Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
916 Antworten
Zitat:
@audisebs schrieb am 1. August 2017 um 19:07:14 Uhr:
Meint ihr vielleicht das hier? Das habe ich bei meinem!!!
https://youtu.be/zHG_W6PxOCk
Genau dieses Pfeifen liegt bei mir auch an. Ist mir jetzt nach ca. 4 Monaten 5-6 x aufgefallen. Immer nach längeren Fahrten. Auf freier Strecke habe ich es noch nie gehört. Sobald jedoch der Schall reflektiert werden konnte (z.B. Leitplanke / Hauswände / andere Fahrzeuge), war diese hohe Frequenz sehr deutlich zu hören (Fenster einen Spalt offen). Sobald man die Bremse auch nur minimal betätigt, war das Pfeifen für kurze Zeit weg (Sekunden), kam dann wieder und verschwand irgendwann vollkommen. In der Fachwerkstatt konnten sie das Geräusch natürlich nicht nachstellen. Ich komme mir beim Freundlichen langsam wie ein Depp vor. Ich sag denen, dass der Wagen sehr laute Abrollgeräusche hat und zusätzlich auch dieses Pfeifen auftritt. Der Meister erkennt zwar die lauten Abrollgeräusche, sagt aber, dass wäre Stand der Technik. Und das laute Pfeifen konnte leider nicht nachvollzogen werden.
@audisebs: Hast Du wegen des Pfeifen schon was erreichen können?
Langsam weiß ich echt nicht mehr, was ich noch machen soll. Es kann doch nicht sein, dass die Fachwerkstatt die Mängel nicht erkennen kann bzw. will. Das ist jetzt mein vierter Audi. Nie hatte ich größere Probleme. Ich bin aber nicht bereit, diese Geräuschkulisse weiterhin zu ertragen.
Wie gehen Eure Fachhändler denn mit den o.g. Reklamationen um? Fühlt Ihr Euch denn ernst genommen?
@starfighter0815 ich antworte dir morgen ausführlich. Bin gerade auf dem weg nach tschechien.
Kurzinfo, kam mir auch verarscht vor. Habe aber mal richtig auf den tisch gehauen. Jetzt bewegt sich was.
Bis morgen!
Ohne schriftliche Mängelrüge per Einschreiben mit Fristsetzung zur Behebung wird sich da wenig tun. Das werde ich als nächstes machen, wenn bei nem anderen Freundlichen auch nichts bei rum kommt.
Seltsame Geräusche aus dem Fahrwerk sind ein Wandlungsgrund. Sowas darf bei ner Premiummarke einfach nicht sein.
Dann kann ich mir auch gleich nen KIA kaufen... Die haben auch den ganzen Schnickschnack für weniger als die Hälfte incl. 7 Jahre Werksgarantie! Da stimmt dann wenigstens das Preis-Leistungsverhältnis. Ein Kollege hat sich den Sportage mit Vollausstattung geholt und ist voll zufrieden.
@starfighter0815
ich war bereits drei mal beim Freundlichen, zwei mal wegen Knarzgeräuschen in den A-Säulen, habe da auch mein Problem mit dem Quietschgeräusch geschildert, Videos gezeigt.
Erste Annahme war, dass die sich Bleche hinter den Bremsscheiben bei Hitze verziehen, ausdehnen und dann ggf. am Rad schleifen. Also wurden die etwas nach hinten, zum Fahrzeuginneren gebogen. Hat nichts gebracht.
Man versprach mir aber, das Problem weiter anzugehen. Also eine leere Versprechung, da ich über Wochen nichts vom freundlichen hörte.
Natürlich war ich ratlos. So bin ich zu einem anderen Freundlichen gefahren, um dort zu fragen, ob die dieses Problem kennen würden. Fehlanzeige.
Erst als mir ein Youtubenutzer auf mein Video antwortete, er hätte wie wir das gleiche Problem und dieses gelöst, bin ich einen Schritt weiter gekommen.
Bei íhm wurde der Wagen warm gefahren, bis das Geräusch aufgetreten ist, dann sofort in die Werkstatt auf die Hebebühne und dort "gefahren". Das Geräusch kam bei ihm aus dem Hinterbau. Sein Differential war kaputt und hat die Geräusche verursacht.
Ich habe selber mit dem Freundlichen telefoniert. Er sagte mir, dass Audi dazu eine Meldung im eigenen System habe, dass diese Geräusche auftreten können.
Also habe ich meinem Händler eine klare Anweisung gegeben, leicht erboster und direkter Ton, dass die mein Problem ebenso handhaben sollen. Habe zusätzlich geschrieben, dass mein Anliegen wohl nicht ernst genommen würde, ich mir dann für alle anstehenden Services eine andere Werkstatt suchen würde.
Prompt die Antwort. Sie wollen mir helfen. Aber aus Gründen des Arbeitsschutzes ginge die Fehlersuche nur mit unter dem Auto verbauten Mikrofonen bei einer Fahrt durch den Werkstattmeister.
Habe eingewilligt. Heute Morgen habe ich den Wagen abgegeben. Ich bin gespannt!
@R2_D2
Die Option mit der Fristsetzung nehme ich war, wenn ich die Rückmeldung bekomme, dass keine Fehler gefunden wurden bzw. das Problem bei der Probefahrt nicht aufgetreten ist.
Ich will doch nur ein nicht quietschendes Auto und keine mitleidigen Blicke mehr von Carbriofahrern!!!
Ähnliche Themen
@audisebs
Vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort. Ich habe meinem "Freundlichen" bereits das Video (Link) per Mail zukommen lassen. Angeblich ist bereits die Abteilungsleitung eingeschaltet (ist ein sehr großer Audi-Betrieb in Eching bei München). Die Infos über das unter dem Youtube-Video genannte Autohaus in Hessen habe ich auch an meinen "Freundlichen" gemeldet. Ich hoffe mal, die setzen sich mit diesem Autohaus in Verbindung. Locker lasse ich auf keinen Fall...... Das Quitschen ist unerträglich und hört sich nicht nach besonders sicherem Fahren an 🙂 Al es erstmals auftrat, wollte ich schon die Karre abstellen und den Notdienst einschalten. Da hatte ich ein wirklich ungutes Gefühl weiter zu fahren. Bisher wurde ich bei meinem "Freundlichen" sehr höflich bedient und man ist auch auf meine beschriebenen Mängel eingegangen. Von daher will ich mich bis jetzt noch nicht beschweren. Dennoch kommt man sich bescheuert vor, einen Fehler zu beschreiben, den die Werkstatt nicht nachstellen kann. Das Quitschen ist ja nicht ständig vorhanden...... Kommt halt alle paar Tage/Wochen mal vor und dann auch nur nach längeren Fahrten. Die sehr lauten Abrollgeräusche sind jedoch ständig vorhanden und wurden vom Meister auch bestätigt. Wie ich hier schon lesen konnte, betrifft es wohl überwiegend B9 mit 18" Sportfahrwerk und Dämpferregelung...... Wie auch immer, mein A4 hat noch einige Baustellen offen. Ich melde mich wieder, sobald es Neuigkeiten gibt. Auf jeden Fall werde ich als nächstes wieder zum A6 greifen. Mit den vorhergehenden Modellen hatte ich solche Probleme nicht.
@starfighter0815
Ich fahre auf 19" und habe auch super laute Abrollgeräusche.
Zum Quietschen: Der Youtubenutzer und ich fahren den 3,0 tdi mit Dynamiklenkung. Du vielleicht auch?
Ob es da einen Zusammenhang gibt?
Exakt! Ich fahre 3,0 TDI / 200 KW mit Dynamiklenkung, Sportfahrwerk, Dämpferregelung und 245er P7 auf 18".
Bis 04/17 hatte ich noch einen A6 4G / 3,0 TDI......... Damit war ich zu 100% zufrieden.
