Laufleistung des TDCI 2,0?
Hi @ all!
Bin hier Gast und hoffe auf eure Hilfe! 😉
Gibt es zum Thema Laufleistung des TDCI 2,0 neue Erkenntnisse bzw. neue Laufleistungs-Rekorde? Grund dafür ist eine eventuelle Besichtigung eines Gebrauchten.
Wie sieht es aus mit "typischen" Mängeln oder besser, auf welche Reparaturen sollte man sich als Besitzer dann einstellen?
Danke für hilfreiche Antworten!
Gruß cleMo
Ähnliche Themen
28 Antworten
Also dieses Problem ist mir neu, habe auch noch nie davon gelesen. Etwa ein Einzelfall? Das Problem kenne ich vom C Picasso.
In die Garantie fällt es sicher nicht mehr, allenfalls in die Gewährleistung. Da sollte der Weg zum 🙂 Klarheit bringen. Am besten ein paar Taschentücher mitnehmen und alle schauspielerischen Kenntnisse vorzeigen! 😛
Gruß cleMo
Ein Überraschungsei eben.
Der hat neue Seile und auf meine Empfellung auch die Stabi gekauft.
Seile ca.35Euro.Garantie will nicht zuschalten,also ei bisschen dumm.
Meiner ist knapp 9 Jahre und hat jetzt 181000 km. Alles super, bisher nur Verschleissreparaturen...
233000 km nur normale Wartung 2.0 Diesel Wolf Steuergerät vom Werk her 108 KW und knapp 6 Liter auf 100km
BJ2012, 180.000km, nur Service bisher
Bj 12/2013 184000 nur Verschleißteile
Bj 10/2007, Laufleistung mittlerweile 275 tsd. km
- neues AGR
- zwei mal durchgefaultes Kabel zum ABS Sensor hinten links
- Hebel am linken Bremssattel für die Handbremse fest, Austausch des kompletten Bremssattels erforderlich
- großflächiger Ausfall von Heizdrähten der Windschutzscheibe (Garantie)
diverse Serienfehler, die durch das Forum aufgedeckt wurden, z. Bsp. Rost bei der dritten Bremsleuchte, Probleme mit Heckklappenschloß
Aber nie liegengeblieben und eigentlich ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, es klappert nichts
Zitat:
@Peugeotpik schrieb am 9. Januar 2017 um 10:15:48 Uhr:
Bj 10/2007, Laufleistung mittlerweile 275 tsd. km
- neues AGR
- zwei mal durchgefaultes Kabel zum ABS Sensor hinten links
- Hebel am linken Bremssattel für die Handbremse fest, Austausch des kompletten Bremssattels erforderlich
- großflächiger Ausfall von Heizdrähten der Windschutzscheibe (Garantie)
Hast du immer noch den ersten DPF drin?
Selbst hab ich 180000km drauf, vor kurzen gab es ein neues AGR sowie Kurbelwellensimmering und gleich eine neue Kupplung, wenn einmal alles auf ist - ansonsten nahezu problemlos.
Zitat:
@Donking78 schrieb am 9. Januar 2017 um 12:32:29 Uhr:
Hast du immer noch den ersten DPF drin?Selbst hab ich 180000km drauf, vor kurzen gab es ein neues AGR sowie Kurbelwellensimmering und gleich eine neue Kupplung, wenn einmal alles auf ist - ansonsten nahezu problemlos.
Ja, da ist noch der erste DPF drin und es gibt auch keine Anzeichen für Probleme.
Man muß aber dazu sagen, das der Mondeo kaum Kurzstrecke (Bäcker, Einkaufen etc.) sieht, sonder oft fahretn mit 25km und mehr pro Strecke.
Da ist auch noch der originale Auspuff drunter.
An Verschleißteilen wurden bei 80tsd. die hinteren Klötzer und bei 200tsd. km die Bremsen komplett gemacht. Und natürlich bei 200tsd. auch der Zahnriemen.
Was ich in der Aufzählung vergessen hatte, war der Klima-Kühler. Der hatte von Anfang an kleine Probleme, die in der Garantiezeit mit Auffüllen behoben wurden. Erst nach 2 Jahren am Anfang der Saison, später Jährlich. Nach 6 Jahren war das Loch dann endlich so groß, das man den Austritt gesehen hat.
Thema zwar etwas älter aber vllt interessant...
2.0 TDCi Mondeo Turnier Mk4 mit einer derzeitigen Laufleistung von fast 385000km und läuft immer noch wie eine Biene. Ist ein Langstrecken Fahrzeug.
Am Motor bis heute nie etwas außergewöhnliches gewesen bis auf regelmäßige pünktliche eingehaltene Standards wie Service und Öl.
396.000 aktuell, schnurrt immernoch mit ersten DPF. Ansonsten einiges der Klassiker mitgenommen. TA vom der Radioeinheit nach Batterietausch, Tachoeinheit defekt. Ausfall Klima, war der Stecker im Fußraum. DPF Sensoren Schläuche durchgescheuert. Federn hinten gebrochen.
2008er, 8 Jahre im Besitz und 286.000 von mir. Insgesamt sehr sehr zuverlässig. Noch nie stehen geblieben oder sonst etwas. Toi toi toi (und auf Holz klopf...)
101tkm, 50 tkm bei uns.
Wird jetzt zugunsten eines Galaxy in Zahlung gegeben.
Reparaturen: LED Heckscheinwerfer und Pumpe für Wischwasser am Scheinwerfer
Euro 5 Norm und blazer blau sind ungünstig beim Verkauf....
Hab meinen jetzt wieder mit 398500km verkauft und in den 12 Monaten wo wir ihn hatten gab es nicht das kleinste Problem. Lediglich zwei Öl Wechsel gemacht und gut. Ein Öl Wechsel hätte zwar gereicht aber da wir über Weihnachten 1000km Richtung Polen gefahren sind am Stück ohne Pause und die 1000km nach drei Tagen wieder zurück, dachte ich mir sicher ist sicher. Weiterhin erster Turbo, erster Motor und Getriebe. Verbrauch immer noch bei 5.9 bis 6.5 l je nach Fahrweise. Der Turbo arbeitet immer noch Tadelos und die Schaltung ist knackig. Da kann man sehen was ein Erstbesitz und regelmäßige vernünftige Wartung und anständige Fahrweise möglich machen kann. Bin gespannt wie lange er noch weiter läuft da eine Bekannte ihn übernommen hat.... 😁