Laut Autobild sieht der 3er alt gegen die neue C Klasse aus.

BMW 3er E90

???

140 Antworten

bin vor einem monat selbst einen e90 gefahren, war super zufrieden, einfach wie ein 3er sein muss. mein erster BMW war ein E36, dann kamen noch 2mal e36, später einen e46 und dann zuletzt den e90, alle waren in der regel gleich geblieben. das heißt, jeder 3er war so wie bmw sein image auch hat: sportlich!!!

das auto hat seinen eigenen charakter, egal ob jemand in eine e36 oder e90 einsteigt, jeder weis sofort dass ist ein bmw.

was ich sagen will. habe mir diesen freitag die neue autobild gekauft und den vergleich zwischen e90 und w204 durchgelesen.

die schreiben ja die neue c-klasse ist jetzt ja schon besser als der e90.

naja, gefahren bin ich noch nicht die neue c-kl. aber werd das bestimmt machen. jedoch wenn ,man sich die beiden autos auf den fotos ansieht dann kann man gut erkennen wie mercedes am e90 abgeguckt hat, und zwar fast alles.
ich zähl mal auf was mir so aufgefallen ist:
1.motorhaube oberhalb der scheinwerfer ist genauso abgeschnitten wie beim e90
2.die stoßstange vorn beim aventgarde hat die gleichen linien wie beim m-paket ähnlich, und die stoßstange geht auch hoch hinter dem blinker bis zum kotflügel
3.die aussenspiegel haben die nicht übernommen, haben die selbst entwickelt, so sehen die auch aus wie vom mitsubishi pajero einfach rießenklötze
4.der bereich a-säule, motorhaube kotflügel einfach genauso wie beim e90
5.die seitenlinie mit der kante unterhalb der seitenfenster die von hinten nach vorn abfallend läuft auch kopiert
6. die c-säule jetzt auch so schmal wie beim 3er schon immer gewesen
7.der spalt zwischen heckstoßstange und seitenteil, die linie verläuft genauso wie beim e90, zur rückleuchte hoch
8.die ecke über der rückleuchte hinten genauso kopiert
9. oberkante kofferraumdeckel gleich
10. die stoßstange hinten beim aventgarde hat auch so einen schwarzen einsatz in der mitte wie beim e90 mit m-paket
11.selbst bei den frontscheinwerfer haben die jetzt ZWEI runde doppelscheinwerfer
....

also das sind die sachen die mir erstmal von aussen aufgefallen sind, finde einfach dass die neue c-klasse kopiert wurde aber RICHTIG!!!!

zumal ich das fahrzeug auch nicht schön finde, irgendwie wirkt es für mich langweilig, aber auch geschmacksache sicherlich.

dann schreiben die noch dass die c-klasse sportlicher geworden ist, also allein schon die aussage gibt mir zu verstehen dass mercedes mit allen mitteln versucht an bmw wenigstens gleich zu ziehen und deswegen die "komplette kopie" weil die in der regel richtige opa- autos produzieren.

soviel ich weis war doch mercedes immer mehr komfort gerichtet wieso jetzt auf einmal der umschwung? die 3er waren schon vor 20jahren sportlich und sind geblieben, die bleiben bei sportlichkeit und mercedes weis nicht so recht wohin.
das ist meine meinung halt zur der neuen c-klasse.

niere

hi,

und hallo,bbb*

so liegt einfach der geschmack immer im auge des betrachters:

die niere mit den verchromten oberkanten war ein grund, weshalb ich mich sofort in den e90 verliebt hatte (hatte etwas vom 6er), insgesamt fand ich von den ersten fotos an die front des e90 wesentlich "geschmeidiger", perfekter und gelungener als die fast senkrechte des 1ers (die gesamte schräg/windschnittig angeordnete vorderfront, die großen, breiten nieren, übergehend in die scheinwerfer, welche sich in das dreieck kotflügel, scheinwerfer/stoßstange verlieren - und die nase/nieren (vom 5er adaptiert) am coupe/cabrio empfinde ich deshalb als einen rückschritt....

zweitens: ich weiß, daß ich jetzt hier viel widerspruch erregen werde, denn weiße blinkleuchten finde ich designerisch schön, aber verkehrs- und sicherheitstechnisch ein risiko, denn im sommer bei vollem sonnenschein an vorfahrtskreuzungen kaum erkennbar, zumindest an den frontblinkern (betrifft jetzt nicht nur bmw- blinkleuchten in weiß).
ich weiß einfach nicht, wie die deutschen zulasungsbehörden so etwas zulassen können, tut mir leid. zumindest us- behörden sehen ja das anders...

über die heckleuchten/heckpartie des e90 kann man sicher auch stundenlang streiten, ich finde sie aber mittlerweile auch attraktiv. irgendein designer hat mal gesagt, daß automobildesign muss der zeit etwas vorauseilen, beim e90- heck stimmt das. wenn ich jetzt einen schönen e46 sehe, wirkt sein heck für mich in die jahre gekommen... obwohl, oder auch weil ich jahrelang einen e46 gefahren habe.

das gleichen gefühle waren aber damals auch vorhanden, als der übergang von e36 auf e46 war. ich empfand den e46 gegenüber dem e36 als übertrieben "zu schräg nach hinten gezogen", heute trauert man ihm als "der schönste dreier aller zeiten" nach!
ich hatte damals im erscheinungsmonat april 1998 eine probefahrt im 320d mit 136ps gemacht, welche mich zumindet motortechnisch (ich fuhr damal einen golf 3 tdi) überzeugte. das design überzeugte mich nicht so, sondern schluckte es mit so weg... meine bestellung beim bmw- händler erfolgte dann gegen weihnachten 1998.

so ändern sich die zeiten, so ändert sich der zeitgeschmack.

zum glück hat jeder die möglichkeit, frei und alleine über seine präferenzen (preis/leistungsverhältnis, design, image, motor, fahreigenschaften... und, und, und...) nachzudenken und zu entscheiden (finanzielle möglichkeiten vorausgesetzt, und wenn etwas weniger vorhanden, kann man ja auf die ersten leasingrückläufer warten...). konkurrenz belebt doch das geschäft, oder?

ciao!

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


[...]...eher wird´s problematischer sein, wenn der neue A4 im Mitteklasse-Revier mitwildern wird, denn dieser sieht wirklich sehr gut aus - besser als der Stuttgarter. 😉

Woher willst du das wissen? Hast du den A4 schon live gesehen? *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Also im technischen Sinne nehmen die sich sicher nicht viel, aber das Design des 3er ist IMHO um einiges moderner.

Das aktuellste Beispiel:

http://mein.auto-treff.com/26455-2.bmw

Gruß Thomas

Also über das M-Paket kann man immernoch vortrefflich streiten. Ich finde ihn OHNE schöner. Und das M-Paket ist das bisher "unschönste" M-Paket, was BMW anbietet. Am E60/61 wirkt die Geschichte um Welten schöner...

Und außerdem bestätigt der E91 in dem Link mal wieder den hier schon so oft geprägten Satz: "Bis ein E90/91 so richtig schön ist, muss man viele Kreuzchen machen!" Überhaupt ist es wirklich unverschämt und gleicht einer Abzocke, sich solche Sachen wie weiße Blinkergläser bezahlen zu lassen. Da steckt ja direkt Masche dahinter, dass das Auto serienmäßig nur orange hat. Dabei kosten die weißen Gläser in der Produktion wahrscheinlich keinen Cent mehr!!! Aber der Kunde zahlt ja... und zum Facelift gibt's die wahrscheinlich dann doch wieder umsonst!

Zitat:

Original geschrieben von PLPIOTR


[...]
naja, gefahren bin ich noch nicht die neue c-kl. aber werd das bestimmt machen. jedoch wenn ,man sich die beiden autos auf den fotos ansieht dann kann man gut erkennen wie mercedes am e90 abgeguckt hat, und zwar fast alles.
ich zähl mal auf was mir so aufgefallen ist:
1.motorhaube oberhalb der scheinwerfer ist genauso abgeschnitten wie beim e90
2.die stoßstange vorn beim aventgarde hat die gleichen linien wie beim m-paket ähnlich, und die stoßstange geht auch hoch hinter dem blinker bis zum kotflügel
3.die aussenspiegel haben die nicht übernommen, haben die selbst entwickelt, so sehen die auch aus wie vom mitsubishi pajero einfach rießenklötze
4.der bereich a-säule, motorhaube kotflügel einfach genauso wie beim e90
5.die seitenlinie mit der kante unterhalb der seitenfenster die von hinten nach vorn abfallend läuft auch kopiert
6. die c-säule jetzt auch so schmal wie beim 3er schon immer gewesen
7.der spalt zwischen heckstoßstange und seitenteil, die linie verläuft genauso wie beim e90, zur rückleuchte hoch
8.die ecke über der rückleuchte hinten genauso kopiert
9. oberkante kofferraumdeckel gleich
10. die stoßstange hinten beim aventgarde hat auch so einen schwarzen einsatz in der mitte wie beim e90 mit m-paket
11.selbst bei den frontscheinwerfer haben die jetzt ZWEI runde doppelscheinwerfer
....

also das sind die sachen die mir erstmal von aussen aufgefallen sind, finde einfach dass die neue c-klasse kopiert wurde aber RICHTIG!!!!
[...]

Also...

zu 1.) Das ist nur beim Avantgarde so, bei den anderen beiden Lines ist der Übergang in den Grill gänzlich geändert.

2.) Hier meinst du bestimmt schon das AMG-Paket, mit dem der Avantg. immer auf Pressefotos gezeigt wurde. Aber so oder so, du solltest dir das nochmal genauer ansehen, ich kann beim besten willen weder beim Avantg. noch beim AMG-Paket ernsthaft Ähnlichkeiten zum E90 M finden!

3.) Hier sagst du selber, dass sie doch nicht vom E90 kopiert haben!

4.) ...?

5.) Diese Linie heißt bei MB "Charakterlinie" und ziert bereits viele ander MBs. Zum Beispiel den aktuellen SLK, die A und B-Klasse sowie den CLS. Also alles Autos, die ungefähr zusammen mit dem E90 auf den Markt gekommen sind. Wie sie das so schnell kopieren konnten ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel?! Ich hoffe du hast eine Vorstellung, wie lange im Voraus vor der Markteinführung das Design schon 100% feststeht?!?

6.) Die letzte C-Klasse hatte ein fette C-Säule? Ich kann ehrlich nichtmal nen Unterschied von der alten zur neuen C-Klasse in dem Bereich sehen. Aber die alte C-Klasse war nun wirklich weit vor dem E90 auf dem Markt!

7.) Das ist doch bei fast allen Autos so! Die Linie muss zur Heckleuchte um die Blechteile da sinnvoll zu trennen. Bei den heute üblichen 3D-Heckleuchten, die noch dazu recht weit oben liegen, knickt diese Linie halt nach oben weg... Ich hab vorhin ganze 30s gebraucht um mit dem A4 und dem Volvo S80 zwei weitere Beispiele dafür zu finden!

8.) ???

9.) Das nennt sich Abrisskante und sitzt aus aerodynamischen Gründen an fast jeder Limo da oben dran!? Vllt. solltest du auch mal andere Limos bewusster anschauen!

10.) Der Plasteeinsatz ist nur beim AMG-Paket da drin. Und ältere AMG-Autos haben den auch schon so... Und Audi hat das auch schon länger so. Das ist jedenfalls mehr ein aktueller Designtrend, denn eine BMW-Eigenart. Und auch Audi kann sicher nicht in wenigen Wochen derart kopieren!!! Dazu steht das Design der Modelle einfach zu zeitig fest! Vllt. solltest du dich mal mit den Entwicklungszeiten moderner PKW befassen!

11.) Achso, das gab's vorher also auch nur bei BMW? Du solltest echt mal mehr die Augen auf machen, wenn du durch die Straßen läufst, oder einfach mal deine rosarote BMW-Brille abnehmen. Nimm's mir nicht übel, aber es kommt mir bei dem ganzen hier eben so vor, dass du auf Teufel komm raus BMW verteidigen musst! Zumal es das Extrem der überbetonten zwei Rundscheinwerfer als Vieraugengesicht bei MB ja schon wirklich lange gibt....

Zitat:

Original geschrieben von PLPIOTR


dann schreiben die noch dass die c-klasse sportlicher geworden ist, also allein schon die aussage gibt mir zu verstehen dass mercedes mit allen mitteln versucht an bmw wenigstens gleich zu ziehen und deswegen die "komplette kopie" weil die in der regel richtige opa- autos produzieren.

Was heißt denn sportlicher? Es geht doch hier primär um die Optik! Marketingleute nennen den Trend sowieso "pseudosportlich" und das gilt auch für BMW. Also wenn ein E90 330iA z.Bsp. mit allem Schnick-Schnack ausgestattet sportlich sein soll, dann weiß ich echt nicht weiter. Bei den Limos ist es doch überall gleich: Sie sollen sportlich aussehen, sich sportlich anfühlen und kräftige Motoren haben. Aber unter sportlich verstehe ich wirklich etwas anderes als eine 1,7t-Limo mit vollster Komfortausstattung. Die ist ja nur noch im Rahmen ihres Segments sportlich, aber nicht im Vergleich zum Z4 zum Beispiel.

Der letzte Satz beweißt mir übrigens, dass du wahrscheinlich noch nie einen MB gefahren bist oder gar die Modelle wirklich kennst. Mein Opa würde jedenfalls im Traum keinen SLK, SL usw. fahren. Nen 3er BMW oder C-Klasse schon...

Zitat:

Original geschrieben von PLPIOTR


soviel ich weis war doch mercedes immer mehr komfort gerichtet wieso jetzt auf einmal der umschwung? die 3er waren schon vor 20jahren sportlich und sind geblieben, die bleiben bei sportlichkeit und mercedes weis nicht so recht wohin.
das ist meine meinung halt zur der neuen c-klasse.

Nochmal: Auch der Avantgarde hat das Komfortfahrwerk und hier war ja schon der alte C dem E90 deutlich überlegen. Aber deine Kommentare lassen mich widerum vermuten, dass du Sportlichkeit mal wieder nur über ein hartes Fahrwerk definierst. Das bringt aber auch nur was, wenn eine gute Achskonstruktion und gute Reifen vorhanden sind. Deshalb gab es ja auch schon Tests, wo eine E-Klasse höhere Kurvengeschwindigkeiten als ein E60 erreichte, trotz komfortablerer Abstimmung! Denn der E ist im Fahrwerksbereich deutlich aufwendiger gemacht...

Und der E90 ist vom Fahrwerk her fast eine 1:1-Kopie der alten C-Klasse!!! Vor allem die Hinterachse wurde quasi kopiert. Den die Raumlenkerachse von MB ist quasi das höchstwertigste, was man im Fahrwerksbau machen kann: 5 einzelne Lenker.... das ist die gleiche Aufhängung, die Formel 1 Autos auch haben! Und das BMW im PKW-Bereich da scheinbar noch wenig Erfahrung mit der Abstimmung derselbigen hat, zeigt auch der 1er, der mit M-Paket, also trotz härterer Abstimmung, in der SportAuto langsamer in den Fahrdynamikprüfungen war als ein Serien-1er...

Nun gleichen sich C-Klasse und E90 nun im Fahrwerksaufbau, aber diesmal hat der C die aktiven Dämpfer voraus. Und wie gesagt, auch die dienen erstmal dem Komfort! Mercedes weis jedenfalls genau, wohin sie wollen. Sie wollen Komfort-, Qualitäts- und Sicherheitsmarktführer in der Klasse sein, bieten aber wie jeder andere Hersteller auch sowohl sportliche Optik als auch Sportfahrwerk oder eben gar ein verstellbares Fahrwerk als Option an...

Und an den häufigen Beschwerden über den Fahrkomfort und die RFTs hier im Forum, sieht man ja auch, dass die meisten E90-Fahrer genauso nur eine komfortable Limo mit sportlichem Image und Aussehen haben wollen! "Pseudosportlich" ist also wirklich ein passender Begriff auch für BMW!

Gruß.

Ich glaube du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Woher willst du das wissen?...

Erfahrung aus der Vergangenheit 🙂

Aber mal kurz Spaß bei Seite: Ich lass mal einfach den ganzen Technik, usw. -Kram wech. Da wird der W204 schon eindeutig auf der Höhe der Zeit sein.

Von außen hat die neue C-Klasse ein typisches "Gefälligkeitsdesign". Ganz nett, ordentliche Proportionen, nichts was wirklich aneckt oder polarisiert. Eben kein Lieben- oder Hassen-Design (wie ja eher beim E9x). Aber halt auch kein Hingucker mit Woahh-Faktor. Man wird nich viele Mercedes-Kunden vergraulen, vielleicht ein paar unzufriedene BMW- und Audi-Fahrer dazu gewinnen.

Innen ging es halt ein bisschen daneben. Aber ich denke, dass wird man als Mercedes-Kunde verschmerzen können. Und einen Haken gibt es ja fast überall.

Mir persönlich gefällt aber z.B. die Audi-Linie besser. Vermutlich auch, weil es das Audi-Grunddesign schon länger gibt und dieses mit jedem Modell weiterentwickelt wurde. Und da beim neuen A4 vermutlich auch nicht alles über den Haufen geworfen wird, glaube ich schon, dass (mir) auch der neue A4 viel besser gefallen wird.

MfG
roughneck

Nicht falsch verstehen, ich mag das Audi-Design schon. Aber du sagst es ja schon selber: Bei Audi wird nur noch äußerst zaghaft evolutioniert, nicht revolutioniert!

Jeder Audi sieht irgendwie gleich aus. Das macht deren Design zwar massengefälliger aber auch eintönig und langweilig. Als der A6 Avant rauskam, war ich echt platt und war der Meinung, der topt die anderen im Design um Welten. Schon nach 2-3 Monaten allerdings glaubt man das Auto in und auswendig zu kennen und kann schon kaum noch A6 von A4 Avant unterscheiden.

Wenn allerdings ein 5er oder erst recht 6er BMW vorfährt, habe ich das Gefühl jedesmal neue Linien und Sicken und Kanten zu entdecken und es wird einem erstmal bewusst wie aufwendig diese BMW designt worden sind! Ob einem das gefällt ist eine andere Frage...

Aber bei Audi bekomme ich langsam echt das Gefühl sie haben bis auf einen alle Designer entlassen. Der Verbliebene nimmt dann einfach ein aktuelles Audi-Modell, verschiebt die Proportionen etwas und fertig ist der neue Audi! Auf jeden Fall war die Geschichte mit Single-Frame-Grill objektiv betrachtet Gold wert! Denn ob er gefällt oder nicht, Audi hat dadurch endlich ein Gesicht mit Wiedererkennungswert gefunden und das ist ganz wichtig im Premiumsegment!

Und wo wir gerade beim Grill sind... der löste doch beim W204 nun wirklich reihenweise Diskussionen aus, er "polarisiert"! Das wird sogar hier im E90-Forum diskutiert, in den MB-Foren noch mehr, denn viele eingefleischte MB-Fans halten die Avantgardeversion für einen Stil- und Traditionsbruch!

Gruß.

Zitat:

Mercedes weis jedenfalls genau, wohin sie wollen. Sie wollen Komfort-, Qualitäts- und Sicherheitsmarktführer in der Klasse sein, bieten aber wie jeder andere Hersteller auch sowohl sportliche Optik als auch Sportfahrwerk oder eben gar ein verstellbares Fahrwerk als Option an...

Naja, wenn Mercedes in Sachen Komfort Marktführer sein möchte, hätten sie auch darauf achten sollen, dass man im Fond anständig Platz hat. In dem Test steht ja, dass große Passagiere im C-Klasse Fond eher eingezwängt sitzen und die Kopf- und Kniefreiheit im 3er besser ist ...

Ja das ein Punkt, allerdings begrüße ich es, dass die C-Klasse nicht sonderlich gewachsen ist. Ich mag den Trend nicht, dass jedes Nachfolgemodell immer größer werden muss, nur um die Punktwertungen der Autozeitschriften dann gewinnen zu können. Das zum Bsp. ein A6 mittlerweile fast 5m lang ist, finde ich irgendwie daneben...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ja das ein Punkt, allerdings begrüße ich es, dass die C-Klasse nicht sonderlich gewachsen ist. Ich mag den Trend nicht, dass jedes Nachfolgemodell immer größer werden muss, nur um die Punktwertungen der Autozeitschriften dann gewinnen zu können. Das zum Bsp. ein A6 mittlerweile fast 5m lang ist, finde ich irgendwie daneben...

Gruß.

Das stimmt natürlich schon, jedoch ist die C-Klasse sechs Zentimeter länger als der 3er und da hätte dies dann nicht passieren dürfen.

Naja... ich warte da lieber erste Messwerte und persönliche Eindrücke ab... 😉

Gruß.

Re: niere

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


über die heckleuchten/heckpartie des e90 kann man sicher auch stundenlang streiten, ich finde sie aber mittlerweile auch attraktiv. irgendein designer hat mal gesagt, daß automobildesign muss der zeit etwas vorauseilen, beim e90- heck stimmt das. wenn ich jetzt einen schönen e46 sehe, wirkt sein heck für mich in die jahre gekommen... obwohl, oder auch weil ich jahrelang einen e46 gefahren habe.

Da sprichst Du mir aus der Seele. Ich habe beim Anblick des E90 auch zuerst über das Mitsubishi-Heck gegrübelt, dann aber gedacht, wie oft seh ich eigentlich mein Auto von hinten und mich dann in Anbetracht der vielen Vorzüge dafür entschieden. Wenn ich mir heute einen E92 (mit seinem fast-E46-Retro-Heck) anschaue, dann muß ich sagen gefällt mir der E90 mittlerweile wesentlich besser, einfach stimmiger.

Der Benz sieht ganz niedlich aus, aber warten wir mal ab wie die inneren Werte sind. Für mich war der alte jedenfalls nie ein Thema, einfach im Vergleich zum 3er alles zu indirekt. Und auch im Fahrkomfort macht zumindest der alte dem E90 nichts vor - natürlich nur, wenn die RFTs runter sind (der einzige gravierende Lapsus, den sich BMW IMHO geleistet hat) - mal sehen, wie gut der neue wirklich ist.

Hallo,

habe noch den E46er. Der E90 kommt aus optischen Gründen für mich nicht in Betracht. Auch sind für mich Kupplung und Lenkung zu schwergängig.
Ich wundere mich immer über die vielen E90/ 91er die bei uns unterwegs sind. Es muss dann wohl an mir liegen.
Die neue C-Klassen hingegen spricht mich optisch an.
Man muss natürlich erst mal abwarten wie er so in echt aussieht. Sollte es da keine Enttäuschung geben und auch das Fahrverhalten o.k. sein steige ich von BMW auf den Benz um.

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...Bei Audi wird nur noch äußerst zaghaft evolutioniert, nicht revolutioniert! Jeder Audi sieht irgendwie gleich aus. Das macht deren Design zwar massengefälliger aber auch eintönig und langweilig...

Natürlich sehen sich die Fahrzeuge von Audi relativ ähnlich. Warum auch nicht. Wenn einem das Design gefällt, muss man es doch nicht zwangsweise bei jedem Modell oder Modellgeneration ändern. Nur um einfach etwas "Neues" zu machen. "Never change a winning Team" 🙂

Das gab es ja auch mal bei BMW. Erst mit dem Bangle-Design kam der Stilbruch zu früheren Fahrzeugen. Hätte man bei der Markteinführung des E9x das Markenembleme weggelassen, hätten viele das Fahrzeug kaum als BMW identifizieren können. Und damals war die Kritik (vor allem beim 7er) ja auch wirklich vernichtend. Daher ist BMW beim 5er und 3er ja auch deutlich zurückgerudert. Und trotzdem ist die Kritik nicht verstummt. Also einfach mal was "Neues" ist nicht immer positiv 😉

Und ich denke, Mercedes wird in Zukunft auch den Weg von Audi gehen. Man hat jetzt ein gefälliges Grunddesign, welches man für zukünftige Modellgeneration weiterentwickeln kann. Aber das mit dem Stern ist für mich keine "polarisierende" Designrevolution. Ob dat Ding auf der Haube oder im Grill sitzt, dürfte doch nun wirklich nur absolute Puristen interessieren. Deswegen findet man doch kein Auto gut oder schlecht. Außerdem gab es das bei anderen Mercedes-Modellen ja auch schon 🙂

MfG
roughneck

Wenn dann eifert eher Audi MB nach... 😉

In der Vergangenheit sahen sich auch die MB immer irgendwie sehr ähnlich. Nur hatte MB im Gegensatz zu Audi schon immer ein deutliches Erkennungsmerkmal in dem großen Chromgrill. Audi hat seinen Grill als Erkennungsmerkmal erst spät gefunden...
Selbst zu der Zeit, als Chrom "out" war, hat MB den Grill so behalten, nur halt kleiner gemacht. Aber MB versucht neuerdings halt immer das restliche Fahrzeugdesign ab und zu mal anzupassen, das ganze aber trotzdem durch die komplette Modellpalette zu ziehen.

Das war beim 4-Augen-Gesicht so und ist jetzt wieder beim "Mandelscheinwerfer"-Design so, dass nun auch fast alle haben. Wo der Stern sitzt ist mir persönlich auch recht egal und mir gefällt der Avantgarde zunehmend mehr. Wobei es echt eigenartig für manche ist, den Stern in der Limo nicht mehr zu sehen. Das war wirklich etwas besonderes... und sei's das nur in der Psyche 😉

Aber ein BMW sieht mit seiner Niere, der weit nach vorne gerückten Vorderachse und dem typischen Heckfensterknick doch immer sehr prägnant aus, wenn man weiß, wo man hinschauen muss. Also ich hätte den E90 auch ohne Embleme ganz klar als BMW erkannt 😁

Gruß.

Zitat:

Sollte es da keine Enttäuschung geben und auch das Fahrverhalten o.k. sein steige ich von BMW auf den Benz um.

Von BMW auf Mercedes umsteigen ist wohl irgendwann eine Alterserscheinung, wie man sich irgendwann dabei erwischt, dass man von SWR3 auf SWR2/von Oe3 auf Oe2/von DRS3 auf DRS2 umschaltet, weil "die so gute redaktionelle Beiträge" haben. BMW ist immer das freche dritte Programm und Mercedes das kulturell hochstehende zweite Programm, Audi versucht das Dritte zu sein, ist zu hart und zu unkomfortabel für das zweite Programm und zu teuer für das erste Programm, welches als Kompromiss zwischen den Spezialprogrammen des zweiten und dritten von VW, Ford und Opel besetzt ist, welche alle einen guten Kompromiss zwischen Leistung, Sport, Komfort und Preis darstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen