Lautsprecher des Subwoofers tauschen
Hallo zusammen,
habe nun eine Weile die Suche bemüht, bin mir trotzdem noch nicht ganz sicher.
Seit heute schnarrt mein Subwoofer. Da bei mir schon diverse Lautsprecher geschnarrt haben, glaube ich, dass auch der Lautsprecher des Subwoofers altersschwach ist.
Ich würde gerne den Lautsprecher tauschen. Bei einem gebrauchten Subwoofer befürchte ich, dass auch dort die Altersschwäche bald zuschlagen wird.
Der Einbau ist relativ aufwendig, deswegen möchte ich das nicht jedes Jahr machen.
Also brauche ich einen Lautsprecher, der den alten ersetzen kann. Ich habe keinen Bose sondern den Standard-Subwoofer der Limousine.
Angeblich soll dort ein 16cm Lautsprecher drin sein. Hat mir jemand mehr Details (Abmessungen, Impedanz) oder sogar einen passenden Ersatzlautsprecher?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Manu
Beste Antwort im Thema
Da ist ein doppelschwingspule sub verbaut ich hab meinen auch schon gegen einen besseren getauscht.
Allerdings passt dieser nicht 100%ig und man muss das gehäuse ein wenig bearbeiten.
Da wäre so einer:
http://www.schlotzhauer-versand.de/.../3247&ad=elmar
54 Antworten
Hey
ich habe diesen Thread mitverfolgt und habe drei Fragen dazu:
Ich habe einen Avant, also wird dieser Subwoofer ohne Anpassung passen?
Passt er Plug & Play oder muss getüftelt werden?
Macht es eurer Meinung nach Sinn die 50€ zu investieren auch wenn der original Subwoofer voll funktionsfähig ist? (ich habe den Standard Subwoofer, also keine Bose Soundsystem)
Vielen Dank für eure Antworten 😉
mit freundlichen Grüßen
Ben
Im Avant passt der Plug&Play. Ich hatte meinen auch obwohl noch Funktionstüchtig gegen den getauscht.
Der Bass wird aufjedenfall etwas besser. Man darf jetzt nicht die Leistung einer Grossen Basskiste erwarten aber eine aufwertung zum originalen ist es sicherlich.
und wie siehts da beim Avant mit Bose aus???
😉
Der BOSE Sub ist anders der hat auch 2 membranen verbaut
Ähnliche Themen
Ja... Aber gibt's dafür auch was?? 😉
Zitat:
Original geschrieben von PaxXx
Hey
ich habe diesen Thread mitverfolgt und habe drei Fragen dazu:
Ich habe einen Avant, also wird dieser Subwoofer ohne Anpassung passen?
Passt er Plug & Play oder muss getüftelt werden?
Macht es eurer Meinung nach Sinn die 50€ zu investieren auch wenn der original Subwoofer voll funktionsfähig ist? (ich habe den Standard Subwoofer, also keine Bose Soundsystem)Vielen Dank für eure Antworten 😉
mit freundlichen Grüßen
Ben
Es macht absolut Sinn da der Originale auf 2x2Ohm arbeitet mit 2x20 Watt also ist die Last auf der Endstufe relativ hoch da 2 Ohm nicht weit vom Kurzschluß entfernt. Der Neue hat 2x8 Ohm auf 2x60 Watt und ist neueren Baujahres. Die Entwicklung bei Lautspechern bleibt ja auch nicht stehen ich habe mich mit meinem Bruder bei der Sache damals beraten der is Ingenieur und der baut High Boxen im Hifi bereich selber.
http://www.altisonus.de/
Die machen nur kleine Stückzahlen und es wird alles in Handarbeit gemacht aelbst die Spulen für die Weichen bauen die Jungs von Hand.
Macht den Umbau und freut euch am deutlich besseren Sub. Das das Subgehäuse danach halt immer noch aus Plaste ist und sich nicht verbessert sollte jedem klar sein.
Bei Bose müsste man mal schauen! Ist das auch eine Doppelschwingspulentieftöner oder hat der nur eine Spule? Welche Werte hat der und welche abmaße?
Achtung an die Limofahrer schaut bitte vorher was ihr für einen Sub habt es gibt noch einen mit 2 verbauten Chassis.
Achtung bei diesen Avantsubwoofern http://www.ebay.de/.../251132409602 geht der Umbau nicht weil das Chassis nicht von außen verschraubt ist es muß immer der Sub http://www.ebay.de/.../121075738045?... verbaut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
(...)
Es macht absolut Sinn da der Originale auf 2x2Ohm arbeitet mit 2x20 Watt also ist die Last auf der Endstufe relativ hoch da 2 Ohm nicht weit vom Kurzschluß entfernt. Der Neue hat 2x8 Ohm auf 2x60 Watt und ist neueren Baujahres.
(...)
So ganz einfach ist das nicht. Der Verstärker ist mit Sicherheit 2Ohm-stabil. Mit einer Impedanz von 8 Ohm Spulen kann er seine volle Leistung nicht entfalten. In Summe könnte das von der Lautstärke her zwar durch einen guten Wirkungsgrad des Lautsprechers kompensiert werden, jedoch ist die Gefahr des Endstufenclippings bei höheren Lautstärken deutlich erhöht. D.h. der Lautsprecher könnte (auch wenn er auf dem Papier mehr aushält) deutlich schneller kaputt gehen, da beim Clipping kurzzeitig quasi Gleichströme fließen, was Lautsprecher gar nicht mögen (Die Spule wird erwärmt ohne sie durch Lautsprecherbewegungen zu kühlen).
Falls es einen interessiert.
Habe den Lautsprecher nun eingebaut. Er ist einen knappen Zentimeter zu hoch. Deswegen habe ich die Halterung gekürzt.
Der Klang ist nun klarer und die Störgeräusche sind definitiv weg. Da der Lautsprecher nun eine höhere Impedanz hat, ist der Bass merklich leiser. Finde das aber nicht störend.
Hatte zu dem Thema glaube ich vor 2 oder 3 Jahren mal was geschrieben. Nach langer Recherche habe ich damals einen Kicker CVT 65 eingebaut. Ich hab hierbei die beiden Plus und die beiden minus-Kabel zusammen gelegt auf die Pole. Keine Ahnung, ob das richtig war oder nicht, aber hat sau gut funktioniert! Nach einer gewissen Einspiel-Zeit (ja, manche HiFi-Freaks sagen, dass das jeder Lautsprecher braucht...) hab ich einen super knackigen, trockenen Bass gehabt - wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht! Xavier Naidoo wie man ihn vorher nur auf wirklich guten Anlagen Zuhause gehört hat!
Lautsprecher passte bei meinem 4B Allroad (ähnlich Avant denke ich) plug and play rein. Einzig: der Kicker hat keine Stecker-Anschlüsse, sondern so Klemm-Anschlüsse (den Roten bzw. schwarzen "Knopf" reindrücken, dann seitlich das Kabel in die Öffnung führen und los lassen - fertig!).
http://modeonemedia.com/last_bits_of_e46/kicker_cvt65.jpg
Kostet mit Versand ca. 70€. Hier ist einer aus dem Ausland (wegen Bildern und so):
http://www.ebay.de/.../290880320745?...
Brauchte man für die Montage übrigens nicht mal die Bass-Box ausbauen. Einfach im Kofferraum rechts die Klappe auf, mit einem Winkel-Schraubenzieher oder einer Ratsche die Schrauben des alten raus drehen, Kabel abmachen, Stecker abkneifen, Kabel abisolieren, enden verdrillen und am Kicker wie oben beschrieben anbringen, Lautsprecher einsetzen und festschrauben. War ca. 30 Minuten arbeit.
Wie gesagt: die ersten Tage keine volle Lautstärke fahren, dann langsam steigern.
Hey,
@ manuelk2007
was meinst du mit wesentlich leiser?
Einfach weniger Bass vorhanden?
@Lothar Esser
sehr interessanter Beitrag, leider finde ich diesen Subwoofer nicht bei einem deutschen Händler.
Oder kannst du mir da weiter helfen?
Zitat:
Original geschrieben von manuelk2007
Der Klang ist nun klarer und die Störgeräusche sind definitiv weg. Da der Lautsprecher nun eine höhere Impedanz hat, ist der Bass merklich leiser. Finde das aber nicht störend.
Wurde ja vorher gesagt das er leiser wird.
Zitat:
Original geschrieben von PaxXx
@Lothar Esser
sehr interessanter Beitrag, leider finde ich diesen Subwoofer nicht bei einem deutschen Händler.
Oder kannst du mir da weiter helfen?
Da kann ich dir helfen 😉
http://www.just-sound.de/.../Interesant wäre ob der Amp den Sub über einen Kanal versorgt oder über zwei.
Bei einem wäre dan gu zu wissen ob die Berkabelung parallel ist oder in reihe.
Der 2 Ohm Version würde ich den vorzu geben.
Ein u-dimension RM 406SL wäre auch ganz interesant, wenn das Volumen past oder ein Ampire Bold 6 wobei der wohl zu tief ist.
Niederohmige 16er gibt es leider nicht so viele und ohne das Volumen vom Gehäuse und Maße vom Port (hat es einen) kann man aber schlecht vorher sagen was sich eignet.
Von Helix gibts noch nen 18er, der sicher auch passen würde mit etwas basteln.
Der Kicker hat - wie auf den Bildern zu sehen - nur 2 Anschlüsse. Ich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen nur 2 Kabel anschließen oder 4 Kabel parallel (2 x plus auf den Plus-Pol, 2 x minus auf den Minus-Pol). In Reihe hab ich es nicht versucht, war mir nicht sicher ob das nicht einen Kurzen produziert und nachher die Endstufe hops geht... Gleiches gilt für 2 Kabel weg lassen, da war ich mir auch nicht sicher... Lautstärke war sehr gut wie gesagt, trockener, knackiger Bass. Wie gesagt: Einspiel-Zeit nicht vergessen! Hifi-Freaks sprachen von 100 Stunden, ich hab ihm etwas weniger gegeben, hat auch funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von PaxXx
Hey,@ manuelk2007
was meinst du mit wesentlich leiser?
Einfach weniger Bass vorhanden?
Ja, direkt nach dem Einbau hat man den Unterschied gemerkt. Abends bin ich dann wieder gefahren und konnte nur noch den besseren Klang feststellen. Es scheint wohl wirklich nur ein kleiner Unterschied zu sein. Bin aber mit der Lösung vollkommen zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
Der Kicker hat - wie auf den Bildern zu sehen - nur 2 Anschlüsse. Ich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen nur 2 Kabel anschließen oder 4 Kabel parallel (2 x plus auf den Plus-Pol, 2 x minus auf den Minus-Pol).
Daraus kann man schliesen, das der Serienverstärker einen Subkanal hat und ein Ohm stabiel ist.
Also kann man ruhig Chassis mit zwei Ohm verbauen und das sogar mit Doppelschwingspule.
hey ich habe noch 2 basslautsprecher ( bose soundsystem ) zu hause rumfahren
wen du interesse hast schreib mir ne nachricht würd sie dir für kp sagen wir mal 2 kisten bier geben :-)