Gerade den erwarteten Anruf bekommen. Sie sind 140 KM gefahren, haben nichts gehört!
Ich habe erwidert, dass das Problem dennoch vorhanden ist, mal auftritt und mal nicht. Zur Problembehebung bräuchten die aber eine Aufnahme.
Also habe ich das Youtubevideo von mir angeboten.
Dann ein Rückruf. Er war verwundert und sagte, achso, Sie haben das bei geöffnetem Fenster gehört, dann muss der Wagen noch hier bleiben.
Ist da jemand schön mit laut B&O über die Bahn? :-( Dann hört man auch nix! Und dem Kommentar nach, waren wohl auch keine Mikros angebracht, denn dann hätte ich keine Nachfrage zu der Hörbarkeit des Quietschens gehabt.
Oh man, ich hoffe, das klappt morgen und die haben ein Ergebnis!
Habe dem Servicemitarbeiter noch mal nahe gelegt, doch mal bei der Werkstatt anzurufen, die den Fehler gefunden und erfolgreich beseitigt hat.
Tja... Das blüht mir demnächst auch wieder und ich wette, dann auch wieder nur von Ahnungslosen umgeben zu sein, die ihr Messequippment nicht bedienen können...
Habe schon den Gedanken gefasst, mir drei Tage Urlaub zu nehmen, zu der Werkstatt nach Frankfurt zu fahren und es dort machen zu lassen.
Schließlich haben die das behoben, nachdem deren Kunde mein Youtubevideo vorspielte und kurz entschlossen einfachste aber effektivste Mittel angewendet haben, Hebebühne, um die Quelle, das Differential zu lokalisieren.
Aber noch gebe ich meinem Freundlichen nen bisschen zeit.
Wenn's geklappt hat, wäre ich auch an der Werkstatt in Frankfurt interessiert 😁
Bei dem hats geklappt. Werkstatt ist mit namen des serviceberaters in den kommentaren des videos.
Vielleicht können wir ja einen sammeltermin machen, @R2_D2, @starfighter0815, LOL
Nächster Anruf. Weitere 100 Km gefahren. Wieder nichts gehört!
Zitat:
@audisebs schrieb am 8. August 2017 um 14:13:27 Uhr:
Nächster Anruf. Weitere 100 Km gefahren. Wieder nichts gehört!
Letzte Woche bin ich 300 KM gefahren, bevor es losging........ Ich kann es an keinem Besonderen Verhalten erklären. Vor einigen Wochen hatte ich es schon nach ca. 40 KM Fahrstrecke.... Ich hab wirklich keinerlei Idee, wie man den Fehler so nachstellen kann, dass es auch pünktlich beim Servicetechniker auftritt.
ja, genau das ist das Problem! Es gibt keine Regel, kein Verhaltensmuster, wann es auftritt!
Ich habe den Servicetechniker vorhin gefragt, wo denn der Unterschied ist, zwischen meinen Videos oder dass Sie es selbst hören! Konnte er nicht beantworten. Sagte, der Werkstattmeister könne vielleicht erahnen wo es herkäme. AHA! Bestimmt bei Tempo 130 und offenem Fenster...
Mir ist natürlich klar, dass die es selbst mal hören müssen(!), um einen Auftrag oder so dafür zu generieren. Aber ich habe doch "Beweise" und mindestens eine Werkstatt hat bei gleichen Symptomen den Fehler abgestellt. Das weiß mein Freundlicher.
Lust habe ich nicht mein Auto mehr als eine Woche beim Freundlichen zu lassen, nur damit tausende Kilometer gefahren werden und letztendlich hört mal jemand was!!!
Das passiert wenn ich eine schriftliche Mängelrüge mit Fristsetzung aufsetze.
Ich denke mein nächster Schritt sieht so aus, dass ich wohl täglich meine 50 Kilometer mit der Karre zur Arbeit fahre anstatt mit Zug und dann sofort umdrehe wenn das Geräusch auftritt, zum Freundlichen fahre, den Werkstattmeister auffordere mitzukommen und zuzuhören.