Laufleistung 1.6 FSI

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen,

da mein Golf nach größerer anderweitiger Anschaffung nun noch mindestens 8 Jahre halten muss, meine Fragen an die FSI-Fahrer:

Wieviel KM habt ihr mittlerweile auf der Uhr???

Ich hab jetzt 56.000 km drauf und hab mal hochgerechnet, bis 200.000 km wäre schon schön wenn er die packen würde.

Vielleicht berichtet ihr mal über eure Reparaturen, Fehler etc. die aufgetreten sind bis zu eurer jetzigen Laufleistung. So ne Art FSI-Tagebuch-Thread 😉

Schöne Grüße
Spooky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Diesmal ist es Fehler 17439 Ventil für Saugrohrklappe, Sollwert nicht erreicht

Zum Thema Saugrohrklappe beim FSI hab ich mal was vorbereitet:

defekte Saugrohrklappe
143 weitere Antworten
143 Antworten

das wird euch wundern fahre meienn 3 jahre hat 122tkm drauf und fährt wie ne 1 noch nie probleme geahabt^^ zufall oder hab ich einfach nur glück hab ihn mit 50 tkm geholt und nach 70 tkm ohne probleme na ajich find das ding top weiß erlich net was alle immer mit den sensoren haben

Ich habe drei bis viermal 100 Oktan getankt, da Aral kein 98 Oktan anbietet. Ich habe absolut keinen Unterschied gemerkt. Das Geld kann man sich m. E. getrost sparen.

Hallo zusammen,

hab mir gerade nen 1.6 FSI aus 2003 geholt, 1. Hand mit 50 TKM, aber wenn ich jetzt diesen Fred so durchlese, bin ich nicht mehr so sicher ob diese Entscheidung so clever war.

Wenn man liest was bei euch schon alles kaputt gegangen ist, Zündspulen, NOX-Sensoren usw. und das auch noch nach geringer Laufleistung, das spricht eigentlich nicht für die Qualität.

Naja, erstmal abwarten, hab den Golf ja erst ein paar Tage, mal schauen wies bei mir läuft.

Gruß
Harry

Mal wieder ein kurtzer Zwischenstand.
Also bei 90 000km vorn und hinten Bremsen, Steine + Bremsscheiben neu, ein Satz Sommerrreifen 195/65 15H Michelin-Energy-Saver + Klimawartung bei ATU für Gesamt 814.-Eu gemacht.

Anmerkung zu den Reifen: Rollen wie Sau. Im Stadtverkehr bis 0,5Liter Ersparnis drinn. Auf der Autobahn je schneller desto weniger ----> 0,2Liter im Vergleich zu den Alten Michelin Primacy von 2002.

HU und AU ohne Probleme bestanden, aber das Problem der kurtze einmalige Aussetzer nach 17 bis 20 Minuten Fahrt ab Kaltstart (seit etwa 15 Monaten) immernoch vorhanden. Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen, nix drinn.

Also mehr aus Verzweiflung noch eine Spule gekauft und getauscht mit den zuletzt eingebauten. Hintergrund: Da schon zwei der originalen Spulen den Geist aufgaben habe ich die anderen Beiden pauschal getauscht. Etwa 1,5 Monate danach begannen die Aussetzer.

Also Spule 1 davon getauscht und schon seit 7Tagen aussetzerfrei🙂 Was für eine Freude -----> endlich tut er wiedermal das wofür ich bezahlt habe 🙂 (ja, das Zündspulendilemma einfach nur traurig VW)

Hier noch eine weitere junge Leidensgeschichte eines G IV FSI Fahrers.....KLICK.....

Ähnliche Themen

Tach Leute, war länger net mehr hier. Meine 1.6er FSI Variant hat seit heute 208000km auf der Uhr. Ich hab ihn damals mit 19000 auf der Uhr gekauft und das mit dem Flexrohr hatte ich auch, war aber meine eigene Schuld dank eines Bodenaufsetzers auf ner Baustelle. Ansonsten auch die Spulen getauscht, damals noch auf Garantie und dann habe ich niemals wieder Probleme mit dem Hobel gehabt. Desto Älter er wird desto besser fährt er habe ich das Gefühl.

GIV 1.6FSI mit 208 000km, na das nenne ich doch mal eine Ansage. Damit wirst Du wohl hier mit der Kilometerleistung führen und mich läßt es hoffen auf einen besseren zweiten Abschnitt.🙂

Ich hab grade bei Mobile.de einen FSI mit 298000 gefunden, somit bin ich geschlagen *g*

Mal ergänzt um zwei weitere Problemfälle.😠
KLICK
KLICK

Wollte auch mal kurz meinen Senf da lassen 🙂

Ich denke ich hab mit meinem FSI auch alles bekannte durch

- mehrmals Zündspulen (einmal auf Garantie und einmal nicht - mittlerweile alle 2 mal durchgetauscht)
- NOx Sensor (2 x - einmal nach ca. 1,5 Jahren und dann nach 4 Jahren wieder)
- Fensterheber auf beiden Seiten (zum Glück beides auf Kulanz)
- Flexrohr (Wagen steht noch aktuell in der Werkstatt)
- Anlasser
- LMM
- Kühlmittelausgleichsbehälter

Mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein. Trotzdem fahre ich meinen FSI noch gerne. Hab mittlerweile in 7 Jahren (August 2002 als Neuwagen gekauft) 140 tkm runter.

So jetzt neuer defekt:

Seit eben wird das Drehen des Zündschlüssels mit einem Klack beantwortet... weiter passiert nix mehr 🙁
Benzinpumple läuft beim Öffnen der Tür ganz normal an aber anspringen ist nicht mehr. Anlasser hin?

Guten Morgen motor-talker,

jetzt schreib ich Euch mal was bei mir so alles war: Nix 😛 Ok, bis auf die üblichen Verschleißteile, Wartungsarbeiten und einem Marderschaden vor kurzem.
Mittlerweile hab ich knapp 140tkm drauf.
Gekauft ich ich ihn privat mitte August 2007 bei 86.500km, zweite Hand.
Laut diesen Vorbesitzer musste auch nichts besonderes daran repariert werden.

Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Auto 🙂
Es hat genug Power für kurze Sprints beim überholen und bei richtiger Fahrweise braucht der relativ wenig Sprit.

Allerdings habe ich, als ich bei ca. 110tkm den Zahnriemen habe wechseln lassen verdammt viel Glück gehabt.
Dem Meister ist bei der Demontage eine gebrochene Spannrolle entgegen gefallen und dementsprechend sah auch der Zahnriemen aus, gerissen war er aber noch nicht *Gottseidank*

Allerdings wenn ich mir diesen Fred so druchlese, bekomm ich angst, dass es bei der nächsten Fahrt losgeht 🙁

Hihi,

bei mir leuchtet schon wieder die Motorkontrollleuchte... Montag Termin zum FS auslesen. Ich vermute es liegt an der Überlastung, bin jetzt 2 Tage in Folge damit gefahren - das konnte auch net gutgehen

Zitat:

Original geschrieben von Blackdiamond


Hihi,

bei mir leuchtet schon wieder die Motorkontrollleuchte... Montag Termin zum FS auslesen. Ich vermute es liegt an der Überlastung, bin jetzt 2 Tage in Folge damit gefahren - das konnte auch net gutgehen

Gibts bei dir mitlerweile Neuigkeiten wegen Warnleuchte? Habe seit Freitag das gleiche Problem und bisher konnte ich nicht in die Werkstatt zum Auslesen...

Sorry - ganz vergessen zu antworten.

FS - Eintrag war Bank 1 Sonde 2 Messung zu langsam... also Lambdasonde nach Kat. Den Eintrag hatte ich vor 1,5 Jahren schonmal, ist nach einem Zurücksetzen des FS erst jetzt wieder gekommen. Von daher -> wieder gelöscht - > warten bis er wieder kommt 🙄

Weiter geht die FSI Storry,
Mein Anlasser wurde nun getauscht. Das reinigen und fetten hat 3Jahre geholfen. Bei Temperaturen ab 5°Grad abwärts und Kaltstart war wieder das schlechte ausspuren vom Anlasser zu hören. Das Ritzel des alten Anlassers entsprechend angefast.

Zündaussetzer momentan keine. Motor dreht sauber bis in den Begrenzer.

Aber ein anderes Problem meldet sich wieder. Und zwar das schlechte Kaltstartverhalten im Temperaturfenster um 0°Grad. Der Motor läuft wie auf 2Zylinder und weiß nicht ob er weiterlaufen oder ausgehen soll.
Wurde hier im Thread auch schon beschrieben. Etwas Gas geben beim Kaltststart half bisher immer.

Hier hat es letzte Zeit viel geregnet und dann Frost. Heute das erste mal, das beim starten das Auto sich zeitgleich verriegelt. Hoffe das liegt am Problem Nässe -----> Frost. Es war jedenfalls dann weg.
Darf aber eigentlich nicht passieren. Erinnert mich an einen Bekannten: neuer Passat, Auto gestartet, nochmal aussgestiegen, dann machte es klick ------> ZV verriegelt Türen und er stand draussen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen