laufzeit eines tdi-motor beim golf 4 1.9

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,
bin neu hier und stehe vor einer schweren entscheidung.
ich will mir einen golf 4 1.9 tdi mit 101 ps bj. 2003 von meinem nachbar kaufen.
auto ist in einem top zustand hat aber 250.000 km runter. ein vorbesitzer(also mein nachbar) und ist nur langstrecken gefahren ca 150 km .

nun die frage , ich bin mir unsicher aufgrund der hohen kilometerzahl soll ich dass auto kaufen oder nicht guter preis vorab , wie gesagt nur die kilometerzahl und noch eine angabe der wagen ist scheckheftgepflegt. was meint ihr ?
ich bitte um schnelle antworten danke im vorraus

21 Antworten

Es gibt hier User mit Tdi motoren ,die eine noch höhere Laufleistung haben.

336000 z.B 🙂

Die Turbodiesel von VW und Audi sind eigentlich "unkaputtbar". Also die muss man schon wirklich bewusst misshandeln, damit sie vor 400.000 den Geist aufgeben 😉 Wenn du deinem Nachbarn vertraust, dass er den Wagen gut behandelt hat und er außer den für die Laufleistung üblichen Gebrauchsspuren keine Macken hat, gibt es nichts einzuwenden. Viel kosten darf er allerdings nicht mehr.

Hallo!

Wenn der Wagen normal gefahren wurde und alle anfallenden Reparaturen gemacht wurden, hätte ich kein Problem mit so einem Kauf.

Im Sommer 2009 kaufte ich einen 12 Jahre alten Audi A6 TDI mit
110 PS von meinem Nachbarn mit über 500000 km. Der Wagen war scheckheftgepflegt und wurde nur auf Langstrecken bewegt. Von daher..... warum nicht?

Gruß teacher

Ähnliche Themen

In der Nachbarstadt steht ein A4 Avant Bj 96 als Diesel mit sagenhaften 1,1 Millionen Kilometern. Mit dem ersten Motor natürlich.
Kam mal im Radio als hier in der Umgebung das Auto mit den meisten Kilometern gesucht wurde.

1,1 Millionen.... und ich Depp hab den A6 quattro nicht gekauft weil er schon 700.000 runter hatte.... Okay.. und wegen den Spritpreisen und anderen Unterhaltungskosten (Alle 6 Jahre 2400€ für neue Querlenker und Aufhängug ist einfach zu teuer... aber eben typisch Audi) 😁
Frag mich wie lange mein kleiner V5 dann halten wird... immerhin ist das Verhältnis von Hubraum zu Leistung ja mehr als ideal für eine lange Lebenserwartung des Motors und das Getriebe wird morgen komplett überholt.

Ich hab genau den gleichen Golf
1,9 TDI, 74kW, 2003.
Gekauft 2007 mit 74.000km
Mittlerweile hat er 150.000km
Ich bin auch immer auf Langstrecken unterwegs. Mindestens ab 60km pro Fahrt.
Man merkt bei dem Fahrzeug, dass er jetzt erst richtig warmgefahren ist.
Problematisch ist bei dem Golf aber die Kupplung. Die habe ich bei 140.000 km wechseln müssen.
Zahnriemen muss alle 90Tkm gewechselt werden.
Ansonsten ein sehr gutes Auto. (z.B. Grüne Plakette)
Ich werden den auf jeden Fall noch die nächsten (hoffentlich) 150Tkm fahren.

Ach so: Der Preis müsste echt sehr gut sein.
Meiner (Daten oben, Modell Pacific mit viel schnick/schnack) ist ca. 4.500 - 5000€ wert.

I.d.S.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von blackhawk6491


Die Turbodiesel von VW und Audi sind eigentlich "unkaputtbar". Also die muss man schon wirklich bewusst misshandeln, damit sie vor 400.000 den Geist aufgeben 😉 Wenn du deinem Nachbarn vertraust, dass er den Wagen gut behandelt hat und er außer den für die Laufleistung üblichen Gebrauchsspuren keine Macken hat, gibt es nichts einzuwenden. Viel kosten darf er allerdings nicht mehr.

worauf bezeihen sich solche aussagen?

rein auf den motor (kolben+zylinder) oder auch alles was dranhängt, wie wapu, turbo, agr..usw?

den z.b. von turboproblemen liest man ja öfter was.

mfg

Ging mir da hauptsächlich um den Motorblock, Getriebe und die Substanz des Fahrzeugs. Dass der Turbo Probleme machen KANN stimmt natürlich, aber im großen und ganzen halten die so lange wie der Motor. Wenn der Turbo hops geht, liegt es sowieso fast immer am Motor, der den Turbo schädigt (und ja, das kann ich aus erfahrung bestätigen) und dann könnte der Motor selbst auch bald übern Jordan gehen. Aber wenn so ein Fahrzeug die 150.000 schon überlebt hat, würde ich mir darum absolut keine Sorgen machen. Meistens gehen die Aggregate weit früher hoch, wenn sie denn hochgehen. Dass Teile wie Wapu etc kaputtgehen ist normal. Das ist üblicher Verschleiß und bei VW bekannt. Die Lebensdauer des Motors wird davon jedoch nicht beinträchtigt (Solange man nicht trotz beschädigter Teile und warnhinweisen im KI weiterfährt!)

jop 🙂

wollte nur bissel klarheit schaffen, sonst könnte ja der eine oder andere dann ankommen und fängt an zu pöbeln: DIE IN MOTORTALK SAGEN, DASS DER MOTOR TOTOAL ROBUST IST..... UND MIR FLIEGT DER TURBO UM DIE OHREN!!!

klar ist, dass der Motor und die dranhängenden Teile doch so einiges abhaben können, vorausgesetzt vernünftiger Pflege.

Bissel schwitzen darf jeder.

Zitat:

Original geschrieben von Bora1.9black


jop 🙂

wollte nur bissel klarheit schaffen, sonst könnte ja der eine oder andere dann ankommen und fängt an zu pöbeln: DIE IN MOTORTALK SAGEN, DASS DER MOTOR TOTOAL ROBUST IST..... UND MIR FLIEGT DER TURBO UM DIE OHREN!!!

An diese Leute hab ich garnicht gedacht... *oops* gibts ja irgendwie überall... 🙁 (Einer der Gründe warum Mercedes ihre Crashtest-Ergebnisse und Pannenstatistiken nicht in den USA veröffentlichen O-Ton Händler: "Wenn wir jetzt sagen würden: unsere Fahrzeuge sind für den Fahrer zu 98% sicher, was sie auch ja sind, und in Amerika baut einer mit knapp 30 einen Unfall, bei dem in 98% der Fälle absolut nichts passieren würde, aber er bricht sich das Bein, dann könnten wir einpacken"...)

Da hast du definitiv Recht: gute Pflege ist das wichtigste, wenn man lange Spaß an seinem Fahrzeug haben will! Da nutzt einem auch der robusteste Motor nichts, wenn man ihn behandelt wie Dreck.

Meiner hat jetzt knapp über 170.000km runter und läuft sehr sehr gut. Braucht ca.0,4L Öl auf 10.000km. Hab den mit ca. 100.000km gekauft und keinerlei Probleme bis jetzt gehabt. Bin auch ziemlich zuversichtlich das es noch ne weile so bleiben wird. Wenn der Preis stimmt, schlag zu. Mein Spritverbrauch liegt mit dem Motor bei 4,6-4,9L auf 100km. Je nach Fahrweise. Bin sehr zufrieden und werde ihn noch ne ganze Weile behalten. Macht einfach Spass das Auto.

Du solltest bedenken wie viel du mit dem Auto fährst. Es hat auch keinen Sinn wenn du dir das Auto kaufst und nach 3 Jahren hast 450000km drauf.

Meiner hat mittlerweile 325000km drauf und läuft einwandfrei.

MfG

Cube 001:
Du solltest bedenken wie viel du mit dem Auto fährst. Es hat auch keinen Sinn wenn du dir das Auto kaufst und nach 3 Jahren hast 450000km drauf.

Meiner hat mittlerweile 325000km drauf und läuft einwandfrei.

Warum hat das keinen Sinn? Wäre doch das beste was passieren kann, dass der Golf noch laaaange fährt.
Ob 300 oder 400tkm ist doch Wurst.
Greetz Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen