Lautsprecher im Käfer
Jaaa, nun mache ich schon wieder einen neuen Thread auf :-)
Habe die Suchfunktion zwar benutzt, aber nichts gefunden.
Also:
ich habe für mein 1303er Käfer Cabrio vom Sattler neue Innenverkleidungen klöppeln lassen. Hol ich in einer Woche ab.
Im jetzigen Zustand ist es so, das relativ globige 15 Jahre alte Boxen an den Türverkleidungen hängen (4Stück)
Wie war das denn im org. Zustand? Wo hatte der gute alte Käfer denn die Lautsprecher? Waren die auch an der Stelle, oder wie war das?
Und, ...
wenn ich jetzt neue Türverkleidungen habe, ist es dann ein großer Act die alten Lautsprecher wieder dran zu machen, bzw neue, schmalere zu kaufen?
Möchte die neue Verkleidung natürlich gleich montieren und nicht extra Löcher reinschneiden, die ich später mit kleineren Boxen gar nicht mehr brauche.
Ich hoffe Ihr versteht die Problematik }> bin (noch) kein großer Käferkenner, lerne aber gerne dazu.
Danke, ...
51 Antworten
Was haltet ihr von der Möglichkeit die Lautsprecher am Boden der Rücksitzbank zu montieren.
Hab mir das heute mal im Käfer angeschaut.
Das Blech (1303 Käfer Cabrio) ist ja schon recht dünn.
Und links sitzt die Batterie. Wird also knapp vom Platz.
Sollte aber gehn, oder?
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Anbei ein Bild wie ich mir das ungefähr vorstelle
Ja, hab ich auch so drin. Bassig ist's halt, Höhen fehlen bei der Anordnung.
Aber wieso sollte da Blech sein? 😉 Plastik/Holz/Folie stimmt eher...
Hast recht.. Plastik trifft es eher.
Danke für das Bild, schaut ja gut aus.
Und links haut das auch vom Platz her hin?
Habe jedoch ovale Lautsprecher.
Mal schaun wie das vom Platz her wird.
Ach ja, wie hast du die Kabel zum Radio verlegt ???
Dank Dir.
Das mit dem Platz klappt super, links ist ja bei mir noch das Trijekt Einspritzsteuergerät und ne Menge Kabel drin... aber das geht gut dran vorbei. Auch rechts mit der Batterie klappt das recht gut. OK, man sollte natürlich erstmal beide Seiten ausmessen, rechts mittig macht eine große Batterie schon was aus.
Die Kabel laufen links am Schweller zusammen mit dem Hauptkabelbaum nach vorne bis Zum Tank und dann wieder Richtung Tacho, also immer mit dem ganzen Kabelzeug parallel. War keine große Aktion...
Achja, am besten kommt Pappelsperrholz aus dem Baumarkt. Sehr leicht, bestens bearbeitbar und sehr preiswert. Dann mit Nadelfilz bekleben und es sieht völlig normal aus. Es klingt auch gut 😁
Ähnliche Themen
Hallo Red1600i
Was hast du denn hinten mit den Heizungsöffnungen gemacht? Oder hatte der 1600i da gar keine?
Leider ein schlechtes Foto aber so geht es auch.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von mitulsky
Hallo Red1600iWas hast du denn hinten mit den Heizungsöffnungen gemacht? Oder hatte der 1600i da gar keine?
Die 1600i haben da keine Heizung... es geht ohne Umwege in den Schweller und es gibt hinten keine Fussraumheizung.
So, es ist vorerst vollbracht. Die Türinnenverkleidung blieb verschont. Zum einen war sie mir dann doch bissl zu schade, zum anderen war dahinter auch kein Platz! Dort befindet sich die Schiene mit dem Bowdenzug für die Türentriegelung. Schaut auf die Fotos, wie ich es nun gelöst habe. Alleine die Boxen unter der Sitzbank klingen aber nicht. Die Hochtöner im Armaturenbrett sind essentiell...
und hier der Einbau des gesamten Systems
gut gemacht...
wo ich die rückbank sehe: auf dem 3. bild vom links sind ja diese "heizschläuche" links und rechts angebracht.. weiß jemand wo man die kaufen kann? hab die noch nicht gefunden und die fehlen bei mir.. habs mal im bild markiert.. bitte um hilfe leute 😉
Wo ich das grad so sehe ,eine Zwischenfrage :
Was taugen die Subwoofer im bereich von 100€?
Rolle,Kiste ein oder zwei dinger drinn,unterschied???
Bin da absolut kein Fachmann hätte aber gern etwas mehr druck im Variant.
Da sind in den Türen und in der Instrumententafel je 2 Originale und in den hinteren Türen auch noch 2 Lautsprecher.Alles direkt vom Radio angesteuert.
Dann käme ja noch son ding`s ,Endstufe-Verstärker, dazu.Was geht dabei?
Soll nichts tolles sein,bin da kein Freak.Eben nur etwas mehr Klang(Bums).
Die Kohle pumpe ich lieber in den Käfer als in son zeug.
Vari-Mann
Ps: Wenn das alles nichts taugt bleibt es so wie es ist.
Also ehrlich antworten und kein Blatt vor den Mund nehmen. Danke
Also ich würd einen aktiven Woofer nehmen, weil du da keine separate Endstufe brauchst. Ob das nun eine Rolle oder ein Cube ist, ist doch Wurscht. Um die 100€ reichen dafür völlig aus!
Ich habe absichtlich den Mac Audio Compact gewählt, weil er so klein und kompakt ist, dass man rechts und links davon noch Stauraum hat. Bei den üblichen Rollen wäre da hinten nämlich alles voll. Der Mac Audio hat trotz seiner Kompaktheit einen erstaunlichen Bass und vervollständigt das System perfekt. Und wenn ich will dreh ich ihn weiter auf, dann kann der Bass sogar richtig drücken wie in einer Gangster-Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
gut gemacht...
wo ich die rückbank sehe: auf dem 3. bild vom links sind ja diese "heizschläuche" links und rechts angebracht.. weiß jemand wo man die kaufen kann? hab die noch nicht gefunden und die fehlen bei mir.. habs mal im bild markiert.. bitte um hilfe leute 😉
Schau mal, ob du die gebrauchen kannst :
http://cgi.ebay.de/...egoryZ76019QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemSchöne Grüße - Markus
wow vielen dank.. heißen die dinger auch "abzweigrohre" oder ist das so umgangssprachlich?
Hallo MetalAndy
bei mir sind diese Rohre gelocht und dann mit Isolierung umwickelt, nur die Anschlussstücke sind massiv. Die Klappen sollten noch ausreichenden Stelldraht haben und zur Befestigung habe ich die grossen Lüsterklemmen genommen.
Ein alter Käferschrauber macht diese Rohre für den Rost der Heizkanäle verantwortlich. Der Temparaturwechsel mit entsprechender Kondenswasserbildung soll ihnen nicht gut bekommen. Das Wasser kann nicht ablaufen oder richtig verdunsten. Ich habe trotz viel Wachs in den Kanälen daher die Eingänge zu den Heizkanälen verschlossen und nur die Ausgänge in den hinteren Fussraum offen gelassen. Wenn im Sommer hinten niemand sitzt öffne ich die Heizung auch während der Fahrt. Beim Fahren in der Stadt besser nicht, da ich noch die alten Wärmetauscher verbaut habe und die heizen sehr gut.
Grüsse ami 56