Laufleistung 1.6 FSI

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen,

da mein Golf nach größerer anderweitiger Anschaffung nun noch mindestens 8 Jahre halten muss, meine Fragen an die FSI-Fahrer:

Wieviel KM habt ihr mittlerweile auf der Uhr???

Ich hab jetzt 56.000 km drauf und hab mal hochgerechnet, bis 200.000 km wäre schon schön wenn er die packen würde.

Vielleicht berichtet ihr mal über eure Reparaturen, Fehler etc. die aufgetreten sind bis zu eurer jetzigen Laufleistung. So ne Art FSI-Tagebuch-Thread 😉

Schöne Grüße
Spooky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Diesmal ist es Fehler 17439 Ventil für Saugrohrklappe, Sollwert nicht erreicht

Zum Thema Saugrohrklappe beim FSI hab ich mal was vorbereitet:

defekte Saugrohrklappe
143 weitere Antworten
143 Antworten

Ich habe meinen Golf Fsi 1,6 letzte Woche verkauft und wünsche allen noch viel Glück mit diesem Auto und Motor. Bis auf eine Zündspule und etwas unruhigen Leerlauf, was wohl normal sein soll, habe ich nie Probleme mit dem Wagen gehabt.

So also meine Abgaswarnleuchte is wieder an und nu is wohl der Nox-Sensor hin. Erst der dritte in 6 Jahren... aber ich hab auch noch nicht den aktuellsten drin aktuell.

So,
nun isser weg. Glück im Unglück hat mir geholfen. Der Gegenverkehr hat meinen Golf aufgearbeitet. Wirtschaftlicher Totalschaden.
Das wichtigste außer dem Schreck, es wurde niemand verletzt.

Hmmm..... dann lange Gesichter bei VW, mein Neuer ist aus Japan und hat kostenlos 5Jahre Garantie.

Ich wünsche allen VW-Fahrern mehr Glück mit ihren Autos, vorallem den FSI-Fahrern.

So Long😉

das wichtigste ist natürlich das niemand verletzt wurde, haste ja richtig glück gehabt.
aber auto aus japan??smile
da wünsch ich dir auch viel glück, vlt wirds ja da besser. ;-)
Gruß Roger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


aber auto aus japan??smile
Gruß Roger

Du kannst mir glauben ich habe mir das nicht leicht gemacht. Das waren bei mir immerhin 16Jahre Golf.

Doch arbeite ich im 4-Schichtsystem, rollende Woche. Ich brauche ein kompromislos funktionierendes Auto.

VW hat es nicht geschafft mir so eins hinzustellen.

So und nun schau mal auf so ein Angebot (nicht meins). Da kann man schon schwach werden.
----->KLICK<-----

lass aber mal ein Japaner in die jahre kommen... habe selbst und durch Familie die erfahrung gemacht dass die Ersatzteile z.b. LMM, Lambdasonde, oder auch Luftfilter usw. für einen Mazda 323 bj.2002 teilweise das doppelte kosten als bei meinem Golf. Rost haben die oft auch nicht im Griff, welcher natürlich erst ein halbes Jahr nach der Garantie gefunden wird...
Kann nur durch eigene Erfahrung von Toyota (Verso, Aygo) und Mazda (323) sprechen. Also mir kommt keiner der 2 Marken mehr ins Haus.
Sorry, OT, aber da geht bei mir immer schon der Puls auf 180 wenn ich nur an Japanische autos denke. Kann auch sein ich/wir hatten nur Pech.
Dir dann viel Glück

Du kannst mir glauben ich habe mir das nicht leicht gemacht. Das waren bei mir immerhin 16Jahre Golf.
Doch arbeite ich im 4-Schichtsystem, rollende Woche. Ich brauche ein kompromislos funktionierendes Auto.
VW hat es nicht geschafft mir so eins hinzustellen.

So und nun schau mal auf so ein Angebot (nicht meins). Da kann man schon schwach werden.
----->KLICK<-----Hmm,
also für mich wäre das nichts, smile.
Meine Elter haben auch nen Toyota sind damit zufrieden aber sie hatte auch schon Probleme damit welche aber gottseidank durch eine verlängerte Garantie von Toyota übernommen wurde.
Was da kaputt war weiß ich allerdings nicht mehr, aber die Kosten lagen um die 600Euro.
Ich meine wenn Du nur zum Pendeln das Auto brauchst ist es ok, aber wie gesagt für mich wärs nix, hab schon wirklich viele Autos gefahren, aber ich würde trotzdem nach wie vor bei Vw hängen bleiben, evtl auch Audi.
Gruß Roger

Zitat:

Original geschrieben von Schreedr


lass aber mal ein Japaner in die jahre kommen... habe selbst und durch Familie die erfahrung gemacht dass die Ersatzteile z.b. LMM, Lambdasonde, oder auch Luftfilter usw. für einen Mazda 323 bj.2002 teilweise das doppelte kosten als bei meinem Golf. Rost haben die oft auch nicht im Griff, welcher natürlich erst ein halbes Jahr nach der Garantie gefunden wird...
Kann nur durch eigene Erfahrung von Toyota (Verso, Aygo) und Mazda (323) sprechen. Also mir kommt keiner der 2 Marken mehr ins Haus.
Sorry, OT, aber da geht bei mir immer schon der Puls auf 180 wenn ich nur an Japanische autos denke. Kann auch sein ich/wir hatten nur Pech.
Dir dann viel Glück

Ich schreib es mal so, also ich oute mich mal als 30% Versicherungsbeitrag -----> sind also mind. 22 Jahre Unfallfrei und viele persöhnliche Eindrücke/Erlebnisse in Bezug auf Autos.

Mir ist schon klar das man mit einem Toyotakauf hier geknechtet wird.

Und ich weiß das auch Toyota Federn gelassen hat.

Nach längeren Gespräch mit dem VW-Verkäufer sagte dieser mir:Wir begrüßen Dich gerne beim nächsten Neuwagenkauf.

Ja, das ist wahre Größe.

Nur hätte ich gerne das die Alltagsprobleme mal nach oben getragen werden. Doch irgendwo ist dort wohl jemand taub.

Warum sollte man dich knechten, jeder hat einen anderen Geschmack. Und nur probieren geht über studieren. Ich für meinen Teil steh total auf das Design von VW, Audi und Mercedes. Vor allem muss ich mich innen wohl fühlen. Über die Qualität von japanischen Autos kann ich nicht urteilen, denn ich habe noch nie eins besessen.

Nach langer Zeit melde ich mich wieder zu Wort...äh,Schrift...
Mein FSI hat nun 105000km drauf...
Hab letztes Jahr(bei 90000km) die Hinterachslager,Unterdruckschlauch der Servolenkung,Zahnriemen/Wapu Wechsel machen lassen...
Letzten Monat das Flexrohr(war schon länger hin)...
Aktuell fällig:Bremse vorn,Stabigummi(sind auch schon lange hin) und Kurbelgehäuseentlüftung(da tritt Öl aus geringfügig)...
Über das hier erwähnte Kaltstartverhalten kann ich nichts negatives sagen obwohl der Winter ja wohl kalt genug war und mein auto draussen steht(achja,ich mußte im im Dezember mal nach 7 1/2 Jahren eine neue Batterie spendieren,nach der Zeit dufte sie ruhig kaputt gehen)...

Ich habe aktuell 243000 km auf der Uhr. Tüv geht er ohne Probleme durch, wenn ich das Magnetventil der Luftzufuhrregelung im Ansautrackt repariert habe. Unsere geliebte Motorlampe leuchtet deshalb. Aber ansonsten kann ich nicht meckern, wirtschaftlich bin ich bisher mit keinem anderen VW besser gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Pawlacheck


...wenn ich das Magnetventil der Luftzufuhrregelung im Ansautrackt repariert habe.

Rein aus eigenem Interesse: welches Magnetventil im Ansaugtrakt?

Mein momentanes Problem

Es handelt sich um das Steuerungsventil für die Klappe, die die Luftzufuhr regelt. Das sagt der Fehlerspeicher, genaueres weiß ich erst, wenn ich mich nächste Woche drum gekümmert habe.

Macht sich denn bei dir dieser Fehler bemerkbar im Betrieb? Wenn ich nicht damit zum Tüv müßte, würd ich garnichts machen, fahre mit diesem Fehler eh schon seit 45000km rum. Weder höherer Spritverbrauch noch irgendwelche Erscheinungen. Es ist, als sei rein garnichts............

Macht sich bei mir auch nicht bemerkbar. Weder Spritverbrauch noch Fahreigenschaft, ausser das die Kontrolleuchte brennt.
Überprüf mal das Gestänge von der Dose zu der Klappe. Meines ist kurz vor der Klappe gebrochen.

Hab meinen Anfang April mit 97t km verkauft.
Probleme:
- Zündspulen (alle auf Kulanz, für 3 und 4 musste ich die Kulanz in Wob erbitten, mit Erfolg)
- Abgasrückführventil
- WaPu

Also ich war trotzdem zufrieden mit meinem FSI 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen