Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Top. Danke.
Ich habe keine neuigkeiten.

Boah, das ist echt heftig!!!

Da ist mein Problem ja noch harmlos gegen...

Wieviel km hat der nun runter? Wenns noch nicht so viele sind, Fristsetzung und ggf. wandeln. Sowas muss man sich echt nicht antun.

Von welcher Seite das kommt, ließ sich nicht ausmachen?

Ich sehe das auch so! Die müssen was machen, verdammt. Bin jetzt doch mal mit auto zur arbeit. Habe es immer noch! Wie in den videos. Bei geradeauslauf und oder minimal leichten lenkbewegungen. Es ist bei mir nur leiser geworden. Hatte dann wohl ne ältere person aus der werkstatt, die hohe frequenzen nicht mehr hören kann. Denn ich habs gehört. Boah, ärgert mich das! Und dann ageblich der reparaturstopp. Ich zweifle da.

Meiner jetzt gerade 15.000 km

Ähnliche Themen

Das mit dem Reparaturstopp kann ich mir auch nicht vorstellen. Das war nur ne faule Ausrede und wenn, war das bestimmt ein anderes Problem. So einen Lärm muss man nicht hinnehmen und eigentlich hätte man da für die Dauer der Reparatur Anspruch auf einen Ersatzwagen.

Bei 15000km ist ne Wandlung wohl eher nicht mehr sinnvoll. Aber ich denke, mit 'ner Minderung könnte man da noch was reißen, sofern das Problem nicht abgestellt wird. Du hast ja durch das Gequietsche 'nen erheblichen Wertverlust. Dazu müsste man aber mit Anwalt vorgehen, der sich mit der Thematik auskennt und (vor Gericht) die richtigen Fragen stellen kann.

Um sich die rechtlichen Möglichkeiten nicht zu verbauen, würde ich die Mängelrüge aber in jedem Fall mit (angemessener, 2 - max. 3 Wochen) Fristsetzung machen und das per (Einwurf-)Einschreiben. Sonst muss der Anwalt das nochmal machen und Du musst wieder 'nen sinnlosen Reparaturversuch über Dich ergehen lassen. Irgendwas Schriftliches vom Autohaus wäre auch sinnvoll. Meistens fruchtet es mit ordentlich Druck in der Pistole dann auch.

Bei dem Video wäre es für die Beweisführung noch sinnvoll, wenn man im MMI noch die FIN ins Bild bekäme, damit man sieht, dass es auch das Auto ist. Aber Du hattest ja schon mal 'nen Zeugen, das ist auf jeden Fall gut!

Zitat:

@audisebs schrieb am 1. August 2017 um 19:07:14 Uhr:


Meint ihr vielleicht das hier? Das habe ich bei meinem!!!
https://youtu.be/zHG_W6PxOCk

Hatte das gleiche Problem. Hat mich auch in den Wahnsinn getrieben. Die Werkstatt hat die Bremsen zerlegt und gereinigt, seitdem ist wieder alles okay.

Angeblich wurde nicht mehr gemacht, was ich kaum glauben kann, aber seitdem habe ich keine Geräusche mehr. Schwierig war es denen überhaupt vorzuführen, da es mal 50km am Stück nervt und dann mal, wieder nicht zu hören war (natürlich bei der Probefahrt mit dem Werkstattmeister).

Gruß

@chefbaer super tip, danke!!

Edit: beim youtubeuser, der mir schrieb wurde das differential getauscht, dann war es auch vorbei. Wenn ich meinem bisher inkompetenten aber freundlichen darauf anspreche, weiß der gar nichts mehr. Kopfexplosion! Werde mal die woche mit anderen freundlichen telefonieren, dann die werkstatt wechseln.

Hatte heute mit dem Freundlichen telefoniert um einen Termin zu vereinbaren. Da aber noch ein Ersatzteil (Dachhimmel unter Panoramadach) fehlt, hab ich gesagt, ich warte ab, bis das Teil geliefert wurde. Da ich dem Freundlichen vorab die Links zu den Videos gesendet habe, bestand ich darauf, dass sich ein Techniker die Videos ansehen soll. Ich hab echt keine Zeit/Lust alles nochmals zu erklären. Mich nervt die Sache jetzt langsam ungemein. Da es das erste Mal ist, dass ich bei einem Audi derart Probleme habe, bin ich immer noch positiv gestimmt, dass sich die Sache bald regeln wird. Ansonsten gibt es eine Mängelrüge mit Fristsetzung und dann werden die nächsten Schritte eingeleitet.

Nur noch zur Info: Ich kaufte meinen 04/2017 mit 27000 KM und hab jetzt 36000 auf der Uhr.

@audisebs @R2_D2

Hi zusammen,

kurzes Update von mir. Es gibt nicht wirklich was neues zu berichten. Gerade hatte ich einen Anruf vom Freundlichen (war auch sehr freundlich), der sich meine Videos angesehen bzw. angehört hatte. Er ist sehr erstaunt und kannte das Geräusch bisher nicht. Er vergleicht es mit einer Turbine 🙂...... Er wird jetzt alles nochmals mit einem Kollegen besprechen und macht sich auf die Suche nach einer passenden TPI (ich sagte ihm, das es da eine geben muss). Hat eventuell einer die, zum Fehler passende, TPI-Nummer vorliegen? Demnächst habe ich noch einen Termin wegen einer anderen Sache beim Freundlichen und werde mich dann nochmals persönlich mit einem Techniker unterhalten.

Immerhin! 🙂

Selbst, wenn es da keine TPI geben sollte oder die keine finden, der Mangel muss behoben werden.

Sowat geht ja echt gar ned!!!

In knapp 2 Wochen weiß ich dann auch evtl. mehr zu meinem Problem.

Hi, die tpi hab ich leider nicht. Werde aber morgen danach fragen!
Muss eh hin wegen der aeroblades!!!

Die TPI rückt mein Freundlicher nicht raus! Sei nur für den internen Gebrauch, blablabla.
Und, an einer Lösung wird gearbeitet, wir dürfen noch keine Reparatur durchführen...

Mann, das ist echt megakacke... 😰

Damit hat sich AUDI aber indirekt geoutet, dass es sich um ein Serienproblem handelt. Ansonsten wäre es ja als Einzelfall behebbar. Andererseits gibt's ja auch Exemplare, die dieses Problem nicht haben. Das sind dann wohl die "Einzelfälle"? 😕 🙄

Gab es auch eine Info dazu, bis wann man mit einer Lösung rechnen kann?

Mich wundert es irgendwie nicht mehr, warum der Absatz des B9 weltweit zusammengesackt ist. Wer will schon ein Auto mit kapitalen Serienmacken? 😠

@audisebs
Bist du bei einem Audizentrum?
So ein Theater zwecks einer TPI ist ja schon arg arrogant.
Wenn dann die TPI (also Reparatur) gemacht wird, musst du ja (die Leistung) auf Garantie unterschreiben das sie es ja dann machen dürfen, bitte dann einmal von dem Wisch ein Foto machen da darauf die TPI stehen muss!

@R2_D2 jap, megakacke! Keine info, wann man damit rechnen kann. Ich fühle mich verarscht.

@asseven ja, ein audizentrum. Dachte ich wäre gut aufgehoben.

Ich lasse mir jetzt mal alle protokolle jeglicher maßnahmen schicken. Hatte ich bereits schon 3 mal angefordert. Bisher nix passiert.

Mir platzt langsam der arsch!!v (Entschuldigt die wortwahl.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen