Laut Quattro-GmbH muß Longlife-Öl verwendet werden

Audi R8 42

Hallo,

mein Auto ist jetzt knapp 1 Jahr alt, und ich wollte, da es im Forum und in anderen Foren so empfohlen war, weg von dem Longlife-Öl.

Ich kann zwar laut Telefonat mit Herrn Breiter von der Quattro GmbH weg von Longlife-Service und umstellen auf jährlichen Inspektionsservice, dabei wird aber trotzdem ein Longlife-Öl vorgeschrieben, nämlich VW502 00 statt VW504 00 im Longlife-Service.

Jetzt meine Frage an die Öl-Spezialisten: Ist es dann egal, da beide Brühen gleich schädlich für den Motor sind, oder ist eine von beiden mit weniger Nachteilen behaftet, oder ist es zumindest besser, zwar weiter VW504 00 zu verwenden, aber die Brühe dann jährlich zu wechseln?

Ich würde mich über baldige Antworten freuen, da ich am Freitag das Öl wechseln lassen will.

viele Grüße
Paul

Beste Antwort im Thema

Roy, mein Freund, für Dich 😉

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


Mein lieben Freunde,

mein Schneeleopard war ja wie bereits bekannt Anfang März zur ersten Inspektion ... hier ist nichts geändert worden! Die Intervalle im FIS zeigen die nächsten Termine für Ölwechsel und Inspektion in 28700 KM an ..

Gruß

Iggi

Haben sie bei mir auch gemacht, obwohl ich gar kein LL-Öl fahre. Läßt sich aber in der Werkstatt leicht umprogrammieren. Du erhälst dann die Anzeige auf 1 Jahr bzw 15.000 Km

Harald

Der Thread ist zwar schon ein paar Monate älter, aber dennoch immer wieder interessant.

Den Ölwechsel kann man als Hobbyschrauber doch sicher auch selbst machen.
Hab ne Bühne und Öl bei diversen Autos gewechselt.
Hab aber gehört, der Ölwechsel sei komplizierter.

- Wie sollte hier genau der Ablauf aussehen?
- Wo sitzen die 2 Ölfilter?
- Hat jemand Bilder?
- Wer von euch schraubt selbst am R8 und macht selbst den Ölwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Der Thread ist zwar schon ein paar Monate älter, aber dennoch immer wieder interessant.

Den Ölwechsel kann man als Hobbyschrauber doch sicher auch selbst machen.
Hab ne Bühne und Öl bei diversen Autos gewechselt.
Hab aber gehört, der Ölwechsel sei komplizierter.

- Wie sollte hier genau der Ablauf aussehen?
- Wo sitzen die 2 Ölfilter?
- Hat jemand Bilder?
- Wer von euch schraubt selbst am R8 und macht selbst den Ölwechsel?

das macht man am R8 nicht selber.. es gibt ne Menge, was man machen kann.. aber das nicht..

Die Audimitarbeiter haben zwar Schulungen dazu erhalten, aber was die können, kann der Privatschrauber auch.
Hier wird doch sicher jemand sein, der schon zugeschaut hat oder es selbst gemacht hat und weiß, was zu tun und zu beachten ist.
Wenn man weiß was zu tun ist, kann man die gleichen Dinge tun wie ein KFZ-Mensch.
Der Zweck meiner Fragen ist es nicht, eine Grundsatzdiskussion loszutreten, was man tun kann und was nicht.
Klar, nicht jeder hier ist Schrauber, deswegen möchte ich nur die ansprechen, die fachlich eine entsprechende Antwort geben können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Die Audimitarbeiter haben zwar Schulungen dazu erhalten, aber was die können, kann der Privatschrauber auch.
Hier wird doch sicher jemand sein, der schon zugeschaut hat oder es selbst gemacht hat und weiß, was zu tun und zu beachten ist.
Wenn man weiß was zu tun ist, kann man die gleichen Dinge tun wie ein KFZ-Mensch.
Der Zweck meiner Fragen ist es nicht, eine Grundsatzdiskussion loszutreten, was man tun kann und was nicht.
Klar, nicht jeder hier ist Schrauber, deswegen möchte ich nur die ansprechen, die fachlich eine entsprechende Antwort geben können.

Paule, wir können Dir gern die Serviceanleitung zukommen lassen, ist doch kein Thema .. ist aber ein kleiner Akt .. dauert halt etwas länger, der Ölwechsel, weil Du es quasi in Etappen einfüllst.

Was hast Du für ne Möhre? (Ölfilter und Ölwechsel, richtig?)

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Die Audimitarbeiter haben zwar Schulungen dazu erhalten, aber was die können, kann der Privatschrauber auch.

Nein, das ist kein Polo... Du kennst mich noch nicht.. ich hab den ganzen R8 schon auseinander gehabt. Aber das lasse ich machen. Es ist eine Trockensumpfschmierung. Davon mal abgesehen kostet der Ölwechsel bei Audi nicht die Welt (Vorausgesetzt man bringt das Öl mit und kauft die 12 Liter nicht da für 25€ den Liter)

Solltest Du die 200€ sparen wollen oder müssen, dann verzichte lieber auf den R8...Garantie und Gewährleistung wäre auch noch ein Thema.. bzw. Wiederverkaufswert. Kein Mensch kauft einen R8, der nicht Scheckheftgeplegt ist!

mich würde noch interessieren wie man den R8 mit ner ganz normalen Hebebühne angehoben bekommt? Sind da nicht nur diese Auflagepunkte in der Mitte des Fahrzeuges?

Roy, mein Freund, für Dich 😉

Danke, nun bin ich schlauer als mein freundlicher vor Ort (Kein R8 Sützpunkt)

Danke für die Anheben-Info.
Das dürfte schonmal klappen.

Jungens, aber passt bitte auf!

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


Jungens, aber passt bitte auf!

Ich wollte es nur interessehalber wissen 😉

Bald kommt der erste Thread.... Hilfe mein R8 ist verbogen 😁

Meines Wissens nach muss das Öl abgepumpt werden.

Bei mir hat die Werkstatt 4 Schrauben gelöst und das Öl ablaufen lassen. Zuvor mußte der Unterboden ausgebaut werden. An manche Schraube kam man trotzdem nur schlecht ran. Ich glaube der Mechaniker hatte auch irgendwelche Spezialwerkzeuge

Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen