Lasst uns den OPEL Mitarbeitern helfen !!!!!!

Opel Astra F

Heute Morgen musste ich im ZDF Morgenmagazin von einem Opelmitarbeiter sehen/hören das OPEL die "Redelsführer" des "Streiks" mit der Androhung von fristloser Kündigung unter Druck setzt

Und nun ist mir endgültig der Kragen geplatzt Dafür ein Fettes f*** YOU nach Detroit

Nun muss was getan werden und ich möchte nicht nur drüber reden, sondern ETWAS TUN

Ich hab an folgendes Gedacht:

Einen Protestbrief via e-mail an OPEL.

Hab mal schnell zusammengeschrieben was mir so durch den Kopf geht.

------------------------------------------------------------

Protestbrief 19.Oktober 2004

z.Hd.

Herrn Carl-Peter Forster
Herrn Hans H. Demant
Herrn Reinald Hoben
Herrn Roger Johansson
Herrn Norbert Küpper
Herrn Bernhard Lothschütz
Herrn Alain Visser

Sehr geehrte Herren,

mit Empörung, Wut und Enttäuschung nehmen ich die von Ihnen zu verantwortende Personalpolitik zur Kenntnis.

Es ist nicht zu akzeptieren das Fehler des Managements im Bereich von GM-OPEL nun zu Lasten des "kleinen Arbeiters" ausgetragen werden.

Einige Mitarbeiter des Bochumer OPEL Werkes berichteten bereits in den Medien davon das sie als "Redelsführer" mit Androhung der fristlosen Kündigung unter Druck gesetzt werden.

Dies ist inakzeptabel!

Sollten Sie der Annahme sein, das dies beim Kunden ohne Resonanz bleiben werde so ist dies ein Irrtum.

Sollten diese "Drohungen" in die Tat umgesetzt werden oder sollte der angedrohte Personalabbau verwirklicht werden,

hat OPEL mit mir einen Kunden verloren !

Mit freundlichen Grüssen

Schrecki (die mail hat natürlich meinen richtigen Namen)

------------------------------------

Ich möchte euch bitten auch einen (oder meinen) Protestbrief an Opel zu schicken.

kunden.info.center@de.opel.com

Verbreitet auch diesen Post in allen OPEL Foren die ihr kennt

DANKE

65 Antworten

Mal zum Thema Lohn:
Ich bin neulich aus allen Wolken gefallen, als ich gelesen habe, dass die Opel und VW-Monteure ca. 3900-4000€ im Monat verdienen!

Für 37,5 Stunden die Woche!

Das kann doch nicht sein.
Das ist absolut solides Akademiker-Gehalt.
Wer kann denn da noch vom "kleinen Mann" sprechen oder in Arbeiterromantik verfallen, wenn die Leute am Band mehr verdienen, als die Jungmanager?

Wer 4-6 Jahre studiert hat und sich diese Zeit mit 8€ Jobs rumgeschlagen hat, der bekommt als Einstiegsgehalt nach dem Studium mit Glück vielleicht 3000€-3500€, aber nicht bei 35, sondern bei 50 Stunden die Woche.

Ich konnte das echt nicht fassen, dass ein Fließbandarbeiter mit Sonderleistungen locker auf 50.000€ per anno kommt.

@Ricky2000

Hast Du eine Quellenangabe zu den Gehaltszahlen? Ich glaube kaum, dass die einfachen Schrauber es auf 50TEUR im Jahr bringen. Da hätte ich gerne etwas Klarheit.

gehalt

hi!
im TV bei einer diskussionsrunde wurde gesagt die arbeiter bei opel verdienen im schnitt 33euro die stunde..hier wird jawohl ein arbeiter aus bochum sein,soll er doch mal sagen was er verdient..

Hallo!
Ich habe jetzt keine Daten oder Tarifverträge gefunden. (Nebenbei: ich habe auf den Seiten Der IG Metall Niedersachsen gesucht. Interessant, liest sich wie die Bild-Zeitung http://www.igmetall-nieder-sachsen-anhalt.de ) 🙂

Die 4000€ hab ich neulich in den Abendnachrichten gehört. Wobei jetzt nicht ganz klar ist ob, das das Einkommen oder Lohnkosten sind. Wäre natürlich auch letzteres möglich.

Zudem gab es das Programm "5000x5000" bei Volkswagen, wo 5000 Langzeitarbeitslose "Niedrig"lohnjobs bei VW bekamen (5000 Mark, also 2560€).

Hier steht, dass VW 20% über Tarifvertrag zahlt:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0,1872,2186850,00.html

Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Gehälter um 30% auf ca 2500€ fallen sollten, was dann ja etwas 3600€ jetzigem gehalt entspräche.

Genau Daten finde ich allerdings nicht

Gruß

Ähnliche Themen

Aus der Online-Bild von heute:

**** cut here, leicht gekürzt

Tarif-Streit
Sind die VW-Arbeiter zu gierig?
Von M. ADELMUND, S. ERNST u. J.W. SCHÄFER


Wolfsburg – Im Tarif-Kampf bei VW will die IG Metall jetzt zu Warnstreiks aufrufen!

Grund: Der Konzern lehnt es ab, Löhne und Gehälter (im Schnitt über 4000 Euro brutto im Monat) um weitere 2 % zu erhöhen. Statt dessen soll es für die 100 000 Beschäftigten der westdeutschen Werke zwei Nullrunden geben. Viele Deutsche mit kleinerem Einkommen fragen sich: Sind die Arbeitgeber zu geizig, oder die Arbeitnehmer zu gierig?

Wird bei VW wirklich so gut verdient?

Ja. Die westdeutschen VW-Löhne liegen 20 % über den Tariflöhnen der Metallbranche. Ein Berufsanfänger am Band hat im Schnitt 2800 Euro brutto im Monat – bei einer Vier-Tage-Woche. Dazu kommen im Schnitt 10 % Zuschläge für Überstunden, Nachtarbeit usw.: Macht zusammen 3080 Euro.

Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Arbeitnehmer verdient im Monat knapp 2230 Euro brutto (Stat. Bundesamt).

**** cut here

28h zu 3080e für eine 4-Tage Woche. Auf eine akademikerübliche 45h Woche hochgerechnet müsste dieser 5000e im Monat bzw. als Berufsanfänger 60000e im Jahr bekommen um den gleichen Bruttostundenlohn wie der Fliessbandarbeiter zu erhalten.

Scheisse, ich hab den falschen Job. Wozu hab ich noch gleich promoviert?

frustrierte Grüsse, GaryK

Ich war ca. 25 Jahre lang Opel-Fan

und bin es im Grunde meines Herzens noch immer. Doch da gab es die Ära Lopez bei Opel, wo für viel Geld eine immer miserablere Qualität geliefert wurde. Als ich dann innerhalb von 6 Wochen eine Reparatur nach der anderen hatte (bei einem Auto das nicht mal 45.000 km. auf der Uhr hatte) und die Gesamtsumme von 4.000,-- DM hinlegen sollte, dann war es vorbei mit Opel.

Wenn Opel wirklich eine soooo gute Qualität jetzt wieder erreicht hat, dann sollen sie wie die Japse doch 3 Jahre volle Garantie geben und für 180 Euro Aufpreis die Garantie auf 5 Jahre verlängern.

Vertrauen ist gut, Garantie ist besser. Warum sollte ich mit weniger zufrieden sein, wenn ich für gleiches Geld anderswo GARANTIERTE Qualität bekomme.

Vertrauen kommt nicht von alleine, es will zurückgewonnen werden.
Das können sich die Opel-Vorständler mal hinter die Ohren schreiben.

Gruß, OldFan

Die 33 sind mit Sicherheit die direkten Kosten for GM, d.h. einschließlich Sozialgebühren und Arbeigeberanteil. Sonst machen Vergleiche mit anderen Standorten keinen Sinn.
D.h. von 33 kommen zunächst einmal der Arbeitgeberanteil runter.
Das wären dann so ca. 25-26 Euro Brutto für den Opelaner in Bochum. Davon dann Steuern und Arbeitnehmerseitige Sozialgebühren.

Kann uns ja vielleich ein Opelaner mal sagen.

Ich muß mal dieses Forum loben: Es gibt ja richtig gute und konstruktive Beiträge hier. Absolut Zeitungsreif. Wenigstens nicht das stumpfe gemecker und Rumgekloppe.

Diese Opel Forum ist in Summe niveauvoller als das BMW 1er Forum, wo sich neben natürlich vielen korrekten normalos auch etliche ausgesprochene Spinner und insbesondere unreife jugendliche 'no-brainer' rumtreiben, die gerade von Papi völlig unverantwortlich auf den 1er losgelassen werden.

Weiter also mit den konstruktive Beiträgen.

Gruß

neutralo

27e x 37,5h x 4 Wochen sind 4050e Brutto je Monat. Laut statistischem Bundesamt verdient der Durchschnittsarbeiter etwa 2300e im Monat, Brutto. Wer 20-30% über Tarif bezahlt und dann über hohe Lohnkosten jammert, dem gehört der Hintern versohlt.

Um die 20-30% übertariflichen Löhne mit Nullrunden zu kompensieren müsste VW bzw. Opel bei 2,5% Inflation (wir sind drunter) 8-10 Jahre lang Nullrunden einlegen. Und die IG Metall jammert und streikt bei der Arbeitgeberforderung von 2 Jahren ohne Erhöhung und roten Zahlen des Konzerns. Als Arbeitgeber hätte ich 5 Nullrunden gefordert und in 2..3 Jahren nachverhandelt, je nach dem wie es dann läuft.

Wie sich manche Leute selbst ins Knie schiessen können ohne es zu merken ist erstaunlich.

Grüsse, GaryK

Hi

Wieso haben den die "Fließbandarbeiter" kein Anrecht auf ein "Akademiker-Gehalt". Sind studierte Leute besser? Wenn ich mich nicht Irre sitzen die studierten oben bei Opel und haben den ganzen Mist gebaut (z.B. Lopez). Die Arbeiter haben nur das gebaut was die Ing. entwickelt haben 😉

Ein Streik ist eigentlich nicht angebracht. Den die Amis sitzen am Tisch und denen ist es ziemlich egal was mit Opel passiert die Hauptsache die Zahlen stimmen. Haben ja BMW und DC auch so gemacht. Denen wars halt auch egal was mit Rover/Mitsubishi passiert.

mfg

P.S.: Drei engere Verwandte arbeiten bei Opel/Bochum.

Opel

hi!
ja hallo meinste nicht das 33euro brutto pro stunde etwas viel ist für leute die am band stehen und jeden tag die selben schrauben andrehen.und leute wie tischler die schwierigere aufgaben lösen müssen nur 10euro die stunde verdienen..ist doch dann kein wunder das opel hier soviel kostet...

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von hinzii


Wieso haben den die "Fließbandarbeiter" kein Anrecht auf ein "Akademiker-Gehalt". Sind studierte Leute besser?

Gegenfrage. Wozu war ich 3 Jahre länger auf der Schule. Wozu habe ich 6 Jahre lang unter minimalistischen Lebensbedingungen ein Studium absolviert und in diesen 9 Jahren keine Einzahlung in meine Altersvorge leisten können, wenn ich danach nicht ein bisschen mehr verdienen darf, um diese fehlenden Berufsjahre rauszuverdienen?

Der Lehrling wird für seine Ausbildung sogar bezahlt. Ok, recht schlecht, leistet aber schon Altersvorsorge und ist echt unabhängig. Man kann damit leben, als Student bin ich mit weniger ausgekommen (musste ich).

Zudem sind die Akademiker meistens die Denker und Kreativen (ich betone meistens, gilt nicht für alle), während in der Arbeiterschicht oft einfach nur ausgeführt wird, ohne nachzudenken (leider schon oft genug erlebt).

Zitat:

Die Arbeiter haben nur das gebaut was die Ing. entwickelt haben 😉

Genau, Du sagst es ja. Deshalb verdient der Ing. mehr. Es ist defintiv anspruchsvoller, etwas neues zu kreieren/entwickeln.

Zitat:

Ein Streik ist eigentlich nicht angebracht.

Da sagst Du etwas sehr wahres. Ich finde, der Vorstand sollte ein Beispiel geben und freiwillig auf 10% des Gehalts verzichten. Sowas überzeugt immer und für diese Herren bleibt immer noch genug übrig.

Gruß, Markus.

Studenten

HI!
so kannst das auch nicht sehen..du warst zwar länger auf der schule das heißt aber nix.ein normaler geselle muste auch nach der ausbildung noch jahre lernen und überlegen..und die können genauso gut sachen endwickeln.ich seh das immer so das sind 2 welten studenten usw. sind theoritiker und die leute die eine ausbildung genossen haben sind mehr praxis bezogen..allerdings kannste nicht sagen das studeten nur weil sie mehr studiert haben mehr auf dem kasten haben wie ein normaler geselle...also ich finde nicht das es berchtigt ist das solche leute nacher deiner meinung nach mehr verdienen nur weil sie lange nix vedient haben und länger auf schule waren.das rechtfertigt das doch nicht..wärend ihr in der schule abgehangen habt spass gehabt habt mit kumpels,haben wir uns schon den rücke krumm gemacht..vorallem viele studerien auch einfach nur weil sie nach der schule nicht wissen was sie machen sollen daher und schlauer sind die damit noch lange nicht wie einer der nicht studiert..

Hey Leute,

ich glaube Ihr werft da einiges zusammen, was so nicht ist.
Wenn es heißt, daß ein Mitarbeiter bei Opel 39 Euro die Stunde verdient, dann sind darin ALLE Mitarbeiter damit gemeint, auch die Akademiker.
Wahr ist aber, daß ein Opel-Schrauber schon mehr verdient als ein Geselle im Handwerk. Und daß ein Opeler immerzu die gleichen Handgriffe macht, ist so auch nicht richtig. Innerhalb seiner Gruppe muß er alle Tätigkeiten beherrschen in seinem Bandabschnitt. Da wird immer wieder mal die Tätigkeit gewechselt, sei es, daß ein Kollege erkrankt ist, oder einfach nur routinemäßig. Und das Gerücht, daß klein Doofie am Band steht und hirnlos herumwerkelt, das ist eine alte Fabel aus noch älterer Zeit.

Gruß, OldFan

Zitat:

Original geschrieben von OldFan


Hey Leute,

ich glaube Ihr werft da einiges zusammen, was so nicht ist.
Wenn es heißt, daß ein Mitarbeiter bei Opel 39 Euro die Stunde verdient, dann sind darin ALLE Mitarbeiter damit gemeint, auch die Akademiker.
Wahr ist aber, daß ein Opel-Schrauber schon mehr verdient als ein Geselle im Handwerk. Und daß ein Opeler immerzu die gleichen Handgriffe macht, ist so auch nicht richtig. Innerhalb seiner Gruppe muß er alle Tätigkeiten beherrschen in seinem Bandabschnitt. Da wird immer wieder mal die Tätigkeit gewechselt, sei es, daß ein Kollege erkrankt ist, oder einfach nur routinemäßig. Und das Gerücht, daß klein Doofie am Band steht und hirnlos herumwerkelt, das ist eine alte Fabel aus noch älterer Zeit.

Gruß, OldFan

Nein, die ARBEITER verdienen so viel. Die Angabe war nicht auf den ganzen Konzern (inkl. Verwaltung etc.) bezogen.

Die Leute im Management können von geregelten Stundentarifen nur träumen 😉.

Hallo Ricky2000,

also ich kenne einige Opeler, aber keiner von denen bekommt 39 Euro die Stunde.

In die Stundenlöhne muß man allerdings auch Feiertage, Urlaubstage, Krankheitstage, Anschaffung und Reinigung der Arbeitsanzüge, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Kantinenzuschüsse und natürlich auch den Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungen und Uralubs,- Weihnachtsgeld, Sonn- und Feiertagszuschläge und andere Kosten mit einbeziehen.
Wer weiß was da noch alles in die 39 Euro reingerechnet wurde. Man kann alles so oder so auslegen.

Gruß, OldFan

Deine Antwort
Ähnliche Themen