Langzeiterfahrung Abgasskandal Update 2.0 TDI
Hallo,
das Update gibts ja jetzt 3 Jahre. Wie siehts den bei den Vielfahren so aus (>=15-20tkm/Jahr), welche Schäden sind aufgetreten am Motor bzw. an Anbauteilen (vielleicht mit MKB/BJ/KM angeben)?
Ich habe einen G6 mit 145.000km aus 2011. Update seit 8 tkm drauf. Bis jetzt noch nichts kaputt.
Überlege aufgrund des Kostenrisikos für teure Reparaturen gegen einen eGolf zu tauschen.
Anbei bei Interesse meine Kalkulation. Mit eingeplanten Reparaturen (DPF, AGR, Injekor, ZMS, Stoßdämpfer und andere Sachen die kommen/kommen könnten) von 650 Euro jährlich bis 310.000km wäre ich gleich auf. Die 200 Euro Mehrkosten füt den eGolf würden sich noch aus steuerlichen Gründen amortisieren.
Danke
Beste Antwort im Thema
Mimimi, diese “Regeln“ gelten nicht nur bei Rückkäufen von Autos von VW...
151 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 1. November 2018 um 10:22:20 Uhr:
Das Castrol/Aral/BP-Öl ist kein schlimmes Öl. Das hält locker 20.000km aus. Und Öl und Update stehen ja in keinem direkten Zusammenhang.
Jein. Unabhängig von der Ölmarke kommt es vor allem bei vermehrten Kurzstreckenfahrten/Mittelstreckenfahrten durch die nach dem Update kürzeren Regenerationsintervalle des DPF zu einer möglichen Ölvermehrung.
Das lässt sich aber gut beobachten und dann mit kurzeren Wechselintervallen behandeln. Dann nehm ich natürlich auch kein teures Superduperöl.
Bei dem mir bekannten CFFB sind die Zyklen eher abhängig vom Fahrzeugeinsatz, vor wie nach dem Update. Das geht von 300km bis 650km lustig wechselnd.
Ich habe auch den CFFB, ich nehme die Regeneration öfter wahr, obwohl ich viel Langstrecke fahre ( meist 2x60 km). Öl verwende ich Addinol Giga Light. Sehr gut und günstig.
Irgendwie fällt dem Auto öfter vermutlich auf den letzten 10 km ein, komm lass mal regenerieren. Gemessen habe ich die Intervalle aber nicht.
Lad mal die App VGA DPF und dann kannste mit dem OBD-Stecker auslesen wann die Regeneration stattfindet, wann eine zu erwarten ist und ggf. noch ein paar km dranhängen, dass du sie nicht unterbrichst.
Ähnliche Themen
Woran sieht man, wann eine zu erwarten ist? Ich kann nur auslesen, wann die letzte war. Ich habe OBDeleven Pro.
Oben die 92%, bei 100% regeneriert er bei mir.
Hallo zusammen,
Touran 1T3 MBK CFHC
Fahrprofil war vor und nach dem update identisch.
- 160 tkm update 12/2016
- 164 tkm AGR defekt 01/2017 > Übernahme durch VW
- 176 tkm Ölwechsel, hoher steigender Motorölstand 10/2017
- 187 tkm Ölwechsel zu hoher steigender Motorölstand > neues 2. update 05/2018
heute Ölwechsel,hoher steigender Motorölstand 3-4mm über MAX 198 tkm
Vermutung seitens VW, Injektoren defekt, Kostenpunkt ca. 3200 €
Bis zum Update gab es nie Probleme und ich war voll zufrieden. VW Service wehrt sich mit Aussagen wie, "ist kein Kurzstreckenfahrzeug" und ähnlichem.
Bei der Sammelklage bin ich dabei....
Mal die sog. vertrauensbildende Maßnahme ansprechen oder an die Kundenbetreuung schreiben. Dort sind Injektoren mit aufgeführt. Fährst du viele Kurzstrecken?
Welcher Softwarestand ist drauf?
Ca 15 km täglich zur Arbeit.Dazu kommen noch einige Fahrten mit 5 - 10 km. Sind aber pro Woche immer wieder längere Strecken dabei. Das die Regeneration abgebrochen wird wenn ich zur Arbeit musst passiert dann zwangsweise. Aber wie schon erwähnt, nie Probleme bei gleichen Fahrprofil wie vor dem Update.
Softwarestand kann ich leider nicht auslesen. Man hat es mir nur mitgeteilt das ein "neueres" installiert wurde.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 1. November 2018 um 20:59:33 Uhr:
Mal die sog. vertrauensbildende Maßnahme ansprechen oder an die Kundenbetreuung schreiben. Dort sind Injektoren mit aufgeführt. Fährst du viele Kurzstrecken?
Die Kundenbetreuung hat mich darauf hingewiesen das Fahrzeug wäre aus technischer Sicht in Ordnung und eine Mängelbeseitigung nicht notwendig.
Eine weitere "vertrauensbildende Massnahme" kann also nur über den VW Partner laufen.
Vermutung Injektoren defekt? Das kann man doch messen, oder? Evtl. mal einen Bosch Diesel Dienst aufsuchen.
Entweder kommts durch defekte Injektoren oder durch das häufige abgebrochene regenerieren.
Natürlich kann man das messen. Die Preise sind, selbst inkl. Arbeitslohn völlig realitätsfern für vier neue Injektoren.
Was kosten 4 neue Injektoren, zB bei Bosch? Bei VW wusste ich nur, dass man so mit 1000 Euro das Stück rechnen muss.
Was nur komisch ist, dass alle 4 defekt sein sollen kurz nach dem Update.