Langzeiterfahrung 3.0 TDI quattro (Bj. 2008)
Fahre seit kurzer Zeit einen Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro, Bj. 2008 (8K), 6-Gang, u.a. Xenon, Glasschiebedach, el. Heckklappe und sehr viele weitere Extras (die vielleicht kaputt gehen könnten). Immer noch original verbaute Wasserpumpe; bisher fast keine außergewöhnliche Reparaturen lt. Fahrzeughistorie bekannt. Jährliche Fahrleistung ca. 40.000 km bis 50.000 km; Tacho derzeit ca. 140.000 km. Mich würden Euere Erfahrungen interessieren, welche Reparaturen sind typisch für das Fahrzeug bei ca. wieviel km; mit welchen Reparaturen muss ich rechnen, wenn ich das Fahrzeug bis ca. 350.000 km fahren möchte? Ich wäre um jeden Erfahrungsbericht und evtl. Preisangabe der jeweils anstehenden Reparaturen dankbar.
Beste Antwort im Thema
So es ist soweit, Zeit die Sektkorken knallen zu lassen 🙂
Ich habe vorhin die 300.000 km geknackt.
Nach wie vor läuft er wie ein Schweizer Uhrwerk und alles im Top Zustand.
Ich bin begeistert😎
185 Antworten
So letztes Update von mir: 365.000 km
Inspektion durchgeführt :-)
Auto läuft unverändert wie ein Uhrwerk.
Jetzt werde ich ihn aber verkaufen, da ich auf einen A6 umsteigen werde.
Falls jemand Interesse hat einfach per PN melden. Alle Infos sind ja hier nachzulesen :-)
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 10. Juli 2018 um 20:29:03 Uhr:
So letztes Update von mir: 365.000 kmInspektion durchgeführt :-)
Auto läuft unverändert wie ein Uhrwerk.Jetzt werde ich ihn aber verkaufen, da ich auf einen A6 umsteigen werde.
Falls jemand Interesse hat einfach per PN melden. Alle Infos sind ja hier nachzulesen :-)
Wie ist dein Fazit? Bist du insgesamt zufrieden oder enttäuscht von der Technik und den Kosten? Kannst du den 8K mit dem 3.0 TDI weiter empfehlen?
Auf jeden Fall, der 3.0Liter TDI ist das Maß der Dinge beim Diesel. So ein großer Motor im A4 ist einfach der Hammer. Wenn ich nochmal einen A4 nehmen würde, dann exakt so ein Modell, ab ca. 2010.
Spaß, Verbrauch, Kosten alles optimal und richtig gemacht :-)
-
Habe mir jetzt aus Platzgründen einen A6 gekauft, natürlich wieder mit dem 3.0 Litrer TDI Motor :-)
Muss meinen A4 jetzt leider verkaufen, hätte ich eine zweite Garage würde ich ihn behalten :-(
A6 4F oder A6 4G? 🙂
3.0 TDI Quattro mit TipTronic (KEINE S-Tronic) ist nach wie vor das langlebigste Auto...
Ähnliche Themen
3.0 TDI ist motorentechnisch der wahnsinn. Richtig geil. Wie mein Vorredner sagt, Automatik Ja, S-Tronic besser nicht.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. Juli 2018 um 19:49:27 Uhr:
A6 4F oder A6 4G? 🙂
3.0 TDI Quattro mit TipTronic (KEINE S-Tronic) ist nach wie vor das langlebigste Auto...
4G FL mit Tiptronic...kommen bald Bilder ins Profil....jetzt geht der Ganze Tuningkram wieder von vorne los.
Er hat zwar alles was ich wollte, aber man bekommt den Hals ja nicht voll, lach.
Mein A4 hat jetzt auch schon über 310.000km, ist ein 2010er mit dem CCWA Motor und Handschaltung.
Was bisher gemacht wurde:
- AGR Kühler
- Radlager vorn
- Querlenker vorn oben, Spurstangenköpfe
- verschiedene Sensoren (Xenon, Klima, DPF, ...)
- Riemenscheibe der Kurbelwelle
- Türschlösser und Tankdeckel
Sonst nur normale Wartung alle 30.000km.
Natürlich hat er die typischen Vibrationen ab 120 (Hydrolager waren ab Werk drin) und die Kupplung rupft höllisch beim Anfahren. Zudem beginnt an ein paar Stellen der Rost.
Fazit: Perfekt. Noch nie ein so zuverlässiges Auto besessen.
Moin, wollte mal fragen ob es sich lohnt einen B8 3.0 tdi schaltgetriebe mit 245tkm zu holen. Frag nächste woche die historie ab und fahre wenn ich glück hab mit nem audi mitarbeiter den angucken.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Robinsooon schrieb am 8. Juni 2019 um 09:45:29 Uhr:
Moin, wollte mal fragen ob es sich lohnt einen B8 3.0 tdi schaltgetriebe mit 245tkm zu holen. Frag nächste woche die historie ab und fahre wenn ich glück hab mit nem audi mitarbeiter den angucken.https://m.mobile.de/.../details.html?...
Der 245 Ps kostet mit 250.000km das 3 fache. Bin nicht sicher ob man das empfehlen kann. Bei einem Budget unter 10.000 einen 3.0 Tdi... der Motor kann ewig halten, trotzdem ist das schon ein teueres Auto.
Der im Link ist ein anderer 3.0 Tdi, ganz erste Generation. Schaltgetriebe an sich ist im Defektfall immer günstiger. Bei diesem kann das 2 Massenschwungrad bald kommen. 1.000€ dürfen dich bei so einem Auto nicht fertig machen.
Ein 11 Jahre alter 3.0 Tdi mit 250 tkm kann mehr kosten. Wenn alles passt wäre der Preis fair.
Rasselnde Steuerketten, Querlenker, Kupplung, Dpf. Diese Sachen fallen mir spontan ein. Bei einem 3.0 zu diesem Preis kann aber alles sein.
Hallo, hier nochmal der Themenstarter mit einem letzten Update. Bislang keine weiteren Reparaturen bis 351.000 km. Jetzt rasselt die Steuerkette, Motorschaden steht vermutlich kurz bevor. Reparatur ca. 3.500 € laut freundlichem Markenhändler; ist unwirtschaftlich, daher Autowechsel.
Wie lange rasselt denn die Steuerkette?
Bis zu 3 Sekunden ist das kein Problem. Ein Kollege hat seinen 4F mit 582.000 km immer noch, die Kette rasselt seit über 150.000km kurz bei Start. Bisher nichts passiert.