Langzeiterfahrung elektr. Parkbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

welche Erfahrungen habt ihr beim Golf 7 über die ganzen Jahre mit der elektr. Parkbremse gemacht?
Habt ihr irgendwelche Störungen oder gar Ausfälle bei dem System gehabt?
Bei meinem Passat CC sind z.B. nach 12 Jahren beide letztes Jahr (6 Monate Abstand) hintereinander kaputt gegangen.

43 Antworten

Zitat:

@Heiminmax schrieb am 11. Januar 2021 um 13:51:43 Uhr:


Dabei wollte ich eher die Diskussion anstoßen, ob es sinvoll ist, die Parkbremse jedes mal zu aktivieren, auch wenn der Stellplatz völlig eben ist.

Du musst sie sogar aktivieren, alles andere

ist laut StVO grob fahrlässig

! 😉

Unsinn. Die Gerichtsentscheidung in dem verlinkten Hinweis betraf ein auf abschüssigem Gelände geparktes Fahrzeug und das noch dazu in einem sehr speziellen Zusammenhang (Regreß des Dienstherrn bei einem Beamten). Außerdem hatte der sogar die Handbremse angezogen, es ging darum, ob er in der konkreten Situation zusätzlich einen Gang hätte einlegen müssen. Daraus lässt sich aber zum Parken auf ebener Fläche schlicht gar nichts ableiten. Wenn das Fahrzeug auf ebener Fläche durch eingelegten Gang oder Wählhebel auf P bei Automatik ausreichend gegen wegrollen gesichert ist, dann genügt das.

AH immer aktiv (außer Waschstraße). Dadurch wird die elektrische Handbremse immer angezogen. Nie Probleme.

Dort steht insbesondere, also ganz besonders bei abschüssigem Gelände. Hier steht auch noch was dazu.

Ähnliche Themen

Ach ja, zur Frage noch:
Im Golf jetzt mehr als acht Jahre ohne Probleme, im Audi A3 seit gut drei Jahren ebenfalls ohne Probleme.

Ob ich lieber eine konventionelle Handbremse hätte? Weiß nicht, beides hat seine spezifischen Vor- und Nachteile.

Wer unbedingt eine Handbremse will, muss sich bei US-Importen umschauen. Die sind nach wie vor mit konventioneller Handbremse ausgestattet.

Zitat:

@Sunlion schrieb am 11. Januar 2021 um 14:20:06 Uhr:


Dort steht insbesondere, also ...

Was der Betreiber dieser Website meint, interessiert überhaupt niemanden. Der schreibt in anderem Zusammenhang z.T. sogar ziemlichen Quatsch. Was das zitierte Gericht in dem zitierten Urteil entschieden hat, das interessiert natürlich. Aber das ist das, was oben erklärt wurde, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 11. Januar 2021 um 14:16:26 Uhr:


AH immer aktiv (außer Waschstraße). Dadurch wird die elektrische Handbremse immer angezogen. Nie Probleme.

AH hat nix mit der EPB zu tun.

Doch. AH ist eine Erweiterung der EPB.

Zitat:

@Qnkel schrieb am 11. Januar 2021 um 17:35:52 Uhr:


AH hat nix mit der EPB zu tun.

Doch, sobald AH aktiviert ist, wird beim Abstellen des Fahrzeugs automatisch die EPB aktiviert.

Ich habe AH deaktiviert, aktiviere aber jedesmal beim Abstellen die EPB und habe nach 4,5 Jahren und über 80k km keine Probleme.

EPB SUPER. Mit ein Grund kein Polo und Co zu kaufen.
Ich hatte schon mal bei einem anderen Auto ein festgefrorenes Seil der Handbremse. Das passiert so nicht. Zudem weitere Vorteile. Nachteile? Sehe ich nicht.
Also bisherige Langzeiterfahrung(höchste Laufleistung mit einem Auto damit 75.000km) gut. Fahrzeuge mit Handbremse haben vorher schon mal gebockt! Was später kommt? Egal, Probleme mit hinteren Bremsen sind seit Jahrzehnten DAUERTHEMA!

Der einzige Nachteil ist bei Fahrzeugen mit DSG das kurze Anfahren/ Rangieren. So noch 10 cm, das es passt. Da sollte man AH deaktivieren. Sehe ich bei den Tiguan von meinem Vater. Hat immer geflucht, dass das sehr schlecht geht. Mein Tip, da AH zu deaktivieren machte ihn glücklich. Jetzt klappt es wunderbar.
Und bevor Kommentare kommen. Er war 45 Jahre Kutscher auf Lkw, Bus und Co. Also fahren kann er.

Zitat:

@Sunlion schrieb am 11. Januar 2021 um 13:57:28 Uhr:



Zitat:

@Heiminmax schrieb am 11. Januar 2021 um 13:51:43 Uhr:


Dabei wollte ich eher die Diskussion anstoßen, ob es sinvoll ist, die Parkbremse jedes mal zu aktivieren, auch wenn der Stellplatz völlig eben ist.

Du musst sie sogar aktivieren, alles andere ist laut StVO grob fahrlässig! 😉

Die StVO gilt aber im beschriebenen Fall nicht innerhalb der privaten Garage

Über die Langzeitqualität kann ich nach 2 Jahren noch nicht mit reden. Froh bin ich aber über das Vorhandensein von AH und EPB. Ich schalte das nur in der Waschanlage immer und beim Einparken in der Tiefgarage gelegentlich aus.
Ich nehme meine Frau gelegentlich auf den Arm, weil es in ihrem Fiesta nicht drin ist. Wie auch der Startknopf. 😁

me3

Die EPB ist ein absolutes Paradebeispiel dazu, wie eine technische Neuerung schon ab dem Zeitpunkt, wo viele Leute davon hören, von sehr vielen Leuten, die das System noch niemals selbst benutzt haben, mit enormem Energie-Einsatz totgeschrien wird.

Hier auf MT sind vor Marktstart des Golf 7 gefühlt 10 mal so viele Posts verfasst worden, die im serienmäßigen Verbau der EPB kaum weniger als den Auslöser des sofortigen Untergangs des Abendlandes erkannt zu haben meinten, wie seither an tatsächlichen Mängelberichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen