Laufleistung von Euren Fahrzeugen sind hier gefragt!
Hallo Gemeinde, mich würde mal die Laufleistung von Euren Fahrzeugen interessieren.
Meine Laufleistung beträgt zur Zeit 52.000km.
Jetzt bin ich mal gespannt wie es mit eurem KM-ständen ausschaut.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von muskelpappe
vieleicht merkst du noch was HIER ist VW gefragt und nicht durch gestrichene ringemfg muskelpappe
ps.:geh mal wieder in dein gutes forum bitte
Da hast Du ja so Recht. Ich hatte ja schon gefragt, was das bringen sollte.
Noch dazu, wo er gar nicht verstanden hat, um welche Zahlen es beim Passat geht, da sind die Blitze längst ganz tief in den Boden eingeschlagen...
1640 Antworten
Bj., 2005, 1,6 ALZ Motor mit ca. 236.000 auf der Uhr. Seit 2009 mit LPG. Motortechnisch einwandfrei, startet, läuft und klingt bei -10° C genauso wie bei +30° C. Die Alterserscheinungen treten eher an anderer Stelle auf.
1.9 TDI, 66kW, AHH Motor, Schalter, Variant, Edition, EZ 12/00
ca. 295.650 km und zur Zeit macht die bremse ärger
370.000 km
1.Turbo
1. Kopf
1. Getriebe mit erstem Öl
Nur Longlifeintervalle
Läuft spitze und schaltet Butterweich.
Hat nur nach 8-10 km Ruckler wie Zündaussetzer für 1-2 km und läuft dann völlig normal. Vielleicht sollte ich mal nach dem PD-Kabeln schauen.
1,9TDI 131PS Automatik EZ: 2004
"Erst" 190.000km
1. Turbo.
1. Kopf
1. Automatik mit Getriebespülung
Bisher alles TOP. Demnächst wird der ZR, WaPu und KL sowie das Thermostat und G62 ersetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gordlikler schrieb am 18. Juni 2015 um 10:28:06 Uhr:
Zitat:
@gordlikler schrieb am 30. April 2013 um 12:03:58 Uhr:
Passat 3B5, 1,9 L TDI Variant
(MKB: ATJ)
85 KW
Laufleistung: 282.300 kmUpdate:
Laufleistung knapp 320.000 km
Neuteile:
diverse Querlenker (Lemförder)
radseitige Maschetten der Antriebswellen
Bremsscheiben/Beläge hinten
Zahnriemen bei 297.000 km
Frontscheibe
alle 10.000 km das richtige Motoröl
sonst Kleinkram
Sehr zuverlässiges Fahrzeug
demnächst hänge ich einen Wohnwagen dran
Update:
363.000 Km
- Neue Kupplung (wahrscheinlich wegen Gespannbetrieb)
- Neuer Zahnriemen (mit WaPu, Spanner u. Umlenkrolle)
- Fällig: Neues AGR-Ventil (das alte leckt)
- Querlenker links
Motor läuft einwandfrei
Zitat:
@alphyra schrieb am 28. März 2018 um 21:38:10 Uhr:
952.000 km
Respekt. Wievielte Einspritzpumpe?
Zitat:
@stone s schrieb am 28. März 2018 um 21:40:46 Uhr:
Zitat:
@alphyra schrieb am 28. März 2018 um 21:38:10 Uhr:
952.000 kmRespekt. Wievielte Einspritzpumpe?
Wievielte ? xD oha 😁
Passat Variant 1.8T Awt. Bj 2003 272455km. Seit 2009 mit ca 72000km gekauft. Bisher nur Verschleißteile erneuert.
VW PASSAT 3BG/B5GP Highline mit dem 2.8 Liter V6 und stolze 290.210km auf dem Buckel. Läuft 1A, Bis jetzt nichts "großes" gehabt, Nur neue WSS, Querlenker und Verschleißteile etc.
Mein Phaeton GP3 aus 2012 hatte gestern 188.881km auf dem Zeiger... "and counting", wie die Amis so schön sagen.
Passat Variant 3BG Comfortline, 2.0 Benziner mit 85 KW und Viergang-Automatik, EZ Dez. 2000. Gekauft 2009 mit 86.000 km, aktuell 190.000 km. Läuft seit Km-Stand 111.000 mit LPG, ohne Probleme. Verbrauch ca. 11,5 l. Kein Rost, ausser an den Dachkanten (behandelt). Stoßdämpfer bei 180.000 neu plus Querlenker plus Servolenkung. Getriebe ruckelt seit letztem Winter morgens beim Anfahren bzw. man muss erst Gas geben, bevor sich was bewegt. Seitdem ruckelt der Motor und droht auszugehen beim Halten mit der Fußbremse und beim Ausparken im Rückwärtsgang (nicht immer). Wahrscheinlich wird das Getriebe beim Bremsen und langsam Rückwärtsfahren mit Betätigung der Fußbremse nicht mehr richtig vom Motor getrennt. Getriebeöl wurde gewechselt, was das Anfahrtverhalten morgens gebessert hat. Evtl. muss noch ein neuer Bremslichtschalter rein. Das Auto ist eine bewährte Familienkutsche, die hoffentlich noch mindestens so lange hält, bis meine Kinder aus dem Schlamm-, Krümel- und Verschütt-Alter raus sind...