Langzeiterfahrungen und Probleme?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi zusammen
Wollte mal fragen wie viele km ihr schon runter habt und welche Probleme ihr hattet.

Ich habe nun 52'000km bei meinem 118i.
Die vorderen Bremsklötze wurden bei 35'000km gewechselt.
Und die Batterie wurde diese Woche auch gewechselt, da dies der Fehlerspeicher verlangte. Hatte zwar noch nie Probleme mit der Batterie, aber eine neue schadet sicher nicht 😉
Mit dem Regensensor bin ich immer noch nicht zufrieden, er wischt nur bei feinem Regen gut, sonst immer viel zu langsam. Da wurden auch schon jede Menge Updates draufgespielt...

Beste Antwort im Thema

Moin-Moin liebe F20... Gemeinde,

vor gut 2-Jahren habe ich den unten aufgeführten Beitrag von unserem F20 118dA geschrieben, nun möchte ich Euch unsere weiteren guten Erfahrungen mit diesem Modell mitteilen.

Das Auto wird überwiegend von meiner Frau gefahren, die in den ersten 2-Jahren rund 90km/Tag auf Land- und Stadtstraßen und seit Januar rund 130km/Tag überwiegend auf der Autobahn mit ihm unterwegs ist.

Wir kauften den BMW mit bereits 120.000 Km, die er vom Vorbesitzer (ein Außendienstmitarbeiter) binnen seinen ersten 2-Jahren aufgespult bekommen hat. Warum kauften wir ihn? Weil er super gut gepflegt war, unfallfrei, eine sparsame aber sinnvolle Ausstattung hatte und vor allem hervorragend fuhr. Wir fuhren auch andere, mit weit weniger KM drauf, aber dieser war einzigartig und letztlich dann 8000,- € günstiger. Die 8-Gang-Automatik mit dem 18d Motor ist eine supergute Zusammensetzung.

Stand heute stehen auf seinem Tacho "228.800 km" - bis Dato ohne böse Überraschungen.

Im Dezember 2016 wurde die Dichtung des Differentials erneuert, zwischenzeitlich natürlich alles, was anstand - was aber nicht viel war.

Interessant ist die Feststellung mit dem Ölverbrauch; mit dem Castrol 5w30 gönnte er sich bis zu 1L pro Monat (etwa 3.000 km)! Beim letzten Ölservice bekam er das Castrol 5w40 (im Internet recherchiert - bei hohen Laufleistungen empfehlenswert) mit sämtlichen Filtern und seitdem will er quasi kein neues Öl mehr, bzw. max. 500ml für etwa 3-Monate (ca. 9.000 km).

Aufgrund seiner vielen Kilometer habe ich mich dazu entschlossen, nicht mehr dem Bordcomputer zu gehorchen, sondern ihn alle 6-Monate mit frischem Öl und Filter auszustatten.

Fazit, wer sein Auto liebt und täglich braucht, sollte sich nicht komplett auf die Werksempfehlungen verlassen, sondern sein Hirn einschalten und ihm, dem Auto Gutes tun.

Unsere Fahrzeuge laufen übrigens mit dem "teureren" ARAL Dieselkraftstoff - alle Motoren bedanken sich dafür. Auch mein Renault Trafic dci-140 mit seiner 2,5L Maschine (230.000 km) braucht quasi kein Öl! Selbst der neue Dacia Duster dci-110 freut sich über den guten Sprit. :-)

Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und weiterhin viel Freude am Fahren... :-)

Zitat:

@jd.satman schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:43:03 Uhr:


Moin-Moin zum 3. Mal,
wir haben unseren 118dA nun exakt 12 Monate und sind ihn satte 37000 km gefahren. Als wir ihn übernahmen hatte er schon eben über 120.000 km auf der Uhr. Heißt nun steht der Tacho auf gut 157.500 Km und wir hatten keine wirklichen Auffälligkeiten:

Der Regensensor ist in der Tat etwas träge, aber ok.
Knacken oder Knarzen hatten wir nur einmal, es war die Verriegelungsmechanik an der Rücksitzbanklehne auf der linken Seite.

Vor unserer Übernahme wurden alle Öle gewechselt, inkl. dem des Automatikgetriebes,
die Bremsklötze hinten wurden erstmals erneuert, die Bremsanlage vorne dagegen zuvor bei 114.000 Km.

Seit September klingt der Auspuff etwas "frei geblasener" ist aber weiterhin pottdicht.
Die Federwegsanschlagsgummis auf der Hinterachse sind demnächst fällig - was bei BMW ab 150.000 km bekannt ist. Links ist der größte Verschleiß klar zu erkennen.

Es gibt bei hohen Außentemperaturen ein Geräusch aus dem Motorraum, welches bis dato noch nicht geklärt wurde. Es tritt auf, wenn man so bis gut 30 km/h oder knapp 60 km/h beschleunigt und man ihn dann entlastet, um die Geschwindigkeit zu halten. In der Entlastungsphase klingt es kurz nach einem Gummigeräusch, welches in sich Geräusche von sich gibt!!! Keiner findet eine Erklärung dafür?!

Letztlich: Jetzt zum Winter bekommt er 2 neue 16" NOKIA WR-A3 Reifen auf die Hinterachse - besser ist´s.

Sonst hatten wir aber keine weiteren Probleme.
Wir freuen uns auf jede Fahrt und sind beide total verliebt in dieses Auto.

Viele Grüße...

Unser 118dA mit 228.800 km
292 weitere Antworten
292 Antworten

Nach 35 tkm und 1,5 Jahren hab ich folgendes zu berichten:

-anfangs gravierende Probleme mit der werksseitig nachgerüsteten Standheizung aus dem Zubehör. Am Anfang vollkommen funktionslos. Nach in Summe 4 Reparaturversuchen i.O. Hält dennoch nicht was versprochen wird. Heizt NUR den Innenraum. Motor ist auch nach 30 min. Betrieb eiskalt. Obendrein viel zu teuer. Von mir gibt's ein klares Hände weg! Kriegt man beim Bosch Service für die Hälfte und bestimmt stressfrei.

- in den ersten 3 Monaten ist öfter mal das Radio Professional abgeschmiert. (Keine Tonwiedergabe egal was man anwählte) Nach Software Update vollständig behoben.

- viel zitiertes Knacken im Fahrersitz bei Lastwechseln. Sitzgestell auf Garantie ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe. (Trotzdem enttäuschend)

-Kondenswasser im Scheinwerfer (Xenon). Auf Garantie getauscht. i.O.

-Probleme mit dem DSC bei neuen Winterreifen. (bei 160 im 6.Gang und leichtem Gasanlegen sprach die Traktionskontrolle an) Durch Feinjustierung Luftdruck wesentlich verbessert und nach 500 km Fahrstrecke gar keine Probleme mehr.

-im Innenraum deutliches Dröhnen vom Auspuff (Endschalldämpfer) durch Resonanz bei Vielfachen von 900 U/min. Nervt bei z.B. langsamen Anfahren mit Standgas im Stau oder Volllast-Beschleunigung im 5.Gang am Ortsausgang (Resonanz bei 1800 U/min)...derzeit noch offen. Diverse Versuche den Schwingungstilger zu beschweren z.B. mit starken Unterlegscheiben haben bisher nix gebracht. Nächsten Sommer kommt vllt. ein neuer ESD von Supersprint drunter. Mal schaun wie der sich macht.

Kategorie nervig aber okay:

-Die verschiebbare Armlehne hält nur mäßig in der vorderen Position. Rutscht immer wieder ungewollt nach hinten.

-Generell extrem laute Windgeräusche im Innenraum Speziell von den Außenspiegeln (hier bin ich wirklich enttäuscht)

-Auf unebener Straße Knarzendes Geräusch von den hinteren Türverkleidungen. (Die 2 Teile der Verkleidung rieben aneinander) ein Paar Holzkeile zurechtgeschnitten, schwarz lackiert und unter die Verkleidung geballert...schon seit 20 tkm Ruhe im Schiff^^

Kategorie Luxusprobleme:

-Der Druckpunkt und Speziell das Ansprechverhalten der M Sportbremse sind sehr sehr weit hinter meinen Erwartungen zurück geblieben. Speziell im Regen finde ich die M Bremsanlage einfach nur schlecht. Rundum Stahlflex-Leitungen und M Performance Scheiben haben beides aber wesentlich verbessert.

- Da M-Sportfahrwerk ist mir persönlich einen Tick zu weich. Absolut sinnbefreit finde ich auch die auf "Sicherheitsuntersteuern" ausgerichtete Sturzeinstellung des M Sportfahrwerkes. Auf der VA fährt man sich Ruck zuck die Reifen an den Außenschultern klar. Auf der HA geht der Verschleiß auf die Innenseite. Naja...M Performance schafft Abhilfe.

Kategorie Tadellos:

- Sportsitze...besser kann man in der Kompaktklasse nicht sitzen (meine persönliche Meinung)
- Motor und Getriebe! ...einfach genial souverän in (fast) allen Lebenslagen und sparsam noch dazu (langzeitverbrauch knapp 7 Liter Diesel bei artgerechtem Betrieb des 25d mit erheblichen Volllastanteilen)
- Klimaautomatik
- Platz und Variabilität...deutlich mehr Platz als diverse "Fachzeitschriften" titulieren und für mich mehr als Ausreichend.Für einen Umzug hats gereicht... Da fahr ich lieber einmal mehr und genieß die Freude am Fahren!
- Xenon...Ausleuchtung vom Feinsten...Bei Fernlicht wird plötzlich Tag.

Zeit für ein erstes Zwischenfazit nach 18 Monaten: BMW 116i, gekauft als Neuwagen mit knapp 2 km auf dem Tacho am 02.04.2013, seither ca. 37.900 km gefahren, Durchschnittsverbrauch lt. BC 7,2 Liter/100 km mit 18" M386 Bereifung.

Kurz und bündig: Das beste Auto, das ich bisher besaß.

Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte: Nachjustieren der Heckklappe, Knarzen der rechten Seitenwange des Fahrersitzes bei Lastwechsel und die Behebung eines Unfallschadens (unverschuldet und das Auto kann am allerwenigsten dafür).
Sonstige Probleme? Null.

Heute, bei genau 37.854 km, erfolgte der erste Ölservice inkl. Austausch des Mikrofilters. Kosten sind mir unbekannt, da ein Service-Paket abgeschlossen wurde. Der bisherige Ölverbrauch belief sich auf ca. 1/4 Liter laut elektronischer Ölstandsmessung, was über die gesamte Distanz ein sehr guter Wert ist. Der Ölwechsel fand deshalb erst nach 37.854 km statt weil ich überwiegend Autobahn und so gut wie keine Kurzstrecken gefahren bin. Seit gut drei Wochen lebe ich in der Stadt und fahre künftig wohl nur noch um die 100 km pro Woche, was die Laufleistung erheblich vermindern wird. Jedoch wird dies auch zulasten der Batterie und des Verschleißes des Motoröles gehen. Ob ich daher wirklich 24 Monate bis zum nächsten Ölwechsel warten werde, ist ungewiss. Ich kann mir vorstellen, dass ich mir ein Mobil1 5W-30 (welches auch von meiner BMW Werkstatt eingefüllt wurde) im Markt und den original Ölfilter bei leebmann.de besorgen werde und den Ölwechsel zwischenzeitlich in einer freien Werkstatt durchführen lassen werde. BMW muss davon ja nix wissen, dem Auto tut's gut - und ich hab ein reines Gewissen.

Das war's auch schon, recht unspektakulär also, was allerdings für's Auto spricht.

Moin zusammen,

2 Jahre rum und 110 T km absolviert.
4. Ölwechsel, keine Probleme ansonsten.

Pro Saison 2 neue Reifen fällig (etwa alle 25-30 T km), egal ob Sommer oder Winter.

Verbrauch: 7,1l/ 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, bei fast 60% AB und 20/20 Landstr./Stadt
- keine Berge.

Weiter so, für die letzten 60 T km!

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 9. April 2014 um 22:26:53 Uhr:


Bin nun bei knapp 80 T km - 3. Ölwechsel.
Ansonsten: alles gut!

120dA M-Paket
Nach 1 1/4 Jahren und 50t km: NICHTS.

Ähnliche Themen

bis jetzt nach 2 Jahren und 66.000km, alles bestens! Nur der Fahrersitz wurde bei 54.000km gewechselt, wegen des knarzens !

Moin-Moin in die Gemeinde,

unser F20 118dA "EZ 06-2012" hat inzwischen 123.775 km auf seiner Uhr und wollte bis Dato keine ungewöhnlichen Reparaturen haben. Die Bremsanlage Vorn wurde erstmals bei 114.500 km kpl. erneuert, die Bremsklötze hinten gerade bei 120.500 km. Bei dieser Gelegenheit wurde auch die empfohlende Ölspülung im Automatikgetriebe vorgenommen. Regelmäßige Ölwechsel und sonstige Werkstattbesuche wurden immer dann gemacht, wenn es der BC abgefordert hat. Ob und was BMW während der Aufenthalte ggf. noch auf Werksempfehlung zusätzlich optimierte, ist mir unbekannt.

Das 8-Gang Automatikgetriebe entwickelt in Kombination mit dem 118d Motor die meineserachtend beste Zusammensetzung, die ich bisher gefahren bin. Zur Zeit weist der BC einen Durchschnittsverbrauch von 5.3L/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 85,9 km/h auf!

Mein bisheriges Fazit: Auch der kleinste BMW - gehört für mich zu den ganz Großen!

Mehr BMW ist quasi nicht notwendig - höchstens Luxus ;-)

F20 118dA tiefseeblau met.

Hallo !!

Mein 116d F20 BJ 4/2012 hat jetzt ca. 20000km runter und ich habe Rost im Motorraum neben dem Ölmessstab und ich höre ein leichtes Schleifgeräusch aus dem Motorraum (vermute mal Steuerkette).
Termin bei BMW wurde vereinbart.

116iA EZ 03/2012, Gebraucht gekauft.
Aktuell 23000 km gelaufen

- Riefenbildung an den Bremsscheiben vorne, Bremse neu auf Garantie nach 14000km...
- Klappern im Heckbereich/Dach, nicht von Garantie abgedeckt, konnte nicht abgestellt werden...
- Knarzen der Gummileisten Fahrertür, nicht von Garantie abgedeckt, konnte ebenfalls nicht abgestellt werden...
- Klappern Bereich B-Säule Beifahrer... nicht von Garantie abgedeckt, konnte nicht abgestellt werden...
- Meldung "Antrieb gestört", nach Neustart wieder in Ordnung, insgesamt 4 mal aufgetreten, Magnetventil Nockenwellenverstellung getauscht auf Garantie
- Lenkrad knarzt um Mittellage, nicht von Garantie abgedeckt, wurde teilweise behoben, jetzt knacken in der Lenkung
- Motorkontrollleuchte gelb (bzw. "Emissions"leuchte nach Handbuch) hat ein paar Tage geleuchtet... beim Händler gemeldet, Termin erst nach 2 Wochen, Leuchte zwischenzeitlich wieder weg, Termin abgesagt

Jupp, super Auto. Mir braucht niemand mehr was von "Premium" Qualität erzählen, hatte noch kein Auto mit so vielen Problemchen.
Dummerweise macht der 1er wirklich Spaß beim Fahren... deswegen verzeihe ich ihm (noch) einiges, mir schwant aber übles wenn Garantie nicht mehr vorhanden ist. Schau´ mer mal... 😉

Zitat:

@AciD84 schrieb am 14. November 2014 um 09:47:45 Uhr:


116iA EZ 03/2012, Gebraucht gekauft.
Aktuell 23000 km gelaufen

- Riefenbildung an den Bremsscheiben vorne, Bremse neu auf Garantie nach 14000km...
- Klappern im Heckbereich/Dach, nicht von Garantie abgedeckt, konnte nicht abgestellt werden...
- Knarzen der Gummileisten Fahrertür, nicht von Garantie abgedeckt, konnte ebenfalls nicht abgestellt werden...
- Klappern Bereich B-Säule Beifahrer... nicht von Garantie abgedeckt, konnte nicht abgestellt werden...
- Meldung "Antrieb gestört", nach Neustart wieder in Ordnung, insgesamt 4 mal aufgetreten, Magnetventil Nockenwellenverstellung getauscht auf Garantie
- Lenkrad knarzt um Mittellage, nicht von Garantie abgedeckt, wurde teilweise behoben, jetzt knacken in der Lenkung
- Motorkontrollleuchte gelb (bzw. "Emissions"leuchte nach Handbuch) hat ein paar Tage geleuchtet... beim Händler gemeldet, Termin erst nach 2 Wochen, Leuchte zwischenzeitlich wieder weg, Termin abgesagt

Jupp, super Auto. Mir braucht niemand mehr was von "Premium" Qualität erzählen, hatte noch kein Auto mit so vielen Problemchen.
Dummerweise macht der 1er wirklich Spaß beim Fahren... deswegen verzeihe ich ihm (noch) einiges, mir schwant aber übles wenn Garantie nicht mehr vorhanden ist. Schau´ mer mal... 😉

Zu der gelben Kontrollleuchte:

Kann sein das der Motor verkokt.

Würde von BMW kontrollieren lassen solange noch Garantie ist. Sonst wird´s nämlich teuer.

Premiumqualität sieht für mich anders aus.
Der Werbesatz: "Freude am fahren" geht mir auch schon auf die nerven.😠😠
Kann umgeändert werden in "Freude am zahlen" und hoffen das die Kiste 100000km läuft und man nicht bis dorthin 10000€ investieren muss um den F20 am Leben zu erhalten.

Steuerketten Problem wurde erkannt habe ich im Internet gelesen und es gab ab April 2013 neue Teile aber die werden nur auf Garantie ausgetauscht wenn der Motor des F20 sich wie eine Dose voller Kieselsteine anhört.

Ich bin von BMW sehr enttäuscht da ich geglaubt hatte ein gutes Auto zu kaufen.
Hätte mir das Geld sparen können und gleich einen Dacia kaufen können.
Viel mehr Probleme kann der auch nicht haben.

MFG
Martin

Hallo allersetis,

ich verstehe euren Frust, wenn euer Auto nicht 100% funktioniert. Aber das Auto wird halt größtenteils von Menschen zusammengebaut. Jeder Mensch macht Fehler. Ich hatte mit meinem f20 bis Dato 2 Probleme. Und ich wurde immer nett betreut & mir wurde immer ein Leihwagen gestellt.
Ich glaube das eigene Verhalten verhilft einem oft weiter. Oder hindert an einer guten Lösung. Ich will niemandem zu nahe treten, aber jeder macht doch Fehler oder verbaselt mal was. Man sollte nicht immer alles auf die Goldwaage legen. Und na klar, das Auto kostet eine menge Geld, und man darf dafür auch was erwarten. Aber keiner ist Perfekt. Lasst euch nicht ärgern. Schönen Start ins Wochenende 🙂

Ich bekam heute einen Anruf von BMW Austria mit der Frage, ob ich meinen Wagen vor Ablauf der Gewährleistung in meiner Werkstatt noch auf Herz und Nieren durchchecken lassen möchte. Finde ich toll und werde ich natürlich in Anspruch nehmen. Was die Qualität betrifft, so mache ich mir keine Sorgen, dass er die geplante Haltedauer von ca. 8 Jahren nicht erreichen könnte.
Die Benziner im F20/F21 sollten keine Steuerkettenprobleme haben.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 14. November 2014 um 19:27:24 Uhr:


Ich bekam heute einen Anruf von BMW Austria mit der Frage, ob ich meinen Wagen vor Ablauf der Gewährleistung in meiner Werkstatt noch auf Herz und Nieren durchchecken lassen möchte. Finde ich toll und werde ich natürlich in Anspruch nehmen. Was die Qualität betrifft, so mache ich mir keine Sorgen, dass er die geplante Haltedauer von ca. 8 Jahren nicht erreichen könnte.
Die Benziner im F20/F21 sollten keine Steuerkettenprobleme haben.

Hallo,

bei dem was ich alles so mitbekomm, über deinen F20 und wie Du Ihn behandelst, meld Dich bei mir
wenn der Verkauf ansteht.🙂
Wär ja schade wenn er im Pool eines Fähnchenhändlers untergeht.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

@EricNi96 schrieb am 14. November 2014 um 12:14:03 Uhr:


Hallo allersetis,

ich verstehe euren Frust, wenn euer Auto nicht 100% funktioniert. Aber das Auto wird halt größtenteils von Menschen zusammengebaut. Jeder Mensch macht Fehler. Ich hatte mit meinem f20 bis Dato 2 Probleme. Und ich wurde immer nett betreut & mir wurde immer ein Leihwagen gestellt.
Ich glaube das eigene Verhalten verhilft einem oft weiter. Oder hindert an einer guten Lösung. Ich will niemandem zu nahe treten, aber jeder macht doch Fehler oder verbaselt mal was. Man sollte nicht immer alles auf die Goldwaage legen. Und na klar, das Auto kostet eine menge Geld, und man darf dafür auch was erwarten. Aber keiner ist Perfekt. Lasst euch nicht ärgern. Schönen Start ins Wochenende 🙂

Keiner ist perfekt........

Da hast du recht.

BMW ist aber eine Premiummarke und da erwarte ich halt Perfektion...tut mir leid

Wegen dem Rost auf der Hochdruckpumpe sollte ich mir keine Sorgen machen hat mir der Meister gesagt.
Und sollte einmal die Steuerkette Probleme machen wird sie auch nach der Garantie auf Kulanz getauscht.
(und das eine lange Zeit)

29.990 Km erster Öl-Service und Fahrzeugcheck.Fahrzeug wurde komplett gecheckt alles i.O

Einzige "Mängel/Probleme"
Service Anzeige Bremse muss neu programmiert werden zeigt falsche Werte. Alcantara wirft heftige Falten hersteller wurde kontaktiert und Bilder wurden von BMW an den Hersteller verschickt warten auf antwort ob man da was machen kann (bezügl. Wechsel)

Bin sehr zufrieden!.
Auf weitere zufriedene Km mit meinem 1er.

120d 90.000km nach 20Monaten

Null Probleme.
Kein knarzen,knistern oder irgendwas.
Hatte auch einen Anruf vom Händler kurz vor Garantieende.
Fahre hauptsächlich Langstrecke,ca.80% Autobahn,meist zügig,wenn frei mit Tempomat 180.
Verbrauch laut BC glatt 6l.

Besser geht es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen