Lasst uns den OPEL Mitarbeitern helfen !!!!!!

Opel Astra F

Heute Morgen musste ich im ZDF Morgenmagazin von einem Opelmitarbeiter sehen/hören das OPEL die "Redelsführer" des "Streiks" mit der Androhung von fristloser Kündigung unter Druck setzt

Und nun ist mir endgültig der Kragen geplatzt Dafür ein Fettes f*** YOU nach Detroit

Nun muss was getan werden und ich möchte nicht nur drüber reden, sondern ETWAS TUN

Ich hab an folgendes Gedacht:

Einen Protestbrief via e-mail an OPEL.

Hab mal schnell zusammengeschrieben was mir so durch den Kopf geht.

------------------------------------------------------------

Protestbrief 19.Oktober 2004

z.Hd.

Herrn Carl-Peter Forster
Herrn Hans H. Demant
Herrn Reinald Hoben
Herrn Roger Johansson
Herrn Norbert Küpper
Herrn Bernhard Lothschütz
Herrn Alain Visser

Sehr geehrte Herren,

mit Empörung, Wut und Enttäuschung nehmen ich die von Ihnen zu verantwortende Personalpolitik zur Kenntnis.

Es ist nicht zu akzeptieren das Fehler des Managements im Bereich von GM-OPEL nun zu Lasten des "kleinen Arbeiters" ausgetragen werden.

Einige Mitarbeiter des Bochumer OPEL Werkes berichteten bereits in den Medien davon das sie als "Redelsführer" mit Androhung der fristlosen Kündigung unter Druck gesetzt werden.

Dies ist inakzeptabel!

Sollten Sie der Annahme sein, das dies beim Kunden ohne Resonanz bleiben werde so ist dies ein Irrtum.

Sollten diese "Drohungen" in die Tat umgesetzt werden oder sollte der angedrohte Personalabbau verwirklicht werden,

hat OPEL mit mir einen Kunden verloren !

Mit freundlichen Grüssen

Schrecki (die mail hat natürlich meinen richtigen Namen)

------------------------------------

Ich möchte euch bitten auch einen (oder meinen) Protestbrief an Opel zu schicken.

kunden.info.center@de.opel.com

Verbreitet auch diesen Post in allen OPEL Foren die ihr kennt

DANKE

65 Antworten

Nein, Stundenlohn ist Stundenlohn. Die Sonderzahlungen sind etwas anderes. Natürlich bekommen die nicht 39€ die Stunde sondern so um die 27€.

Gruß

Und was bekommen die Schrauber so ausgezahlt, ich meine gibts da einen Netto-Schnitt?
Meine bekannten Opeler habens auch nicht gerade Dicke, verdienen aber mehr als vergleichbare Leute im Handwerk.

Gruß, OldFan

geld

hi!
ja was heißt nicht dicke...wenn die soviel kaufen oder schulden haben oder was weiß ich ist es klar das sie es nicht dicke haben.das hat nix damit zutun was sie verdienen.die bekommen nicht 39euro sondern 33euro...haben die im TV öffentlich gesagt...und das jawohl viel für leute die am band stehen und schrauben drehen und nicht selber denken und überlegen müssen wie was konstruiert werden muss etc..wie ein tischler der ne nen auftrag bekommt und dann alles selber machen muss und nicht nur schrauben drehen muss..

was die ausbezahlt bekommen hängt von der Steuerklasse ab. Vergleichbar sind Bruttogehälter und Bruttostundenlöhne. Und 3500 bis 4000e für einen Fliessbandschrauber ist massig Kohle und deutlich über IG Metall Tarif.

Opel hat etwa 40.000 Angestellte in Deutschland. Bei 800e über Tarif je Monat und Nase sind das 384 Mio Euro je Jahr, die "zuviel" bezaht werden. Also werden mal wieder Mitarbeiter entlassen um das Gehalt der restlichen zu bezahlen. Das funktioniert so lange, wie der Produktivitätsvorsprung gegenüber Mitbewerbern gehalten werden kann. Offenbar gibts den Vorsprung nicht mehr, also werden eben wieder Leute gefeuert um dem Rest ein möglichst hohes Einkommen zu sichern. Bedank dich bei den Gewerkschaften. Statt flexibler Jahreszahlungen hohe Lohnabschlüsse zu vereinbaren und davon nicht abzuweichen ist der sichere Weg, daß in JEDER Kriese Jobs gestrichen werden.

Ähnliche Themen

3500 bis 4000e für einen Fliessbandschrauber ist massig Kohle

Also wenn das stimmt, dann will ich nix mehr dazu sagen. Da müßten die Gewerkschaftsbosse höchstens mal ihre Hirnmasse in Bewegung setzen und sich einen Streik bei VW ganz schnell verkneifen. Das Lohnniveau wird dort bestimmt ähnlich hoch sein wie bei Opel.
Das alles muß ja der deutsche Autokäufer am langen Ende bezahlen. Oder warum sind Autos in Deutschland teurer als anderswo?

Gruß, OldFan

gewerkschaft

hi!
genau mein reden gary.die blöden gewerkschaften die von nix plan haben überhaupt nicht vorausschauend denken und immer mehr lohn fordern..sag ich ja die ganze zeit die gewerkschaften fordern immer mehr geld und was muss der arbeitegeber dann machen um das zu realisieren?genau von 20 leuten 10 endlassen und denn restlichen 10 den geforderten mehrlohn zahlen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen