Laufleistung

Mercedes C-Klasse S204

Guten morgen leute,
ich bin neu hier, ich habe mir vor 2 monaten einen mb c 180 t kompressor gekauft. er hat 1,8 liter hubraum und 156ps, jetzt hat er 106 tkm runter. Bei 105tkm wurde von mercedes auf Kulanz steuerkette und Nockenwellenräder und spanner ect. erneuert. da die kette gelängt war. Ich bin 2. besitzer ich wollte fragen wie lange in der Regel so ein auto/motor hält? MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die wichtigste Reparatur hat dein Motor bereits bekommen. Wie lange ein Motor hält, liegt am Besitzer. Wenn du gut mit der Maschine umgehst, 500.000km und mehr.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,
die wichtigste Reparatur hat dein Motor bereits bekommen. Wie lange ein Motor hält, liegt am Besitzer. Wenn du gut mit der Maschine umgehst, 500.000km und mehr.

Der Motor hält 105.000 KM. Die Antwort hast du dir selber schon gegeben 😁
Spaß beiseite 🙂
Es kommt immer darauf an wie sein Herrchen es pflegt. Die Intervalle einzuhalten ist das eine, das andere ist dann immer eine Wunderkiste würde ich sagen. Auch bei richtiger technischer Pflege kann dir am Auto irgendwas um die Ohren fliegen. Davor ist mittlerweile keiner gefeit.
Mich hat es leider Gottes am Wochenende auch getroffen.
Habe einen C250 CGI (BJ 2012, MOPF). MKL ging auf einmal an und er lief paar Minuten später unruhig. Auto ausgemacht und wieder gestartet... Lief wie ein Traktor, er rasselte, hörte aber dann wieder auf.
Hab das Auto in die Werkstatt gefahren und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Es war drin "Kurbelwellen-/Nockenwellensensor Signalvergleich fehlerhaft". Steuerzeiten stimmen nicht überein. Am Montag werden Nockenwellenverstelller, Steuerkette, Gleitschiene, Kettenspanner und Verstellventile getauscht. Der Garantie sei dank. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 2.921,00 € inkl. Steuer. Einen kleinen Teil für das Material habe ich zu tragen, um genau zu sein 20%. Meiner hat gerade einmal 60.481 KM runter.
Will dir mit meinem Beispiel zeigen das auch einfach aus dem Nichts etwas kommen kann.
Man kann bei den Motoren nichts pauschalisieren. Wichtig ist die Intervalle einzuhalten und dann kannst du dich nur überraschen lassen.
Deshalb wünsche ich dir viel Spaß mit deinem "Neuen" und das du vor Problemchen verschont bleibst.
Gute Fahrt 🙂

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen im Kreis der W204-Genießer!

Der Antwort von @melissengeist ist nichts hinzuzufügen.

Wünsche Dir jederzeit gute, beulenfreie und pannenfreie Fahrt!

Bei der Laufleistung wird die Laufleistung nicht zum Thema werden. Da wird der Zahn der Zeit dir das Auto an anderer Stelle kaputt machen.

Ähnliche Themen

186.000 km und Null- Probleme am Motor.
Immer schön warmfahren ohne Hast und dem Kompressor / Turbo nach schnellen BAB- Etappen etwas Zeit geben zum auskühlen (Ich sag nur nachlaufen lassen, auch wenn die Blase drückt).

Dann hält der Motor ewig.

Netter Gruß Clive

Ich habe den kompressor

Zitat:

@Kevinschneck schrieb am 8. März 2018 um 12:56:38 Uhr:


Ich habe den kompressor

Läuft ewig und das Umweltbundesamt würde dir nach aktuellem Stand sogar noch die dunkelblaue Plakette oben drauf geben.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. März 2018 um 13:47:47 Uhr:



Zitat:

@Kevinschneck schrieb am 8. März 2018 um 12:56:38 Uhr:


Ich habe den kompressor

Läuft ewig und das Umweltbundesamt würde dir nach aktuellem Stand sogar noch die dunkelblaue Plakette oben drauf geben.

ist ein benziner

Zitat:

ist ein benziner

Ja, Saugrohreinspritzer, bekommt nach den Plänen des UBA eine bessere Plakette als viele Neufahrzeuge. Benziner sind bei Fahrverboten nicht außen vor.

Und wenn die mit dem Diesel fertig sind, kommen die "Direkteinspritzer" dran. Die Kompressor werden alles überleben.

Nix da.... Reiheneinspritzpumpe wird euch alle überholen. Es gibt nix standfesteres 🙂 oh ihr redet über Benziner ach so

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 9. März 2018 um 21:47:18 Uhr:


Und wenn die mit dem Diesel fertig sind, kommen die "Direkteinspritzer" dran.

Davon bin ich leider auch überzeugt...

Na ja, zur Zeit ist nichts wirklich sicher. Leider...

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 9. März 2018 um 21:47:18 Uhr:


Die Kompressor werden alles überleben.

Das ist zu erwarten, denn seien wir ehrlich, allzu schnell wird aus Fahrverboten für Benziner nichts. Im Gegenzug sind die jüngsten Kompressoren im 204 auch schon min. 8 Jahre alt.
Die wird wohl ein anderer Tod ereilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen