Glof IV 1.4 L Fäckerkrümmer
22 Antworten
Hallo Leute,
ich habe einen Golf 1.4. Ich weis das man da nicht viel rausholen kann mit Lufi oder so aber was ist mit einem Fäckerkrümmer.
Was birngt das genau?
Re: Glof IV 1.4 L Fäckerkrümmer
Zitat:
Original geschrieben von ScireG4
Was birngt das genau?
Der bringt Drehmoment und etwas mehr PS. Aber selbst das steht im keinem Verhältniss zum Preis da die Maschine zu klein ist..
Gruß Basti
was kostet denn so ein Umbau?
hab mal was gelesen das einer ca. 120 PS raus geholt hat. Natürlich aller Schnick Schnack dran gemacht und Kanäle geschliffen und und und..
Ich glaube gar nicht das überhaupt jemand eine Fächer für den 1.4er herstellt.
Und der andere schnick schnack mit 120 PS kostet bestimmt 4000 Euro..
Gruß Basti
Ähnliche Themen
hallo erstmal
also supersprint stellt zum beispiel nen fächer für den 1.4er her,der kostet neu um die 550 euro wenn ich mich nicht irre.ansonsten weiß ich das rueddel motorsport etwa 125 ps aus dem 1.4er verspricht,für unter 3000 meine ich
http://www.rueddel-motorsport.de/menu/homepage.htm
Zitat:
Original geschrieben von ScireG4
schon gefunden!
http://www.pagenstecher.de/car643,VW---Golf-4-18T.html
Ja da lag ich mit den 4000 ja so richtige. da ist auch noch eine Nocke von schrick drin die kostet auch schon etwas. Naja muß jeder selbst wissen aber lohnen tut sich das nicht. Was da alles am Auto gemacht wurde kann ich mir nicht vorstellen das der Motor noch schön rund läuft. Das tut der 1.4er ja eh nicht und denn noch der ganze schinck schanck..
Gruß Basti
wieso 4000?
hab doch nen link geschickt was es mit schrick nocke,polierten kanälen und so kostet....
2500 irgendwas
Hab mir den Link nicht so angesehen. Selbst 2500 ist viel geld. Aber macht ihr was ihr wollt. Ist ja euer Auto..
Gruß Basti
hmmm...
2.255€ für 64% Mehrleistung im 1.4er 16V, das klingt gar nicht mal soo schlecht!!!
und 123PS im Gegensatz zu 75 dürften sich schon gut bemerkbar machen!
was ich mich dabei jedoch frage,
inwiefern das dann die Lebensdauer des Motors beeinträchtigt und was Getriebe, Bremsen und Kupplung und der LEERLAUF dazu sagen.... ;-)
leider fahre ich nen 1.6er 8V, sonst wäre das ja glatt mal nen Versuch Wert....
ich habe gerade einfach mal ne Anfrage E-mail an die gestellt, was sowas bei mir kosten würde, wies mit Standfestigkeit aussieht etc... lol
hmm, würde gerne mal mit Leute sprechen die sowas schon gemacht haben, und ob sich dann die Werte Schwarz auf Weiss wiederspiegeln (also im Prüfstand Diagramm)
vielleicht ist ja hier wer im Forum, der sowas aht machen lassen...
ich finde das für den Preis wenns echt stimmt doch schon ne beachtliche Mehrleistung...
was ist denn eigentlic generell besser für einen Motor, sauber durchgeführtes klassisches Saugmotor Tuning, oder Turbo-umbau bzw. Ladedruck Erhöhung!?
so long, Gruss Alex....
nicht das hier ein falscher eindruck entsteht...habe mit rueddel nix zu tun und hab auch keinen aufgemotzten 1.4er.
weiß nur das die gute arbeit leisten,das andere komponenten verstärkt bzw ausgetauscht werden müssen ist selbstverständlich denk ich mal
Die Preise sind echt gut für die gebotene Mehrleistung - sofern die seriös arbeiten versteht sich!
Gruß PYRO
Hi ich kann
mir nicht vorstellen, dass sich die Lebensdauer erhöht. 🙂
Also ich hab zwar damals auch angefangen so ein Spass an meinem B Corsa zu machen (Nocken und so ein Spass) bin dann aber schnell zum anderen Motor gekommen.
und dann eben zum Diesel Golf 😉
Kosten fürs Chippen bei Turbomotoren is OK
aber kleine Sauger tunen is viel zu kostspielig. dann lieber gleich ne größere Maschine. was allerdings etwas niedriger ist, ist die Versicherung beim 1,4. Bis 30 PS sagen die meisten Versicherungen nix, danach gehts langsam nach oben...
Gruß DP
1. würde denn alleine ein Fächerkrümmer überhaupt was bringen?
2. Wie viel PS würde der denn so bringen?
Also 500 € würd ich schon zahlen + Montage.
Das mit der Versicherung ist auch ein wichtiger Aspeckt! ca. 30 PS mehr und die Versicherung bleibt gleich?!