Langstrecke mit dem Polo
Hallo zusammen,🙂
so langsam bin ich mehr und mehr von meinem neuen Polo GTI begeistert, er verbraucht spürbar weniger als der Vorgänger, allerdings ist der Tank mit ca. 40-42l auch geschrumpft, noch dazu lässt sich der Nippeltrick nicht mehr anwenden. Da habe ich beim Vorgänger 55-57l in den 45l Tank bekommen.
Ich fahre des öfteren sehr lange strecken am stück (ca. 700-750km) und mein innerer Frugalist weigert sich an Autobahnen zu tanken, ich kann zuhause sehr günstig Tanken und möchte die Strecken nach Möglichkeit dann durch fahren. Also heißt es jetzt abfahren und irgendwo eine Dorf-Tanke finden, die hoffentlich Sonntagnacht um 23h auf hat. Beim Vorgänger bin ich die Strecke locker mit 55l gekommen, aber mit nur 42l müsste ich höchstens 5,6l verbrauchen, was mit dem GTI zwar machbar aber weder schön noch einfach ist.
Frage: Habt ihr eine Möglichkeit gefunden (wesentlich) mehr in den Tank zu bekommen?
Eine Lösung an die ich jetzt gedacht habe wäre, einen flachen 10L-Benzinkanister zu kaufen, der unter den variablen Ladeboden passt, aber bis jetzt habe ich soetwas nicht gefunden, könnte man dafür einen Ölauffangkanister verwenden?
Beste Antwort im Thema
10 Liter zum Autobahnpreis sollten aber auch nicht gleich in die Privatinsolvenz führen.
60 Antworten
Also nur nochmal zur klarstellung, es geht mir nicht darum 750km (meine "hausstrecke"😉 durchzuballern. Sowohl ich als auch meine bessere Hälfte (welche auch gerne das Steuer übernimmt) haben eine Blase die alle 3std. entleert werden will. Pausen habe ich wirklich genug.
Es geht schlicht und ergreifend darum, das teure Tanken an den Autobahnen zu vermeiden. Und da wir oft Nachts unterwegs sind fallen viele Dorftanken schon raus bzw. wir müssen dann immer iwo eine finden in fremden Landen was allenfalls ein Luxusproblem ist. Aber eben dieses "Luxusproblem" hätte ich gerne gelöst, läppische 10l Benzin mehr und der Kuchen wäre gegessen 😁
Dann wäre der Tank ja größer, als in einem Golf. Das wird es im Polo wohl nie geben...
Andere Frage, die ich mir mal erlaube 😁: Wieso muss man ständig 750 km fahren?
Zitat:
@domihls schrieb am 13. Juli 2020 um 13:55:28 Uhr:
Andere Frage, die ich mir mal erlaube 😁: Wieso muss man ständig 750 km fahren?
Ganz einfach: Familie 😁 (kann man sich nicht aussuchen)
10 Liter zum Autobahnpreis sollten aber auch nicht gleich in die Privatinsolvenz führen.
Ähnliche Themen
Sind die Tanks nicht so winzig geworden um bei den Verbrauchsmesszyklen besser wegzukommen?
Geringeres Tankvolumen = geringeres Gewicht = geringerer Verbrauch
Wir haben die erste Langstrecke mit unserem hinter uns!
436km in 3:38h bei Durchschnittlich 120km/h und einem Durchschnittsverbrauch bei 7.6l/100km
Absolut TOP Ergebnis für dieses "Frauenauto".
Meine Frau ist jedenfalls auch begeistert. Ich fahre Ihn auch sehr gerne, aber da dies der Wagen Hauptsächlich für meine Frau ist, fährt Sie ihn natürlich öfter.
Aufjedenfall macht er von der Ostsee (Heiligenhafen) bis Dortmund richtig Spaß. :-D
Ja finde ich auch viel... sollte eigentlich locker ne 6 vorn dran sein. Oder war der Wagen bis unter das Dach vollgeladen und ne Dachbox oben drauf?
Zitat:
@mrbabble schrieb am 14. Juli 2020 um 13:10:46 Uhr:
Ja finde ich auch viel... sollte eigentlich locker ne 6 vorn dran sein.
Das stimmt. Bei Tempo 120 und ACC braucht meiner vielleicht 6,5l im Schnitt.
naja, das kann man pauschal nicht sagen, ich bin lange strecken und 120km/h "Schnitt" schon mit 5,5l gefahren und mit 9l...
Einmal stand ich 5x im Stau und wollte die Zeit dann wieder reinholen -> 120km/h durchschnitt bei 9,0l
Ein anderes mal bin ich mit Tempomat 130kmh ohne Stau durch -> 5,5l und wieder 120kmh durchschnitt
120er Schnitt von Start bis Ziel ist schon ordentlich.
Ich meine die bundesdeutsche Durchschnittsgeschwindigkeit ist irgendwas um 67km/h.
Jetzt wird dieses Thread fast zum Verbrauchsthread, mit dem Unterschied dass man hier fast keine Info über die Motorisierung der Fahrzeuge lesen kann. Also vergleicht mal schön weiter Apfel mit Bananen und Birnen, ich bin raus... EGAL!😁
ACC wurde für die Fahrt komplett nicht genutzt. Kofferraum und Rückbank waren voll, da es ein Urlaub war. Die Fahrt war natürlich im Sportmodus.
Es waren 3 Großbaustellen wo 60/80 war, sonst war ich fast nur zwischen 200-240km/h unterwegs.
Also der Durchschnitt bei den knapp 440km von 120km/h, habe ich mit meinem X4 30d 3 Wochen später nicht hinbekommen (auch Kofferraum und Rückbank voll) obwohl die gleichen Großbaustellen. Dort war der Verbrauch komplett gleich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100.5km/h.
Fahre diese Strecke öfter und die vom GTI angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit und natürlich auch die Zeit, habe ich noch nie so hinbekommen. Das war eine richtig gute Fahrt.