Laufleistung der Vectras??

Opel Vectra B

Moin moin.

Ich bin wahrscheinlich einfach unfähig, aber ich suche nen Thread, in dem Ihr mal so eure Fahrleistung in KM mit dem Vectra reingepostet habt.

Sollte es das hier nicht geben, wäre es ganz nett, wenn ihr hier mal ein paar KM - Durchsagen machen könntet.

Insbesondere vom 1,8 115 PS und 2,0 136 PS.

Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Mein letzter Beitrag zu diesem Thema war im Frühjahr 2013 mit damals knapp 470 000. Mitterlerweile haben ich und mein Vecci 2,0DTI BJ 99 die halbe Mille geknackt und liegen derzeit bei 520 000 km.

Frohes Fest an alle Opel Fahrer

326 weitere Antworten
326 Antworten

Hallo habe meinen jetzt 12 Jahre und der hat jetzt 250000km auf der Uhr.

bei uns hier streuen die prophylaktisch schon... damit es garnicht erst gefriert auf der Strasse. Ist zwar eigentlich für den Autofahrer schön, der morgens um 5 zur Frühschicht muss. Lack und Unterboden freuen sich allerdings wohl nicht so drüber 😉

Gruß cocker

Zwischen Halle und Leipzig sind die Straßen auch ziemlich "hell" 🙁

Ich war Samstag endlich mal waschen seit Anfang Dezember. Hätt ichs mal eher gemacht, das Auto atmete richtig auf 🙂

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne



Zitat:

Original geschrieben von meesder


Mein X18XE 07/98 hat jetzt echte 487.500 km abgespult
Wie macht man das.
Bitte sagen!

Eigentlich habe ich gar nicht soviel außergewöhliches getan, außer, dass er fast jeden Tag rollt (ca. 150km). Natürlich gehört ein bischen Pflege auch dazu - Unterbodenschutz, mal was auf den Lack und regelmäßig Ölwechsel alle 20 Tkm. Und genau hinhören, falls sich mal ein Zipperlein andeutet, dies nicht auf die lange Bank schieben.

Und beten hilft, dass er die halbe Mille noch schafft.

Ansonsten habe ich doch wahrscheinlich ein bischen Glück gebabt mit dem Auto. Der Motor ist übrigens natürlich noch der erste.

Ähnliche Themen

Hallo Leute!!

Nur kurz zu eurem Thema:

Ich habe mir vor ca. 3 Jahren einen Vectra-B Carravan Bj 97 mit x18xe Motor gekauft.
Das war damals so zu sagen zwangsweise.
Ich hatte vorher einen Golf 4 Kombi Bj. 01 mit 90 PS TDI ca. 90000km, dachte damals ich kaufe ein Auto mit Quallität, nach 1 Jahr und knapp €3500,-- nachdem die Karre dann wieder abgeschleppt werden mußte weil sich der Turbo zerlegte habe ich mir gleich am nächsten Tag aus Frust den Opel gekauft. Dachte mir damals bei dem Preis wenn die Karre nach einem oder zwei Jahren tot ist ists mir auch egal.
Bin jetzt schon 45000km drauf gefahren und hab jetzt 220000km auf der Uhr und das ist noch lange nicht das Ende.
Gut ein bisschen Rost an der Heckklappe oder am Radlauf unten macht sich scho bemerkbahr aber ich finde das nicht so schlimm.
Zum beispiel mein Bruder hatt einen Golf 3 Bj. 97 da muste schon vor 2 Jahren geschweist werden.

Alles im allen finde ich der Vectra B ist ein durchschnittlich gutes Fahrzeug, sicherlich gibt es bessere Autos aber zu welchem Preis aber es gibt noch viel schlechtere Autos die bessere Namen tragen.

mfg

Mein 2.0 hat 342000 km runter... und bin zufrieden :-)

Hallo habe jetzt 250t km drauf (BJ 10/1999, DTI 2.0)

- Probleme bisher: LMM, Turbolader bei ca 180t, Dieselpumpe bei ca 225t,...

1.6 16V hat aktuell 166tkm drauf und wird demnächst abgelöst.

bisherige reparaturen:

80tkm: LIMA defekt
85tkm: nadellager + hauptwelle im getriebe defekt
90tkm: TID verliert nach und nach seine pixel (bisher nicht repariert)
95tkm: abgebrochener keramikteil der zündkerze hat auslassventil geschrottet
95tkm: hinterachsbuchsen trieben mich zum wahnsinn und wurden getauscht
110tkm: feder vorne links gebrochen
130tkm: Klima verliert nach wenigen stunden das Kühlmittel. vermutlich kompressor undicht
140tkm: Heizungsregler (das teil dass zwischen warm und kalt regelt verliert wasser.

seit tachostand 80000 meldet sich sporadisch das AGR. habe es mal reinigen lassen.. hat dann kurz wieder geklappt, aber habe es dann stillgelegt.

über rost brauchen wir eh gar nicht erst sprechen 😉

meiner lief bis zum februar 08, 145k und das bei böser fahrweise. der hat selbst 70%diesel mit verbrannt...lief zwar nen bißchen komisch, aber er lief. der rost hat ihn dann zerstört, und das genauso böse wie ich ihn gefahren bin. war nen 96 b limo mit 1.8l x18xe motor.

210000 Km mit meinem V6

Hallo,

mein Vectra mit X16XEL hat mittlerweile knapp 150tkm gelaufen. Aufgrund des guten Zustandes werde ich ihn auch noch etwas länger fahren. Von der guten Pflege will ja schließlich ich auch etwas haben und nicht nur mein Nachbesitzer. 😉

Grüße
Flasher

Hallo

ich habe einen 09/2000 XE1 Eco Tec 1,8 16V .

Gekauft 2005 bei 22.000km.

Bisher war die Motorsteuerung defekt konnte aber durch ein Kostengünstiges Überbrücken der Masse wieder in gang gebracht werden.
Mittel und Endtopf (bei 150K und bei 175K)

Seit 155kkm fahre ich LPG (also mit ca. 22kKM)

Momentan ca 180kKm

Ich hoffe er hält noch weitere 180KKM ;-)

Stefan

Vectra B 1,8 16V, BJ 1996, Laufleistung momentan: 271000km. der Motor läuft immer noch ruhig, ohne Drehzahlschwankungen, ohne Störgeräusche, ohne großartigen Ölverlust. Verbrauch bei 30km Autobahn, 30km Landstraße und gute 10km Stadt pro Tag etwa 7L/100km.

Update: Vectra B Kombi, X18XE1, nun 200.000 km davon 140.000 km unter LPG. Ölverbrauch faktisch nicht vorhanden, leicht unrunder Lauf im Standgas, aber ASU unter Gas perfekt(!) bestanden, die Kontrollmessung unter Benzin wäre fast ein "durchgefallen" geworden. LPG-Verbrauch im Schnitt der 140.000 km etwas über 10l auf 100km, viel Autobahn mit Tempo 130-150.

Bisher war fällig: 3 x Zahnriemen, einmal bei ca 160.000 km alle Bremsen, Auspuff mit Mittel- und Endschalldämpfer, 1 x Thermostat, 2 x Pendelstützen, ein Querlenkerlager hinten war fest (200€-300€ der Austausch, ca 3h Arbeit, es saß sehr fest).

Rost wird langsam zum Thema. Am nachgerüsteten Gastankstutzen im Kotflügel ist eine Dichtung weggefault, da blüht der Rost. TÜV wollte es nicht im Plastik des Stoßfängers seitlich sehen. Macht nix da ne Glasfasermatte als Verstärkung hintergelegt ist. Zudem Rostpickel von Steinschlag an der Motorhaube und dort, wo mir Leute Beulen reingefahren haben. Es sind ziemlich viele Beulen von unfallflüchtigen Parksündern, als ob ein Zettel "ramm mich" irgendwo hängt. Der Fahrersitz knarzt wie die Sau, beim Aufheizen mit Warmluft knarzt das Armaturenbrett. Ärgerlich, aber es schränkt die Funktion nicht ein. Und darauf kommts an. Die Karre ist technisch deutlich besser als die ranzige Optik vermuten lässt.

97er 1,8 mit Automatik und 335.000 km, die bis auf ca. 20.000 alle von mir selbst gefahren wurden. Mit der Haltbarkeit verschiedener Teile war ich schon oft unzufrieden und habe den Wagen nur behalten, weil die Ausstattung auch für heutige Verhältnisse sehr gut ist. Mittlerweile geht nicht mehr soviel kaputt, weil ich meine Fahrweise dem Alter der Karre angepasst habe. Rost wird beim nächsten TÜV-Termin 2010 erstmals ein Thema sein.

Gruß
kleinermars

Deine Antwort
Ähnliche Themen