Laufleistungen CDI,s
Was haben eure schon runter, und was für Probleme gab es?
Beste Antwort im Thema
S204 200 CDI, BJ 2012,301.000km
bei 79.000km: Injektoren getauscht
bei 300.000km: Differenzdrucksensor defekt
85 Antworten
W204 220CDI EZ2008 elektische Lenkradveriegelung bei 108TKM im Eimer sonst nix
S204, 220 CDI, 11/2011 153tkm, keine Probleme
S204 250cdi Bj 10.2010 135000km , bei 112000km Stoßdämpfer vorne, sonst keine Probleme!
Drei mal auf Holz klopf
S204, 200 CDI, 01/2011, 129tkm
- bei ca. 60tkm Poltern Vorderachse, auf Kulanz
- Haarriss Kühlwasserschlauch mit sehr minimalem Austritt bei ca. 90tkm, auf Kulanz
- Dichtung AGR bei ca. 110tkm, alle paar Tage kleine Kühlwasserpfütze unter dem Auto, auf Kulanz, nur Kühlmittelsystem auf Dichtigkeit prüfen musste gezahlt werden
- Bordkantenzierstäbe blättern ab, seit ca. 110tkm
Ansonsten keine Probleme :-)
Ähnliche Themen
S204, 220 CDi, 08/2008, Aut., Carlsson C-Tronic, 182tkm
- Drehradcontroller defekt
- Rückleuchte links angeschmort, auf Kulanz repariert bei ca. 150tkm
im Anschluss auf LED-Mopf gewechselt, ca. 300 €
- Schlauchset für Multikontursitz der Beifahrerseite gewechselt, ca. 50 €, bei ca. 150tkm
- Heckklappenschloss defekt und gewechselt, Klappe war zwar verschlossen, jedoch blieb das Licht im Kofferraum an und im KI wurde sinngemäß "Kofferraum offen angezeigt", ca. 200 €, bei ca. 150tkm
- durch Falschbetankung Hochdruckpumpe und Injektoren gewechselt, bei ca. 165tkm
- Riss im Krümmer mit abgerissenem Stehbolzen, ca. 700 €, bei ca. 175tkm
Die Bordkantenzierstäbe blättern ab und das Artico der Sitzwange des Fahrersitzes reißt ein. Das werde ich aber erst machen lassen, falls ich mich irgendwann mal dazu entscheiden sollte den Wagen zu verkaufen....
Zitat:
@Hastiger schrieb am 21. Mai 2015 um 06:01:43 Uhr:
W204 220CDI EZ2008 elektische Lenkradveriegelung bei 108TKM im Eimer sonst nix
Asso 2*Artico Fahreresitz, quitschende Außenspiegel, klingeln nach Kaltstart 20sek, Armauflage Fahrertür Risse..........sonst nix😁😁😁😁😁
S203 CDI 320 BJ. 06.2006 208.000km Laderaumabdeckung-Verriegelungen ,Ladeluftschlauch,1 Glühkerze, Vorglühsteuergerät, Turbolader, beide Abgaskrümmer, EKAS Motor, 2 Querlenker, beide Bremssättel vorne defekt.
Zitat:
@klausram schrieb am 22. Mai 2015 um 20:47:56 Uhr:
S203 CDI 320 BJ. 06.2006 208.000km Laderaumabdeckung-Verriegelungen ,1 Glühkerze, Vorglühsteuergerät, Turbolader, beide Abgaskrümmer, EKAS Motor, 2 Querlenker, beide Bremssättel.
Setzen 6, Thema verfehlt.
203 ist ein anderes Forum.
C220 CDI BE , 170 PS, 105000km Bj. 10/2010 :
Bypassventil undicht 50% Kulanz
Fahrersitzheizung Junge Sterne Garantie
Dämpfer vorne Werksgarantie
Verrostete Radschrauben 100% Kulanz Dank Maastricht
Kühlwasserstutzen Werksgarantie
Bin sehr zufrieden
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 22. Mai 2015 um 20:58:48 Uhr:
Setzen 6, Thema verfehlt.Zitat:
@klausram schrieb am 22. Mai 2015 um 20:47:56 Uhr:
S203 CDI 320 BJ. 06.2006 208.000km Laderaumabdeckung-Verriegelungen ,1 Glühkerze, Vorglühsteuergerät, Turbolader, beide Abgaskrümmer, EKAS Motor, 2 Querlenker, beide Bremssättel.
203 ist ein anderes Forum.
Ach schau mal an! Da bist du ja wieder🙂. Ich hätte ja nicht vermutet, dass man CDI`s nur für den W204 entwickelt und verbaut hat!? Dann haben die wohl bei Mercedes zu tief ins Glas geschaut und mir nur aus Versehen so einen CDI eingebaut 😁😕 Zumindest lese ich in der Überschrift die Frage nach der Laufleistung von CDI`s. Aber ich halte es jetzt mal wie in dem schönen Spruch: Was kümmert es die Eiche wenn sich ein…
Dafür gibt es Forenbereiche!
Im Forum "Mercedes C-Klasse W204" ist ein W203 genauso falsch aufgehoben wie z.B. ein W164 ... und alle sind sie CDI´s.
Nur CDI war hier nicht die Frage, sondern CDI im 204. Für alles andere gibt es den Bereich: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-c-klasse-b73.html
bzw. den hier:
http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-b20.html
Also troll dich, wenn du zu einem 204 und einem CDI nicht zu sagen hast.
Denn ansonsten kommst DU demnächst mit dem Argument, dein Auto hat ja einen Motor und deshalb darfst du überall rumspamen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 22. Mai 2015 um 21:49:21 Uhr:
Dafür gibt es Forenbereiche!
Im Forum "Mercedes C-Klasse W204" ist ein W203 genauso falsch aufgehoben wie z.B. ein W164 ... und alle sind sie CDI´s.
Nur CDI war hier nicht die Frage, sondern CDI im 204. Für alles andere gibt es den Bereich: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-c-klasse-b73.html
bzw. den hier:
http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-b20.htmlAlso troll dich, wenn du zu einem 204 und einem CDI nicht zu sagen hast.
Denn ansonsten kommst DU demnächst mit dem Argument, dein Auto hat ja einen Motor und deshalb darfst du überall rumspamen.
Jupp😉, was ist es, das dich da so drückt? Es gibt doch Therapeuten, die sich jede noch so wirre Idee berufsbedingt anhören müssen😛. Oder wenn du noch nicht so weit bist, kommt vielleicht auch dein Friseur als erster Baum in Betracht, den du an pieseln kannst. Wie gesagt es dreht sich im Thema um Mercedes CDI`s , da ist ein OM642 in einem W203 wie in der S oder E Klasse immer noch baugleich, oder zumindest ein von Mercedes verbauter Common Rail Diesel-Direkteinspritzer.
200cdi, 124.000km
Differenzdrucksensor und Drehmomentwandler defekt.
S204, C200CDI, 136PS, Bj 06/2009, aktuell 228.000km.
Ausser Thermostat keine Ausfälle oder Schäden.
W204, C220CDI, 170PS, Bj 05/2013, aktuell 30.000km.
Nichts.
S204, C220 CDI, 170PS, BJ 12/2007, aktuell 210.000 km
Getriebeölwechsel (5G-Aut.), Nockenwellensensor, Kraftstofftemp.-sensor, Injektoren.