langsamer Scheibenwischer beim Glof iV
Hallo,
beim Golf meiner Frau lief der Scheibenwischer vorn zunächst nur ganz langsam, jetzt läuft er nur noch wenn man ihn anschiebt. Kennt das Problem einer von Euch?
Kabel, Scheibenwischerrelais, Stecker oder Motor defekt?
Man kommt ja kaum ran an den Motor um mal zu messen.
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Hatte das gleiche Problem vor ca. 2 Monaten. Das Wischergestänge war total festgegammelt. Lösung: Mit etwas handwerklichen Geschick kann man das ganze auch selber wechseln, Teilekosten ca. 35€ wenn ich mich recht errinnere. Es gibt hier im Forum ne richtig gut Anleitung dafür. Einfach mal mit der Suche nach Scheibenwischergestänge suchen.
66 Antworten
Ich auch. Habe sie nun noch eins tiefer - also auf den Windabweiser - eingestellt. Durch ca. 1cm Spiel könnte das funktionieren. Beim Regen simulieren klappts, warte nun mal auf "echten" Starkregen.
Dann machst du ihn doch kapputt, nicht?
Ich hatte damals genau das gleiche Problem das der Wischer bei Starkregen über die Scheibe wischt.
Das Gestänge habe ich 3 mal zerlegt erst als das Gestänge GENAU ausgerichtet war hat es funktioniert.
(Wischermotor in Ausgangsstellung, Gestänge EXAKT in einer Linie)
Zitat:
@Frizi9-93 schrieb am 6. August 2016 um 16:09:19 Uhr:
Wischermotor in Ausgangsstellung, Gestänge EXAKT in einer Linie
So sieht es definitv aus.
Haben deine Wischer auch Spiel oder lassen die sich nicht bewegen?
Zitat:
@das-markus schrieb am 6. August 2016 um 15:43:24 Uhr:
Dann machst du ihn doch kapputt, nicht?
Den Abweiser oder den Wischer?
Ähnliche Themen
JulHa
Ja die Wischer haben Spiel. Der Wischer der Beifahreseite lässt sich so weit nach unten drücken das das Wischweblatt den Windabweiser berührt.
Beide Wischerblätter haben ein Abstand von ca. 3 zum Windabweiswer.
Bei Starkregen wischt der Wischer der Fahrerseite bis ca. 1 cm zum Scheibenrand.
Das Problem sind die Toleranzen in den Buchsen des Gestänges und am Scheibenwischermotor. Dieses Spiel verursacht dann den falschen Zusammenbau, weil man evtl. den Wischerarm an einer falschen "Endposition" des Spiels einbaut. Deswegen hat die Nabe auch eune Verzahnung, erstens um festen Halt zu sichern und auch, um in verschiedenen Positionen einbauen zu können, wie beim Lenkrad z.B.
Man muss beim Zusammenbau mehrere Positionen ausprobieren, bis es richtig sitzt.
Aber er hatte ja den Motor nicht ab.
Wenn man nur die Aufnahmem rauszieht, kann ja nix passieren.
Die Welle des Motors lässt sich aber etwas bewegen, halt auch mit eingebautem Gestänge. Dieses Spiel der Motorwelle wird zum Wischer hin immer größer. So hat man am Motor evtl. 2mm Spiel in der Drehbewegung, aber am Wischer sind es dann 2cm. Ein Hebel verlängert auch Toleranzen und Spiel um ein Vielfaches.
Habe nach meinem Verstellen eine Verbesserung gehabt. Jedenfalls im Stand bei Regensimulation.
Heute kam der Faktor Fahtwind dazu und schon wischt er wieder zu weit....
Bau dann nochmal alles auseinander.
Wir haben heute nochmal das Gestänge demontiert, zudem den Motor mit Getriebe abgeschraubt und versetzt. Dann noch am Wischerarm gebogen. Auch mit einem Baugleichen Wischer (Bosch) verglichen (gleiche Maße). Nichts brachte was. Alle 16(!) Versuche ließen den Wischer an der Fahrertür anschlagen.
Ich habe nun den Wischer noch tiefer auf den Abweiser gesetzt, damit dort eher das Plastik anstatt der Lack an der Tür leidet. So geht der normale Betriebe (stößt nur an Scheibengummi an) wenigstens. Im Highspeed Modus trotzdem an der Tür...
Zitat:
@JulHa schrieb am 12. August 2016 um 15:47:14 Uhr:
Alle 16(!) Versuche ließen den Wischer an der Fahrertür anschlagen.
Was meint ihr? ATP Teil oder gebrauchtes Original (welches eventuell nochmals zerlegt werden müsste)?
Alternativ zu ATP gibts auch ähnliche für 2 - 10 Euro mehr, aber ob da die Qualität besser ist?
Alles ist besser als ATP ;-)
Also 2,- EUR mehr investieren.
Also No-Name oder gebraucht? 😁
Beides 2 Euro mehr.
Heute habe ich den gestern erhaltenen Motor samt Gestänge montiert.
Der ist langsamer als mein Alter... Bin ich der einzige eBayer welcher die Ware ordentlich beschreibt?
Habe vorher sogar nochmal angefragt ob leichtgängig: Antwort: Einwandfreie funktion.
Rückgabe läuft, mal sehen ob das wieder so ein "nene, war alles optimal" Verkäufer ist.
Privat oder gewerblich?
If "gewerblich" then
"ATP" ?
End if