Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Hi all,

hätte hier mal eher reinschauen sollen. Habe exakt das gleiche Problem bei meinem A4 (272PS TDI, MJ 2017, Leasing Großkunde).
Exakt die gleichen nervigen Geräusche wie in den Videos von starfighter0815. Genügend eigene Videos dazu vorhanden.
Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, ist mMn aber eindeutig Bremse oder ein anliegendes Bauteil.
Tritt bei mir alle 30Tkm auf.
Nach 20-25Tkm erstmalig tlw. starke Vibrationen beim Bremsen von höheren Geschwindigkeiten (keine Topspeed Fahrten o.ä.), das ging dann wieder weg, dann je mehr es auf die 30Tkm zuging, dieses nervige Geräusch. Immer lauter, immer nerviger. Audi hat bei 30Tkm Bremsscheiben komplett gewechselt (die sahen noch tiptop aus!, musste bei meinen anderen Autos noch nie so früh gemacht werden), dann war Ruhe.
Gleiches Spiel fing bei ca. 50Tkm an und ... bei der 60.000er Inspektion wurden wieder die Bremsscheiben gewechselt. Dann war wieder Ruhe. Audi hat keine Ahnung woran es liegt, Leasing hat den Bremsscheibenwechsel aber wieder zugestimmt. Natürlich gab es am Anfang Diskussionen wegen Fahrweise. Mit Blick auf den BC und Verbrauch (seit Auslieferung nicht zurückgesetzt) im 8,xL/100km Bereich und dem tadellosen Bild der Scheiben, war man dann aber schnell kleinlaut.
Bin jetzt bei 80Tkm... die Phase mit den Vibrationen hatte ich schon und zuletzt im Tunnel wieder schön das nervige Geräusch. Derzeit noch eher leise und wirklich eher selten, aber ich freu mich schon auf die 80-90Tkm, da geht es sicher wieder richtig los.
Kommunikation mit Audi Werkstatt bisher ohne Resultat, man ist ratlos... , das Autohaus, dass alle VAG Fahrzeuge an unseren Konzern liefert hat sich vor 2 Monaten gemeldet, man würde das klären, bisher passiert ist gar nichts. Habe selbst auch keine Zeit mich mit sowas zu beschäftigen.
Sonst bin ich mit dem Wagen, abgesehen von CarPlay Problemen, eigentlich sehr zufrieden. Trotzdem erwäge ich nun beim nächsten Dienstwagen erstmalig kein Audi / VAG Fahrzeug zu wählen. Seit 20 Jahren habe ich ausschließlich VW oder Audi gefahren und auch in meiner Familie stehen nur Karren aus dem Konzern in der Garage. Aber was man sich hier erlaubt... unglaublich. Die Damen und Herren im Autohaus müssen ja auch nicht tlw. 2000 km in der Woche mit dem Geräusch auf der BAB rumfahren...

Gruß, C.

Update zu meinem Geräusch: Das Geräusch scheint sich nach dem Werkstattbesuch der letzten Woche erledigt zu haben! Scheinbar war die Kardanwelle das Problem. Sie wurde getauscht, seit dem habe ich das Geräusch nicht mehr. 🙂

Da haste Glück!

Ich wünsche dir, dass es so bleibt! Glaube aber persönlich nicht daran, da bei mir der Wechsel der Kardanwelle nichts gebracht hat.

Ähnliche Themen

so, habe jetzt alles durch und als besondere kundenwertschätzung einen versüfften a4 als audigesponserten ersatzwagen bei der b8 rückrufaktion.
hier wurde in dem anderen tread 272 ps die frage nach alternativen gestellt:
gibts halt LEIDER nicht und bmw und mb haben die gleichen macken und probleme.
ein alfa mit 510 ps, wäre was: so doof das jetzt klingt: weihnachtsbaumkaufen ist nicht, weil keine umklappbare rückbank. ansonsten 6 gang, eigentlich ziemlich ruhig innendrin (nach den videos)...mmmhhh.
also wo sind die alternativen: insignia, 15 cm länger und bei opc ein motor < S3 => hä?

aber liebe leut: nur autos!

Hallo zusammen,

habe diesen ganzen Thread gelesen betreffend der Frequenzen lautes pfeifen rechte Seite A4 B9, 3.0TDI 200 kW.

Nach langem beobachten und auch das aufnehmen via Handy konnte ich heute nach mehrmaligem ansprechen beim freundlichen die Bremsen vorn zerlegen lassen. Definitiv kommt dieses pfeifen von den Bremsen vorn.

Mit Hilfe der von euch gemachten Erfahrungen und Vermutungen zu diesem Problem, haben wir sämtliche Bauteile geprüft (Antrieb, Kardanwelle, Radlager).

Da die Klötze Vorn noch mehr als 60% haben, habe ich mich entschieden diese nach anfasen wieder einsetzen zu lassen. War überrascht, daß sie so gut erhalten sind, trotz das ich auf der Autobahn doch mal bis zum Anschlag aus fahre und starkes abbremsen nicht selten ist.

Zum Ergebnis, das Geräusch (lautes pfeifen wie ein Jumbo beim Start) ist weg, bin mir aber mittlerweile sicher, dass es bald wieder kommen wird. Viele von euch suchen sicher auch weiter nach diesem Phänomen.

Ich fahre selbst fast 20 Jahre Audi und habe solch ein Problem noch nicht gehabt. Auch der Service in Ingolstadt lässt einem so gut wie allein damit und verweist auf die Vertragswerkstatt.

Mehr als ein Gutschein für Unannehmlichkeiten ist nicht bei rum gekommen. Da ich jetzt jede Maßnahme dokumentieren lasse, zieh ich ein evtl Wandel auch schon in Betracht, will aber noch etwas Geduld aufbringen. So im ganzen ist es ein sehr schönes Auto mit sämtlicher Ausstattung was Audi für dieses Modell zu bieten hat.

Der Wagen stammt aus der Dienstwagen Flotte der Audi AG Ingolstadt und hat bis hin zur Farbe sämtliches was ich mir selbst konfiguriert hatte. Das macht mir meine Entscheidung zum Wandel noch schwer und gebe mit der Fehlersuche noch nicht auf.

Sicher wird es sich um ein Konstruktionsfehler der Bremsen Handel. Ob es nun doch nochmal eine Rückruf Aktion seitens Audi AG geben wird, steht in den Sternen. Antwort des Services der Audi AG an diesem Problem wird gearbeitet.

Welche Erkenntnisse gibt es bei Euch?

Meine Erkenntnis. Wandel. Weil der Fehler nie klar gefunden wurde und selbst die Bereitschaft zur Kommunikation seitens Audi unterirdisch war. Dies aber auch nur bis denen der Anwalt schrieb. Dann gab es eine bessere Kommunikation.

Ich wünsche dir, dass der Fehler/Mängel nun behoben ist. Bin aber sehr überrascht, dass du schon nach wenigen Stunden davon ausgehst, dass der Fehler gefunden wurde. Bei mir z. B. tritt der Mangel nicht ständig auf. Wie auch immer, viel Glück. Bei meinem Fall reden/schreiben schon nur noch die Anwälte miteinander. So wie es aussieht, wird in Kürze Klage eingereicht, sollte sich die gegnerische Seite nicht doch noch bewegen.

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 2. Juli 2018 um 18:37:29 Uhr:


Ich wünsche dir, dass der Fehler/Mängel nun behoben ist. Bin aber sehr überrascht, dass du schon nach wenigen Stunden davon ausgehst, dass der Fehler gefunden wurde. Bei mir z. B. tritt der Mangel nicht ständig auf. Wie auch immer, viel Glück. Bei meinem Fall reden/schreiben schon nur noch die Anwälte miteinander. So wie es aussieht, wird in Kürze Klage eingereicht, sollte sich die gegnerische Seite nicht doch noch bewegen.

Hallo,

Hab ja geschrieben, daß ich nicht davon ausgehe, daß der Mangel jetzt dauerhaft behoben wurde und dieses pfeifen irgendwann wieder kommen wird. Laut Aussage einiger User hier welche das selbe an Reparatur durch haben, ist es wohl nach einigen km wieder aufgetreten.

Das ganze dem Anwalt abzugeben kostet mich nur ein müdes Lächeln und ein Anruf, bringt es mich aber nicht wirklich weiter das Problem an sich zu lösen. Kauf ich ne andere karre, weiß ich auch nicht was auf mich zukommt. Es gibt nun mal nur zwei Optionen, Wandel oder doch eine erfolgreiche Fehlerfindung und Reparatur.

Irgend jemand hat hier auch was vom Austausch der Bremsscheiben und Backen von einem anderen Hersteller geschrieben, was zum Erfolg geführt haben soll.

@samju: welches mj hast du?

Ich hab vor kurzem auch einen a4 avant 3.0 tdi 272ps gekauft. Stammt auch aus der werksflotte von Audi.
Hab das Auto jetzt knapp 3 Wochen. Bisher sehr zufrieden allerdings macht meine Bremse auch Geräusche. Wenn ich stärker Bremse, höre ich ein ruckeln, als wenn die Bremsscheibe "unrund" wäre bzw. als ob irgendwas unwucht hat. Meiner Meinung nach kommt es von den vorderen Bremsen bzw. von einer vorderen.
Man hört es nur beim Bremsen. Der Händler hat es erst darauf geschoben, dass das Auto nun etwas länger stand und sich evtl. etwas rost abgelagert hat. Konnte ich so erstmal verstehen.
Nach nun ca 2tkm mit dem Auto, hört man das immer noch sehr deutlich beim Bremsen.

Ich wollte im laufe der Woche nochmal zum Händler hin und ihm das vorführen.. Bin damit noch zufrieden vorallem weil das auch ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist...

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Vom angucken so und anfassen sehe ich als Laie erstmal nichts unauffälliges an der Bremse. Auch bremst alles normal und das Auto zieht nicht weg o.ä.. Auch das pedal vibriert nicht oder so...

Hallo,

Meiner ist Bj 1/2017 und jetzt 25000 gelaufen.
Bei mir ist es wie die meisten hier. Lautes pfeifen wie ein Jumbo der die Turbine anwirft.

Bei kurzer Betätigung war es dann weg und kam nur sporadisch wieder. Das ganze geht von der vorderen Bremse aus (rechts) und ist wohl oder übel ein Konstruktionsfehler von der Audi AG.

Du solltest auf jeden Fall versuchen die Bremsen über Garantie komplett wechseln zu lassen wenn Du ihn erst jetzt gekauft hast.

Das Auto ansich ist sehr schön, wäre dieses Problem nicht.

Ich klinke mich hier mal ein. Auch bei meinem A4 Avant Quattro 2,0 TFSI MJ 2017 30000km gibt es dieses Pfeifen.
Eine Spektralanalyse des Ton zeigt, dass dieser sehr schmalbandig und konstant bei ca. 3100 Hz liegt .
Das Auftreten ist wie hier schon des Öfteren beschrieben: Temperatur des Wagens muß hoch genug sein (entweder durch lange Fahrstrecke oder durch hohe Außentemperaturen), dann tritt der Ton sporadisch bei unterschiedlichen mittleren Geschwindikkeiten (bei mir im Bereich 60 - 90 km/h) und ist bei höheren Geschwindigkeiten entweder weg oder nicht mehr hörbar.
Mein Freundlicher ist ratlos und hat auf Anweisung von Audi mal die Bremsen quer getauscht. Gleiches Ergebnis: Ton kommt sporadisch wieder, ist aber gefühlt etwas leiser ...
Habe nochmals Tonaufnahmen sowie die Frequenzanalyse zur Verfügung gestellt. Die Werkstatt will sich melden ...
Werde über den Fortschritt hier berichten.

Radlager evtl?

Dann ändert sich der Ton i.d.R.

Hört sich nach 'nem Resonanzproblem an. Der Schwingkörper könnte die Bremsscheibe sein.

Macht mal Mikrofone links und rechts dran. Mit Laptop innen aufnehmen und dann nochmal FFT drüberlaufen lassen.

Hi,
es gibt scheinbar zwei Ausprägungen der Probleme. Rubbeln/Vibrieren beim Bremsen (wenn man 100 oder mehr fährt) und das Pfeifen.
zum Bremsenrubbeln: Wuchten / Radlager... Frage nach dem Fahrstil.... forget it. Audi hat ein Problem mit den Bremsscheiben. Auf jeden Fall mit denen aus den ersten Serien. De Händler wissen das oder sind nicht ernstzunehmen. Wir haben hier zwei B9 aus 2016. Der Eine hat einmal die Bremsen gewechselt bekommen. Ich habe vorn die zweiten und hinten schon die dritten. Vorn wäre höchstwahrscheinlich nicht nötig gewesen. Als ich das letzte Mal damit beim Freundlichen war haben die anstandslos die Bremsen hinten getauscht. Von außen sieht man gar nichts. Mal sehen, wie lange die jetzt halten. Ich habe die Hoffnung, dass jetzt bessere Scheiben verbaut werden. Im A5 B9 Forum sehe ich die Probleme nicht, daher hoffe ich darauf dass es ein Problem der ersten Generation ist.
Frist zur Behebung setzen... Es wird dann immer gesagt im Internet stände nur Mist. Nun, alle Macken die ich bei meinen Autos die letzten Jahre hatte standen hier. Toyota, Opel, BMW, jetzt Audi....
(ansonten ein klasse Auto...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen