Laufleistung der Vectras??
Moin moin.
Ich bin wahrscheinlich einfach unfähig, aber ich suche nen Thread, in dem Ihr mal so eure Fahrleistung in KM mit dem Vectra reingepostet habt.
Sollte es das hier nicht geben, wäre es ganz nett, wenn ihr hier mal ein paar KM - Durchsagen machen könntet.
Insbesondere vom 1,8 115 PS und 2,0 136 PS.
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Mein letzter Beitrag zu diesem Thema war im Frühjahr 2013 mit damals knapp 470 000. Mitterlerweile haben ich und mein Vecci 2,0DTI BJ 99 die halbe Mille geknackt und liegen derzeit bei 520 000 km.
Frohes Fest an alle Opel Fahrer
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meesder
Mein X18XE 07/98 hat jetzt echte 487.500 km abgespult
Hammer 🙂
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von meesder
Mein X18XE 07/98 hat jetzt echte 487.500 km abgespult
Wie macht man das.
Bitte sagen!
Zitat:
Original geschrieben von ocs - schnuffie141
-das typisch problem rost an den hinteren radläufen.
sorry, aber das ist bei einem vectra b eigentlich nicht typisch.
PS: bin bei knapp 120T km jetzt. Ein NWS, eine Ölpumpendichtung, eine Kopfdichtung :-(( und ein Krümmer. 1x Leerlaufsteller reinigen. Hab ihn jetzt glaub seit 7 jahren.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
sorry, aber das ist bei einem vectra b eigentlich nicht typisch.Zitat:
Original geschrieben von ocs - schnuffie141
-das typisch problem rost an den hinteren radläufen.PS: bin bei knapp 120T km jetzt. Ein NWS, eine Ölpumpendichtung, eine Kopfdichtung :-(( und ein Krümmer. 1x Leerlaufsteller reinigen. Hab ihn jetzt glaub seit 7 jahren.
bei den fl denke ich mal nicht aber bei den ersten vfl denk ich mal schon. mein cousin hatte einen 98 bj caravan 2.0 dti ca. 220000 km und bevor er den motorschaden hatte fing das dort auch an.
Ähnliche Themen
Doch, bei uns fangen alle drei langsam an, an den Radläufen zu rosten. Kommt von den breiteren Reifen im Sommer, die schießen Steinchen gegen die Bördelkante und dann platzt der Lack ab. Im Sommer sieht man es gar nicht, im Winter, wenn das Salz kommt, fängt es dann an, zu rosten.
Naja, kommt halt davon - wer schön sein will, muss leiden 😁
nagut, wenn ihr auch unbringt immer traktorreifen fahren müßt, müßt ihr ihr halt mit sowas leben. mit den standarddimensionen (185 und 195) passierrt das jedenfalls nicht. mal ganz davon abgesehen das die reifen auch deutlich günstiger in der anschaffung sind.
😁
205er sind nicht unbedingt Traktorreifen - breitere würde ich mit dem Motor auch nicht fahren wollen - und mit denen passiert das zu 100%, obwohl die auch Standardgröße für den Vectra B sind.
Die Limo von meinem Opa hat aber bisher nur 185er drauf und rostet am stärksten, ihm ist es aber auch egal. Vor einem Jahr hielt es sich noch in Grenzen und wäre schnell beseitigt gewesen. Mittlerweile sieht es aus wie... naja, reden wir nicht drüber.
Also Radlaufrost gibt es definitiv auch beim Vectra B, weil der hinten keine anständigen Radhausschalen hat, wie vorn. Wäre da noch eine Plastikleiste, würde sowas gar nicht passieren.
Im Sommer lasse ich meinen nachlackieren und dann werde ich da eine Folie drüberkleben, dann habe ich Ruhe.
Ist eben so bei unverzinkten Autos, da muss man öfter mal selbst Hand anlegen.
Und mal ehrlich - der Preisunterschied zwischen 195 und 205 ist wohl eher zu vernachlässigen 😉
Bj 96, x18xe gekauft mit 67.000 vor 3 jahren und mitlerweile 170.000. 90% davon auf gas :-)
reparaturen:
lichtmaschiene (lagerschaden), zkd, ventilschaftdichtung, lmm.
mitlerwiele wieder ca. 0,5 l öl auf 5000km.
seltsam hades, wie gesagt bei den vectra b die ich kenne kein thema. vielleicht eine frage des straßenzustandes und verschmutzung, vielleicht auch der verwendeten streumaterialien im winter?
btw. mit traktorreifen meine ich eher 17zoll und größer am besten mit jenseits der 215iger und niederquerschnitt.
Moin,
ich habe den 2,0 mit 136 PS, vor einem Jahr mit 108.000 km gekauft (8 Jahre alt) und mittlerweise 147.000 km drauf.
Jetzt geht es los mit den kleinen Zikken: Lenkgetriebe undicht, Simmerring Ausgangswelle undicht, Abgaskrümmer gerissen und Auspuff is durch. Zahlt zum Teil die Gebrauchtwsgenversicherung (40% Material, 100% Lohn)....
Ansonsten habe ich jetzt Rostbefall am Radlauf hinten rechts und am Rahmen des Glasschiebedaches.
Werde das dann mal der Reihe nach abarbeiten....
Gruss
der Caster Paule
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
seltsam hades, wie gesagt bei den vectra b die ich kenne kein thema. vielleicht eine frage des straßenzustandes und verschmutzung, vielleicht auch der verwendeten streumaterialien im winter?btw. mit traktorreifen meine ich eher 17zoll und größer am besten mit jenseits der 215iger und niederquerschnitt.
die hab ich im sommer 215 40 17 aber als das auto gekauf hab war da schon mal schlampig nachgearbeitet (ich sag nur atu) der vorbesitzer (kfzler die atu) hatte nur 175 70 14 im winter und 185 70 14 im sommer.
215/45R17 ist "standard" beim sportmodell 😉
und auch 195er können die steine dahin schmeißen.
ich hab 215er auf 8j ( was sich breit anhört, aber is gar ned so schlimm ) und hab null rost, eigentlich niergends am auto. ich such aber auch nicht regelrecht danach.
ich glaub nicht, dass es unbedingt von den reifen kommt. die astra f´s haben das problem auch mit kuvenreifen 😁
frosti, deiner ist auch verzinkt 😎
Zitat:
seltsam hades, wie gesagt bei den vectra b die ich kenne kein thema. vielleicht eine frage des straßenzustandes und verschmutzung, vielleicht auch der verwendeten streumaterialien im winter?
Keine Ahnung, aber ich kann dir aus dem Kopf mehrere Beispiele nennen. Allein hier im Forum haben das schon mehrere Teilnehmer. Gut, es ist nicht so gravierend wie bei Vectra A und Astra F bspw., bei denen der Kram von innen nach außen durchrostet, weil sich da Wasser zwischen den Blechen ansammelt. Beim B-Vectra kommt sowas definitiv von Steinschlägen. Dass dann ständig der Salzstaub im Winter dagegengefeuert wird, macht es dann nur noch schlimmer.
Ich weiß auch nicht, wie bei euch die Straßen aussehen, aber bei uns sind die seit Monaten
weiß. Nicht wegen Schnee, nein, wegen dem Salz.
Wie gesagt, ich werde das Problem im Sommer dann ein für allemal beseitigen.
nagut, wenn so aggressiv gesalzen wird, ist das natürlich ein problem. bei uns ist das zum glück nicht so, solange man nicht auf die bab geht.