Laufleistung 1.6 FSI
Moin zusammen,
da mein Golf nach größerer anderweitiger Anschaffung nun noch mindestens 8 Jahre halten muss, meine Fragen an die FSI-Fahrer:
Wieviel KM habt ihr mittlerweile auf der Uhr???
Ich hab jetzt 56.000 km drauf und hab mal hochgerechnet, bis 200.000 km wäre schon schön wenn er die packen würde.
Vielleicht berichtet ihr mal über eure Reparaturen, Fehler etc. die aufgetreten sind bis zu eurer jetzigen Laufleistung. So ne Art FSI-Tagebuch-Thread 😉
Schöne Grüße
Spooky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Diesmal ist es Fehler 17439 Ventil für Saugrohrklappe, Sollwert nicht erreicht
Zum Thema Saugrohrklappe beim FSI hab ich mal was vorbereitet:
defekte Saugrohrklappe143 Antworten
Mein FSI hat nun 179000 runter.
Hab letzte Woche das erste (!!!!!!!) Radlager tauschen müssen...
Nächsten Monat ist der TÜV dran und wenn der mich evtl. wegen Zahnriemen weg schickt(wurde bei 90000km gemacht weil Wapu undicht),weiß ich noch nicht was in mache.So viele Teile sind noch die ersten...
Ich hab ihn ja mittlerweile über 12 Jahre...
Toll das du deinen FSI noch hast! Meiner ist jetzt auch irgendwo bei 156000 und ich hatte schon länger kein größeres Motorproblem.
Der TÜV schickt dich wegen des Zahnriemens ganz bestimmt nicht weg. Das ist dem nämlich völlig wurscht..
Auf die nächsten 12 Jahre! :-)
Ich hab schon von mehreren Leuten(nicht aus dem Internet) gehört das sie gefragt wurden wie es mit dem Zahnriemen steht,ansonsten könnten sie wieder fahren...
Weil der Motor wohl für die AU 3 mal bis zum Anschlag hochgedreht wird...
Achja,im Dezember hab ich das Verbindungsrohr von der Abgasrückführung tauschen lassen...
Äusserte sich als ein Klappern beim Gasgeben,besonders sehr gut hörbar wenn man an einer Hauswand stand bzw Drive in beim gelben Buchstaben...
War so laut geworden mit der Zeit das es nervte...
Zwei freie Werkstätten meinten es wäre das Flexrohr aber der Freundliche war nicht der Meinung und lag richtig...
Der Auspuff summt zwar aber darf er bei dem Km Stand auch(nur Flexrohr wurde vor 5 Jahren rum mal getauscht)...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mupinchen schrieb am 15. Februar 2015 um 20:14:13 Uhr:
Ich hab schon von mehreren Leuten(nicht aus dem Internet) gehört das sie gefragt wurden wie es mit dem Zahnriemen steht,ansonsten könnten sie wieder fahren...
Weil der Motor wohl für die AU 3 mal bis zum Anschlag hochgedreht wird...
Wird heute nicht mehr gemacht. Bei allen Fahrzeugen mit OBD wird nur noch der Tester angeschlossen und bei niederen bis mittleren Drehzahlen ausgelesen.
Ich hatte erst neulich Tüv und AU dort stehen die Werte im Protokoll.
Meiner hat jetzt 189000 runter. Diese Woche noch zum Tüv und dann gehts weiter. Querlenkerlager getauscht, hinten Stossdämpfer, Bremsbeläge vorne. Hab den mit 105 PS. Natürlich hatte mein Touran in der Laufzeit ein paar Wehwehchen. Halb so wild. Erster Auspuff ist noch drunter, nur die Auspuffschellen erneuert, waren abgefault.
so jetzt hat es mich auch erwischt.....
Zündaussetzer im Leerlauf beim 2. Zylinder, gerade Service gemacht bei 125 TKM und auch Kerzen neu, aber die Aussetzer unverändert. Beim Beschleunigen keine Probleme. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Tippe stark auf verkokstes Einspritzventil, fahre ja viel Kurzstrecke und tanke beim Golf immer nur normal Super.
Die Einspritzventile sind heute bei Autoteiledirekt im Angebot für 97 €/Stück, hab gleich mal 4 Stück bestellt. Nächste Woche werden die getauscht, dann läuft er hoffentlich wieder rund.
und ja, werde dem FSI halt ab sofort immer Super Plus gönnen, besser is das wohl 😁
ach ja, kaputtes Flexrohr hab ich seit kurzem auch, das wird dann die nächste Baustelle... 🙄
so heute die Einspritzventile getauscht, die Zündaussetzer im Leerlauf sind weg, er läuft wieder rund. Gesamtkosten 540 €
Beim mir gehts zwar um den Audi A2, aber auch um den 1.6 FSI BAD.
Vor 2 Jahren bei 220.000km war der Motor kurz vor dem Exitus. Er stotterte, lief nicht auf allen Zylindern und hatte keine Leistung.
Die Werkstätten konnten das Problem nicht finden und empfahlen den Wagen zu verschrotten.
Ich habe mich dann dessen angenommen, alle 4 Einspritzdüsen und Zündkerzen getauscht, sowie eine spezielle Software von der Firma Pro-Boost aufs Steuergerät spielen lassen. Diese Sorftware beseitigt die grundlegenden FSI Probleme.
Danach lief der Motor ruhig und hatte plötzlich ein nie dagewesenes Drehmoment von unten raus.
Jetzt hat er 270.000km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Insgesamt fast 1000€ Investition, aber da der A2 noch weiter gefahren wird, hat sich das Geld schon mal gelohnt.