Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
916 Antworten
"Ich denke mein nächster Schritt sieht so aus, dass ich wohl täglich meine 50 Kilometer mit der Karre zur Arbeit fahre anstatt mit Zug und dann sofort umdrehe wenn das Geräusch auftritt, zum Freundlichen fahre, den Werkstattmeister auffordere mitzukommen und zuzuhören."
Das muss aber auch nicht unbedingt funktionieren. Letzte Woche trat es bei mir nach ca. 300 KM Autobahn auf, hielt dann etwa 30-50 KM und war dann wieder verschwunden. Auch nach einem stärkeren Einsatz der Bremsen kann es komplett weg sein. Ein leichter Bremseinsatz unterbricht das Quitschen auch immer für einige Sekunden. Du drehst um und fährst zum Freundlichen und es quitscht nix mehr........ Ich könnte wetten. So einen blöden Fehler hatte ich noch nie. Verzweifeln könnte man!
Du hast ja recht. Sobald man leicht bremst, ist es kurz oder länger weg.
Ich bin schon verzweifelt!
Habe keinen lösungsansatz mehr. Und auf einen zufall zu hoffen, dass bei einer weiteren probefahrt das quietschen auftritt, glaube ich nicht.
So, habe eine SMS bekommen, mein Wagen wurde "fertig gestellt".
Dann später ein Anruf. Dass ich den Fehler habe, bestreitet niemand. Aber Sie können da nichts machen, denn in der TPI von Audi (SIE HABEN EINE GEFUNDEN, JUHU! Aber nur durch meine Hartnäckigkeit!), die dieses Problem beschreibt: Pfeifen ab 160 KmH, Problem geht von der Kardanwelle und dem Differential aus, herrscht Reparaturstop!
Die bisher durchgeführten Reparaturen hätten keinen Erfolg gebracht.
Jetzt stehe ich bei denen quasi auf der Warteliste, bis die TPI wieder eine Reparatur vorsieht. Und natürlich muss das Geräusch bestimmt jemand vorher hören. Meine Videos reichen da bestimmt nicht aus. Könnte ja ein anderes Auto sein. Ein Teufelskreis!
Heißt, auch ein Werkstattwechsel würde nichts bringen.
Alles sehr merkwürdig und nicht zufriedenstellend, da nichts behoben wurde!
Na super... dann schauts bei meinem Quattro wohl auch schlecht aus, sofern meine Geräusche auch von der Kardanwelle und Differenzial kommen...
Ähnliche Themen
Wieder ein Problem weniger, diese TPI betrifft dann ja wohl nur Quattros… 😁 😉
Aber wo kommen dann die Geräusche beim Fronttriebler her?
Oder Reperaturstop, weil sie gemerkt haben, das doch eine Fehllokalisation des Problems vorliegt?
Fragen über Fragen, hoffentlich finden die bald mal was…
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 9. August 2017 um 11:13:10 Uhr:
Na super... dann schauts bei meinem Quattro wohl auch schlecht aus, sofern meine Geräusche auch von der Kardanwelle und Differenzial kommen...
Und das müssen die erstmal schaffen! Fehler muss genau auf den Punkt auftreten bei der Testfahrt. Und dann die Lokalisierung...
Feedback:
Fehler konnte nun eindeutig reproduziert werden und scheint von vorne links zu kommen. Wird nun weiter eingekreist.
Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 11. August 2017 um 11:09:23 Uhr:
Feedback:
Fehler konnte nun eindeutig reproduziert werden und scheint von vorne links zu kommen. Wird nun weiter eingekreist.
Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Wie haben die das denn geschafft? Glück? Oder hast du dein Problem dauerhaft bei jeder Fahrsituation?
Wenn der Wagen warm gefahren ist und es draußen auch recht warm ist, hört man es immer. Sonst aber reproduzierbar ab 120km/h (da wird man bekloppt bei).
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Das war nun erstmal der Repro-Termin mit der Testfahrt. Der nächste Termin für die dann hoffentlich stattfindende Reparatur ist erst im September. Ist etwas ausgebucht der Laden. Könnte ein gutes Zeichen sein! ;-)
Ursache kann alles Mögliche sein. Wenns wirklich von vorne kommt, könnte es das linke Radlager sein oder ein Lager oder das Differenzial im Getriebe. Die Reifen will man dann erstmal per Ausschlusstest vorab ausschließen. Die Pedalerie vibriert aber auch leicht und die Tonhöhe ist, unabhängig von Geschwindigkeit und Drehzahl, immer identisch. Von Vorteil ist auch, dass die A3 gleich um die Ecke ist. Der andere Laden hatte sich geziert, weil die BAB ja soooo weit weg wäre und hats dann auf die 8 Reifen geschoben... *grml*
Wie konnten die den fehler lokalisieren? Mikrofone?
Mit nem sensiblen Mitarbeiter ;-)
Aber das ist erstmal nur ne erste Vermutung, um den Kunden als die Ursache auszuschließen :-p
Gibt es Neuigkeiten bei Euch?
Leider noch nicht. Muss ja erst bis zum Termin im September warten :-(
Werde aber berichten :-)
Auf der heutigen Rückfahrt ist das Quietschen wieder aufgetreten. Diesmal nach ca. 130 KM Autobahnfahrt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Da ich Mitfahrer hatte, habe ich das Quietschen filmen lassen und auf YouTube gestellt. Die Aufnahmen entstanden bei konstant 80 Km/h im Baustellenbereich bzw. im Tunell. Wie immer, konnte das Quietschen durch kurzen Einsatz der Bremse für kurze Zeit unterbrochen werden. Insgesamt hielt das Quietschen etwa 50 KM an. Die Videos sind hier zu finden:
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Nächste Woche werde ich einen erneuten Termin beim Freundlichen vereinbaren und dann sehen wir weiter. So kann es auf keinen Fall bleiben. Hat denn mittlerweile einer eine Lösung parat? Wurde die Fehlerquelle mittlerweile eindeutig erkannt?