Laufleistung 1.6 FSI

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen,

da mein Golf nach größerer anderweitiger Anschaffung nun noch mindestens 8 Jahre halten muss, meine Fragen an die FSI-Fahrer:

Wieviel KM habt ihr mittlerweile auf der Uhr???

Ich hab jetzt 56.000 km drauf und hab mal hochgerechnet, bis 200.000 km wäre schon schön wenn er die packen würde.

Vielleicht berichtet ihr mal über eure Reparaturen, Fehler etc. die aufgetreten sind bis zu eurer jetzigen Laufleistung. So ne Art FSI-Tagebuch-Thread 😉

Schöne Grüße
Spooky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Diesmal ist es Fehler 17439 Ventil für Saugrohrklappe, Sollwert nicht erreicht

Zum Thema Saugrohrklappe beim FSI hab ich mal was vorbereitet:

defekte Saugrohrklappe
143 weitere Antworten
143 Antworten

Sicherlich nicht einfach da was zu sagen wenn im Fehlerspeicher nichts drinn ist. Hatte ich vorigen Herbst bis Frühling dieses Jahres, dann war es eine Zündspule. Vielleicht erste Anzeichen.
Danach habe ich ab Frühjahr gelegentliche Zündaussetzer moniert. 2mal Speicher ausgelesen---->nichts. Nun endlich ein Eintrag im Speicher ---->Spannungsversorgungsrelais Ausfall sporadisch. Kurz davor aber auch nochmal Dein geschildertes Startverhalten.
Seit Austausch des Relais bis jetzt keine Probleme. Soll aber noch nichts besagen. War manchmal auch 300-500km nicht aufgetreten.

Ich hatte auch zweimal das Problem das er nicht anspringen wollte und nur vor sich hinorgelte. Beidemale war es der Temperaturfühler. Würde den mal checken lassen.

So kommt jetzt wohl immer wenn er draußen parkt, grad wars wieder, heute morgen aus der Garage keine Probleme...

Temperaturfühler im Ausgleichsbehälter der oder welcher? Macht der einen FS Eintrag?

Zündspule könnt natürlich auch gut sein, da war ja schon fast 6 Monate keine mehr kaputt...

Seit Dienstag hatte ich jetzt keine Probleme mehr.

Eben war ich beim Fehlerspeicher auslesen aber da steht auch nix drin... toll.

Ähnliche Themen

Wo sitzt eigentlich dieses Spannungsversorgungsrelais?

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Wo sitzt eigentlich dieses Spannungsversorgungsrelais?

Die Relaisplatte befindet sich hinter der linken Fußraumabdeckung

unterhalb des Armaturenbretts. Müßte das Relais 12 sein. Genaue Teilebezeichnung habe ich ja oben gepostet.

moin!

hab nen 1.6 fsi mit erstzulassung 2003. habe ihn vor 2 jahren mit 48.000km geerbt und jetzt 73.000km runter.
ich fahre eigentlich nur stadt und ein bisschen umland mit dem wagen weil wir noch nen firmenwagen haben
für den wir keinen sprit und soweiter zahlen müssen.
da ich den wagen aber von neukauf an kenne, weiß ich zu berichten das bis auf neue bremsen (klötze und scheiben)
vorne und hinten sowie ein neues schloss für die heckklappe (50,-€) nix dran war. das schloss selber war eigentlich
auch noch in ordnung, nur die kontakte waren korridiert weil der schlauch von der wischwasser versorgung für die heckscheibe
nen riss hatte und somit diese beliebte chemisch reaktion ausgelöst hat. :-(
ach so doch...ein recht hoher kühlwasserverbrauch (1 liter im monat) aber vw sagte mir das is normal durch die viele kurzstrecke die ich fahre.

der wagen ist ein automatik und ich hab neulich ne hängerkupplung nachgerüstet. alles tacko...kein rost und nix zu vermelden.
ich denke nächsten sommer is nen neuer endtopf fällig aber wenn man sowas nicht undebdingt orginal braucht sondern ausm zubehör kauft isses
noch ne günstige angelegenheit.
mein versicherungstip: "hannoversche direkt" billiger gehts für den golf IV glaub ich nicht.

Hallo,
hier mal das Dilemma mit dem Flexrohr. ----->KLICK MICH<----- Beim Kaltstart klappert es ziemlich sehr. Nach etwa 3-5min ist das Innenrohr dann so ausgedehnt das nichts mehr zu hören ist. So zum Beispiel den ganzen Sommer über. Das Traurige darann ist das es beim Freundlichen das Teil nur zusammen mit dem gesamten Kat gibt.

@Grautvornix81

Zitat:

mein versicherungstip: "hannoversche direkt" billiger gehts für den golf IV glaub ich nicht.

Habe da mal meine Daten eingegeben, kein Unterschied zur HUK-Coburg. Vorallem wird kein Rabattschutz angeboten.

@grautvornix81 Kühlwasserverbrauch ist nie normal nicht mal bei Kurzstrecke.

VW erzählt dir da ganz großen Mist. Lass das mal prüfen entweder ist was nach draussen undicht oder deine Kopfdichtung lässt langsam durch.

Moin,

so, lange war ja nicht ruhe. Nächstes Problem:

Wenn ich im Leerlauf stehe, dann ein wenig Gas gebe (wohlgemerkt immer noch im Leerlauf) dann hört man aus dem Bereich Mittelkonsole ein gluckern. So als würde Wasser durch Leitungen laufen und Luft mit in der Leitung sein. Kann das aus dem Heizkreislauf kommen?? Muss man das hin und wieder mal entlüften wie die Heizung zu Hause auch?

Schöne Grüße
Spooky

Bei brummt es ganz leicht aus der Mittelkonsole so lange die Düsen geöffnet sind 🙁

Und heute auch wieder das Problem mitm Anspringen nach über eine Woche Ruhe... Fehlerspeicher ist natürlich leer, jetz anfangen auf Verdacht Zeug zu wechseln is irgendwie suboptimal.

Das Auto NERVT!

Mit dem Anspringen hatte meiner die Tage auch so seine Pobleme, und heut macht er keinen Mucks mehr. Hoffe es ist nur die Batterie, ist noch die erste drin.

Habt ihr irgendeine Empfehlung für ne neue Batterie?

Zitat:

Habt ihr irgendeine Empfehlung für ne neue Batterie?

Die Originalen von VW liegen bei Test's immer ganz vorne. Ich mache es so. Da ich bei geplanter 9-Jahre Haltedauer (ob dieser Golf das schafft bezweifle ich aber) zu 99% sowieso einmal Batterie tauschen muß, wechsele ich pauschal nach 4,5-5Jahre, je nachdem ob der Winter bevor steht.

Damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren da ich Laternenparker bin. Habe jetzt eine Varta drinn.

Nochmal zu den Anspringproblemen der letzten Threads. Hatte jetzt bei Themperaturen um Null Grad auch wieder Massiv dieses schlechte Startverhalten bei Kälte. Anspringen und der läuft wie auf 2Zylinder. Weiß nicht ob er ausgehen oder weiterlaufen soll. Reagiert auch nicht auf gasgeben und geht nach 10s dann doch aus. Anspringen dann nach weiteren 4-5mal orgeln. Da es hier aber von mehreren 1.6 FSI-Fahrern beschrieben wird nehme ich an das es wiedermal ein Werksfehler ist.

Bei mir hilft leichtes Gasgeben beim Kaltstart ab etwa 0Grad abwärts. Die Betriebsanleitung sagt zwar was anderes....aber nur so springt die Kiste sofort an. Probierts einfach mal aus.

hi,
muß ich meinen senf auch mal zugeben ;-)
anspringen super,merk nur das die batterie etwas schwach wird ,dreht ziemlich langsam langt aber noch zum anspringen,läuft sehr ruhig und sauber,kurz gesagt zufrieden !!! von der leistung und dem verbrauch bin ich sehr zufrieden,und das beste der brauch kein tropfen öl.
das einzigste was nervt ist der umluftmotor(stellmotor rasseln )und die am anfang beschlagene scheiben.muss ich erst mal 5 minuten laufen lassen bevor ich fahren kann.
hatte bisher noch keinen werkstatt besuch.
gruß
thilo

Moin FSIler,

ich wollte mal fragen, ob hier schon mal jemand Ultimate 100 oder V-Power getankt hat und einen Unterschied zu Super+ oder Super gemerkt hat.

Ich habe jetzt zweimal zwischen Super+ und V-Power gewechselt und bilde mir ein das die Karre etwas besser am Gas hängt und auch nicht ganz so rauh verbrennt mit 100 Oktan. Obwohl mein 🙂 mir mal gesagt hat das der FSI 100 Oktan gar nicht erkennen kann.

Wollte mal eure Meinung dazu hören

Schöne Grüße
Spooky

Deine Antwort
Ähnliche Themen