Langzeiterfahrungen und Probleme?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi zusammen
Wollte mal fragen wie viele km ihr schon runter habt und welche Probleme ihr hattet.

Ich habe nun 52'000km bei meinem 118i.
Die vorderen Bremsklötze wurden bei 35'000km gewechselt.
Und die Batterie wurde diese Woche auch gewechselt, da dies der Fehlerspeicher verlangte. Hatte zwar noch nie Probleme mit der Batterie, aber eine neue schadet sicher nicht 😉
Mit dem Regensensor bin ich immer noch nicht zufrieden, er wischt nur bei feinem Regen gut, sonst immer viel zu langsam. Da wurden auch schon jede Menge Updates draufgespielt...

Beste Antwort im Thema

Moin-Moin liebe F20... Gemeinde,

vor gut 2-Jahren habe ich den unten aufgeführten Beitrag von unserem F20 118dA geschrieben, nun möchte ich Euch unsere weiteren guten Erfahrungen mit diesem Modell mitteilen.

Das Auto wird überwiegend von meiner Frau gefahren, die in den ersten 2-Jahren rund 90km/Tag auf Land- und Stadtstraßen und seit Januar rund 130km/Tag überwiegend auf der Autobahn mit ihm unterwegs ist.

Wir kauften den BMW mit bereits 120.000 Km, die er vom Vorbesitzer (ein Außendienstmitarbeiter) binnen seinen ersten 2-Jahren aufgespult bekommen hat. Warum kauften wir ihn? Weil er super gut gepflegt war, unfallfrei, eine sparsame aber sinnvolle Ausstattung hatte und vor allem hervorragend fuhr. Wir fuhren auch andere, mit weit weniger KM drauf, aber dieser war einzigartig und letztlich dann 8000,- € günstiger. Die 8-Gang-Automatik mit dem 18d Motor ist eine supergute Zusammensetzung.

Stand heute stehen auf seinem Tacho "228.800 km" - bis Dato ohne böse Überraschungen.

Im Dezember 2016 wurde die Dichtung des Differentials erneuert, zwischenzeitlich natürlich alles, was anstand - was aber nicht viel war.

Interessant ist die Feststellung mit dem Ölverbrauch; mit dem Castrol 5w30 gönnte er sich bis zu 1L pro Monat (etwa 3.000 km)! Beim letzten Ölservice bekam er das Castrol 5w40 (im Internet recherchiert - bei hohen Laufleistungen empfehlenswert) mit sämtlichen Filtern und seitdem will er quasi kein neues Öl mehr, bzw. max. 500ml für etwa 3-Monate (ca. 9.000 km).

Aufgrund seiner vielen Kilometer habe ich mich dazu entschlossen, nicht mehr dem Bordcomputer zu gehorchen, sondern ihn alle 6-Monate mit frischem Öl und Filter auszustatten.

Fazit, wer sein Auto liebt und täglich braucht, sollte sich nicht komplett auf die Werksempfehlungen verlassen, sondern sein Hirn einschalten und ihm, dem Auto Gutes tun.

Unsere Fahrzeuge laufen übrigens mit dem "teureren" ARAL Dieselkraftstoff - alle Motoren bedanken sich dafür. Auch mein Renault Trafic dci-140 mit seiner 2,5L Maschine (230.000 km) braucht quasi kein Öl! Selbst der neue Dacia Duster dci-110 freut sich über den guten Sprit. :-)

Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und weiterhin viel Freude am Fahren... :-)

Zitat:

@jd.satman schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:43:03 Uhr:


Moin-Moin zum 3. Mal,
wir haben unseren 118dA nun exakt 12 Monate und sind ihn satte 37000 km gefahren. Als wir ihn übernahmen hatte er schon eben über 120.000 km auf der Uhr. Heißt nun steht der Tacho auf gut 157.500 Km und wir hatten keine wirklichen Auffälligkeiten:

Der Regensensor ist in der Tat etwas träge, aber ok.
Knacken oder Knarzen hatten wir nur einmal, es war die Verriegelungsmechanik an der Rücksitzbanklehne auf der linken Seite.

Vor unserer Übernahme wurden alle Öle gewechselt, inkl. dem des Automatikgetriebes,
die Bremsklötze hinten wurden erstmals erneuert, die Bremsanlage vorne dagegen zuvor bei 114.000 Km.

Seit September klingt der Auspuff etwas "frei geblasener" ist aber weiterhin pottdicht.
Die Federwegsanschlagsgummis auf der Hinterachse sind demnächst fällig - was bei BMW ab 150.000 km bekannt ist. Links ist der größte Verschleiß klar zu erkennen.

Es gibt bei hohen Außentemperaturen ein Geräusch aus dem Motorraum, welches bis dato noch nicht geklärt wurde. Es tritt auf, wenn man so bis gut 30 km/h oder knapp 60 km/h beschleunigt und man ihn dann entlastet, um die Geschwindigkeit zu halten. In der Entlastungsphase klingt es kurz nach einem Gummigeräusch, welches in sich Geräusche von sich gibt!!! Keiner findet eine Erklärung dafür?!

Letztlich: Jetzt zum Winter bekommt er 2 neue 16" NOKIA WR-A3 Reifen auf die Hinterachse - besser ist´s.

Sonst hatten wir aber keine weiteren Probleme.
Wir freuen uns auf jede Fahrt und sind beide total verliebt in dieses Auto.

Viele Grüße...

Unser 118dA mit 228.800 km
292 weitere Antworten
292 Antworten

125d. Schalter. KM 81000. Weiter keine Probleme. Motorleistung gesteigert vor 20tkm.

120d Schalter
Nach 11 tkm tausch der Steuerkette.
Mittlerweile 34 tkm ohne weitere Probleme.

Update:
Aktuell 43000km gelaufen.
Anscheinend hat der Post vor einem Jahr geholfen, seither keine neuen Probleme 😉
Klappern im Heck/Dach ist zwar immer noch vorhanden, aber seltsamerweise nicht mehr so laut, oder ich habe mich dran gewöhnt 😉 Lenkradknarzen ist seit Umrüstung auf M-Lenkrad verschwunden, Knarzen der Gummileisten selbst behoben, keine Motorkontrollleuchte/Fehlermeldungen seither. Ursache für Motorkontrollleuchte wurde nicht gefunden, trat seither auch nicht mehr auf.

Zitat:

@AciD84 schrieb am 14. November 2014 um 09:47:45 Uhr:


116iA EZ 03/2012, Gebraucht gekauft.
Aktuell 23000 km gelaufen

- Riefenbildung an den Bremsscheiben vorne, Bremse neu auf Garantie nach 14000km...
- Klappern im Heckbereich/Dach, nicht von Garantie abgedeckt, konnte nicht abgestellt werden...
- Knarzen der Gummileisten Fahrertür, nicht von Garantie abgedeckt, konnte ebenfalls nicht abgestellt werden...
- Klappern Bereich B-Säule Beifahrer... nicht von Garantie abgedeckt, konnte nicht abgestellt werden...
- Meldung "Antrieb gestört", nach Neustart wieder in Ordnung, insgesamt 4 mal aufgetreten, Magnetventil Nockenwellenverstellung getauscht auf Garantie
- Lenkrad knarzt um Mittellage, nicht von Garantie abgedeckt, wurde teilweise behoben, jetzt knacken in der Lenkung
- Motorkontrollleuchte gelb (bzw. "Emissions"leuchte nach Handbuch) hat ein paar Tage geleuchtet... beim Händler gemeldet, Termin erst nach 2 Wochen, Leuchte zwischenzeitlich wieder weg, Termin abgesagt

Jupp, super Auto. Mir braucht niemand mehr was von "Premium" Qualität erzählen, hatte noch kein Auto mit so vielen Problemchen.
Dummerweise macht der 1er wirklich Spaß beim Fahren... deswegen verzeihe ich ihm (noch) einiges, mir schwant aber übles wenn Garantie nicht mehr vorhanden ist. Schau´ mer mal... 😉

Moin-Moin zum 3. Mal,
wir haben unseren 118dA nun exakt 12 Monate und sind ihn satte 37000 km gefahren. Als wir ihn übernahmen hatte er schon eben über 120.000 km auf der Uhr. Heißt nun steht der Tacho auf gut 157.500 Km und wir hatten keine wirklichen Auffälligkeiten:

Der Regensensor ist in der Tat etwas träge, aber ok.
Knacken oder Knarzen hatten wir nur einmal, es war die Verriegelungsmechanik an der Rücksitzbanklehne auf der linken Seite.

Vor unserer Übernahme wurden alle Öle gewechselt, inkl. dem des Automatikgetriebes,
die Bremsklötze hinten wurden erstmals erneuert, die Bremsanlage vorne dagegen zuvor bei 114.000 Km.

Seit September klingt der Auspuff etwas "frei geblasener" ist aber weiterhin pottdicht.
Die Federwegsanschlagsgummis auf der Hinterachse sind demnächst fällig - was bei BMW ab 150.000 km bekannt ist. Links ist der größte Verschleiß klar zu erkennen.

Es gibt bei hohen Außentemperaturen ein Geräusch aus dem Motorraum, welches bis dato noch nicht geklärt wurde. Es tritt auf, wenn man so bis gut 30 km/h oder knapp 60 km/h beschleunigt und man ihn dann entlastet, um die Geschwindigkeit zu halten. In der Entlastungsphase klingt es kurz nach einem Gummigeräusch, welches in sich Geräusche von sich gibt!!! Keiner findet eine Erklärung dafür?!

Letztlich: Jetzt zum Winter bekommt er 2 neue 16" NOKIA WR-A3 Reifen auf die Hinterachse - besser ist´s.

Sonst hatten wir aber keine weiteren Probleme.
Wir freuen uns auf jede Fahrt und sind beide total verliebt in dieses Auto.

Viele Grüße...

Ähnliche Themen

Springe mal bei:

114i, damals von einem recht weit entfernten Händler gekauft da die Ausstattung fast perfekt auf meine Bedürfnisse gepasst hat. In einem Jahr gut 27 TKM gefahren und bis auf das klappern vom lockeren Hitzeschild keine Probleme.

Umso mehr Mitleid habe ich mit den Leuten die scheinbar chronisch Probleme mit ihrem Fahrzeug haben. Ich hatte noch nie Probleme.

F20 116d 2.0d drei jahre alt, 25000km.

Probleme:

1.Waserablauftullen mussten entfernt werden. (Brief von BMW bekommen)

2. Softwareupdate (Regensensor, Bremsverschleißanzeige und Serviceanzeige funktionierten nicht richtig)

Sonst keine Probleme bist jetzt.

Bin gespannt wie lange die Steuerkette hällt ;-)

MFG Martin

Was war denn bei deiner Bremsverschleißanzeige? Hab meinen mit 1,5 Jahren vor etwas über nem Jahr gekauft und nun 20tkm hinter mir. Die Anzeige steht für vorn und hinten seit Beginn an bei "noch 70.000 km" und ändert sich nicht. Habe reklamiert, da meinte man bei BMW, es läge an meiner "günstigeren" Fahrweise, dass sich bisher nichts ändert.

F20 116i (136PS) ca 64.000 KM gelaufen und 3,5 Jahre alt.

Zündaussetzter auf dem zweiten Zylinder.
Es wurde die Zündspule+Kerze getauscht. O-Ton des Meisters: "Die Zündspulen gehen bei dem
ja öfters mal kaputt". Das war mir bis jetzt nicht beim F20 bekannt eher vom E87.

Das Autohaus hat eine Kulanzanfrage nach München geschickt, welche seitens BMW abgelehnt wurde.
Scheinbar ist es normal das eine Zündspule nach 3,5 Jahre und nicht mal 65.000 KM defekt geht.

So wurde es jetzt über die Garantie abgerechnet.

Zitat:

@xxIRONMIKExx schrieb am 5. November 2015 um 14:49:54 Uhr:


F20 116i (136PS) ca 64.000 KM gelaufen und 3,5 Jahre alt.

Zündaussetzter auf dem zweiten Zylinder.
Es wurde die Zündspule+Kerze getauscht. O-Ton des Meisters: "Die Zündspulen gehen bei dem
ja öfters mal kaputt". Das war mir bis jetzt nicht beim F20 bekannt eher vom E87.

Das Autohaus hat eine Kulanzanfrage nach München geschickt, welche seitens BMW abgelehnt wurde.
Scheinbar ist es normal das eine Zündspule nach 3,5 Jahre und nicht mal 65.000 KM defekt geht.

So wurde es jetzt über die Garantie abgerechnet.

Mit aktivem Start Stop unterwegs gewesen?

VG

Nein, Start Stop nutze ich so gut wie nie.

Zitat:

@SaschaP81 schrieb am 4. November 2015 um 23:50:39 Uhr:


Was war denn bei deiner Bremsverschleißanzeige? Hab meinen mit 1,5 Jahren vor etwas über nem Jahr gekauft und nun 20tkm hinter mir. Die Anzeige steht für vorn und hinten seit Beginn an bei "noch 70.000 km" und ändert sich nicht. Habe reklamiert, da meinte man bei BMW, es läge an meiner "günstigeren" Fahrweise, dass sich bisher nichts ändert.

Bei mir rutschten die KM auf und ab.

Mal vorne 120000km Reichweite. Mal hinten 70000km.

Und umgekehrt.

Wurde mit einem Softwareupdate behoben.

Update KM 89700: irgendwelche Turbodichtringe beider Turbos waren hinüber.Daher das extreme pfeiffen unter Last und etwas Leistungsverlust (geschätzt 10PS). Kosten Eur 790. Kulanz BJ 2012 keine.
Weiter gehts!

Bei meinem 116i aus 2013 mit derzeit ca. 52.500 km auf dem Tacho nervt derzeit vor allem das extrem rasch und stark verschmutzende Heck. Insbesondere bei den aktuellen Witterungsverhältnissen und Salz-Wasser-Gemisch auf den Strassen möchte man die Heckklappe gar nicht mehr öffnen.
Ausserdem: Klappergeräusche von der Heckklappe (besonders stark bei Kälte) und ein Nebelscheinwerfer ist etwas locker. Wird beim TÜV im März angesprochen...

Ansonsten - tja, abgesehen von diesem ewigen Kaltstartrassel-Thema - eine geile Kiste.

@thegravityphil: Ist die Karre schon zu "alt" für jegliche Kulanz?

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 8. Januar 2016 um 23:04:37 Uhr:


Bei meinem 116i aus 2013 mit derzeit ca. 52.500 km auf dem Tacho nervt derzeit vor allem das extrem rasch und stark verschmutzende Heck. Insbesondere bei den aktuellen Witterungsverhältnissen und Salz-Wasser-Gemisch auf den Strassen möchte man die Heckklappe gar nicht mehr öffnen.

Das hat mit dem Fahrzeug aber rein garnichts zu tun. Beim A5 ist die Heckfläche nur kleiner, dafür tatscht man in der Suche nach dem Öffnungsmechanismus richtig schön in der Salz-Dreckbrühe rum..

Zitat:

@newnk [url=http://www.motor-talk.de/.../...erfahrungen-und-probleme-t4492653.html
Mit aktivem Start Stop unterwegs gewesen?

VG

Wie sonst geht ja nicht anders.
Deine Antwort
Ähnliche Themen