Langlebigkeit Ford Mustang V?

Ford Mustang 5

Hallo zusammen,
ich spar mich langsam Richtung Mustang V und würde mich über Informationen bezüglich der Langlebigkeit von Motor, Getriebe und Karosserie freuen.
Mir ist aufgefallen, dass es auf den Handelsplattformen einen Ford Mustang GT500, 4-5 Jahre alt, ca. 50.000 km, bereits um die 30.000 Euro gibt.
Wäre dies ein 500er Mercedes, würde ich sagen, der ist noch für 200.000 km und weitere 10 Jahre gut.
Bei den neuen Muscle Cars fehlt mir aber jegliche Erfahrung.
Könnte ja auch sein, dass nur der aufgeladene V8 Probleme hat und der normale unverwüstlich ist.
Was hört man so?

Ford-mustang-shelby-gt-500
Beste Antwort im Thema

Solange man sich daran klammert das ein "großer" Benz das nonplusultra ist wird das nichts. Mercedes Besitzer neigen dazu kleine Macken und Probleme zu schlucken und die Klappe zu halten. Hat ja schliesslich genug gekostet das ganze.

Fahre beides und finde meine Amis zuverlässiger und vor allem schlussendlich unproblematischer. Wo man beim Benz irgendwann ohen Notebook nicht mehr weiter kommt um rauszufinden wo Herr Zetsche gespart hat geht das bei einem Ami schnell und Problemlos mit guter und günstiger Ersatzteillage.

Mein Chevy Kombi hat 320.000 Meilen! gelaufen und macht fröhlich weiter....

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Ist halt hier das Image der Fahrzeuge und die Unwissenheit vieler deutscher Besserwisser.

Naja seien wir mal ehrlich, was dem Immigrant sein 3er ist dem Deutschen seine Corvette oder Plastikmustang. Noch ein paar Bling Bling 20 Zoll Räder drauf, Streifenhörnchenoptik und jeder Klischee ist perfekt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Ist halt hier das Image der Fahrzeuge und die Unwissenheit vieler deutscher Besserwisser.
Naja seien wir mal ehrlich, was dem Immigrant sein 3er ist dem Deutschen seine Corvette oder Plastikmustang. Noch ein paar Bling Bling 20 Zoll Räder drauf, Streifenhörnchenoptik und jeder Klischee ist perfekt. 😁

Ich denke nicht, dass sich US Car Freunde gegenseitig schlecht machen sollten,

das übernimmt schon der Rest der Gesellschaft ausgiebig.

550 Euro Steuern, obwohl man nur wenige 1000 km im Jahr fährt und in absoluten Zahlen nicht mal die Hälfte von einem Golf verbraucht.

Weder Mustang noch Corvette würde ich jetzt mit einem 3er vergleichen wollen.

Ein 330i dürfte am Start knapp unterlegen sein, wenn man ihn mit einem neuen Mustang vergleicht - nach der ersten Kurve sieht es anders aus...

Eine C6 hingegen fährt einem 330i sowas von weg...da brauchts dann schon einen M3 🙂

Und wenn man dann die Preise vergleicht, spätestens dann dürfte jedem klar sein, warum die Corvette unter verdeckter Hand doch recht erfolgreich ist.

Mit Familie ist das leider nicht möglich, aber ich hätte gerne eine... 🙂

Lieber als einen Mustang UND einen BMW.

Langlebigkeit sollte mit unrostbarer Karosse zumindest hier schon gegeben sein.

Fahrwerk ist mit Hightec-Blattfedern natürlich extrem unanfällig - auch wenn zig Verstrebungen manchem Mechaniker das Grausen ins Gesicht schreiben.

Schwachstellen einer Corvette dürften eher Benzinpumpe und elektrische Helferlein sein. Und natürlich die Oberflächenqualität, die viel haltbarer, aber unedler ist.

Amerikanische Autos haben hier ein schlechtes Image das spielt ne große Rolle beim Wiederverkaufswert.

Wollte mir auch einer nicht glauben das ich den 3,7l Mustang mit 7,8l bewegt habe Zitat "Das geht garnicht bei dem Hubraum und PS"

Ich glaub auch in jedem gefühlten Zweiten Thread wird nach Haltbarkeit und Verbrauch gefragt. Bei deutschen Fabrikaten wird kaum bis garnicht danach gefrsgt

Ähnliche Themen

Ein deutsches Auto will man auch nicht so lange behalten als dass das Thema Haltbarkeit ein Rolle spielen würde.

Zitat:

Ich glaub auch in jedem gefühlten Zweiten Thread wird nach Haltbarkeit und Verbrauch gefragt. Bei deutschen Fabrikaten wird kaum bis garnicht danach gefrsgt

Das sehe ich anders.

Haltbarkeit ist das Hauptthema bei so ziemlich jedem Auto, lediglich der Schwerpunkt liegt anders.

Bei Mercedes ist es der Rost an Türen, der die Leute aufregt, weil sie mit 20 Jahren Rostfreiheit gerechnet haben und nicht nur mit 8 Jahren.

Bei VW und Audi sind es die TDI-Motoren, weil sich die Leute die Motoren gekauft haben um zu sparen und dann sind Reparaturkosten von mehreren tausend Euro für Injektoren, schon unter 100.000 km, sehr ärgerlich.

Wie Mercedes ist 8 Jahre rostfrei???

Glaub ich eher nicht...zeig mir mal ne A-Klasse die nicht nach 5 Jahren schon neue Türen und Kofferraumdeckel hat bzw. bräuchte.

Auch E-Klassen und S-Klassen können von dem Problem betroffen sein. Meine Amis machen insgesamt weniger zicken als die Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von archimedez



Zitat:

Ich glaub auch in jedem gefühlten Zweiten Thread wird nach Haltbarkeit und Verbrauch gefragt. Bei deutschen Fabrikaten wird kaum bis garnicht danach gefrsgt

Das sehe ich anders.
Haltbarkeit ist das Hauptthema bei so ziemlich jedem Auto, lediglich der Schwerpunkt liegt anders.

Warum verkauft sich dann VW so gut wenn Touran, Passat, Polo oder Fox ziemlich übel dastehen im Dauertest?

Bei google findeste auch z.b zig Beitràge über den 1.4er TSI und seine Probleme. Glaube an 4-5 Stelle steht schon hinter 1.4 TSI "Probleme"in der Suchanfrage.

Aber kommen vom Thema ab weil es um den Shelby geht

Um auf das Thema Mustang zurückzukommen,
ich habe mit einem Mustang Tuner kontakt aufgenommen,
er meinte ebenfalls dass die Motoren langlebig sind, inklusive dem GT500.

Wer ist diese "Mustang Tuner" denn, wenn er auf diese Autos spezialisiert ist dann ist der Name bestimmt bekannt.
Aber davon mal ab, im größten deutschsprachigen Mustang Forum sind auch keine speziellen Motorenprobleme bekannt, alle die dort hops gegeangen sind, sind dies a) wegen unsachgemäßen Tuning oder b) falsch eingestellte Gasanlagen. Wobei es GT500 auf Gas so gut wie nicht gibt.

Na reduzieren wir jetzt die Langlebigkeit nur auf den Motor?

Ich kenne ca 3000 andere Bauteile aus dem Stegreif, die mir ebenso wichtig wären...

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Wer ist diese "Mustang Tuner" denn, wenn er auf diese Autos spezialisiert ist dann ist der Name bestimmt bekannt.
Aber davon mal ab, im größten deutschsprachigen Mustang Forum sind auch keine speziellen Motorenprobleme bekannt, alle die dort hops gegeangen sind, sind dies a) wegen unsachgemäßen Tuning oder b) falsch eingestellte Gasanlagen. Wobei es GT500 auf Gas so gut wie nicht gibt.
http://mustang-tuning.de

MUCAR Mustang Cars, Parts & Tuning

Heidelberg

Kennst du die Firma?

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Na reduzieren wir jetzt die Langlebigkeit nur auf den Motor?

Ich kenne ca 3000 andere Bauteile aus dem Stegreif, die mir ebenso wichtig wären...

Schon, aber die anderen Bauteile haben keinen Kompressor nachgerüstet :-)

Du kannst ja mal ein paar Schwachpunkte des Mustang V aufführen,

mal sehen ob ich Angst bekomme :-p

Getriebe, Kardanwelle, Differential...wären jetzt nur 3 die ebenfalls mit dem Kompressor zu tun haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen