Laut Quattro-GmbH muß Longlife-Öl verwendet werden

Audi R8 42

Hallo,

mein Auto ist jetzt knapp 1 Jahr alt, und ich wollte, da es im Forum und in anderen Foren so empfohlen war, weg von dem Longlife-Öl.

Ich kann zwar laut Telefonat mit Herrn Breiter von der Quattro GmbH weg von Longlife-Service und umstellen auf jährlichen Inspektionsservice, dabei wird aber trotzdem ein Longlife-Öl vorgeschrieben, nämlich VW502 00 statt VW504 00 im Longlife-Service.

Jetzt meine Frage an die Öl-Spezialisten: Ist es dann egal, da beide Brühen gleich schädlich für den Motor sind, oder ist eine von beiden mit weniger Nachteilen behaftet, oder ist es zumindest besser, zwar weiter VW504 00 zu verwenden, aber die Brühe dann jährlich zu wechseln?

Ich würde mich über baldige Antworten freuen, da ich am Freitag das Öl wechseln lassen will.

viele Grüße
Paul

Beste Antwort im Thema

Roy, mein Freund, für Dich 😉

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Bald kommt der erste Thread.... Hilfe mein R8 ist verbogen 😁

loooooooool😁😁😁😁

Hallo zusammen,
sorry, dass ich dieses Thema nocheinmal ausgrabe, aber mir ist beim Lesen wirklich der Kragen geplatzt. Da wird bei der Quattro GmbH angerufen, der Meister im AZ gefragt, welcher wieder bei Audi direkt nachfragt 😕 Liebe Freunde, warum schaut Ihr nicht einfach mal in die Betriebsanleitung. Ich habe sie hier vor mir liegen (für den R8 4.2 eines Bekannten) und da steht ganz eindeutig: Longlife Service: 504 00, Inspektionsservice: 502 00, 504 00. Das heißt bei Longlife Service nimmt man Longlife III Öl und beim Inspektionsservice nimmt man normales Öl (z.b. 0w-40) ODER LL Öl. Die Anleitung ist aus 2007 also hat der gute Mann der QuattroGmbH Blödsinn erzählt. Wer nun meint, dass 502 00, 504 00 bedeutet, dass das Öl beide Spezifikationen erfüllen muss der irrt gewaltig denn: Bei fast ALLEN Benzinmotoren der letzten Jahre steht es genauso in der Anleitung. Und mein A6 FSI (bei dem die Passage in der Anleitung identisch ist (also: 502 00, 504 00 für den Inspektionsservice) ist 100%ig für normales 0w-40 Freigegeben. Gruß Coop

Bin ganz deiner Meinung!!!
Füttert den Kleinen mit 0W40 von Mobil-1 und vergesst den Longlife-Quatsch. (nur teure Marketing Erfindung)
Der Abrieb und Schmutz MUSS regelmäßig raus.
Wasser und Benzin verdünnen das Öl und verschlechtern die Schmierfähigkeit.
Longlife kann nicht gut sein für die Maschinen.
Quattro GmbH hin oder her.

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Bin ganz deiner Meinung!!!
Füttert den Kleinen mit 0W40 von Mobil-1 und vergesst den Longlife-Quatsch. (nur teure Marketing Erfindung)
Der Abrieb und Schmutz MUSS regelmäßig raus.
Wasser und Benzin verdünnen das Öl und verschlechtern die Schmierfähigkeit.
Longlife kann nicht gut sein für die Maschinen.
Quattro GmbH hin oder her.

Mobil 1 New Life 0w-40. Ölwechsel alle 8 Monate oder alle 10TKM, je nachdem was früher eintritt. Ölstand alle 1TKM kontrollieren und auf Maximum auffüllen.

Für alle Neuwagenkäufer ein Tipp: Sofort nach Übergabe das Longlife-Öl raus und M1 rein. Anschließend den Wagen ordentlich einfahren (1500km UND 20 Std.). Einfahrtipps bitte mit SuFu suchen. Anschließend eine Motorspülung mit MotorClean und Öl-Wechsel mit M1. Dann alle 8M/10TKM wechseln. Die restlichen Services gemäß Serviceplan. Kurzstrecken <10km vermeiden. Den Motor IMMER ordentlich warmfahren. Regelmäßig eine Langstrecke fahren und hin und wieder (aber nicht zu oft) auch mal ein paar Minuten unter höherer Last. Stereogas ist zu vermeiden. Außerdem SuperPlus tanken. So sollte der Motor lange halten.

Ähnliche Themen

wie handhabt ihr das mit den Ölfiltern?
Generell BEIDE Ölfilter wechseln ist sicher die einzig sinnvolle Variante.
Hab gehört, Audi selbst wechselt häufig nur den zugänglichen Filter.
Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Wie schwierig erreicht man denn den 2. Filter?
Wer hat hier Erfahrung damit, wenn man den Wechsel selbst macht?

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


wie handhabt ihr das mit den Ölfiltern?
Generell BEIDE Ölfilter wechseln ist sicher die einzig sinnvolle Variante.
Hab gehört, Audi selbst wechselt häufig nur den zugänglichen Filter.
Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Wie schwierig erreicht man denn den 2. Filter?
Wer hat hier Erfahrung damit, wenn man den Wechsel selbst macht?

Hilft das?

http://www.r8talk.com/.../3161-oil-change.html

Danke, ist ein guter Link.
Aber auch hier wurde wohl nur EIN Filter gewechselt.
Oder ich hab was überlesen.

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Danke, ist ein guter Link.
Aber auch hier wurde wohl nur EIN Filter gewechselt.
Oder ich hab was überlesen.

Stimmt! Steht dazu etwas im Serviceplan? In der mir vorliegenden Anleitung steht nichts dazu.

Muss ich mich noch einlesen.
Wenn ich mehr weiß, schreib ich es.
Jetzt schlafen!

wo sitzt den der 2er Filter????bei mir wurde nur einer gewechselt!!!

Hmm, ich hab mal gesucht aber nix schriftliches über einen 2. Filter gefunden.
(Vielleicht war ja ein Getriebeölfilter gemeint??)

Also nur das Übliche:
Filterwechsel normal (Patrone) V8 und V10 gleich.
4 Ablassschrauben öffen

Filtergehaeuse
Filterwechsel
Ablassschrauben-v8
+1

Ich habe auch noch jie etwas von einem zweiten Ölfilter in irgendeinem Fahrzeug gehört. Gibt ja noch andere Filter die evtl. gemeint waren, z.B. Der Kraftstofffilter.

danke für die hilfsreiche Anleitung!!!

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Hmm, ich hab mal gesucht aber nix schriftliches über einen 2. Filter gefunden.
(Vielleicht war ja ein Getriebeölfilter gemeint??)

Also nur das Übliche:
Filterwechsel normal (Patrone) V8 und V10 gleich.
4 Ablassschrauben öffen

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Hmm, ich hab mal gesucht aber nix schriftliches über einen 2. Filter gefunden.
(Vielleicht war ja ein Getriebeölfilter gemeint??)

Also nur das Übliche:
Filterwechsel normal (Patrone) V8 und V10 gleich.
4 Ablassschrauben öffen

Ist das aus dem Serviceplan?

Da fällt mir noch ein: Für den R8 GT ist ja ausschließlich Öl nach VW Norm 501 00/505 00 sowie Viskosität 10w60 (z.B. Castrol Edge Professional 10w60 TWS) und Festintervall 1 Jahr / 15 TKM vorgeschrieben. De Motor ist ja nahezu der gleiche wie der "normale" V10. Hat der dann auch eine Freigabe für oben genamntes Öl oder nur die Standardfreigaben wie der V8? also: Longlife: 504 00, Festintervall: 502 00 oder 504 00 Achso: Zur Beantwortung meiner Frage bitte nicht bei der Quattro GmbH, Audi oder im Audi-Zentrum nachfragen. Wer einen V10 hat kann einfach in seiner Betriebsanleitung nachlesen. Da steht es schwarz auf weiß. Danke vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen