Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Doch, kommt wieder. Hab jetzt 96.000km runter und es tritt wieder massiv auf.

Alles schriftlich. Rechtsschutz. Anwalt. Wandeln. Zack fertig. Die komplette baureihe ist murks!

Ist leider nicht das einzigste, was an der Baureihe murks ist. Habe den A4 auch wieder "abgegeben" und auf einen 3 Jahre alten A3 gewechselt. Alles in allem wesentlich stimmiger, vom Fahrwerk, Dynamik, Assistenzsysteme. Ich frage mich, wie man den aktuelleren A4 so verschlimmbessern konnte?

Update von mir. Nachdem die Kardanwelle gewechselt wurde (vor etwa 2 Wochen), hat die Karre am Freitag schon wieder wie eine Turbine gepfiffen 😉 Die verbaute Dashcam hat zwar alles aufgenommen, jedoch ist die Qualität etwas schlechter als bei meiner damaligen Handyaufnahme. Wie auch immer, die Aufnahme geht jetzt direkt wieder zum Anwalt. Das war es dann. Es wird keinem Reparaturversuch mehr zugestimmt. Die sollen den Schrotthaufen bei uns abholen und bekommen den üblichen Nutzungsausfall. Für mich ist Audi erst mal gestorben. Ein Grund dafür ist die Kundenbetreuung, die den Kunden im Regen stehen lässt. Ich werde mich ab sofort wieder bei den jungen Sternen umsehen. So kann man einen langjährigen Audifahrer verärgern. Es wird Zeit, dass dieser verdammte VW-Konzern in Europa mal so richtig eins auf die Nase bekommt. Bei mir macht dieser Konzern nicht mal mehr einen Ölwechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 29. April 2018 um 21:06:19 Uhr:


Es wird Zeit, dass dieser verdammte VW-Konzern in Europa mal so richtig eins auf die Nase bekommt.

Da hast du vollkommen recht. Ich kann niemanden verstehen, der dieser Firma heute noch freiwillig sein Geld hinterherwirft. Abgasskandal, miese Qualität, Arroganz zum Kotzen... für mich gilt "einmal Audi und nie wieder".

Ja, die Arroganz bei Audi ist unglaublich.

Echt schade. mein a4 war toll. Bis eben auf den murks hier.
Wieso bekommt audi das bitte nicht in ordnung? Sind die einfach nur blöd? Ich tausche doch keine kardanwelle, wenn ich nicht absolut sicher bin, dass das problem dann nicht beseitigt ist!
Ergo, sie wissen es immer noch nicht. LACH! was für ein armutszeugnis.
Und die arroganz auch meiner kontaktpartner war zum kotzen! Man wollte mir nicht mal die protokolle der werkstattaufenthalte aushändigen und mein problem ernst nehmen... Ging dann aber plötzlich ganz schnell mit hilfe des anwalts.

Zitat:

Da hast du vollkommen recht. Ich kann niemanden verstehen, der dieser Firma heute noch freiwillig sein Geld hinterherwirft. Abgasskandal, miese Qualität, Arroganz zum Kotzen... für mich gilt "einmal Audi und nie wieder".

https://www.motor-talk.de/.../img-20180428-133233-i209180675.html

...um sich dann mit sowas konfrontiert zu sehen?

im gesamtpaket muss das otimale kleinste übel gefunden werden 😁😕😁

Was ist das?

Zitat:

Was ist das?

das, wo man am wenigsten fehler geliefert bekommt, ohne die schwere der fehler einzeln zu gewichten.

nachdem mb den konfig nun halbwegs in den griff bekommen hat, ist der c43 für meine ausstattung in der gleichen preisliga wie der s4 (aber nur wg dem Pflichtbestandteil commandonline, was wohl dem audinavi entspricht?)

nur, warum sollte man sich mit mb weiter befassen,
wenn ich da noch schlimmere unzulänglichkeiten geliefert bekomme?
mit z.b. dieser passgenauigkeit einer simplen einstiegsleiste würde jeder schreinerlehrling bei seiner prüfung eine glatte 6 bekommen. vll. ne 4-- wg seinem bemühen.

und die fehler sind ja querbeet bei allen herstellern, wobei halt die frage besteht, muss ich 75 teuros ausgeben oder kann ich mir auch für die hälfte die gleichen fehler einkaufen?
aber das ist ggf ein anderes thema.
ich wollte halt darauf hinggewiesen haben, dass die aussagen, dann "wechsle ich" schnell gemacht sind, aber i.d.r. plagt man sich dann nur mit anderen problemen rum.

ganz zum schluss kommt es m.e. auf den persönlichen einsatz des jeweiligen autohauses bzw werkstatt an.

Mein A4 B9 S- tronic ist jetzt 1.5 Jahre alt und hat 34.000 km gelaufen habe über Haupt keine Probleme nichts schaltete super super leise Verbrauch ca 5.00 Liter bin auch sehr genau was Klappern oder gerauche an geht ich fahre Das Modell 17 vielleicht hat meiner diese Probleme nicht .. oder Glück gehabt

Würde sagen, großes Glück gehabt 😉

Hallo zusammen, habe jetzt seit Januar 2018 einen 272 PS TDI als Limo gebraucht gekauft mit EZ 1/17.
Der Wagen hat jetzt zwar erst 10000 km runter, wovon ich jetzt erst ca. 1500 km gefahren bin, aber der Wagen läuft super gut, ist sehr leise, ausgesprochen sparsam und macht von der Verarbeitung und Haptik her einen sehr guten Eindruck.

Klar hier wird viel gemeckert an sich ist der Wagen schon sehr gut, der Unterschied zumindest zum 3er ist schon groß.

Trotzdem wurden sich einige Schnitzer erlaubt die einfach gar nicht gehen und vor allem ist es frustrierend ewig rum zu diskutieren.

Bei mir z.B. wurde zwar ein kompletter Bremswechsel gemacht aber eigentlich eine Frechheit dass das auf Rechnung der Leasing (nicht VW) lief, obwohl es aus meiner Sicht eher eine Garantiesache war. Das habe ich der Leasing auch gesagt aber scheinbar wollte man sich damit nicht beschäftigen.

Kann auch nur sagen schade das so einige solche Probleme haben. Ich komme von einen Touareg v10 auf den A4 und bin bis jetzt gut zufrieden. Etwas mehr Leistung wäre schön und die Luftfederung vermiss ich. (Jetzt die Sport Dämpfer Reglung) Aber sonst bin ich sehr zufrieden. Besonders Geil sind die 8l Verbrauch 🙂
Nur bei meine Boxen (b&o)werde ich noch mal nachhaken, da bei viel Bass viel Vibration bzw. Dröhnen aus den Gehäusen kommt. Meiner war ein Ende 2016 mit jetzt 30000 auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen