Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Hi zusammen,

ich plage mich ebenfalls mit "Geräuschen", wegen denen der Wagen schon 2 Tage in der Werkstatt war.
"Leider" konnte man es in diesen 2 Tagen nicht nachvollziehen, da man sich nicht mehr sicher war wie das Geräusch war. Ich habe es mit dem Handy aufgenommen und HIER hochgeladen.
es tritt vorrangig im Bereich von 50 - 90km/h auf, danach sind die Fahrgeräusche zu laut. Es verschwindet oder lässt nach wenn man in N schaltet. Da es also nur unter Last auftritt, gehe ich davon aus das es irgendwo vom Antriebsstrang kommt
Es ist ein A4 Avand 2.0TDI quattro mit S tronic, BJ 2016, mit aktuell 76Tkm
Neuer 2 Tagestermin in der Werkstatt steht nächste Woche an. Die Servicemitarbeiter haben das Geräusch jeweils gehört, also ist kein Geräusch welches nur ich wahrnehme 🙂

Zitat:

Die Servicemitarbeiter haben das Geräusch jeweils gehört....

Zitat:

eiert doch schön und schleift 😎

😁 ja, nur scheinbar nicht genug als er die 2 Tage in der Werkstatt war...
Ich sollte doch nochmal die Aufnahme schicken. Er hat die Aufnahme bekommen die auch hier hochgeladen ist. Aber im VW-Haus konnte man das Geräusch nicht richtig hören... 🙄
naja, mal sehen was sie am nächsten Donnerstag für Meinungen dazu haben

Zitat:

Aber im VW-Haus konnte man das Geräusch nicht richtig hören...

😁😁😁 wer den schaden hat......

Ähnliche Themen

Das ist echt das schlimmste. Jedes Mal wenn man die Karre in die Werkstatt bringt ist das Geräusch weg.

Bei mir war es auch so. Ich fahre hin, Geräusch da. Wie machen Probefahrt, Geräusch weg. Ich fahre wider nach Hause, kurz bevor ich in meine Straße einbiege, fängt es wieder an. Da wird man bekloppt.

Von mir nun ein Update, nachdem Audi die Kardanwelle an unserem Fahrzeug gewechselt hat. Vorab, es hat sich nichts geändert. Die Karre brüllt noch immer wie ein Jumbo beim Startvorgang....... Seht Euch einfach die Aufnahmen an.

https://youtu.be/ai__IFWlasI

https://youtu.be/0CAYFfCIXMw

https://youtu.be/iFWGdMwX38s

VG
starfighter0815

Wirklich ein Unding.
Hat Audi dir inzwischen schon ein Angebot gemacht, wie jetzt weiter verfahren werden soll? Das ist ja wirklich unzumutbar. Habe das Geräusch schon selbst in Natura an einem B9 gehört, auf Dauer ist diese hohe Frequenz sehr sehr unangenehm und geht wirklich auf die Ohren.

Ist alles noch beim Anwalt. Audi hat die Kardanwelle getauscht und danach das Fahrzeug ca. 300 KM bewegt. Ich weiß allerdings nicht ob am Stück oder mehrere Kurzstrecken. Lt. Autohaus ist alles bestens und nix zu hören....... Da weißt du echt nicht mehr, was du sagen sollst.

Kenne die aktuelle Thematik bei Audi ja. Den SQ7 habe ich z.B. mit einer festen, schleifenden Bremsen vorn wiederbekommen und habe ihn nach 400m wieder bei Audi abgestellt. Angeblich wäre bei der Probefahrt nichts aufgefallen. Ich verstehe auch nicht, dass die Leute bei Audi die etlichen, über Modellreihen verbreiteten Probleme, einfach nicht abstellen können. Beim SQ7 sind es jetzt insgesamt etwa 3 Monate Werkstattaufenthalt - habe keinen Cent Entschädigung / Wiedergutmachung gesehen obwohl ich das Auto nicht nutzen konnte. Nach spätestens 3-4 Wochen sind die Mängel dann auch wieder da - es ist also ein endloser Teufelskreis. Man hätte sich ja einigen können, wenn man mir den SQ zurückgenommen hätte und ich hätte zu Sonderkonditionen einen anderen Audi genommen (will ja schließlich finanziell einigermaßen sauber aus dem nicht selbst verschuldeten Debakel rauskommen). Aber KEIN Vorführwagen/Probefahrtfahrzeug war mängelfrei! Wie gesagt beim A4 das selbe Geräusch wie bei dir, die Q5 mit extremen Gedenksekunden beim Anfahren (hier vergeht wirklich ewig Zeit, bis mal ein Kraftschluss kommt und das Fahrzeug sich vorwärts bewegt, bekanntes Problem im Q5 Forum), Q7 die selben Probleme wie meiner, neuen A8 konnte ich noch nicht fahren, der steht selbst beim Händler in der Werkstatt.

Ich bin an der Sache nun seit Juni 2017 dran........ Im September dann eine Mängelrüge, nachdem ich bemerkt hatte, dass der gemeldete Mangel in keinem Werkstattbericht auftaucht..... Ohne Worte. Die Kundenbetreuung in Ingolstadt fühlt sich auch nicht zuständig. Ich war geduldig ohne Ende. Ende letzen Jahres dann der Gang zum Anwalt, nachdem das Autohaus, sein Angebot einer Wandlung, wieder zurückgezogen hat. Die Story findet einfach kein Ende. Seit vielen Jahren bin ich Audi-Fahrer (vor dem A4 immer A6), das hat jetzt aber vorerst ein Ende. Bei mir machen die nicht mal mehr einen Ölwechsel...... Es gibt auch noch andere Hersteller (ob besser oder nicht......).

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 16. Mai 2018 um 14:47:35 Uhr:


Von mir nun ein Update, nachdem Audi die Kardanwelle an unserem Fahrzeug gewechselt hat. Vorab, es hat sich nichts geändert. Die Karre brüllt noch immer wie ein Jumbo beim Startvorgang....... Seht Euch einfach die Aufnahmen an.

https://youtu.be/ai__IFWlasI

https://youtu.be/0CAYFfCIXMw

https://youtu.be/iFWGdMwX38s

VG
starfighter0815

Ich habe echt Mitleid mit dir und deiner Situation aber ich kann nicht verstehen, warum du das hast machen lassen. Ich habe doch 5 mal hier geschrieben, dass es definitiv von den Bremsen kommt und andere haben das auch bestätigt.

@Rnldbmw: Bin ich etwa der Werkstattmeister? Ich bin Kunde/Verbraucher und erwarte von einem Audizentrum, dass die das richtige tun.... Ich hab in der Werkstatt mehrfach beschrieben, dass das Geräusch, beim Einsatz der Bremse, kurzzeitig unterbrochen ist. Was soll ich da denn noch mehr machen? Das ist deren Job, den fehler zu fixen, nicht meiner. Die hatten jetzt 10 Monate Zeit. Mir reicht es.

Und Bremse oder Kardanwelle, ist mir aktuell völlig egal. Die Karre ist Schrott und muss jetzt vom Hof. Es ist ein Mangel und sonst nix.

Sorry, dass ich momentan so angepisst bin. Aber meine Nerven gehen langsam den Bach runter.

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 16. Mai 2018 um 16:52:37 Uhr:


Und Bremse oder Kardanwelle, ist mir aktuell völlig egal. Die Karre ist Schrott und muss jetzt vom Hof. Es ist ein Mangel und sonst nix.

Sorry, dass ich momentan so angepisst bin. Aber meine Nerven gehen langsam den Bach runter.

Kann ich 100% verstehen, ich wäre schön lange ausgerastet. Hoffe das lässt sich zu deinen Gunsten bald klären. Für mich such ein sehr abschreckendes Beispiel wie sich Audi hier verhält.

Trotzdem würde ein kompletter Bremswechsel das Problem (zumindest einige Zeit, bei mir aktuell seit ca. 30.000km) lösen. Das such als Info für alle anderen mit dem selben Problem.

Zitat:

Sorry, dass ich momentan so angepisst bin. Aber meine Nerven gehen langsam den Bach runter.

..ich hab´da gar kein problem mit, im gegenteil und finde die geduld schon mehr als ausreichend 😠

ein derartiges gequietsche mit: wir hören da nichts! abzutun. 😕😕 vll. einfach mal ausrasten, wir sind im land der generationendieschonlängerhierleben viel zu verweichlicht und hoffen, dass ein anderer für uns das nach "Gesetz und Ordnung" regelt.
das problem ist, dass keiner das echo verträgt und ja i.d.r. zu 100 % damit dann durchkommt.

im grunde müßte die werkstatt (audi ag) keinen nutzungsanteil bekommen, sondern schadenersatz leisten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen