Laufleistung eurer N47 und Probleme?
Wie viel km haben eure N47 Motoren so drauf? Welche Probleme gibt es, kann es geben? Ich hab aktuell 70.000km. Bj 11/12
Beste Antwort im Thema
Und deine Aussage genausowenig.
277 Antworten
Das kann jetzt schnell gehen. Als nächstes bricht die Führungsschiene, dann überspringt die Kette. Such dir zügig eine Freie, die das kann. Beim Vertragshändler möglicherweise nicht mehr wirtschaftlich.
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 20. Juni 2024 um 07:35:39 Uhr:
bei 400ktm + hätte ich trotzdem Angst um die kette.. ;-)
Angst habe ich nicht ! Wenn’s kommt dann ist schrauben angesagt😎
Motor ist trocken und das Rasseln der Kette ist nicht zu hören. Alle 15Tkm neues ÖL von Addinol. Und dann müsste ich die 500Tkm knacken.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:11:38 Uhr:
E91 318D N47 Bj 2012 😁
Fahrprofil in der Regel:
80% Landstraße
20% Stadt und BAB
Zündkerzen bei 50.000 km erneuert.
Jetziger km Stand 75.000 und keine Probleme.
Steuerkette schabt vor sich hin.
Zündkerzen erneuert !!!
Alles klar!
Zitat:
@ingo999 schrieb am 29. Juni 2024 um 11:47:52 Uhr:
Zitat:
@sharock22 schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:11:38 Uhr:
E91 318D N47 Bj 2012 😁
Fahrprofil in der Regel:
80% Landstraße
20% Stadt und BAB
Zündkerzen bei 50.000 km erneuert.
Jetziger km Stand 75.000 und keine Probleme.
Steuerkette schabt vor sich hin.Zündkerzen erneuert !!!
Alles klar!
Dabei wird es seit dem 13.10.2016 nicht geblieben sein, falls der Wagen noch lebt.................
Das der Beitrag knapp 8 Jahre alt ist hast Du wegen deinem Tinnitus im Auge vielleicht überlesen ?
Ähnliche Themen
Ich glaube ihm geht es darum das ein 318D (Diesel) keine Zündkerzen hat.
Frage an alle mit an dir 400tkm:
Hab jetzt rund 382tkm drauf und die Steuerkette meint man zu hören. Nun bin ich am überlegen ob es sich lohnt jene wechseln zu lassen da die Substanz vom Auto eig noch gut ist.
Jedoch würden mich die Erfahrungen interessieren was bei knapp 400tkm sonst noch so kostspieles kommen kann bzw was den Motoren dann letztenendes den Gar aus macht?
Hab einen 320d von 12/12. Inzwischen 211 Tkm und läuft echt problemlos.
Habe bei 140 Tkm provisorisch die Steuerkette mal gemacht.
An kalten Tagen zeigt er manchmal die Glühkerzen an und brauch ca. 1 sek länger zum Starten, aber sonst tip top.
Ich würde die empfehlen, zweimal im Jahr Ölwechsel, regelmäßige Wartung, und trotz Longlife Öl mal das Getriebe spülen zu lassen, ich glaube dann hast du lange Spaß an deinem Auto.
Grüße
servus
habe einen f31 316d baujahr 2013 mit 272300km und nur leichtes rasseln der Kette. Es ist die ORIGINAL Kette(!!!!) noch verbaut und hab außer bisschen rasseln hin und wieder probleme mit dem agr sonsd nichts.
rasseln oder schleifen..rasseln wäre nicht gut
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 2. Oktober 2024 um 13:32:56 Uhr:
rasseln oder schleifen..rasseln wäre nicht gut
Beides 🙂
Nein spaß bei seite, ich weiß das die kette mal zum machen wird aber jetzt mit 275k km dürfen auch mal reperaturen anfallen, kenne mich mit der materie sehr gut aus und schraube auch gernen an bmw und die 200euro fürn kettensatz kann mal dem auto mal gönne, wenn man sich auf die n47 motoren schaut halten die auch ihre 400k km, ich empfehle als "fast ausgelernter Maschinenbauingenieur mit Schwerpunkt KFZ" ölwechsel maximal bei 20k km zu machen bei langstrecke, kurzstrecke zwischen 6-10k km und auch ein gutes warmfahren lohnt sich (nockenwellenlager sagen danke). Wenn ihr noch fragen habt antwortet gerne auf den thread ich versuche alles zu beantwortn
lt BMW ist das Schleifen ein Komfortproblem (zumiindest nach der Teilepflege ab 3.2011)..was sagst du dazu?
meiner schleift nur in der Warmlaufphase, wenn das Öl älter als 5000km ist..mit neuem Öl ist es unhörbar selbst mit Kopf im Radkasten (5w40) jetz 93000km
mach alle 10000km einen Wechsel mit Filter
2. Frage: habe den ed mit 10% länger Ha Achse.
sind die niedrigeren Drehzahl eher vor oder Nachteil beim Thema Kette ( versuche eigentlich immer über 1500s-1 Last zu fordern. Nach Schaltpunktanzeige kann man ja auch schon mal bei 1100s-1 landen..finde ich persönlich zuwenig.
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 27. Dezember 2024 um 09:52:03 Uhr:
lt BMW ist das Schleifen ein Komfortproblem (zumiindest nach der Teilepflege ab 3.2011)..was sagst du dazu?meiner schleift nur in der Warmlaufphase wenn das Öl älter als 5000km ist..mit neuem Öl ist es unhörbar selbst mit Kopf im Radkasten (5w40)
mach alle 10000km einen Wechsel mit Filter
2. Frage: habe den ed mit 10% länger Ha Achse.
sind die niedrigeren Drehzahl eher vor oder Nachteil beim Thema Kette ( versuche eigentlich immer über 1500s-1 Last zu fordern. Nach Schaltpunktanzeige kann man ja auch schon mal bei 1100s-1 landen..finde ich persönlich zuwenig.
Unter 1,3k umdrehungen fahre ich eigentlich nie, antriebsstrang und öldruck danken dir das und da die spanner auch da die vom Öldruck abhängen.
Wegen dem schleifen, montier mal den kunstoffschaumdeckel an der spritzwand ab was auf dem Motor hängt, dann kannsd du die Steuerkette richtig hören, wenn man dort nichts hört dann ist die noch in gutem Zustand
danke..aber wäre das Schleifen nun ein Problem oder nicht
ach ja, den "neuen" Spanner hatte ich schon so bei ca 35000km verbait ( sw 24)
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 27. Dezember 2024 um 10:02:23 Uhr:
danke..aber wäre das Schleifen nun ein Problem oder nichtach ja, den "neuen" Spanner hatte ich schon so bei ca 35000km verbait ( sw 24)
Schleifen könnte auch was anderes sein, aber wenns von der steuerkette kommt würde ich mir mehr sorgen machen wenn sie stark rattert beim Kaltstart.
Besser gesagt das ryhtmische schaben