Laut Quattro-GmbH muß Longlife-Öl verwendet werden

Audi R8 42

Hallo,

mein Auto ist jetzt knapp 1 Jahr alt, und ich wollte, da es im Forum und in anderen Foren so empfohlen war, weg von dem Longlife-Öl.

Ich kann zwar laut Telefonat mit Herrn Breiter von der Quattro GmbH weg von Longlife-Service und umstellen auf jährlichen Inspektionsservice, dabei wird aber trotzdem ein Longlife-Öl vorgeschrieben, nämlich VW502 00 statt VW504 00 im Longlife-Service.

Jetzt meine Frage an die Öl-Spezialisten: Ist es dann egal, da beide Brühen gleich schädlich für den Motor sind, oder ist eine von beiden mit weniger Nachteilen behaftet, oder ist es zumindest besser, zwar weiter VW504 00 zu verwenden, aber die Brühe dann jährlich zu wechseln?

Ich würde mich über baldige Antworten freuen, da ich am Freitag das Öl wechseln lassen will.

viele Grüße
Paul

Beste Antwort im Thema

Roy, mein Freund, für Dich 😉

92 weitere Antworten
92 Antworten

10W60 ist ein TOP Oil (auch von LM) - wird gerne für hochgezüchtete Turbo Motoren verwendet... habe nur gute Erfahrung damit gemacht, wichtig ist auch die max. zulässige Temperatur - der Oilfilm soll ja am Kolben nicht nach ein paar KM "ballern" flöten gehen 😉

Aber da die meisten wahrscheinlich nur posen und bei Audi anrufen ist es sowieso egal 😉 ich würde mal bei MTM/ABT o.ä. nachfragen ... manche Besitzer von Tuningschmieden fahren R8 auf dem Track und dort wird der Motor ja extrem belastet... die haben praktische Erfahrungen gesammelt und nicht den prof an der Uni gefragt was besser wäre. Sicherlich kommt noch das Fahrerprofil dazu ...

Zitat:

Original geschrieben von meinersteraudi


10W60 ist ein TOP Oil (auch von LM) - wird gerne für hochgezüchtete Turbo Motoren verwendet... habe nur gute Erfahrung damit gemacht, wichtig ist auch die max. zulässige Temperatur - der Oilfilm soll ja am Kolben nicht nach ein paar KM "ballern" flöten gehen 😉

Aber da die meisten wahrscheinlich nur posen und bei Audi anrufen ist es sowieso egal 😉 ich würde mal bei MTM/ABT o.ä. nachfragen ... manche Besitzer von Tuningschmieden fahren R8 auf dem Track und dort wird der Motor ja extrem belastet... die haben praktische Erfahrungen gesammelt und nicht den prof an der Uni gefragt was besser wäre. Sicherlich kommt noch das Fahrerprofil dazu ...

Wer den Wagen auf die Nordschleife schickt sollte sicher ein ordentliches 10w-60 nutzen keine Frage. Sollte ja auch prinzipiell passen, da ja für den R8 GT vorgeschrieben und dort der gleiche Motor verbaut ist. Obs nun im Winter bei minus 20 Grad so gut geht ist dann die nächste Frage. Ich würde nur gern Wissen wie die Freigabe ist für den 5.2 V10. Was sagt das Handbuch? Die Quattro-GmbH interessiert mich nicht ebensowenig wie irgendwelche Audi-Zentren. In der Betriebsanleitung steht es ganz offiziell. Müsste so um die Seite 200 sein. Wer schaut mal nach welche Freigaben dort stehen?

Hallo Leute,

werde in einigen Wochen zum Saisonstart einen Ölwechsel bei meinem V8 (2008) durchführen lassen beim Audi Kundendienst. Termin steht fest.

Das Öl habe ich gesagt, dass ich es selber mitbringe.

Ich will definitiv jedes Jahr mind. 1x das Öl wechseln, daher vom shit LongLife-5W30 endlich umsteigen.

Welches Öl würdet Ihr mir empfehlen? Laut Mobil1 Seite erscheint folgendes Öl als Empfehlung:

- Mobil Super 3000 X1 5W-40

Viele im Forum schwören auf das Mobil1 New Life 0W40. Ich denke das 10W60 ist zu überdimensioniert für meine Verhältnisse.

Meine Fahrweise je Monat:
50% Stadt
25% Landstraße
25% Autobahn, um mal die Sau rauszulassen

Was sind aktuell eure Empfehlungen??

Freu mich auf Eure Antworten.

Gruß
kadirko

Nutze Mobil 1New Life 0W40.

Jährliche Ölwechsel sind alle Male sinnvoll

Harald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harry2


Nutze Mobil 1New Life 0W40.

Jährliche Ölwechsel sind alle Male sinnvoll

Harald

dito

VG
!Frecher_Keks

+1!
Gute Wahl

wo bezieht ihr das öl? und wieviel l muss ich haben?

10 Liter.
In der Bucht um die 6,60€/Liter

dann werde ich mal die augen auf halten

Kann jemand einen Shop (am besten Link direkt zum Öl 🙂) empfehlen?

R8 V8 muss jetzt mit rund 66k km zum Service, würd das Öl gern selbst anliefern und auf die 400% Aufschlag verzichten.

Wieviel L benötigen die?

Danke!

Wenn sie das Öl gut ablassen, dann ~11 Liter.

Nimm 3x 5 Liter Kanister mit.
Der Rest ist Reserve zum Nachfüllen bis zum nächsten Wechsel oder den Zweitwagen.

http://shop.oil-center.de/.../...-5w-40-vollsynthetisch-1x5-liter.html

Ich benutze mobil1 5w-30 ist das falsch ???

Hi,

ist richtig, wurde bei meiner letzten Inspektion auch genommen und Sie haben mir zum nachfüllen 1 Liter Mobil1 5w-30 in den Kofferraum gelegt

Zitat:

Original geschrieben von R8420


Ich benutze mobil1 5w-30 ist das falsch ???

Ist genauso richtig.
Jeder hat seine Vorlieben und nutzt den Motor auch anders.
Egal ob
5W30
5W40
0W40
10W60

Was macht den dass für ein Unterschied das ganze??

Deine Antwort
Ähnliche Themen