Lautsprecher des Subwoofers tauschen
Hallo zusammen,
habe nun eine Weile die Suche bemüht, bin mir trotzdem noch nicht ganz sicher.
Seit heute schnarrt mein Subwoofer. Da bei mir schon diverse Lautsprecher geschnarrt haben, glaube ich, dass auch der Lautsprecher des Subwoofers altersschwach ist.
Ich würde gerne den Lautsprecher tauschen. Bei einem gebrauchten Subwoofer befürchte ich, dass auch dort die Altersschwäche bald zuschlagen wird.
Der Einbau ist relativ aufwendig, deswegen möchte ich das nicht jedes Jahr machen.
Also brauche ich einen Lautsprecher, der den alten ersetzen kann. Ich habe keinen Bose sondern den Standard-Subwoofer der Limousine.
Angeblich soll dort ein 16cm Lautsprecher drin sein. Hat mir jemand mehr Details (Abmessungen, Impedanz) oder sogar einen passenden Ersatzlautsprecher?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Manu
Beste Antwort im Thema
Da ist ein doppelschwingspule sub verbaut ich hab meinen auch schon gegen einen besseren getauscht.
Allerdings passt dieser nicht 100%ig und man muss das gehäuse ein wenig bearbeiten.
Da wäre so einer:
http://www.schlotzhauer-versand.de/.../3247&ad=elmar
54 Antworten
Hi Ben,
Du kannst das volle Potential nur mit einer CD ausschöpfen, MP3 komprimiert ja, in dem es die Spitzen "kappt" und den Rest "strecht". Das kann per Definition schon keine guten Bässe geben. War auch bei meinem Kicker erheblich schlechter.
Wie gesagt: wenn Du eine Xavie Naidoo CD hast (oder jemanden kennst, der eine hat...), da sind echt fette, trockene Beats drauf, damit kannst Du es am besten ausschöpfen.
Hab es nicht mehr im Kopf: hat das Symphony kein "Sub" im Klang-Menue? Bass wirkt sich logischer Weise auf alles aus. Trotzdem sollte der Sub separat ansteuerbar sein. Aber wie gesagt: MP3 ist das denkbar schlechteste Material (nach einer Benjamin Blümchen-Kasette vieleicht...) um einen Sub zu testen...
Zitat:
Original geschrieben von PaxXx
Den Bass kann ich zwar anheben, aber ich finde (wenn überhaupt vorhanden) die Crossover Funktion miserabel. Ich habe den Verdacht, dass alle Lautsprecher im Auto (fast) alle Frequenzen mitmachen, nur der Sub erhält nicht alle Frequenzen, meiner Meinung nach jedoch zu viele.
Also ich hab es früher mal gemessen, als das orinale Bose System noch im Auto war (heute nen Helix SPXL 😁 ) und da war die Trennfrequenz für den Sub ein gutes Stück über 100 Hz.
Zitat:
Original geschrieben von PaxXx
Ich muss sagen, dass der Sub heute besser (etwas trockener, präziser)arbeitet als gestern, aber sowas ist objektiv und vllt rede ich es mir ein, da ich keine Lust habe, noch 2x den Sub zu wechseln.
Du meinst subjektiv nicht objektiv 😛
Zitat:
Du meinst subjektiv nicht objektiv
Da könntest du recht haben 😉
Bzgl. CD: mal schauen was sich machen lässt, aber einfach wird es definitiv nicht 😁
Bei weitere Ergebnissen lasse ich von mir hören
mit freundlichen Grüßen
Ben
ich muss den thread nochmal hochholen, der angegebene Link geht leider nicht mehr. Kann mir noch einer sagen wie der Hersteller des Subwoofers heisst? Meiner ist nun auch hin und ich suche ersatz
Gruss Scholli
Ähnliche Themen
Guck mal in der Bucht. Da hab ich damals nen kompletten für nen € geschossen. Die Lautsprecher selbst wirst fast nicht finden. Hab damals selbst ziemlich viel abgegrast. Aber so nen kleinen Lautsprecher mit doppelschwingspule zu kriegen ist schwierig bis unmöglich.
Hersteller war übrigens blaupunkt beim teilaktiven.
hier war ja nen Link angegeben nur der funzt net mehr, sollte schon nen vernüftiger Ersatz rein
Da ich jetzt eh alles raus nehmen muss wegen Kabelbaum wollte ich die chance gleich mal nutzen den zuersetzen
Hol dir nen kompletten aus der Bucht. Ist billiger als der Lautsprecher einzeln.
Weist du das Mass noch ?
hallo
also 2 x 2 ohm chassis in 6 zoll scheint es nicht viel zu geben
http://www.pimpmysound.com/.../Kicker-CompRT672::17986.html?...
im normalfall ist das ja auch nen maß für tiefmitteltöner und nicht für subwoofer , da kenn ich mitteltöner die grösser sind 😁
Mfg Kai
Hallo Kai
ja habe schon festgestellt das es schwierig wird :-)