich nichts heraus kommen oder hast Du eine Standheizung?

Grüsse ami 56

schläuche zur karosse sind da... nur eben die dinger unter der rücksitzbank nicht

Wenn die auf der Rücksitzbank bisher keinen warmen Po hatten und es auch nicht vermissen.....
Mehr wie 10€ wären die Teile mir auch nicht wert.

Ich empfinde es im Frühjahr und Herbst als angenehm wenn die Heizung funktioniert. Wir haben einige Strassen die durch den Wald führen und da ist es gegen Abend schon reichlich frisch. Ich habe noch ein MB CLK und bei Sonnenschein geht auch im Winter das Verdeck auf. Aber nur wenn meine Frierkatzen nicht dabei sind. Das 1303 Cabrio ist mir für den Winter zu Schade, aber ansonsten wird es von März bis in den November genutzt.

Grüsse ami 56

Ähnliche Themen

also unten im fußraum beim fahrer und beifahrer kommt ja was raus.. aber hab die heizung meistens eh aus von daher passts schon so 😉

Hallo Leute,

Hab jetzt fast den kompletten Beitrag gelesen. Lautsprecher Technisch gesehen kann ich euch in jeder hinsicht helfen. ABer ich hätte da noch einen interessanten Produkt für euch alle. Optik Old School, Technik new Age. Bei interesse bitte melden.

Nach vielen Emails, sehe ich mich gezwungen mehr Daten über die Radios rein zu stellen. Sorry Leute hätte ich gleich machen müssen.
Also die Daten:
Dieses Retrosound Model ist erhältlich mit schwarzer oder verchromter Frontblende (Model One B (Black) oder Model One C (Chrome).

Die dritte Generation des legendären Retrosound "Model One" Autoradios für Oldtimer wurde wieder in vielen Bereichen verbessert und verfügt nun über eine RDS-Tuner für UKW und einen MW-Tuner. Auch wurde statt der Infrarotfernbedienung eine neue Funkfernbedienung mit bis zu 5 Metern Reichweite verwendet welchen den versteckten Einbau des "Model One" Autoradios ermöglicht. Die neuen, weltweit patentierten, "InfiniMount" Halterungen ermöglich ein nahezu unbegrenzte Vielfalt an Befestigungsmöglichkeiten. Das neue "Model One" Autoradio ermöglicht Ihnen die Musik direkt von der SD-Karte oder USB-Stick wiederzugeben in erstklassiger Klangqualität. Der überarbeitete USB/SD-Kartenleser ermöglicht Ihnen zusätzlich eine externe Audioquelle anzuschließen.

Ausstattung:
* AM/FM RDS-Tuner mit 30 Stationsspeicher
* RDS Funktionen zur Anzeige des Stationsnamen oder Songtextes (wenn vom Sender ausgestrahlt)
* Integrierter 4x 50 Watt RMS bzw. 4x 100 Watt Peak Verstärker
* Wiedergabe von MP3, WMA Dateien über den externen USB/SD-Kartenleser (50cm Kabellänge)
* Patentierte "InfiniMount" Halterungen
* Einstellbarer Betrachtungswinkel des überarbeiteten LCD-Displays
* Eine Vielzahl von optionalen Knöpfen und Frontblenden ermöglichen eine perfekte Anpassung an das Innenraumdesign des Oldtimers
* Nur 136mm Einbautiefe
* Drahtlose Funkfernbedienung mit bis zu 5 Metern Reichweite
* Elektronische Uhr
* Vier Equalizer Klangeinstellungen und einstellbare Bass/Höhen/Fader und Balance Einstellung
* Loudness Funktion
* Eingänge: USB, SD-Karte, 2x AUX-Eingang 3.5mm Klinke
* Ausgänge: 4-Kanal Vorverstärkerausgang (Front, Rear)
* Separate Motorantennen und Verstärker Einschaltleitung
* 2 Jahre Hersteller-Garantie

Techniche Daten:
* Abmessungen Frontblende 89 x 38 x 27mm
* Abmessungen Steuergerät 101 x 50 x 109mm
* Stromversorgung 10.5 bis 14.4 Volt DC
* Stromverbrauch max. 15 Ampére
* Ruhestrom <0.0035 Ampére
* Ausgangsleistung 4x 50 Watt RMS @ 4 Ohm
* Lautsprecherimpedanz 4 bis 8 ohm
* Vorverstärkerpegel 2.85 Volt
* AUX Eingangspegel Rear 2 Volt / 6 kOhm
* AUX Eingangspegel Front 500mV / 6 kOhm
Die Modelle Chrome und One Kosten je 299.- die Apache Version Kostet 399.-€. Die sind zwar im Moment nicht auf Lager von meinem Lieferanten, laut Rücksprache werden Sie in den Nächsten Tagen erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen