Laut Autobild sieht der 3er alt gegen die neue C Klasse aus.

BMW 3er E90

???

140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chewi86


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270082262478

Na wenn der einem nicht gefällt weiss ich auch nichts mehr

Der ist nun wirklich ausgesprochen hässlich und prollig... v.a. 4 Rohre an einem R4-Diesel... da fällt mir nix mehr zu ein...

Gruß. 😉

Sorry.... Doppelpost.

Hmm, sieht doch gar nicht so schlecht aus, das Heck ist auf jeden Fall schöner. Der grösste Schwachpunkt ist bei den E90 Vierzylindern ja das grob behandelte Ofenrohr, das hinten rausschaut. Ich verstehe BMW da einfach nicht, da werden Mllionen ins Design gesteckt und dann werden da wieder ein paar € gespart.

Die C-Klasse war immer eine komfortbetonte Alternative zum 3er (war bei mir vor Kauf des 3ers auch eine Alternative). Auf Grund der stetigen, auch ohne Facelfit stattfindenden Modellpflege bei BMW, welche einem als Käufer auch mal auf den Sack gehen kann, weil man im 2 Monate vorher gekauften Auto auch gerne die Verbesserung Z, den Motor mit XXX PS oder die vorher nicht erhätliche SA XY gehabt hätte, ist ein BMW 3er nie wirklich alt, sondern immer auf der Höhe der Zeit. Selbst der E46 sah technisch neben dem neuen E90 nie uralt aus, sondern hätte ohne dass jemand reklamiert hätte auch nich gut und gerne 3 Jahre weiter produziert werden können, da die Konkurrenz den Vorsprung von BMW noch nicht eingeholt hatte. In diesem Sinne ist die neue C-Klasse sicherlich wieder ein sehr gutes Auto (wie von Mercedes oberhalb der "Nutzfahrzeugschiene" inkl. A und B Klasse gewohnt) und Konkurrenz belebt ja das Geschäft.

Ähnliche Themen

Die Konkurrenz den E46 nicht eingeholt?!?

?

Also der E46 war schon ein gutes Auto, und in einigen Dingen wie dem Fahrkomfort hat BMW ja sogar selber einen Rückschritt beim E90 gemacht. Aber dass die Konkurrenz den BMW nicht eingeholt hätte ist jedenfalls ganz schön vermessen. Die Konkurrenz konnte zumindest haltbare Hinterachsen konstruieren 😁 😁 😁

Und wo sind eigentlich die CVT/DSG-Getriebe von BMW? ...wo die bezahlbaren R4-Turbos? ...wo aktive Dämpfer? ...wo ist der qualitativ hochwertige Innenraum abgeblieben??? etc. etc....

Gruß. 😉

Zitat:

Die Konkurrenz konnte zumindest haltbare Hinterachsen konstruieren

Wenn die Konkurrenz in der Zwischenzeit gelernt haben sollte Autos zu bauen, welche nicht wie in den 70er Jahren einfach wegrosten (Mercedes, Mazda, Ford, etc.) oder das 2-stufige Bremslicht das Versuchslabor bereits verlassen hat bzw. ein 2-stufig abschaltbares ESP installiert ist (bei vielen Herstellern ein Fremdwort, viel Spass beim Anfahren im Winter bei 2WD) oder eine DVD Navi vorhanden ist (bei Alfa auch im 159er immer noch nicht) , dann lass ich das Argument mit den wohl nicht ganz perfekt entwickelten Hinterachsen des E46 knapp gelten 🙂 🙂

Hat nun schon jmd. die Auto Bild von heut?

Ich warte noch auf den Briefträger... 😉

Briefträger war da... 😁

So, das ist aber kein richtiges Test!

Nur so ein Vergleich wie "sportlich" die C-Klasse aussieht.

Einziger Vorteil beim 3er: hinten bissl mehr Platz. Und das die BMW Fahrer ihren 3er nun beim Mercedes Händler kaufen können 😉

Also insgesamt wenig Aussagekräftig.

Aber gute Fotos bietet die AutoBild. Mir gefällt der C sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Wenn die Konkurrenz in der Zwischenzeit gelernt haben sollte Autos zu bauen, welche nicht wie in den 70er Jahren einfach wegrosten (Mercedes, Mazda, Ford, etc.) oder das 2-stufige Bremslicht das Versuchslabor bereits verlassen hat bzw. ein 2-stufig abschaltbares ESP installiert ist (bei vielen Herstellern ein Fremdwort, viel Spass beim Anfahren im Winter bei 2WD) oder eine DVD Navi vorhanden ist (bei Alfa auch im 159er immer noch nicht) , dann lass ich das Argument mit den wohl nicht ganz perfekt entwickelten Hinterachsen des E46 knapp gelten

Das zweistufige Bremslicht ist doch grober Unfug... Dazu müsste man die Rückleuchtengrafik der BMWs ja auswendig lernen, dass man das auch im Extremfall wirklich erkennt. Bei einer sofortigen Vollbremsung eines BMW ist das System also komplett wertlos. Oder kennst du etwa den Unterschied in der Lechtgrafik des 5ers? Das System macht höchtens Sinn, wenn der Fahrer erst wenig bremst und dann die Bremsleistung erhöht. Und auch dann wird es schwer für den Hintermann (in einer Stresssituation) das Aufleuchten weiterer Segmente zu erkennen. Zumal die meisten Autofahrer ihren Blick sowieso auf die dritte Bremsleuchte fixieren... Hier sind die schnell aufblinkenden Systeme der Konkurrenz eindeutig besser und von jedem automatisch zu verstehen (hier muss man nicht erst überlegen, ob alle Leuchtsegmente nun an sind, sondern man merkt gleich und intuitiv, dass hier was nicht stimmt 😉 ). BMW, nachsitzen!

2-stufige ESP? Inwiefern bringt das einen Vorteil? Ein einstufig abschaltbares ESP (oder sogar nur die Teilfunktion ASR) reicht zum Anfahren auf Schnee aus. Trotzdem bietet auch die Konkurrenz sowas an, im TT ist es bespielsweise auch 2-stufig, die AMGs lassen analog dem Dynamic-Mode von BMW auch leichte Driftwinkel zu und der neue Opel GT bekommt ganze 4 Stufen. Also, erst richtig informieren! smhu, nachsitzen! 😁

DVD-Navi ist doch mittlerweile Standart, die C-Klasse bekommt als High-End-Lösung eine Festplatten-Navigation und auch einen Festplattenbasierten mp3-Player. Und sollte BMW irgendwann mal sowas wie ILS, adaptive Dämpfer (die gibt's sogar bei Opel) oder nur schon vernüftige Benziner bauen, v.a. im R4-Bereich (hier fehlen ja Lichtjahre zum 200K oder gar Audi TFSI) oder gar mal Fahrkomfort bieten, kann man sich mal wieder einen anschauen.... 😁 😁

Niht so Ernst nehmen die Geschichte... 😉 ...aber es ist halt was dran, nicht jeder bietet alles an und nicht alles was angeboten ist auch sinnvoll oder nötig oder gar hätten wir Kunden das nachgefragt.

Gruß.

Hallo,

obwohl ich überhaupt kein Freund der Mercedes Limosinen bin, muss ich anerkennen, dass die neue C Klasse speziell in der Avantgarde Ausführung wirklich toll aussieht. Der Wagen hat was und wird dem E90 das Leben sicher sehr schwer machen. Natürlich wird sich das auf die E90 Verkaufszahlen auswirken, denn sollte sich der Mercedes auch noch agiler bewegen lassen (ob das so ist werden die ersten Tests zeigen) wird man speziel bei den Leuten wildern können, denen der E90 schlicht und einfach zu hart ist.

Auch die Marketingstrategie mit den deutlich voneinander abgegrenzten Version Avantgarde, Elegance und Classic ist für mich sehr schlüssig und verbreitert die Zielgruppe nun endgültig hin zur traditionellen BMW, Klientel für die Sportlichkeit in Optik und Fahrverhalten wichtige Faktoren sind. Nur hat BMW wirklich die komfortorientierten Fahrer aus dem Auge verloren, was sich meiner Meinung nach in schlechteren Zeiten noch negativ auswirken wird.

Mit dem Erscheinen des neuen A4 Ende des Jahres sind dann die Karten in der Mittelklasse endgültig neu gemischt.

BMW wird gegensteuern und sich einiges einfallen lasssen müssen, um den sicher zu erwartenden Markatanteilsverlusten entgegenzusteuern. Auf dem Motorensektor sehe ich BMW aber leicht im Vorteil, vor allem mit den neuen Direkteinspritzern. Aber die Optik des E90 muss meiner Meinung nach Außen wie Innen dringend ein bisschen nachgeschärft werden.

Aber BMW wird auf die Konkurrenz reagieren und der scharfe Wettbewerb wird zukünftigen Käufern zugute kommen.

Gruß
Thomas

also ich hab den Test eben auch gelesen und muss sagen, der Test ist ziemlich zweischneidig.
Also bei dem Vergleich 3er gegen C-Klasse wird man nie wirklich - aus optischer sicht - einen Gewinner oder Verlierer feststellen können, Geschmäcker sind nunmal verschieden!
Was ich persönlich aber sehr komisch finde, warum wird n stinknormaler 3er und ein MB Avantgard mit AMG Paket genommen?! Ich bin kein BMW-Fahrer, wie ihr seht, und habe keine Markenbrille auf (nur die von VW - scherz ^^) aber das fande ich denn doch schon etwas unfair.
Wozu gibts denn das M-Paket, ist genau das selbe wie bei Mercedes das Avantgard. Also im direkten Vergleich 3er gegen C "Classic oder Elegance" schneidet der 3er - aus sportlicher sicht - besser ab, kommt dann die Avantgard Ausstattung dazu, sieht er für meinen Geschmack besser aus, aber nur von außen!
Bei hinzugabe des M-Pakets ist klar der BMW wieder vorn, doch sobald noch das AMG-Paket geordert wird, herrscht für mich ein Gleichstand, den ich abhängig vom Motor machen würde...

Du schreibst das alles ein wenig durcheinander... Der Avantgarde ist nicht vergleichbar mit dem M-Paket, weil es nur eine Ausstattungslinie ist. AMG und M-Pakete sind in etwa vergleichbar. Dass der BMW in der AB das M nicht hat, kann an vielen Dingen liegen, zum Beispiel das sie so schnell keinen Testwagen mit M bekommen konnten... oder der 3er ohne M einfach besser aussieht... 😁 (meine ehrliche Meinung!)

Und auch ein Elegance kann "sportlicher" als ein 3er sein, wenn man ihn Sportfahrwerk oder gar den aktiv verstellbaren Dämpfern ordert, die BMW gar nicht anbietet... alles relativ...

Aber jedenfalls ist der Avantgarde nur rein optisch sportlich. Sportlich ausstatten (eben Felgen, Sportfahrwerk, AMG, etc...) muss man ihn schon selber. Und das ist auch gut so!

Gruß.

Ich finde, der E90 sah schon ab Start gegen den E46 FL ganz alt aus, diese Rückleuchten mit gelben Blinkern und die vorne oben plattgedrückte Niere hat doch BMW nur verbaut, um den Wagen bei einem Facelift stolz mit richtiger Niere und klaren Rückleuchten mit weißen Blinkern anzubieten. Aber lieber das als die übrigen Provomodelle zur Zeit bei BMW, hab nichts gegen die Grundform des E90, finde ich harmonisch und nett zum Auge, was man von anderen aktuellen BMW nicht behaupten kann.

Hatte heute Nachmittag ebenfalls die Gelegenheit, die Gegenüberstellung der neuen C-Klasse und 3er-BMW in der AutoBild zu verfolgen. Rein optisch sieht insbesondere der Avantgarde im Vergleich zu den beiden anderen C-Klasse-Linien sehr sportlich aus. 😉
Glaube aber ehrlich gesagt nicht, das BMW sich deswegen negative Gedanken machen muß, durch den C weniger der 3er-Reihe abzusetzen...eher wird´s problematischer sein, wenn der neue A4 im Mitteklasse-Revier mitwildern wird, denn dieser sieht wirklich sehr gut aus - besser als der Stuttgarter. 😉

Also im technischen Sinne nehmen die sich sicher nicht viel, aber das Design des 3er ist IMHO um einiges moderner.

Das aktuellste Beispiel:

http://mein.auto-treff.com/26455-2.bmw

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen