Laufleistung von 1,4 TSI - nur 150000 km ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo allerseits,

habe im Internet oft über angebliche 150 tkm Verschleißgrenze von Motorbaureihe EA211 (Golf 7: 1,2 TSI;1,4 TSI) gelesen.
Motoren fangen an enorm Öl zu fressen, und die Kompressionswerte sinken auf 9 bar.
Kann jemand das bestätigen oder wiederlegen?
Hat jemand schon die 150 tkm erreicht oder überschritten? Wie sind eure Erfahrungen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AVF schrieb am 16. September 2017 um 08:23:21 Uhr:


Hallo allerseits,

habe im Internet oft über angebliche 150 tkm Verschleißgrenze von Motorbaureihe EA211 (Golf 7: 1,2 TSI;1,4 TSI) gelesen.
Motoren fangen an enorm Öl zu fressen, und die Kompressionswerte sinken auf 9 bar.
Kann jemand das bestätigen oder wiederlegen?
Hat jemand schon die 150 tkm erreicht oder überschritten? Wie sind eure Erfahrungen?

Danke.

Ich habe zwar erst 3000 km mit unserem 1,4 TSI zurück gelegt und kann dir deshalb kaum aus eigener Erfahrung berichten.
Im Vorfeld unserer Kaufentscheidung habe ich mich jedoch gründlich informiert, da wir einen Wechsel vom Diesel auf einen Benziner vollzogen haben.
Die Informationen habe ich nicht nur aus dem Internet und aus den Foren bezogen, sondern mich vorrangig an den Aussagen unseres Werkstattmeisters orientiert. Zudem sind die Aussagen eines Freundes, welcher als Meister in der hiesigen VAG Niederlassung als Meister arbeitet, eingeflossen.

Zusammenfassend kann gesagt werden das die Aussagen darin übereinstimmen das der 1,4 TSI Motor mit 125 PS mittlerweile ein absolut ausgereiftes Aggregat ist, welches in dieser Ausbaustufe kaum noch Schwächen aufweist.
Abgesehen von Einzelfällen, welche in jeder Produktion vorkommen können, sind hier keine bekannten Schwachstellen mehr vorhanden. Bei entsprechender Pflege und bei einer angepassten Nutzung sollten hohe Laufleistungen jenseits der 200.000 km möglich sein. Ein Hinweis darauf könnte auch der anstehende Zahnriemenwechsel mit ca. 200.000 km sein... 🙂

Da wir unsere Fahrzeuge bisher immer weit über die 300.000 km gefahren haben, hätte ich mich nicht für den Kauf entschieden, wäre ich nicht von der Haltbarkeit überzeugt gewesen.

Gruß, Ceri

Sollten sich die Bedenken des TE auf den Vorgänger TSI mit der Steuerkette beziehen, so sind vereinzelte Bedenken sicher berechtigt.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Danke für eure Antworten.🙂
Ja, man kann viel vermuten oder rumdiskutieren, aber die Fakten wären aussagekräftiger. Ich habe mit meine Frage hier gehofft, dass hier sich ein paar Golf7-Fahrer melden, die so eine Laufleistung erreicht bzw. überschritten haben. Dann hätten die es auch aus eigene Erfahrung berichtet ob was an "150000-Grenze" dran ist.
Es geht nicht um Angst o.ä. es geht bei mir mehr um Gegenargumente zu derer "Grenze" zu haben, weil ich selbst glaube an so was nicht. 😉

Ich hab knapp über 100.000 und bisher keinerlei relevanten Ölverbrauch.
Zur Kompression kann ich nix sagen, wer kennt die schon. Leistung hat sich gefühlt auch nicht verschlechtert, aber auch da kann man natürlich ohne Messung nix sagen. Geht auf jeden Fall noch gut auf 200, wenn ich das will. Spritverbrauch ist auch noch gleich.

Wenn man Angst vor irgendwelchen Schäden am Auto hat, sollte man keins fahren und auf Alternativen zurückgreifen.
Es kann immer etwas passieren. Es ist wahrscheinlicher, dass du den Wagen im normalen Verkehr zerlegst.
Desweiteren gibt es etliche andere Sachen am Auto, die auch teurer als ein ATM sind, die kaputt gehen können.
Manch einem seine Sorgen möchte ich haben.

@illegut
manchmal hilft es auch alle Beiträge durchzulesen 😉
Da habe ich genau über meine "Sorgen" geschrieben....

Ähnliche Themen

Zitat:

@AVF schrieb am 17. September 2017 um 18:19:09 Uhr:


Danke für eure Antworten.🙂
Ja, man kann viel vermuten oder rumdiskutieren, aber die Fakten wären aussagekräftiger. Ich habe mit meine Frage hier gehofft, dass hier sich ein paar Golf7-Fahrer melden, die so eine Laufleistung erreicht bzw. überschritten haben. Dann hätten die es auch aus eigene Erfahrung berichtet ob was an "150000-Grenze" dran ist.

Allein der Tatsache, dass sich anscheinend nicht mal ein einziger Golf 7-Fahrer innerhalb von immerhin ca 30 Stunden in einem großem Forum gemeldet hat, der deinen Grenzwerten entspricht (und schon gar keiner zusätzlich mit einem verschleißbedingten Motorschaden...), kannst du ungefähr erkennen, wie viele 1,4TSI-Golf 7 es vermutlich mit über 150000km auf der Uhr gibt und dass es sich bei deiner Behauptung im Eingangsthread wohl eher um Einzelfälle handeln wird.

Es gibt ganz sicher andere Fz-Komponenten, um die man sich, nach intensiver Durcharbeitung der Foren und Autozeitschriften, beim Golf 7 eher sorgen machen müsste, als ausgerechnet um den EA211.

Zitat:

habe im Internet oft über angebliche 150 tkm Verschleißgrenze von Motorbaureihe EA211 (Golf 7: 1,2 TSI;1,4 TSI) gelesen

vielleicht solltest du erst einmal für deine Behauptung Fakten nennen:

Wie viele 1,4TSI-Golf 7 mit über 150000km waren laut Youtube-Kommentaren genau betroffen?
Wie wurden die betroffenen Wagen durchschnittlich gefahren?
Waren die Fahrzeuge serienmässig oder getunt?
Sind alle erforderlichen Servicearbeiten immer rechtzeitig durchgeführt worden?

@AVF
Deine Sorge ist ob an den Thesen was dran ist. Also machst du dir Gedanken über die Haltbarkeit.
So habe ich ich es in deinen vorgehenden Posts (die ich gelesen habe) verstanden.
Ein Beispiel : in meinem ea888 ist ein Turbo verbaut der laut diversen Foren reihenweise kaputt gegangen ist. Meiner ist jetzt fast 4 Jahre alt und pustet noch. Meine Meinung dazu: das Gerücht kam auf, weil einige ihr Problem unter verschiedenen Namen in verschiedenen Foren gestreut haben und auf einen "Serienfehler" gehofft haben. Foren werden oft von solchen Trollen gefüttert.

@illegut:

Zitat:

in meinem ea888 ist ein Turbo verbaut der laut diversen Foren reihenweise kaputt gegangen ist

...und auch da sollte man "in diversen Foren" ganz genau unterscheiden, um welchen EA 888 es sich handelt, denn da gibt es eben unterschiedliche Versionen des Motors und man kann einen EA888 Ver 2 eben nicht so einfach mit einem EA888 Ver 3 (den es in aktuellen Modellen, wie z.B. auch dem Golf 7 gibt) über einen Kamm scheren.

Ich schere gar nichts über irgendetwas. Ich kaufe mir ein Auto wenn es mir zusagt und aus keinem anderen Grund. Und da ist es mir egal was einige in Foren schreiben. Wenn ich darauf Rücksicht nehmen würde, hätte ich kein Auto.

Zitat:

@navec schrieb am 17. September 2017 um 19:29:19 Uhr:



Allein der Tatsache, dass sich anscheinend nicht mal ein einziger Golf 7-Fahrer innerhalb von immerhin ca 30 Stunden in einem großem Forum gemeldet hat, der deinen Grenzwerten entspricht (und schon gar keiner zusätzlich mit einem verschleißbedingten Motorschaden...), kannst du ungefähr erkennen, wie viele 1,4TSI-Golf 7 es vermutlich mit über 150000km auf der Uhr gibt und dass es sich bei deiner Behauptung im Eingangsthread wohl eher um Einzelfälle handeln wird.

ich behaupte garnichts. Ich habe nur gefragt ob solche Fälle gibts.Punkt. 🙂

Sogar umgekehrt - ich wollte hier Erkenntnisse bekommen, das diese angebliche "Grenze" gar nicht gibt.

Zitat:

@navec schrieb am 17. September 2017 um 19:29:19 Uhr:



vielleicht solltest du erst einmal für deine Behauptung Fakten nennen:

Wie viele 1,4TSI-Golf 7 mit über 150000km waren laut Youtube-Kommentaren genau betroffen?
Wie wurden die betroffenen Wagen durchschnittlich gefahren?
Waren die Fahrzeuge serienmässig oder getunt?
Sind alle erforderlichen Servicearbeiten immer rechtzeitig durchgeführt worden?

Es gibt außer deutsche auch ausländische Golf-Foren, und von dort habe ich über diese massenhafte Behauptungen und Schielderungen über Problemen mit diesen Motor wenn 130-150 tkm erreicht ist gelesen. Service u.s.w. wie dort behauptet wurde, wurden alle nach VW Vorgaben gemacht. Die Autos waren angeblicht nicht getunt, nicht geheizt - also normal gefahren.

Also, dort existiert eine feste Meinung, dass die Motoren so ausgelegt sind 😕

Und genau damit bin ich nicht einverstanden. Darum die Frage hier.

Ausländische Foren von Renault-Peugeot-Mazda oder XXX-Fans...? Wenn nicht mal in Deutschland, wo der Golf sehr verbreitet ist, solche Probleme bekannt sind, ganz im Gegenteil sogar, soll es im Ausland massenhaft solche Problem-Motoren geben??? Glaubst du nicht wirklich, oder?

Zitat:

@Christian He schrieb am 18. September 2017 um 09:41:08 Uhr:


Ausländische Foren von Renault-Peugeot-Mazda oder XXX-Fans...?

ich muss mich wieder zitieren 😁

Zitat:

@AVF schrieb am 18. September 2017 um 07:29:54 Uhr:


Es gibt außer deutsche auch ausländische Golf-Foren,...

@Christian He
tja, hatte bis jetzt noch keiner sich "mit 150tkm auf der Uhr" gemeldet...

@AVF:

Zitat:

Sogar umgekehrt - ich wollte hier Erkenntnisse bekommen, das diese angebliche "Grenze" gar nicht gibt.

Die Kenntnisse hast du ja jetzt indirekt bekommen oder was erwartest du in einem Golf 7 Forum noch, wenn sich nicht mal ein einziger gemeldet hat, der überhaupt die 150000km überschritten hat und anscheinend auch niemand so wirklich von solchen "massenhaften" Botschaften gehört hat?

Was sollen die Forumsteilnehmer dir denn schreiben, wenn sie selbst, nicht mal mit weniger als 150000km grundsätzliche Probleme mit dem EA211 haben?

Der Motortyp ist, bis auf einen mittlerweile behobenen Montagefehler beim 1,2TSI, nach meiner Erkenntnis bis jetzt nicht auffällig problematisch.

Wenn es wirklich allgemein und massenhaft bekannt wäre,dass der EA211 grundsätliche Mängel aufweist, die zwangsläufig zu einer Lebensdauerverkürzung führen, hätte ich mir nach 3 Jahren EA211-1,4TSI nicht vor 3 Monaten wieder einen EA211-1,4TSI (mit anderem Auto drumherum) gekauft....

Zitat:

@navec schrieb am 18. September 2017 um 14:50:33 Uhr:



Was sollen die Forumsteilnehmer dir denn schreiben, wenn sie selbst, nicht mal mit weniger als 150000km grundsätzliche Probleme mit dem EA211 haben?

ganz einfach - NICHTS!!! 😉

ich zitiere mich wieder

Zitat:

@AVF schrieb am 16. September 2017 um 08:23:21 Uhr:


...Hat jemand schon die 150 tkm erreicht oder überschritten? Wie sind eure Erfahrungen?...

Bitte verlink uns doch mal entsprechende Beiträge in den ausländischen Golf-Foren.

Normalerweise werden Autos auf Laufleistungen weit über 200.000 km ausgelegt in der Entwicklung.

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 18. September 2017 um 15:27:43 Uhr:


Bitte verlink uns doch mal entsprechende Beiträge in den ausländischen Golf-Foren.

Normalerweise werden Autos auf Laufleistungen weit über 200.000 km ausgelegt in der Entwicklung.

Früher waren die Dieselmotoren eher für Ihre Langlebigkeit bekannt. Heute gibt es, nach Aussage unseres Werkstattmeisters, kaum noch einen Unterschied bezüglich der zu erwartenden Laufleistung zwischen Diesel und Benzinmotor.
Aber; die Benziner wurden in der Regel eher auf der Kurzstrecke genutzt, so das bei gleicher Laufleistung sehr viel mehr Kaltstarts und Fahrten mit geringer Motortemperatur den Verschleiß erhöhen.
Unter gleichen Bedingungen wird ein moderner Benzinmotor die gleiche Lebenserwartung wie ein Diesel haben.

Manchmal lohnt auch ein Blick in Länder welche unterwegs schwierigen klimatischen Bedingungen, wie z.B. extreme Kälte, leiden.
Wohl kein Zufall das dort fast nur Benziner im PKW Bereich verbaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen