laufzeit eines tdi-motor beim golf 4 1.9
Guten Tag,
bin neu hier und stehe vor einer schweren entscheidung.
ich will mir einen golf 4 1.9 tdi mit 101 ps bj. 2003 von meinem nachbar kaufen.
auto ist in einem top zustand hat aber 250.000 km runter. ein vorbesitzer(also mein nachbar) und ist nur langstrecken gefahren ca 150 km .
nun die frage , ich bin mir unsicher aufgrund der hohen kilometerzahl soll ich dass auto kaufen oder nicht guter preis vorab , wie gesagt nur die kilometerzahl und noch eine angabe der wagen ist scheckheftgepflegt. was meint ihr ?
ich bitte um schnelle antworten danke im vorraus
21 Antworten
Die ersten AJM Motoren würde ich nicht als unkaputtbar bezeichnen. Meiner hatte bei 96' ein defektes Pleuellager und bei 200' ein Loch im Kolben.
Zitat:
Original geschrieben von Steffen1981
Warum hat das keinen Sinn? Wäre doch das beste was passieren kann, dass der Golf noch laaaange fährt.
Ob 300 oder 400tkm ist doch Wurst.
Greetz Steffen
Nein du verstehst mich falsch.
Es ist eben nicht egal wie lange er fährt. Wenn er vor hat den Wagen die nächsten 7 Jahre zu fahren und täglich z.B.: 180km zurücklegt wird er Ihn mit größter Wahrscheinlichkeit keine 7 Jahre fahren können.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von peter suppe
...
ich will mir einen golf 4 1.9 tdi mit 101 ps bj. 2003 von meinem nachbar kaufen.
auto ist in einem top zustand hat aber 250.000 km runter. ein vorbesitzer(also mein nachbar) und ist nur langstrecken gefahren ca 150 km .nun die frage , ich bin mir unsicher aufgrund der hohen kilometerzahl soll ich dass auto kaufen oder nicht guter preis vorab , wie gesagt nur die kilometerzahl und noch eine angabe der wagen ist scheckheftgepflegt. was meint ihr ?
ich bitte um schnelle antworten danke im vorraus
Da du um eine "schnelle" Antwort batest, denke ich, dass meine Antwort etwas zu spät kommt. Trotzdem:
Wenn man regelmäßig nach dem Motor schaut (regelmäßige Ölwechsel - am besten im fixen 15.000 km Intervall, aber dazu -> hier mehr - und Zahnriemenwechsel etc.), kann der recht alt werden.
Andererseits liest man von undicht werdenden Tandempumpen (Diesel verdünnt dann das Motoröl und der Motor verschleißt im Zeitraffertempo) oder sich bei ca. 300.000 km Laufleistung (= vom Werk hinein-konstruierte Lebensdauer) in den Kopf "einarbeitende" PD-Einheiten. Aber das passiert seltsamerweise dann auch wieder nicht bei allen PD-Motoren.
Ich hatte auch (im Nachhinein) Bauchschmerzen, als wir uns den ersten PD-TDI, einen AJM (85 kW) mit EZ 03/00 und einem 60.000-km-Zahnriemenwechselintervall zulegten. Bisher, also bis km-Stand 265.000, hat der Motor aber noch keinen Ärger gemacht. 😁 (auf-Holz-klopf)
Ein wenig Glücksspiel ist also schon immer dabei ...
Viel Glück. 😁
Schönen Gruß
@Themenstarter##
kauf das Ding! Du kennst den Vorbesitzer, und weißt schonmal woran du bist.
Die km sind egal, du kannst nunmal glück oder pech haben.
ich habe meinen mit 190000km gekauft, jetzt nach einem jahr hab ich 230000km runter. die km schrubbt man eh weg und das auto verliert an wert.
leider hatte ich gleich nach 4 wochen des kaufes ein getriebeschaden. aber für den golf iv gibts massig ersatzteile, und das meist günstig.
und auch die verbrauchsdaten können sich sehen lassen:
Meine Werte:
5,0 bis 5,6l / 100km auf autobahn,
5,5 bis 6,7l / 100km in der Stadt,
4,6 bis 5,0 l / auf der Landstraße
1l Ölverbrauch / 30000km
Ähnliche Themen
Also mein ASZ mit 131 PS hat jetzt 200344 km und bei 185000km ging der Turbo kaputt . Ich denke mal damit kann man leben ,das bei 185000km auch mal der turbo die Schnauze voll hat
schöne Osterfeiertage an Alle
Tag Leute,
habe meinen Golf IV Bj.98 April 2008 mit 137.500 km gekauft. Heute April 2011 hat er nun 198.000 km gelaufen.
Ist ein VP mit 90 PS (ALH). Heute habe ich mal den TÜV besucht und bin ohne Mängel raus.
Bisher folgende Ausgaben gehabt:
>Komplett die Bremsen erneuert mit einem ABS Sensor (350€)
>Neue Reifen Winter und Sommer ( insg. 290€)
>Dichtung am AGR (40€)
Gruß
umtz
@peter suppe
hast du denn eine Entscheidung getroffen?